Befriedigend

3,0

16 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
8
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
2
1 Stern
6

Kundenmeinungen (16) zu ÖkoFEN Pellematic 15 PE

  • 07.03.2024 von Frank Werner-Rath

    Qualität Ökofen

    • Geeignet für: Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Seit Oktober 2021 haben wir eine Ökofen Condens Heizung. Von meinem Heizungsbauer wurde mir empfohlen eine 7 Jahresgarantie mit abzuschließen. Diese greift jedoch nur für Ersatzteile und nicht auf den Arbeitslohn. Das wurde mir bei Abschluss nicht gesagt und entsprechende Unterlagen habe ich auch nicht erhalten. Im Dezember machte die Heizung seltsame Klopfgeräusche. Ein Techniker stellte einen Schaden an einem Zahnrad fest. Nach seiner Aussage muss das von vorneherein falsch eingestellt gewesen sein. Der Techniker war 2-mal da und hat den Schaden behoben. Dann erhielt ich eine Rechnung über 917€. Das Ersatzteil 39€) war über die Garantie abgesichert. Wenn nach 2 Jahren und 2 Monaten bereits derartige Schäden auftreten, zeugt das nicht unbedingt von der Qualität von Ökofen Anlagen. Zumal es vorher auch schon zu Reparaturen kam (war aber in der Garantie). Nach einer Beschwerde beim Heizungsbauer erhielt ich dann eine großzügige Gutschrift über 150€. Ich hatte vorher auch eine Pelletheizung eines anderen Herstellers. Mit dieser Heizung hatte ich in der ganzen Zeit keine derartigen Probleme. Ich bin von der Qualität von Ökofen äußerst enttäuscht und bereue schon jetzt, dass ich diese Heizung jetzt im Keller habe. 👎👎👎
    Antworten
  • von Resetka

    Ökofen Pellematik Condens 18 kw

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, geringer Verbrauch, Einfache Bedienung , exzellente Technik, funktionierende Logistik
    • Geeignet für: große Räume, Privatgebrauch, Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Ab März 2022 machten wir uns verständlicherweise große Sorgen um die zukünftige Wärmeversorgung unseres Einfamilienhauses. Die 30 Jahre alte Ölheizung musste ersetzt werden. Unsere Wahl fiel auf eine Holz Pelletheizung von Ökofen. Diese Wahl war - abgesehen von den auch steigenden Pelletpreisen - goldrichtig. Die Pelletheizung ist seit dem 30. September nun in Betrieb und ich bin mehr als zufrieden. Die Betreuung durch den zuständigen Ökofen Gebietsleiter, der Einbau durch eine hochprofessionelle Berliner Heizungsfirma (Tuskulum) und die Technik und Logistik von Ökofen sind wirklich überzeugend.
    Da ich selbst ein Technik- und Statistik-Freak bin, hat mich vor allem die Anbindung an das Internet und die damit verbundene Möglichkeit der ständigen Ferndiagnose und Kontrolle der Anlage beeindruckt.
    Antworten
  • von Bene.

    Ökofen Pellematik Condens

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, geringer Verbrauch, Einfache Bedienung
    • Nachteile: hohe Wartungskosten
    • Geeignet für: Privatgebrauch, Einfamilienhaus, technisch Versierte, Wartung
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich habe meine Pellematic seit 12 Monten in Betrieb, ich bin von Beruf Elektriker und habe mir das Wissen rund um die Heizung selber angeeignet.
    Die Anlage läuft Störungsfrei, Wartung mache ich selber, da ich der Meinung bin, das viele Fachbetrieb sich mit der Technik nicht auseinandergesetzt habe und diese ohne entsprechendes Hintergrundwissen verbauen. Hierdurch entstehen Ausfälle und Kosten, die Heizung an sich kann nichts dafür, sie ist sehr gut.
    MfG Bene.
    Antworten
  • von Samuel b.

    Top Gerät - keine Störung - keine Probleme

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gute Reinigung, geringer Verbrauch, geringe Anschaffungskosten, Einfache Bedienung
    • Geeignet für: Kleine Räume, Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Die Lieferung des Kessels kam zwar leider etwas später als vereinbart, aber dafür kann der Hersteller ja nix.
    Einbau war echt mega schnell, dachte schon, dass das länger dauert - aber in nur ein paar Tagen war der alte Ölkessel weg und schon der neue Pelletskessel drin.
    Wir haben einen großen Lagerraum für den Pelletstank, das ist optimal weil wir gleich für 2 Jahre tanken können - gleich noch mal einen Punkt Arbeit weniger.
    Die Asche entleer ich so 1-2 im Jahr, aber da meldet sich die Heizung eh wenns so weit ist.
    Der unangenehme Ölgeruch ist auch endlich aus unserem Haus verschwunden.
    Ansonsten gibt's nicht so viel zu sagen, sie läuft seit nun 3 Jahren problemlos und ohne Störungen, Pellets werden brav gesaugt und es ist immer wohlig warm.
    Die Reinigung haben wir bisher immer selber gemacht, ging ganz leicht und war auch schnell fertig.
    Antworten
  • von Fritz K.

    Alles gut - kann die anderen Nutzer nicht nachvollziehen

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gute Reinigung, geringer Verbrauch, Einfache Bedienung
    • Geeignet für: Privatgebrauch, Handwerker, Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich habe meine Pellematic mit 15 kW schon seit 7 Jahren und sie läuft "wie ein Glöckerl".
    Voraussetzung ist natürlich die Installation durch einen kompetenten Installateur Fachbetrieb, wie in meinem Fall. Die negativen Erfahrung hier auf testberichte.de kann ich deshalb auch nicht nachvollziehen.
    Aber es gehört auch immer ein Kunde und ein Installateur dazu, der den Kessel einbaut und wenn der das verbockt, kann auch der Hersteller nichts dafür.

    Generell hört man über Ökofen in unserer Region viel Gutes. In meiner Siedlung haben 4 Nachbarn auch einen Ökofen und sind auch alle zufrieden, obwohl schon mal was sein kann. Darum lass ich mich auch von einzelnen schlechten Bewertungen nicht beeinflusssen - ich mag die Heizung und sie läuft gut.

    Ich lasse auch immer die Wartung machen - kostet zwar gut 200 Euro im Jahr, aber das zahlt sich aus, weil der Techniker schon kleine Probleme sieht und was tun kann. Die jährliche Reinigung muss ich vorher selber machen, aber das ist kaum Aufwand und geht ohne Werkzeug recht schnell. Nur ein paar Griffe und dann ist der Kessel von oben offen und ich kann da gut raussaugen. Einen Aschesauger sollte man da aber schon zu Hause haben.

    Die Bedienung ist auch super. Ich habe das Touch Display, wo viele Grafiken alles erklären. Aber viel braucxht man es nicht, weil eh alles automatisch läuft. Bei mir über die Außentermperatur mit Heizkurve und die habe ich gut eingestellt.

    Sonst macht der Kessel was er soll:
    - Heizt zuverlässig
    - Automatische Reinigung vom Wärmetauscher (das klingt ein bissl laut, aber man weiß es dann nach ein paar Tagen)
    - Automatische Ascheaustragung + Info, wenn die Box voll ist (das mache ich bei einem Verbrauch von 5 Tonnen 3 Mal pro Jahr)

    Man mekrt ich bin sehr zufrieden mit dem Produkt. Ich empfehle allen Bekannten und Freunden den Ökofen mit gutem Gewissen.
    Antworten
  • von Peter963

    Sehr zufrieden

    • Vorteile: gute Verarbeitung, Einfache Bedienung
    • Geeignet für: Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Wir sind mit unserer Ökofen Pellematic sehr zufrieden . Seit mehreren Jahren arbeitet unsere Heizung Störungsfrei . Wir lassen einmal Jährlich eine Wartung ausführen , unser Heizungsfachbetrieb ist seit langer Zeit DER Fachbetrieb für Pelletheizungen in unserer Region . Zuerst waren wir sehr skeptisch , jedoch wer sich informiert, stellt schnell fest die Fa Ökofen der einigste Hersteller ist welcher schon seit ca 20 Jahren sich mit der Pelletverbrennung befasst . Auch andere Heizungshersteller beziehen ihre Technik von Ökofen . Bei bekannten anderen Herstellern ist das Thema Pelletverbrennung noch in den Kinderschuhen . Mein Nachbar hat den angeblichen Testsieger ( Stiftung Warentest , VORSICHT !) und berichtet fast Wöchentlich von Störungen und horrenden Unterhaltungskosten durch Ersatzteile . Wer sich Richtig informiert und den richtigen Fachhandwerker findet ist definitiv mit dem Pellematic 15 PE sehr gut beraten
    Antworten
  • von Schwäbli

    Nie wieder Ökofen!

    • Nachteile: funktioniert nicht, Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus, hohe Folgekosten, hohe Wartungskosten
    • Ich bin: Privatanwender
    Wir haben seit rund einem Jahr eine Pellematic Condens. Alleine in den vergangenen 4 Monaten (Heizperiode) ist die Heizung 5 (!) mal wegen Unterdruckproblemen ausgefallen. Sowohl der lokale Heizungsbauer wie auch der Ökofen-Kundenservice bekommen die Probleme nicht in Griff. Ein solches Desaster ist kaum noch beschreibbar.
    Antworten
  • Antwort

    von Bene.
    Bei Unterdruckproblemen solltest du mal dein Abgasrohr kontrollieren, ob es denn das richtige ist. Eine Pelletbrennwertheizung hat besondere Anforderungen an das Rohr, es muss Unterdruck-, Überdruck-, Russbrand- und Feuchtigkeitsbeständig sein.
    Diese Qualität bieten nur sehr wenige Kaminhersteller an. Schau mal nach, ob in deinem Abgasrohr Dichtungen (ähnlich wie bei einem KG Rohr) montiert sind.
    Antworten
  • von Konsument99

    Absolut enttäuschend

    • Nachteile: funktioniert nicht, Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus, Geruchsbelastung
    • Ich bin: Privatanwender
    Unsere Vor knapp zwei Wochen neu installierte Pelletheizung ökofen pellematic compact sendet am laufenden Band Fehlermeldungen, lässt sich durch die angegebenen Maßnahmen nicht wieder in Betrieb nehmen und der sogenannte "Notdienst" ruft nicht einmal zurück. Außerdem verbreiten die Pellets im Lagerraum intensiv und im Rest des Hauses wahrnehmbar einen unangenehmen Gestank, der in den Augen brennt und sicher alles andere als gesund ist.
    Antworten
  • Antwort

    von Schwäbli
    Übrigens auch interessant: auf YouTube hat Ökofen viele Werbevideos eingestellt, allerdings überall die Kommentarfunktion gesperrt.

    Kritisches Kundenfeedback somit gar nicht möglich.

    Macht uns mittlerweile sehr nachdenklich...
    Antworten
  • Antwort

    von Pellematic PES 15
    Ich betreibe seit Dez. 2021 eine gebrauchte Ökofen Pellematic PES 15, diese ist Bauj. 2015, und hat jetzt insgesamt 11209 Brennerlaufzeit.
    Mein Vorbesitzer und auch ich hatten bis jetzt keinerlei Reparaturen.
    Dass die Lagerung von Pellets einen unangenehmen Geruch, Gestank oder ein Brennen in den Augen verursachen sollen, kann ich auf keinen Fall bestätigen. Ich habe ein Ökofen Sacksilo, welches 9 to. fasst, und im Sept. 2021 mit 7,5 to. befüllt wurde. Nach der Befüllung riecht es im Lagerraum angenehm nach "frischem Holz".
    Antworten
  • von helicopter

    Hände weg von Ökofen

    • Vorteile: geringer Verbrauch
    • Nachteile: funktioniert nicht, Ausfallrate zu hoch, fällt dauernd aus, hohe Folgekosten, Zusatzkosten für Schornsteinsanierung, hoher Platzbedarf für Pelletstank und Heizung
    • Ich bin: Privatanwender
    Ich besitze seit Februar 2018 eine Ökofen Pelletsheizung Smart.
    Seit ich die Heizung habe gab es mindestens 1 mal in 6 Monaten Reparaturbedarf. Ich rechne jetzt nicht die vielen Fehlermeldungen mit ein, die man nur am Bildschirm bestätigen muss, damit die Anlage wieder läuft. Wenn man zu Hause ist, kein Problem. Aber ich habe auch eine Wohnung im Haus vermietet und da ist es blöd, wenn die Heizung ausfällt, wenn man im Urlaub ist.
    Ich kann nur jedem abraten, sich von Ökofen eine Heizung einbauen zu lassen.
    Meine Heizung ist zwar extrem effizient, aber eben vom ersten Tag an auch extrem unzuverlässig.
    Folgende Kosten habe ich bisher (in 4 Jahren) gehabt:

    350 € Wartung durch Ökofen-Techniker
    250 € Kehrung und Messung durch Schornsteinfeger
    2000€ !!!!!!!! Reparaturkosten in 2 Jahren (3 Reparaturen) in 2 Jahren, der ersten beiden Jahre waren Garantie

    Obwohl die Anlage sehr effizient ist und die Pellets super günstig sind (ich habe immer weniger als 200 € pro Tonne bezahlt), sind die Gesamtkosten trotzdem unterm Strich höher als bei einer Gasheizung, obwohl ich einen hohen Wärmebedarf in meinem Mehrfamilienhaus habe und die Kosten aufteilen kann. Und die sehr viel höheren Installationskosten (25 000 €) verglichen mit einer Gasheizung sind noch gar nicht berücksichtigt.
    Lasst euch nicht von den tatsächlich sensationell niedrigen Brennstoffkosten blenden. ich gebe für Pellets max. 800 € aus für 300 qm Wohnfläche + Warmwasser aus. Es gibt keinen Brennstoff, der nur annähernd so günstig ist.
    Ich habe noch nie ein technisches Gerät (Fernseher, Fahrzeug usw.) gekauft, das mich so maßlos enttäuscht hat und wo ich soviel Geld fehlinvestiert habe.
    Am liebsten würde ich 0 Sterne vergeben, geht leider nicht.
    2000 € Reparaturkosten in 4 Jahren
    Antworten
  • Antwort

    von ÖkoFEN Heiztechnik
    Guten Tag,
    wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Heizung nicht zufrieden sind und solche Unannehmlichkeiten hatten.
    Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an technik@oekofen.de.
    Dann werden die Kollegen im Kundendienst sich mit Ihnen in Verbindung setzen um eine Lösung zu finden.
    Viele Grüße vom ÖkoFEN Team
    Antworten
  • von Privatnutzer112

    Nicht zu empfehlen

    • Nachteile: funktioniert nicht, fällt dauernd aus
    • Geeignet für: Handwerker
    • Ich bin: Privatanwender
    Von Anfang an Probleme mit der Ascheentleerung. Wartungstechniker arrogant und nicht kompetent, stellte nur meine Aussagen als nicht zutreffend hin. Folge: Jetzt Sensor Abbrandteller defekt. Nach einem Tag noch keine Rückmeldung, wann die defekte Heizung instandgesetzt werden kann. Service einfach nur schlecht. Kein Interesse an einem Wartungsvertrag vorhanden.
    Antworten
  • Antwort

    von ÖkoFEN Heiztechnik
    Guten Tag,
    wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Heizung nicht zufrieden sind und solche Unannehmlichkeiten hatten.
    Senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an technik@oekofen.de.
    Dann werden die Kollegen im Kundendienst sich mit Ihnen in Verbindung setzen um eine Lösung zu finden.
    Viele Grüße vom ÖkoFEN Team
    Antworten
  • von Steven Schmich

    Kundendienst ein Flop

    • Ich bin: Privatanwender
    Ich bin mehr als Enttäuscht!

    Seit über zwei Wochen versuche ich eine kurze Besichtigung der Örtlichkeiten hinzubekommen.

    Der Außendienst meldet sich nicht, ruft nicht zurück, bestehende Termine werden -ohne Rückmeldung einfach nicht wahrgenommen. Absprachen werden nicht eingehalten. Rückmeldung des Vorgesetzten leider auch Fehlanzeige!

    Sehr enttäuschend, denn die Technik hatte mich eigentlich überzeugt!

    Aber wenn schon der Vertrieb nicht zuverlässig ist (und die möchten ja verkaufen), dann stellt sich die Frage nach dem Kundendienst wenn mal was defekt sein solle...

    Das Risiko, dann einfach ohne Hilfe dazusitzen ist mir zu groß!

    Beschwerdebrief an die Geschäftsleitung ist raus.

    Wird leider ein anderer Anbieter.
    Antworten
  • Antwort

    von ÖkoFEN Heiztechnik
    Sehr geehrter Herr Schmich,
    vielen Dank für Ihre Bewertung, auch wenn Sie in diesem Fall hätte besser ausfallen können.
    Bestärkt durch die aktuelle Förderpolitik, erleben umweltfreundliche Heizsysteme aktuell eine nie dagewesene Welle an Anfragen, was u.U.
    eine etwas längere Bearbeitungszeit mit sich bringt. Wie Sie vielleicht festgestellt haben, ist diese in der Branche aktuell nicht ungewöhnlich.
    Dass Sie sich für Pellets als umweltfreundlichen und heimischen Brennstoff entschieden haben, freut uns dennoch, auch wenn diese in dem Fall wohl nicht aus dem Hause ÖkoFEN stammt. Das Klima wird es Ihnen in jedem Fall danken.
    Viele Grüße vom ÖkoFEN-Team
    Antworten
  • von leverkusen 07

    Toppp Ofen

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gute Reinigung, gutes Design
    • Geeignet für: Einfamilienhaus
    • Ich bin: Privatanwender
    Keine Probleme, läuft bis jetzt spitzenmäßig
    Antworten
  • von ÖkoFAN

    PESK 25

    • Vorteile: gute Abmaße, gute Verarbeitung, gute Reinigung, leise, gutes Design
    • Geeignet für: Kleine Räume, große Räume, Privatgebrauch, Handwerker
    • Ich bin: Privatanwender
    Einfach Suuuuuper!! Keine Probleme sehr kompetenter Kundendienst. Einfach TOP!!

    Antworten
  • von Wert. Konrad

    Ökofen Probleme

    • Ich bin: Privatanwender
    Unser Kessel lief vier Jahre ohne Probleme. Jetzt fielen die Brandschutzklappe und der Stellmotor aus. Reparatur in Höhe von ca. 850 €. Nicht lustig!! Auf eine notwendige Wartung des Branschutzklappe ist in der Beschreibung nirgend hingewiesen. Unsere anfängliche Begeisterung ist stark bebremst!
    Antworten
  • von halmir

    Ökofen

    25kW Pelletskessel
    Betrieb seit 7 Jahren. Regelmäßig 1-2 Störungen / Jahr
    (Schnecke verstopft, keine Zündung)
    Witterungsgeführte Regelung = Schrott
    Würde mir das Gerät nicht wieder kaufen
    Antworten
  • von Benutzer

    Ökofen

    mein Ökofen-Pelletsheizkessel läuft seit 4 Jahren aber auch nur ein Problem SUPER SUPER SUPER
    Antworten
  • Antwort

    von Rentner60
    Hallo ich hätte gerne gewußt, ob die Öfen von ÖkoFEN wirklich so wartungsfrei sind (nur 2 x Asche pro Jahr leeren ?!)
    Antworten
  • Antwort

    von ÖkoFAN
    Pellematic PESK 25KW

    Hallo

    das ist so nicht ganz richtig. Man sagt pro Tonne Pellets einmal den Aschekasten leeren. Je nach dem was für Pellets man bekommt kann es auch sein das man öfter den Behälter leeren muss (zb. die sogenannten Waldpellets. Sie werden überwiegend aus Hackschnitzel gemacht. Hackschnitzel haben nun mal auch Rinden Anteile die wiederum viel Ascher produzieren.) Ich empfehle Ihnen wenn ein ÖkoFEN dann mit externer Aschenaustragung. Da kann es dann doch sein das Sie nur zwei oder drei mal den Behälter leeren müssen. Die meiste Asche bleibt nämlich im unteren Bereich des Kessels liegen und wird mittels einer klenen Schnecke in den aussenstehenden leicht zugänglichen Behälter befördert.

    Ansonsten kann ich aus Erfahrung sagen: Super Teil. Kaum Arbeit bis auf die regelmässige Asche Entleerung. Es ist nun mal eine Holzheizung und da fällt Wohl oder Übel nun mal Asche an. Bisher keine Störung. Muss dazu sagen haben eine sehr gute Einweisung bekommen. Bezüglich Pelletsqualität Wartung und Einstellungen.
    Antworten
  • Antwort

    von Beyenburger
    Bei der Pelletmatic bei uns im Haus musste der Aschekasten in der Heizsaison (sie wird nicht zur Warmwasserbereitung genutzt) mindesten einmal monatlich geleert werden. Seit dem Einbau einer automatischen Ascheentleerung ist es weniger geworden. Aber zweimal im Jahr reicht sicher nicht.
    Antworten
  • Antwort

    von Mothe
    Ich muss im Winter alle 3 Wochen die Aschenlade ausleeren und die Komplette Brennkammer aussaugen!! Sonst hat der Ofen keine Leistung mehr!! Kann dieses Produkt keine empfehlen, nur Probleme, obwohl ich ihn alle Jahre Warten lasse!!
    Größtes Problem Kugelschleuse verstopft…..
    Bitte dieses Produkt verursacht nur Probleme
    Antworten
  • Antwort

    von ÖkoFAN
    bin ganz deiner Meinung. Einfach TOP!!! Macht weiter so liebes ÖkoFEN Team ;o))
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf