Inhalt

Im Sommer hatte das ZDF-Magazin Wiso über Mehltransporte in schimmeligen Tanks berichtet. Hat vielleicht auch Haushaltsmehl ein Schimmelproblem?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 17 Mehle Type 405, die jeweils auf Schimmelpilz-Belastung untersucht wurden. Anhand der Nachweise von Deoxynivalenol und Ochratoxin A (Schimmelpilzgifte) in den Produkten, konnte bei 13 Mehlsorten nur eine „sehr geringe Belastung mit Schimmelpilzen“ festgestellt werden, 4 Mehle waren dagegen „gering“ belastet. „Sehr gering“ bedeutet hier: Die Anzahl der koloniebildenden Einheiten an Schimmelpilzen lag deutlich unter dem mikrobiologischen Richtwert. Das Untersuchungsergebnis „gering“ sagt aus: Die Anzahl der koloniebildenden Einheiten an Schimmelpilzen lag leicht unter dem mikrobiologischen Richtwert.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Mehr zum Thema Mehl

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf