Befriedigend

2,7

100 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
22
4 Sterne
14
3 Sterne
14
2 Sterne
12
1 Stern
37

Kundenmeinungen (100) zu G Data InternetSecurity 2007

  • von Tü-T'chen

    Hohe Sicherheit, schlechte Performance, guter Preis, gut für Norton-Umsteiger

    • Vorteile: einfach zu installieren, hoher Sicherheitsstandard, einfach zu entfernen, häufige Updates
    • Nachteile: Abstürze und Einfrieren der Software, erkennt zu viele , Performance-Bremse, Probleme während der Synchronisation von Offline-Dateien, schwer konfigurierbarer Webfilter führt zu Update-Problemen, Schwächen in der Desinfektion von Outlook-PST-Dateien
    • Geeignet für: Durchschnittsanwender
    Ich hatte bis vorgestern 1 Jahr lang G-Data (IS 2007, Vollversion für 3 PC) - ausser der Kindersicherung nutzte ich alles.

    Norton-Anwendern sei eins vorneweg gesagt:
    Wer bislang nichts anderes kennt oder kannte als die Norton-Produkte, MUSS die G-Data-Suite "gut bis sehr gut" finden. Kein Wunder - seitdem sich das in den 90ern von mir noch hoch geachtete Unternehmen in diese Sparte eingekauft hatte, verschwand mit einem Schlag der ursprünglich gerade von Norton favorisierte schlanke Programmieransatz (kurzer Gedenkengruss an Konrad Zuse!). Die Norton-Produkte verästeln sich auch heute noch irrsinnig tief in den System-Untiefen, und man muss sich nach wie vor auskennen oder zeitintensiv schlau machen, wenn man sämtliche Verästelungen einer NIS-Installation restlos vom PC haben möchte, ohne ihn neu aufsetzen zu müssen - es sei denn, man hat ein entsprechendes Install-Uninstall-Tool bereits zum Zeitpunkt der NIS-Installation im Einsatz.
    Ich möchte betonen, dass dieses Urteil ausschließlich Performance-Ursachen hat, ich kann und möchte keinerlei Urteil über die Qualität der Sicherheit (und damit neben der kontextsensitiven Handhabbarkeit über einen der beiden Hauptaspakte) abgeben.

    Und noch eins muss ich vorneweg noch allen Freeware-Crawlern mitteilen, die ihre Antiviren-, Antispam-, Antitroja- und Firewall-Produkte mischen (müssen) - Beispiel-Konstellation: "Avira Antivir", "Spampal", "BSI Spybot" und "Windows Firewall"):
    Seit bitte vorsichtig bei Produkt-Einzel-Bewertungen - meistens sind die Free- oder Shareware-Produkte alleine für sich sehr gut und machen sich nur gegenseitig bzw. den PC gemeinschaftlich platt.
    Den Weg zu einer gekauften Suite kann ich daher empfehlen. Ansonsten lautet mein Freeware-Tipp:
    a) für English-Speaking People:
    Nehmt die kostenfreie Comodo-Firewall-Pro in Kombination mit avast-home (Windows Firewall + (bei Vista) Defender deaktivieren)
    b) für den deutsch-favorisierenden Rest:
    Avast Home*, BSI Spybot ODER Windows-Defender (Vista) und Windows-Firewall
    *Für alle Avira-Antivir-Fans: Antivir ist SUPER - hat ggü. Avast nur 2 Nachteile: 1. es läuft nicht (mehr) unter Win98 (Jaaaa - es lebt noch, es lebt noch, es lebt noch....), und 2. die Freeware-Version hat keinen Mailscan (was man jedoch bspw. mit SpamPal o.ä. noch ausloten könnte).


    ZUR SACHE - G-DATA INTERNET SECURITY (2007)

    Die G-Data-Suite hat gegenüber NIS deutliche Vorteile:
    Restlos fehlerfreie Installation und Deinstallation, kein Absturz, auch die Windows-Ereignisprotokolle blieben ein ganzes Jahr lang leer(!).
    Die Sicherheit war nicht nur "gefühlt gut" sondern auch tatsächlich sehr gut - das hatte ich gelegentlich mit anderen Scannern und über andere Betriebssystem-Boots überprüft, als ich mal wieder das Gefühl hatte, dass ein von G-Data nicht erkannter Virus oder Trojaner mein System bremst.

    Es gibt allerdings 4 ärgerliche Aspekte:

    1) Performance unter Vista(32)
    Lange (1 Jahr, seit dem Kauf meines neuen Laptops) schob ich's auf Vista32 in Kombination mit meinem durchgängigen 64-Bit-fähigen Notebook. Alternativ schob ich's auf mein heterogenes Fileserver-Notebook-Netzwerk und damit potentieller Probleme im Bereich der Offline-Dateien zwischen XP und Vista.
    Seit vorgestern weiß ich: schuld war nur die G-Data-Suite - und sie war noch an etwas schuld, woraufhin ich fast mein Notebook reklamiert hätte:
    Netzwerkerkennung - mal da, mal weg, Hotplug funktionierte nur selten, Browsen (Internet UND Dateien) ging ab einer Laufzeit von ca. 2 Stunden massiv (jedoch nicht aprupt!) in den Keller, egal ob Notebook im Netzwerk, mit oder ohne Fileserver, oder nicht am Netzwerk - erst ein Neustart brachte Verbesserung, aber auch nicht immer - G-Data schien irgendwie mit den dynamischen Programmstarts von Vista nicht zurechtzukommen, ferner hat G-Data irgendeinen Speicherpuffer o.ä. in Vista sukzessive volllaufen lassen (aber nicht den Speicher selbst!).

    2) Viren, die keine sind (schlechte Ausnahmebehandlung) - ferner Virenbeschreibung:
    Es kam 3x vor, dass Antivir es mir äußerst schwierig machte, bestimmte zuverlässige Programme vollständig zum Laufen zu bringen. Es ist nicht möglich, für zur Laufzeit sich selbst entpackende Programme dauerhaft als "vertrauenswürdig" einzustufen - die mit jedem Programmstart neu auftauchenden Meldungen bzw. Abfragen sind äußerst lästig.
    Darüber hinaus tauchten gelegentlich Probleme mit Word-Dateien bzw. Word-Viren, die keine Waren, auf. Hier liegt allerdings der Ursprung vermutlich in der mitverwendeten Avast-Search-Engine - Avast hatte, ersten Recherchen nach, derlei Fehler in der Virendatenbank.
    Hinzu kommt, dass die Virendatenbank, insbesondere bei den o.g. "ominösen Halb-Viren" meist keinerlei Informationen ausspuckt ("was ist das für einer, was macht er, wie bedrohlich" etc...) - aber da steht G-Data bei weitem nicht ganz alleine....

    3) Outlook PST mit oder ohne infizierte Mails
    Dazu gibt's recht viele Foreneinträge. Leidvoll ist es, dass die G-Data-Suite für ein Desinfizieren INNERHALB einer PST-Datei keine Handhabe anbietet, sondern nur beim Ein- und Ausgang. Hier kommt nun das Antivirenkit (AVK) dem Mailschutz in die Quere - der Echtschutz meint nämlich, die ganze PST-Datei ist infiziert, kann sie jedoch nicht desinfizieren.
    Blöd ist, dass für AVK ja leider "irgendwie alles" ein Virus ist, also auch diese ganzen Banken-Mails.
    Daher will der AVK die ganze PST-Datei in die Quarantäne schicken (bitte nicht mit "LÖSCHEN" bestätigen!!!!!!!!). Zur Desinfektion kann man also nur eins machen: Protokolle zu den Viren in der PST durchforsten bzw. ausdrucken, den AVK temporär deaktivieren, das PST komplett manuell von den Virenmails befreien, PST+Outlook schließen, neu starten und hoffen, dass man nun ein virenfreies PST hat. Ansonsten nochmal wie oben beschrieben weitermachen.
    BESONDERS ÄRGERLICH - UMSTIEG/DEINSTALLATION:
    Wenn nun mal ein (bpsw. Backup-) PST im Quarantäne-Ordner steckte (was man bei entsprechend eingerichteten Automatismus möglicherweise gar nicht mitkriegt), und man steigt in Sachen Internet-Security um und deinstalliert mal eben (und verneint natürlich die Abfrage "Dateien in Quarantäne löschen), muss man G-Data nochmal installieren, um die Dateien wieder hervorzuholen. Sonst bleiben sie auf ewig vercryptet irgendwo auf der Festplatte....

    Abschließend noch meine (EINZIGE!) Erfahrung mit der G-Data-Hotline:
    Ich hatte zuletzt einen dieser "Word-Viren" (...TableBroken... o.s.ä.) - da dieser erst "plötzlich" erkannt wurde (bei einem Dutzen Dateien, die ich schon mindestens 1 halbes Jahr gar nicht mehr angefasst hatte), war ich guter Hoffnung, hier endlich die Schuld meines langsamen Notebooks und meiner Sync-Probleme XP-Vista gefunden zu haben. Ich rief den Support an - klappte gut und schnell, Infos zur Vorgehensweise waren topp formuliert und eindeutig.
    Ergo eMail mit den "infizierten Dateien" an den Support, an die genannte Adresse, in den genannten Formaten (gezippt mit Passwort)... das war vor 10 Tagen..... und das war's (kein Feedback, nicht mal "ist eingegangen", keine Lösung).
    !!Diesen Punkt würde ich allerdings nicht überbewerten!!


    FAZIT
    Ich bin vorgestern auf Kaspersky IS 2009 umgestiegen.
    Ausser dem anfänglichen sporadischen Auftreten des Bluescreens "DRIVER_IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL" (ungefähr 5x, jetzt seit 24 Stunden bzw. seit dem Viren-Update vom 14.8. ca. 12 Uhr ruhig), muss ich folgendes feststellen:
    Mein (doch etwas teureres) Notebook rennt jetzt wie blöd (und wie es bestimmt war und wie ich es erhofft hatte) - Startgeschwindigkeit ungefähr 40% schneller und vor allem konstant (nicht wie zuvor das eine Mal schneller, das nächste Mal langsamer), ALLES tut auf Anhieb (insbesondere Netzwerk/Internet!!!), der Netzwerk-Hotplug funktioniert jetzt (Kabel abziehen und wieder dranstecken - nach 10 Sekunden kann man wieder surfen!).
    Die Synchronisation zwischen meinen PCs flutscht nur so durch, die durchschnittliche Netzwerkperformance zwischen den beiden PCs ist um ca. 75%~100% gestiegen...

    Ganz klar noch gesagt: Ich möchte hier NICHT WERBEN FÜR KASPERSKY!!! Auch dieses Tool hat (bestimmt - siehe verschiedenste Foren :-) seine Macken.
    Es geht hier zentral und ausschließlich um einen Erfahrungsbericht mit G-Data IS 2007, und am Rande um die Meinungsäußerung zu den Norton-Produkten.


    MfG - Tü-T'chen
    Antworten
  • Antwort

    von Tü-T'chen
    Ich sehe gerade:
    meine angeklickten Nachteile wurden gar nicht mit abgespeichert - stattdessen "Abstürze + Einfrieren der Software", was ich widerum NICHT angeklickt hatte.
    Hier die Nachteile:
    - Erkennt "zu viele" Viren
    - Performance-Bremse
    - Webfilter schlecht konfigurierbar und blockt zu viel*
    - Umgang mit infizierten Outlook-PST


    * Den Webfilter hatte ich noch vergessen:
    Der macht mit manchen Online-Updates und -Installationen Probleme - blockt sie einfach bzw. es gibt Fehler des Installationsprogramms selbst, die man gar nicht versteht.
    Besonders ärgerlich war das bei JAVA-Installationen - das MSI meldete sich mit einem ominösen Fehler, G-Data brachte dafür keinerlei Meldungen. Es hat lange gedauert, bis ich bei meinem ersten Java-Update geblickt hatte, den Webfilter komplett deaktivieren zu müssen.
    Und der Webfilter ist/war leider nicht über das Kontext-Menü des Info-Icons einzeln abschaltbar - man muss erst ins Hauptprogramm, auf den Reiter und dann unter Optionen.
    Dumm dabei ist besonders, dass er trotzdem greift, auch wenn man Firewall UND Virenschutz (übers Kontextmenü) deaktiviert hat - bis man DAS geblickt hat, kann schon mal das ein oder andere Stündchen vergehen.

    MfG - TÜ-T'chen
    Antworten
  • von Benutzer

    Testsieger?

    Ich kann nicht verstehen nach welchen Kritierien getestet wurde. Performance scheint jedenfalls keine Rolle zu spielen. Avira, Nod32 und sogar Kaspersky sind in der Performance weit vorraus. Ein aktuelles Duo/2GB Notebook, ist nach der Installation von G-Data AV nicht mehr produktiv zu nutzen. Ein Glück kosten AV-Programme nur ein paar "Kröten". Und nochmal Glück, dass ich vorher ein Images erstellt habe. Also nicht ärgern und in die Tonne damit. Tip: Avira AV kostet weniger, erkennt laut C't-Test genausoviel und ist dabei performant. Am besten finde ich Nod32 hinsichtlich Performance. Und es gibt ein sexy GUI dazu.
    Antworten
  • von Mario-u-Silvana

    Ich finde es GUT!

    Ich habe das Prog. seit einem Jahr und es läuft und läuft und läuft keine Großen Prob. Im gegen satz zu Norton was ich davor hatte!
    Antworten
  • Antwort

    von Tü-T'chen
    Deine Bewertung kann ich verstehen - bei ganz vielen Bekannten ersetze ich Norton IS durch andere Lösungen und erreiche auch ohne sonstige Tools eine durchschnittliche System-Optimierung von ca. 50%.
    Jetzt musst Du nur noch von G-Data weg, dann sind's weitere 50%.
    Antworten
  • von Benutzer

    Schrott!

    Absolut nicht kompatibel mit Outlook!
    Im Jahr 2007:
    Das senden und empfangen von Emails mittels Outlook scheiterte nach der Installation von "G Data Internet Security neue Version" maßgeblich!
    Nach Neuinstallation von Windows XP, Kauf von aktuellem Office und installation aller aktuellen Updates brachte keine Kompatiblität mit G Data.
    Dafür gab es diesmal sogar Probleme mit der Installation und dem "Update von G Data InternetSecurity 2007".

    Das "G Data InternetSecurity 2007 neue Version" wurde insgesamt etwa 8mal Re-installiert und konfiguriert, der G Data Support war zu vergessen, keine Hilfe, Unterstützung, Tipps oder Hinweise.

    Da hat man mit Freeware weitgehend weniger Probleme!

    Es handelte sich um ein Firmennotebook, im Endeffekt ist ein unbezahlbarer Schaden entstanden.
    Antworten
  • von feri_lee

    Entäuschen

    als ich die aufschrift testsieger sah und noch viele reports las, dachte ich mir ich kaufs auch. die ersten 2 monate super geloffen nicht mal so sehr das system abgebremst wie ich dache... danach blockierte es sich selbst (updates) und dem ie unf ff und msn usw. den internet zugriff.
    ok windows vista business neu formatiert und neu installiert. ohne verbindung mit dem internet zu haben oder jeglichen treiber insalliert zu haben installierte ich gdata internetsecurity 2007 und dann die treiber, rj45 eingesteckt "geringe konnektivität" und die internet abhängigen apps funktionierten auch nicht mehr. danach klickte ich bei allen applikationen im firewall auf zulassen auf ein und ausgehende verbindungen, hats nicht gebracht. dann dachte ich rootkit vielleicht, steckte die cd am anfang rein und und startete kanopix oder was auch immer wollte nen scan durchführen "datenbank veraltet" auf update geklickt "keine verbindung vorhanden" dan versuchte ich mit meiner veralteten datenbank zu durchsuche und da fand es die festplatten nicht... ich denke mal, dass der avk gut ist aber der firewall is die grösste scheisse überhaupt...
    Antworten
  • von Razzi

    Nicht zu gebrauchen

    Hab neulich grad G Data IS 2008 installiert (auf Vista 32) da Kaspersky IS mir immer den bildschirm beim Start einfrieren liess...
    Nun hatte ich G Data 2 Tage (gekauft) drauf und dann sofort wieder runter, das Teil bremst total...
    Nun läuft mein Vista mit BidDefender 2008 einwandfrei.
    Antworten
  • von Benutzer

    Sehr zufrieden!

    Bin mit G Data Security 2007 sehr zufrieden. Hat mir immer geholfen Viren zu entfernen, der Support ist super, antwortet immer rasch und unkompliziert. Kann G Data nur empfehlen, hat mir in manchen Situationen geholfen, z.B als ich noch Norton Internet Security 2007 noch hatte, Norton konnte mir die Viren nicht entfernen, der Rechner lief langsam, habe dann G Data 2007 gekauft, hat mir geholfen! Ebenfalls habe ich seit kurzer Zeit G Data 2008, auch dort Top Service, bei Problemen steht der Support Tag und Nacht zur Verfügung und hilft einem, wenn man nicht weiter kommt (habe es gestern 21.11.2007 wieder bemerkt, rasch und unkompliziert geantwortet sogar am Abend um 21:50Uhr!). Werde weiterhin G Data kaufen, und bin sehr zufrieden!
    Antworten
  • von Benutzer

    Systemabhängig!?

    Habe am 09.01.2007 schon eine Bewertung abgegeben, in der ich erwähnte das es auf einem PIII mit 900 Mhz einwandfrei läuft. Tut es auch, leider auf meinem P4 mit 2,66 Ghz nicht! Systemstart dauerte Ewigkeiten und mein Rechner war kaum in der Lage überhaupt noch was zu machen :( Jetzt nutze ich andere Software...
    Antworten
  • von Benutzer

    GData Internet-Security 2007 löscht Outlook.pst kpmplett!

    Totaler Müll. Wahrscheinlich bekommt es überall gute Noten wall GData als Werbepartner gern gesehen wird...

    Ich hatte EINE mit einem Trojaner versuchte Email. Statt die infizierte Email zu löschen hat das Teil die komplette Outlook-Datei GESCHREDDERT!
    Wiederherstellen nicht möglich: Kommentar GData: Das stand doch beim Löschknopf: "Infizierte Datei löschen" JA. Die Datei. Also die Mail, aber bitte doch nicht die ganze Outlook.pst!!! Das Problem war auch schon bei den vorigen versioen bekannt. Offensichltlich ist dies GData egal!

    So geht man nicht mit den daten der Kunden um!
    Antworten
  • von spookee

    Negativpostings - warum nur?????

    G-Data läuft auf meinen Rechner absolut problemlos und zuverlässig (Vista, Dual Core E6550, 2 GB Ram...) - Anfänglich waren einige Firewalleinstellungen nötig, um animierte Bilder u.ä. im Internet zuzulassen... das wars, der PC blockt und bockt nicht, ein Scan dauert knapp 10 Minuten (300 GB) - Bedienung: simpel, selbsterklärend, gibt einem ein gutes Gefühl. Leistung (Virenerkennung): kann ich nicht wirklich opjektiv beurteilen, muss ich mich auf die guten Referenzen der Fachpresse verlassen. Performance: Geschwindigkeit stimmt, Internet war unter XP und Antivir + Ashampoo auch nicht schneller, daher bei genug Leistung + einem aufgeräumten PC: empfehlenswert, gut/sehr gut
    Antworten
  • von Benutzer

    bedingt empfehlenswert

    Die Leistung des Softwaretools ist grundlegend gut, liegt wohl auch an der Engine die von Kaspersky stammt. Unzufrieden bin ich mit den bereits angesprochenen Defiziten der Firewall, die trotzdessen Ports blockt, die frei sein müssten. In XP gibt es keine größeren Probleme, nur unter VISTA würde ich es nicht installieren. Kaspersky ist im Bereich der SIcherheitssoftware immer noch erste Wahl, bietet die besten Erkennungsraten, ist kein Ressourcenfresser und technisch sowie preislich 1a.
    Antworten
  • von Pummelhocker

    Etikettenschwindel, Software wird immer schlechter

    Von wegen Testsieger!? Das sollten mal die Kunden selbst und freiwillig bestimmen, aber doch nicht "die bezahlten Klatscher", so ein Betrug! Glaubt keiner Fachpresse, Beweise sind hier genug zu lesen, die Software gehört verboten! Warum?

    Am Anfang läuft noch alles, tauchen Probleme über Updates auf, bekommt ihr keine Mails mehr und kommt nicht mehr ins Internet, weil die Software alles zu macht, obwohl ihr online seit. Erst nach abschalten von WEB-Filter und eMailschutz gehts wieder weiter, damit ist die Software absolut unbrauchbar!

    Früher gab es noch zügig Antwort auf Anfragen, GDATA hat stark nachgelassen und wird so Unmengen an Kunden verlieren, wenn sich da nichts ändert. Und auf 0190 und solche Spielchen werden die Kunden ganz sicher warten, und tschüss ..., sowas wird aus guten Grund standardmäßig normal gesperrt!

    Die Bedienung ist nicht mehr so einfach wie in den Vorgängerversionen, die PCs laufen schon nach der ersten Installation übelst langsam und ein Scann dauerte bei mir für 700 GB ca. 14 Stunden, diese Zeit muss man erst mal haben, denn damit kann man kaum noch arbeiten.

    Mein Fazit: Sowas kauft man nicht mehr, ich gebe anderen Firmen mein Vertrauen, wo die Demos anstandslos laufen und wo man auch nach dem Demotest vor und nach dem Kauf nicht alleine da steht, so gehts nicht GDATA! Moing, aufwachen GDATA sonst sind bald zu viele Kunden weg und die Insolvenz kommt eher als erwartet, wäre echt schade, denn GDATA hat schon bewiesen das die gute Software bringen können! Waren die Mitarbeiter unterbezahlt? Wieso klappts bei Mitbewerbern besser?

    Okay, wir wollen nur halbwegs sicher im Web sein, dabei verlassen wir uns auf Partner den man vertrauen kann, nix anderes, Produktionsbremsen brauche wir auch nicht!

    Allen anderen weiterhin viel Erfolg mit der Software, aber testet auch mal andere gute Software, denn dann werdet Ihr sehen das GDATA auch nicht alles findt. Fakt! ;-)
    Antworten
  • von Lennie

    GData bremst den gesamten Rechner aus

    Ich habe mir GData aus Überzeugung am Test gekauft! Um eine kompakte Lösung in einem zu haben....! (GData Internetsecurity 2007) Ich mußte jedoch feststellen, das ab der Installation der Rechner nur noch halbe Leistung hatte und nach Anmeldung am System der PC noch nicht einmal den "Arbeitsplatz" fand! Minute um Minute leuchtete die Taschenlampe. Das nervt irgendwann. Ach bei E-Bay gabs Probleme. Da sich auch die Hotline nicht meldet nach Aufforderung meine Registrierung zu löschen um das Programm an jemandem zu verkaufen der damit was anfangen kann habe ich GData runter geschmissen. Jetzt läuft der Rechner so wie man es erwartet.
    Antworten
  • von mandorin

    Schrott

    - Das Programm lässt sich nicht richtig installieren auch mit purem XP SP2 ohne Treiber und externe Geräte. System ist mit dem Ding unstabil. Die Trial-Version von dem funktioniert aber perfekt.(Alle Kits von anderen Herstellern funktionieren dabei auch Fehlerfrei).
    - Firewall ist total unbequem
    - Webfilter ist kaum einstellbar und gar nicht hilfreich

    Das wichtigste: Kundenbetreuung vom Service Center ist nur zum Kotzen. Seit zwei Monaten gibt es immer dieselbe Lösung für alle Probleme: „deinstallieren – reinigen – neue installieren“. Der erstaunliche Unterschied zwischen den Trial- und Normal-Versionen ist bist jetzt nicht erklärt worden.
    Antworten
  • von Wounded Knee

    AVK 2007 - Vermurkst das System

    Ich habe das Antivirenkit 2007 in der Testversion installiert. Zu der Erkennungsrate kann ich nicht viel sagen, da es sich mit anderen Programmen aber nicht vertragen hat habe ich es deinstalliert - dachte ich. Leider lässt AVK noch jede Menge Müll auf dem System zurück. Beim Start von Outlook und beim Senden von E-Mails kommen immer extrem nervige Fehler-PopUps, dass bestimmte AVK-Teile fehlen würden. So eine schlampige Programmierung habe ich noch nie von einem kommerziellen Programm gesehen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Wunderbar

    Ich habe nun schon viele Virenscanner ausprobiert...Norton findet meiner meinung nach viel zu wenig und schafft es teilweise nicht mal die Viren richtig zu löschen, von den Kostenlosen Tolls mal ganz zu schweigen. Bitfedender 10 und GData sind deshalb in meine ängere wahl gekommen. Bitdefender 10 hat zu viele Probleme mit den Keys. Also hab ich mich erstmal für die Testversion entschieden und für Gut empfunden. Gekauft und froh gewesen!
    Antworten
  • von emmes

    Die "Testergebnisse" sind mir unverständlich..

    Verarbeiten" möglich, davor ISDN-Speed (wenn es überhaupt ging). Dazu sporadische Neustarts, Fehlermeldungen beim hochfahren oder auch im Betrieb usw.

    Beim Kollega kamen zusätzlich noch sehr merkwürdige Netzwerkprobleme dazu: prinzipiell funktioniert es, aber grundsätzlich kommen nach kurzer Zeit Fehler wie "der lokale Netzwerkname wird bereits verwendet" mit 100en Fehler-Popups, FTP-Programm legt wohl auf dem Server völlig willkürlich zig mal "Neuer Ordner" an usw, als wenn _irgendwas_ tierisch cached oder so.
    Leider haben wir beide nicht genug Ahnung von der Materie um dies "besser" zu umschreiben, geschweige denn diesen Kram ggf. anders zu konfigurieren.
    Aber besonders die ersten Problemen dürfen bei einen "FrischInstallation" nicht auftauchen - und das kannten wir von anderen Prg. bisher auch noch nicht ;-(

    Mir ist ein Rätsel, wie dieses Programm so gute "Test-Ergebnisse" erreichen konnte..!
    Antworten
  • von rac

    super programm

    das programm ist super ich war schon von 2006 begeister und jetzt gibt es noch 2007 in viel besser
    Antworten
  • von goodforall

    GDATA ... "Sicher" sind da nur die Probleme ...

    Gute Testergebnisse sind nicht alles. Wie immer diese auch zustandekommen, aber dieses Tool ist sein Geld nicht wert. "Sicher" sind da nur die Probleme, die nach der Installation entstehen. Trotz neuester PC-Technik ein Systemressourcenfresser- und Prozeßblockierer. Neben erheblichen Leistungseinbußen verhindert die Software auch den automatischen Shutdown-Prozeß beim Herunterfahren. Die GDATA-Hotline ist so gut wie nicht erreichbar und falls doch sehr unkompetent. Empfehlenswert für Anwender mit viel Zeit und guten Nerven.
    Also lieber Finger weg von dieser Software.
    Antworten
  • von Benutzer

    GDATA ist ein wahrer Testsieger

    Das Programm verbindet die besten Antivirenscanner Kasperki und Bitdefender und findet somit die meisten Viren. Die Firewall ist nicht ganz einfach aber einmal richtig eingestellt funktioniert diese wie ein Uhrwerg. Im Gegensatz zum diesem Dreck von Symantec ist das Progi einfach die bessere Wahl wenn nicht sogar die beste Wahl. Ich habe durch dieses Progi weniger Viren und Spyware befall - einfach nur TOPPPP. Ich habe selbst auch ein paar andere Progis ausprobiert aber dies ist einfach das beste.
    Antworten
  • von DaRenki

    Top!

    Also ich hatte vorher Norten.
    Erstmal das loeschen *g*
    Naja und nun dieses wunderbar Prog!
    Der Virenscan dauert zwar unangenehm lang aber ist Norten da besser?
    Ich kann mich denn Redaktionen nur anschließen.
    Ein paar mengel hat das Prog aber sonst eine durchgehn gute Leistung!
    Das muessen andere erstmal nachmachen:)
    Antworten
  • von AVK Tester

    Firewall ist negativ !!!

    Habe das AVK 2007 schon einige Stunden getestet und bin zu dem Ergebnis gekommen das man auf jeden fall das FW - Firewall Modul bei der Installation lieber weglassen sollte, da es häufig zu Problemen führt, wie z.B. bei einige Games, bei dem der ping dann bis zu 800 steigt was das spielen unmöglich macht. An dieser Stelle bin ich sehr enttäuscht denn ansonsten hätte ich mir auch nur das Virenkit kaufen brauchen und hätte einfach parallel eine andere Firewall mit installiert !
    Ansonsten geht das Programm recht flüssig und die Virenerkennrate ist sehr hoch.

    Fazit: Wäre das FW Modul nicht so fehlerhaft würde meine Bewertung anders ausfallen.
    Antworten
  • von Mausohr

    Gibt derzeit nichts besseres auf dem Markt

    Ich habe XP mit SP 2 und bei mir läuft GDATA einwandfrei.
    Ich kenne keinen besseren Schutz für den PC.
    Antworten
  • von Benutzer

    Ich finde es gut

    Läuft bei mir auf einem PIII 900 einwandfrei, der systemstart dauert kaum länger als vorher und erkannt hat es bei mir auch eine menge, was andere nicht taten.
    Antworten
  • von Benutzer

    zuviel Eingriff

    einfach nur Mist ..... !!! habe alle möglichen Suiten, Firewall und Antivierenprogramme mal getestet. ( hatte Zeit). Ergebniss: niemals GData. lieber kombinieren wie Avast u. sygate und oder Eset. Kaspersky ist Top und mein bestes Programm immer noch Bitdefender !!
    Antworten
  • von TomTek

    Läuft gut !

    Ich habe mich länger mit der Suche nach einer geeigneten AntiVirus Software beschäftigt. Die optimale Lösung scheint es nicht zu geben, da alle Pakete irgendeine Macke haben. Trotz der hier nachzulesenden schlechten Bewertungen habe ich es dann gewagt und die G-Data Internet Security 2007 auf drei Rechnern (keine absoluten Highperformance Maschinen) installiert. Dabei habe ich bei der Installation auf die Firewall, den Security Agent und die Kindersicherung verzichtet. Bisher habe ich keinerlei Performance-Probleme feststellen können, weder auf den Rechnern selbst (durch Hintergrundprozesse) noch bei diversen Internetzugriffen. Es läuft alles problemlos und schnell wie vorher. Der VirenScan der kompletten Rechner hat relativ lange gebraucht, hat dafür aber auch Viren erkannt, die mein bisheriger Virenscanner übersehen hat. Alles in allem bin ich sehr zufrieden und kann die bei meinen Vorredner beschriebenen Probleme nicht bestätigen.
    Antworten
  • von Benutzer

    der grösste müll...

    Habs mir auch geholt... wäre ich doch bei mcafee geblieben... kein steam, inet lahm, rechner lahm... und weg damit
    Antworten
  • von Etter71

    Nicht Zufrieden mit AVK 2007 Upgrade

    Ich hatte die 2005er und 2006er AVK Version auf meinem Notebook. Beide liefen Problemlos.
    Das kostenlose Upgrade auf 2007 hat mich Anfangs sehr gefreut.Seither nervt der Firewall mit seiner ewigen Fragerei, die Drahtlosverbindung hat auf einmal keine Konnektivität und fällt aus und ohne vorherige Wahrnung werden IE 7 und Firefox schon zum x-ten Mal blockiert.Mein System ( Pentium M 725, 512 DDRam XP Home SP2 ) und das ADSL 3500 schleichen nur noch dahin. Werde die 2006er Version neu installieren und wenn nötig nach einem anderen Virenprogramm ausschau halten.
    Schade, AVK hat mich über zwei Jahre überzeugt, aber der 2007er ist zuviel des Guten!
    Antworten
  • von Benutzer

    ALLES OK!

    Läuft bestens, bin begeistert. Kann ich nur empfehlen.
    Antworten
  • von elsuba

    Eine einzige Katastrophe !!!

    Nachdem ich mit den Versionen 2005 und 2006 niemals Probleme hatte, gab es mit dem 2007er Update nur Probleme. Auf zwei Rechnern (XP Profesional mit SP 2) läuft es inzwischen einigermaßen, allerdings brauchen die Rechner beim hochfahren ewig lang. Beim Laptop, das mit Home Edition und SP 2 läuft, gab es eine Katatstrophe nach der anderen. Der Rechner stürzte ständig bereits beim hochfahren ab und wenn es dann doch mal klappte, brauchte er ca. 15 Minuten bis sich überhaupt was tat. In meiner Verzweiflung habe ich das Programm mehrfach runter gemacht und neu aufgespielt. Auch die Gdata-Hotline habe ich mehrfach bemüht und sogar einen Fachmann hinzugezogen. Nachdem das alles nichts nutzte, habe ich es endgültig runtergeschmissen und verwende wieder die 2006er Version.
    Auch wenn das Programm einige Neuerungen bringt, kann ich es derzeit niemandem empfehlen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Finger weg!!

    Völliger Mist, die Firewall nervt extrem und blockt so viel, dass man sich mit ner 3000er leitung vorkommt wie mit idsn - mangelhaft!
    Antworten
  • von NickRivers

    G Data IS 2007 schlechter als die Testergebnisse vermuten lassen

    Ich habe mir das Programm gekauft, da ich dachte es sei besser als NIS2007. NIS benutze ich seit eingen Jahren und auch da gab Höhen und Tiefen. Da mich die lange Wartezeit nach dem ersten Login nervte, bin ich zu GData IS 2007 gewechselt.

    Anfänglich schien alles ganz gut......dachte ich, doch beim Virenscan geht der Rechner extrem in die Knie. Teilweise betrug die Auslastung 100%, was ein normales arbeiten unmöglich machte. Experimente mit den Einstellung brachten keinen Erfolg. Der Task AVKWctl.exe (glaub so heißt der) läuft immer mit der höchsten Priorität und verballert lockere ~60MB. Dies lässt sich nur verringern wenn man auf einige Dienste, wie z.B. die zweite Engine oder andere bezahlte Features verzichtet aber will man das wenn man für bezahlt hat? Die Features sind zwar ganz nett aber man merkt beim surfen schon einiges an Verzögerung. Besonders schmerzhaft war, das der Steam (für Onlinespiel Halflife usw.) nicht mehr normal funktionierte. Bei aktivierter Firewall gab es extreme Pingzeiten die bei deaktiverter Firewall zwar besser wurden, aber beim Versuch online zu spielen ging nichts mehr (Ping >400 und mehr). Teilweise hatte ich aufgrund der extremen Performanceschwankungen sogar Aussetzer beim MP3 hören und das bei einem modernen, schnellen PC. Wer Probleme hat soll einfach mal Testweise die entsprechenden zugehörigen Dienste deaktiveren und schauen ob dann alles wieder geht, das ist erst mal schneller als ne Deinstallation (Autostarteinträge nicht vergessen).

    Fazit:
    - der Support ist zwar sehr gut, nützt bei den Problemen leider auch nichts
    - die Firewall blockt scheinbar Ports, obwohl freigebene Programme uneingeschränkten Portzugriff haben müssten
    - die Rechnerperformance ist mies
    - die Virenerkennungsrate ist gut aber leider extrem langsam
    - starke Einschränkungen während normalen Rechnerbetriebs müssen in Kauf genommen werden
    - die guten Bewertungen von Zeitschriften etc. kann ich leider nicht nachvollziehen
    Antworten
  • von W.Meier

    Kein Testsieger!

    Diese Software hat den Titel "TESTSIEGER" nicht verdient! Sie mag zwar eine gute Virenerkennung haben, aber in der Leistung versagt sie vollends. Die Firewall greift dermassen in das System ein, dass diese kolabiert. Auch sonst laufen Systemeingriffe im Hintergrund, welche unmöglich vom Benutzer gesteuert, verschweige denn kontrolliert werden können.

    Tipp: Diese Software nicht kaufen und die Windows Firewall mit einem separaten Virenscanner benutzen.
    Antworten
  • von Tobias84

    Ganz normale Software halt....

    Also bei mir läuft das alles wie geschmiert... Win XP mit SP2 drauf, boot-cd-scan gemacht, danach installiert (ob das jetzt länger gedauert hat als bie norton kein plan, aber ist mir auch relativ egal...)
    danach neu gestartet, updates gezogen, scan gemacht... alles einwandfrei.

    den HTTP-scan hab ich ausgeschaltet, weil ich den für relativ unsinnig halte... und webfilter und/oder kindersicherung brauch ich nicht, da surf ich dann lieber schneller ;)
    bei mir dauert n neustart so 1-2 mins maximal...
    und was die vormals-symantec-anwender angeht.... dass die symantec (also norton)-software sich nicht selber deinstallieren kann komplett, weil die das nicht hinkriegen... naja, ganz klar n symantec-problem - kannst ja mal versuchen deren hotline anzurufen.... ist (im gegensatz zu der von gdata) nur absolut überteuert und ständig besetzt....

    naja, also GDATA ist schon das beste aufm markt, da gibts für mich keinen zweifel. Euch allen frohe Weihnachten!
    Antworten
  • von JRJENDE

    Da gibt es nur eins: Probleme, Probleme und noch mehr Probleme

    Da ich trotz Symantec Internet Security 2006 Trojaner eingefangen hatte und diese zwar gemeldet, aber werde in Quarantäne noch gelöscht werden konnten, habe ich verschiedene Demos anderer Hersteller getestet.

    Erfolg hatte ich nur mit Kaspersky, Bitdefender und Mcfee. Diese liefen auch als Demos ohne Probleme parallel.

    Nach einigem Suchen fand ich dann in einer Testbeschreibung, dass ausgerechnet zwei dieser Programme (Kaspersky und Bitdefender) bei G-Data internet security 2006 zusammen arbeiten. Nun, gelesen, gekauft und drauf auf den Rechner.

    Das war dann der Beginn eines Leidensprozesses. Insgesamt habe ich das Teil leider auf sechs (da MFL) Rechnern (von 1GHz bis 2GHz und 1GB-Ram bis 1,5 GB-Ram) unterschiedlicher Hard- und Softwarezusammenstellung installiert. Einzig zwei Sachen haben/hatten alle gemein:
    1. Alles MS-Windows 2000 Prof. in aktuellster Ausführung
    2. Alle vorher mit Norton Internet Security 2006

    Also (wie befohlen) Norton deinstalliert. Bei einigen Rechern automatisch ohne Restebeseitigung, bei einigen mit Symantec-eigenem Tool zur Registry-Reinigung und bei einem Registry-Reinigung, sowohl mit Software als auch manuell.

    - Dann Start mit der G-Data boot CD. Bei einem Rechner wurde die Boot-cd nicht als solche erkannt.

    - Erste Aktualisierung der Virendatei. Bei Zweien kam keine Verbindung zustande, obwohl der Test funktionierte und noch bei einem anderen Rechner im gleichen Netz das ohne Probleme lief.

    - Beim Scann (welcher sehr, sehr lange dauerte) wurde nichts gefunden.

    Danach Start des Betriebssystem und Installation. Das dauerte je nach Rechner im Vergleich zu Norton doch wieder recht lange. Und wieder Neustart.

    Da begann dann schon alles. Zwei Rechner schickten nach Benutzeranmeldung bereits Fehlermeldungen wie:

    - AVK.exe hat Fehler verursacht. Datei muss neu gestartet werden (Was allerdings nicht geht).

    - "write" oder "read"-Fehlermeldungen im Speicherbereich xxx ohne Angabe von Dateien.
    und so weiter. Eine Neuinstallation brachten keine Abhilfe.

    Bei allen Rechnern ist ein Vollscan nicht möglich, da die Rechner an verschiedenen Scanpositionen entweder "einfrieren" oder einfach einen Neustart durchführen.
    Weiterhin sind noch zwei Sachen sehr nervend.

    1. Die ganze Sache ist auf den MS-Internetexplorer ausgerichtet. Einige Tools installieren sich nur dort. Netscape und vergleichbare Alternativen sind schlicht nicht berücksichtigt worden.

    2. Die Geschwindigkeit der Software ist schlicht grausam. Bei Rechneren von max. 1 GHz wird eine E-Mail nur mit Verzögerung geöffnet. Es mach fast den Eindruck, dass das Programm erst scannt, wenn die Mail geöffnet wird. Das Gleiche gilt auch für Internet-Seiten. Bei diesen kommte es auch vor, dass man sie erst mal drei mal aufrufen muss bis sie dargestellt werden kann. Davor bekommt man Meldungen wie "Keine Daten vorhanden" oder vergleichbares. Sehr seltsam und unbefriedigend.

    Hinzu kommt dann noch, dass zwar das Scannergebnis sehr gut ist (wenn er etwas findet bevor er einfriert oder neustartet) allerdings aus Archiven (Mail, zip, etc.) keine befallenen Dateien einzeln entfernt werden können. Hat man da etwas auf automatisch stehen, kann das herbe Überraschungen geben. Plötzlich verschwinden diese Archive im günstigsten Falle im Quarantäne-Ordner.

    Fazit: Ich verstehe nicht wie die Originalprogramme sauber miteinander laufen können und bei G-Data Internet Security 2007 in solch einer Katastrofen enden können. Was nutzt ein super Scannergebnis, wenn man sich nur noch mit Fehlermeldungen, Ausbremsungen und einem nicht antwortenden bzw. mit Standard-Antworten bzw. mit dem Angebot anzurufen antwortenden Hotline beschäftigen muss.

    Diese Software ist das Schlimmste, was ich seit 1985 auf einem Rechner installiert habe. Ich hoffe inständig, dass sich diese ohne der Hinterlassung von Resten (und Restproblemen) wieder beseitigen lässt.

    Diese Software ist nichts für schwache Nerven und schon gar nichts für "Nur-USER".
    Schade, aber NIE WIEDER!
    Antworten
  • von MarcS

    Ressourcenfressendes Etwas

    Auch ich habe mit dieser Software nur schlechte Erfahrungen gemacht, sehr hoher Ressourcenverbrauch, verlangsamt selbst einen Rechner mit 3,2 GHz und 1024 MB Speicher sehr stark, Seitenaufbau im Internet wird auch sehr sehr langsam, und der Komplettscan dauert unzumutbar lange. Einziges Plus sind vielleicht die 2 Engines, was aber nur sehr schwer zu testen ist. Deshalb finde ich es besser getrennte Virensoftware wie etwa Kaspersky oder NOD32 und einen Firewall wie Outpost zu verwenden.
    Antworten
  • von Benutzer

    Finger weg!!

    Diese Software bringt es fertig, einen Topaktuellen Rechner mit 2GHz RAM lahmzulegen!
    Antworten
  • von Turni

    Guter Virenscanner, etwas mühsame Firewall

    Virenscan hat beim Scannen der Festplatte Viren, Spyware, Dialer etc. gefunden welches mein vorgänger Programm (anderer Hersteller) nicht gefunden hatte. PC scheint auch schneller zu starten (im normalen Bereich) als mit meiner alten Internet Security Suite. Zweite Installation auf 1.8Ghz AMD Rechner läuft auch genug schnell.

    Mich nerven etwas die vielen Meldungen und Abfragen der Firewall, welche für einen 0815 Benutzer nicht besonders Hilfreich sind. Etwas mehr Automatik wäre besser.

    Spam Filter dürfte etwas verständlicher aufgebaut sein
    Antworten
  • von Benutzer

    Systemressourcenfresser

    Auf einem Topaktuellen Rechner mit 2048MB RAM bringt es die Software fertig, diesen lahm zu legen. Im Hintergrund laufen dauernd Prozesse ab, die man nicht beinflussen kann. Dauernde Abfragen nerven extrem. Der Windowsstart dauert eine halbe Ewigkeit.

    Fazit: Windows-Firewall mit herkömmlichen Virenschutz bringt zwar weniger zuverlässigen Schutz, dafür läuft das System wie man es von einem PC erwartet.
    Antworten
  • von Benutzer

    Macht das System kompl. unstabil

    Es ist unglaublich wie anscheinend Produkte zu Testsieger gewählt werden können. 3 Probleme habe ich festgestellt:
    - Scan ist extrem Langsam
    - System wird unstabil so das mehrmals mittles Power Off neu gestartet werden muss
    - Löscht oder stellt wichtige Files wie Outlook.pst in Quarantäne (Unglaublich)
    Antworten
  • von GDATA-FREI

    Systemressourcenfresser

    Diese Software mag zwar einfach zu bedienen sein und sie erkennt auch (fast) alle Viren, aber das ist es dann auch schon.

    Auf einem Topaktellen Rechner (Core 2 Duo mit 2.66 GHz, 2024MB, ...) bringt es die Software fertig, Programmstarts zu einer "grossen Pause" verkommen zu lassen. Nebst den nervigen, dauernden Abfragen wurstelt die Software im Hintergrund irgendwelche Dateien durch und blockiert zusätzlich wichtige Ressourcen.

    Konsequenz
    GData runter und Kapersky Antivirus (6.0) rauf. In Zusammenarbeit mit der Windows-Firewall funktioniert alles wieder einwandfrei.
    Antworten
  • von Benutzer

    Testsieger ?

    Ein sehr ressourcenfressendes Programm, der Komplettscan dauert ewig (bis zu 3 Stunden) und das Programm bremst das System sehr stark, selbst bei 3,2 GHz mit 1024 MB Speicher und 2 MBit DSL Leitung bremst dieses Programm den Seitenaufbau im Internet viel zu stark. Einzig positives ist vielleicht eine bessere Erkennungsrate von Malware dank der 2 Engines, was man natürlich als Privatperson schwer nachvollziehen kann. Deshalb auch meine Empfehlung wie schon horror meint "Finger weg" und besser Kaspsersky oder NOD 32 verwenden.
    Antworten
  • von Benutzer

    funktioniert wenn ueberhaupt nur ordentlich bei Windows Neuaufspielung

    Auf einem laufenden System sollten nach Meinung der Hotline Reste alter Security-Software verblieben sein (irgendwo in den Untiefen der Registry).
    Deswegen hat die Installation ueber eine Stunde gedauert und ich hatte am Ende 100 % CPU Last und zwar permanent.
    Einzige Loesung war es doch tatsaechlich XP komplett neu aufzusetzen.
    (Eine Durchsuchung der Registry mit diversen Tools um Reste alter Firewall, Spam und Antivir 2006 zu entfernen half nicht.
    Die von der Hotline gegebenen Tipps (entfernen der Haken bei Browser Check etc. waren absolut nutzlos)
    Nun laeuft es einigermasssen, setze ich allerdings den Haken ausgehende eMails ueberpruefen werden sie nicht verschickt. Entferne ich ihn geht alles reibungslos. Also KEIN Firewallproblem sondern ein Antivir-Komponenten-Problem
    Antworten
  • von Benutzer

    gutes programm

    da ich nur wenig ahnung von software und virenschutz habe (bin nur nutzer) bin ich auch g-data internet security 2007 umgestiegen. die bedienung ist sehr einfach. klasse ist die pausetaste und die overnight-scan funktion. auf meiner festplatte hatte ich dann auch direkt ein aha-erlebnis: mehrere viren und trojaner. hatte mein anderes programm nicht gefunden.
    kann ihc nur weiterempfehlen!
    Antworten
  • von horror

    Verlangsamt den computer total 2,2Ghz Hauptspeicher 1024

    Fınger weg von dem Mist!
    Jeder Neustart ıst eıne Glückssache und dauert ewig. Bis zu 7-10 Minuten!!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Security-Suiten

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf