outdoor: Digitale Wegweiser (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Ein gutes GPS-Gerät ermöglicht entspannte Outdoor-Touren ganz ohne Orientierungsstress. Doch mit welchem Modell liegen Wanderer und Biker richtig?

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren vier Outdoor-Navigationsgeräte, welche von „überragend“ bis „gut“ benotet wurden. Als Bewertungskriterien dienten Empfang, Bedienung, Display, Navigation, Karten, Ausstattung sowie Stromverbrauch. Zudem wurden Eignungen für die Einsatzbereiche Wandern, Radfahren und Trekking angegeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Oregon 750t

    Garmin Oregon 750t

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 210 g

    „überragend“

    „Das Oregon 750t begeistert durch ein brillantes Display, intuitives Handling, feine Navigationsfunktionen und eine Kamera mit Geotagging-Funktion. Außerdem kommuniziert der Lotse mit Handys, etwa fürs Live-Tracking oder um Wettervorhersagen abzurufen. Wie beim Smartphone lässt sich der Alleskönner mit Datenfeldern und - demnächst - sogar mit Apps und Widgets um weitere Funktionen ergänzen.“

  • TwoNav Anima

    CompeGPS TwoNav Anima

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 144 g

    „sehr gut“

    „Wer die anschauliche Ansicht von Rasterkarten bevorzugt, könnte am Anima Gefallen finden. Zumal es für kaum ein Gerät mehr Karten gibt, ob für Deutschland, Argentinien oder Neuseeland. Sogar mit OpenStreetMaps und gescannten Karten kann man den Lotsen füttern. ...“

  • Tiger Blu

    Falk Tiger Blu

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 180 g

    „sehr gut“

    „Das Tiger Blu lockt vor allem Radler, aber auch Wanderer mit pfiffigen Funktionen. So lassen sich etwa via Android-Handy (und der App Falk Outdoor Navigator) Touren aus dem Webportal von Falk, aber auch andere Tracks aufspielen und nachwandern. Ebenfalls top: die Routing-Funktion, die sogar Rundkurse oder - mit der vorinstallierten Topo Deutschland - Touren speziell über Radfernwege erstellt.“

  • Teasi One³

    A-rival Teasi One³

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 139 g

    „gut“

    „Sie suchen ein günstiges Navi für einfache Wander- und Bike-Touren? Voilà, dann sollten Sie einen Blick auf das Teasi One³ werfen. Der GPS-Guide ist zwar mager ausgestattet, führt Sie aber sicher mit Track und Routen ans Ziel, und das sogar mit automatischer Wegfindung. Fein: die vorinstallierten, aber recht schlichten OpenStreetMaps lassen sich durch detaillierte Karten von MagicMaps sowie von Kompass ergänzen.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoor-Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf