Gut

2,4

97 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
33
4 Sterne
17
3 Sterne
25
2 Sterne
6
1 Stern
13

Kundenmeinungen (97) zu Christopeit CS 5

  • von Instruktor

    Stepper von Christopeit CXM 6 ist nach 30 Trainingseinheiten defekt

    • Vorteile: einfacher Aufbau
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung
    • Ich bin: Sportler
    Der Aufbau des Steppers von Christopeit CXM 6 ging recht schnell (ca. 90 Minuten) von statten. Leider habe ich versäumt, genau zu dokumentieren, wie er verpackt war. Denn nach nur 30 Trainingseinheiten von jeweils 30-40 Minuten bei Stufe 12-13 (also mittlere Intensität) fiel die Programm-Platine aus, und dann war das Gerät nur noch in der schwersten Stufe zu bewegen. Nach einigem Hin und Her mit dem Hersteller habe ich das Gerät wieder abgebaut und werde es zurück schicken, indem ich es wieder gut verpacken muss. Erwähnenswert dabei ist, dass die Gummiringe, die zwischen Pedalen und Tretkurbel eingbaut worden waren, völlig verzogen waren und teilweise in Pulverform herab fielen. Das erklärt auch, dass der Stepper bei etwa 20 Trainingseinheiten für etwa 20 Minuten knarrende Geräusche machte.
    Ich selbst bin Langlauf-Skiinstruktor, kenne viele Geräte und war ausgesprochen enttäuscht von diesem Gerät.
    Fazit: Dekorativer Apparat, aber nicht für den Gebrauch geeignet, selbst für ein Hobbytraining nicht geeignet.
    Antworten
  • von rapunski

    Ich kann es nur weiter empfehlen!

    Also ich würde den Crosstrainer von Cristopeit jedem weiterempfehlen der mich nach meiner Meinung fragt... deshalb auch die Rezension ;) Ich hab mir einen Crosstrainer zugelegt, weil ich etwas für meine allgemeine Fitness tun wollte und für meine Beine und den Po. Mit den bisherigen Ergebnissen bzw. Resultaten bin ich soweit zufrieden. Klar wünscht man sich immer sofortige Ergebnisse, aber bleiben wir mal realistisch, so schnell wie wir es manchmal wollen geht es dann doch nicht. Ich hab den trainer jetzt schon ein gutes halbes Jahr. Ich hab ihn mir damals bei Amazon bestellt. Lieferung und so war alles top. Seitdem trainiere ich ca. drei viermal die Woche je eine Stunde. Meine Ausdauer hat sich seitdem erheblich verbessert und auch abgenommen hab ich schon ein paar Kilos. Cool ist auch dass während dem Training die ganze zeit der Puls überwacht wird. An den Armgriffen sind Pulssensoren eingebaut. Richtig gute Idee wie ich finde, so kann man sich selbst besser einschätzen und kann rechtzeitig aufhören wenn der Puls in die Höhe schießt. Man kann auch verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellen. Umso höher man es einstellt umso mehr spürt man es am nächsten Tag in den Beinen. Naja also wie gesagt ich würde es echt weiterempfehlen.
    Antworten
  • von Helmut Trojand

    Cs5

    • Vorteile: einfacher Aufbau
    • Nachteile: instabil, Lager im Schwungrad nach kurzer Zeit defekt
    • Geeignet für: Abnehmer
    • Ich bin: Erwachsene
    leider ist er nach 2,5 Jahren im Antriebslager defekt gegangen und man bekommt keine anschrift des herstellers wegen Ersatzteile oder ähnliches. Ist schon traurig wegen dem Antriebslager 8kg .
    Antworten
  • Antwort

    von magicdiablo
    Ersatzteile bekommt man beim Hersteller

    Top-Sport Gilles GmbH
    Friedrichstr. 55
    42551 Velbert

    Tel.: +49 (0) 2051 - 60670

    Fax: +49 (0) 2051 - 606744

    Email Info@christopeit-sports.com

    www.christopeit-sport.com

    in dem nachfolgenden Link gibt's alle Ersatzteile mit Bilder und Ersatzteil Nummern!

    http://www.christopeit-sport.com/deutsch/download/anleitungen/CS%205%20-%208%20Ausf.pdf
    Antworten
  • von blumenfee12

    Wer muss da noch joggen?

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen, gelegentliche Heimnutzung
    • Ich bin: Hobbysportler
    Nichts geht über das Training an der frischen Luft... das wissen auch diejenigen, die jeden Tag Stunden auf dem Fitnessgerät stehen. Doch der CS 5 von Christopeit macht in meinen Augen echt süchtig. Ich find das Gerät insgesamt echt gelungen, nicht nur vom Aufbau sondern auch vom Design. Oft les ich hier von Christopeit defekt oder Christopeit sei unseriös. In meinen Augen ist das aber nicht der Fall. Ich bin von der Qualität der Geräte begeistert und finde auch, dass sich der Hersteller hier keine Blöße gibt.
    Der Aufbau ist ziemlich einfach, wenn man einmal die Bedienungsanleitung verstanden hat. Ansonsten macht es auch Spaß, die verschiedenen Trainingspläne durchzuprobieren. Hier hat man die Wahl zwischen einer ganzen Reihe von Basis-Übungen. Für Profis ist das vielleicht etwas zu trivial, aber für Anfänger wie mich war und ist das eine super Motivation. Ich find den CS 5 also gar nicht so schlecht wie alle sagen und würd den auch weiterempfehlen. Für mich also ein guter Crosstrainer.
    Antworten
  • von sonny1008

    Nicht für den täglichen Gebrauch geeignet!!

    • Vorteile: einfacher Aufbau, günstig
    • Nachteile: Lager im Schwungrad nach kurzer Zeit defekt
    • Geeignet für: gelegentliche Heimnutzung
    • Ich bin: Erwachsene
    Das Gerät war die ersten ca 30-50 Mal echt super, dann wurde es so laut, das man dachte, alles bricht zusammen....(Ich bin kein Schwergewicht!!!). In anderen Foren wurde von dem gleichen Problem berichtet. Nun habe ich das Schwungrad ausgebaut und siehe da, die Lager waren hin. Nach so kurzer Zeit ist das schon der Jammer! Es ist ja wirklich nicht der billigste Crosstrainer.
    Antworten
  • von anja160879

    klasse gerät

    • Vorteile: gute Verarbeitung, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen, gelegentliche Heimnutzung
    • Ich bin: Erwachsene
    ich habe den cross seit kurzem... und bin bislang sehr zufrieden... das aufbauen hat zwar bischen gedauert, aber es ging eigentlich ganz gut. finde ihn auch für ein höheres gewicht gut geignet und recht stabil. für diesen preis kann man echt nichts sagen.
    Antworten
  • von booboo

    Nicht zu empfehlen!

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, instabil, kostenpflichtige Hotline
    • Ich bin: Erwachsene
    Auch diese Gerät ist nicht als Heimtrainer zu empfehlen, da bereits nach 5 Monaten die Achse gebrochen ist. Wer 3 Mal 1 Stunde in der Woche trainieren möchte, sollte auf die billigen Geräte aus den Warenhäusern lieber verzichten. Ich habe die Erfahrung inerhalb von 5 Jahren bereits 4 Mal gemacht und jedes Mal war die Achse gebrochen.
    Antworten
  • Antwort

    von Tussili
    kleiner Tipp: in den ersten sechs Monaten gilt die Beweislastumkehr durch den Hersteller. Er muss also nachweisen, dass der Achsbruch nicht durch einen baulichen Fehler verursacht wurde, afaik. Gewährleistung greift daher und er muss umtauschen/reparieren.
    Antworten
  • Antwort

    von falko_u
    Welchen Crosstrainer empfehlen Sie denn dann?
    Antworten
  • von booboo

    Nicht zu empfehlen!

    • Ich bin: Erwachsene
    Bereits nach 5 Monaten Achse gebrochen. Ist nicht für ein Training bei 90 kg Personengewicht für 1 Stunde täglich geeignet.
    Antworten
  • von Charisma23

    1A Trainingsgerät

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen
    • Ich bin: Hobbysportler
    Ich bin seit bald einem Jahr mehr als zufrieden mit meinem Crosstrainer. Die Muskeln wurden ordentlich gestärkt und bei regelmäßiger mehr als halbstündiger Anwendung purzeln auch unnötige Pfunde ;-).
    Selbst meinem vom Tennis gesundheitlich angeschlagenes Knie (u.a. langwierige Schleimbeutelentzündung, nach innen rutschende Kniescheibe) bekommt das Training gut, wobei ich dazu sagen muss, dass ich beim Training eine Bandage benutze. Mittlerweile kann ich sogar wieder aktiv und schmerzfrei Tennis spielen. Nutzern mit Gelenkproblemen empfehle ich den geringsten Widerstand zu wählen und evtl. nach langer Zeit auf 2 zu erhöhen. Die Umsetzung des Crossers (Gänge) entspricht nämlich auch nicht denjenigen im Fitnessstudio, doch das kann man für 200 Euro plus Versand auch nicht erwarten, denke ich. Der Crosstrainer steht im übrigen auch in keinem Vergleich zu sämtlichen anderen Hometrainern wie z.B. Ergometern, die ich zu Hause oder bei Bekannten schon ausprobiert habe. Der Aufbau war nicht unbedingt kinderleicht, aber auch nicht besonders schwer, sodass der Crosser bereits nach 2 bis 3 Stunden funktionstüchtig war. Alle Einzelteile waren und sind bis heute, nach regelmäßigem Gebrauch, in Ordnung. Der Crosser quietscht auch nicht oder wackelt, läuft alles einwandfrei.
    Gut, der Pulsanzeige traue ich persönlich auch nicht, aber der Überblick über Zeit, Distanz und Leistung ist super.
    Ich würde den Crosstrainer immer wieder empfehlen, zumal er auch für bisher Untrainierte geeignet ist.
    Antworten
  • von CS5

    Achse gebrochen

    • Vorteile: einfacher Aufbau, günstig
    • Ich bin: Erwachsene
    Hallo,

    Hatte mir den Crosstrainer im Winter 2009 zugelegt. Er wurde immer nur in den Wintermonaten ca. 3 mal pro Woche genutzt. Jetzt ist Achse hinten im Antrieb gebrochen. Deshalb nur bedingt empfehlenswert, ds 2 Jahre training für ca 170€.
    Antworten
  • von Easy 1

    Bedingt zu empfehlen

    • Vorteile: günstig
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, instabil, schlechtes Trainingsgerät, kein Spaßfaktor
    • Geeignet für: Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Haben das Teil ... erworben, es ist meines Erachtens billig zusammengeschustert. Die Schrauben vom Schwungrad halten nicht mehr richtig sobald man sie nachgezogen hat. Im Betrieb knarrt es und macht Schleifgeräusche und steht wegen der schmalen Füße recht wackelig auf den Beinen.
    Antworten
  • von Pit aus HoSo

    Quietschen (erstmal) abgestellt

    • Vorteile: günstig
    • Nachteile: instabil
    • Geeignet für: Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich habe mir das Gerät gebraucht aus dem Ebay geschossen. Es quietschte erbärmlich. Nach den anderen Meinungen hier nehme ich an, dass es viele unterschiedliche Gründe geben kann. ABER: beurteilt zunächst, ob es ein "Quietschen" oder ein Schleifen (Richtung Lager/Riemen) ist und woher es genau kommt.
    Bei mir war es eindeutig die Stelle, an der das Hauptrohr mit dem Unterrahmen verschraubt ist. Ich habe es herausgezogen und dick mit Maschinenfett (kein Öl!) eingepinselt. Schnurrt nun wie ein Kätzchen.
    Da ich 100kg wiege, wackelt das Ding schon ein wenig, wenn ich richtig reintrete. Naja, ist ja auch kein Profigerät.
    Antworten
  • von AnnaJanJule

    Totaler Schrott

    • Vorteile: günstig
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, instabil, schlechtes Trainingsgerät
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich habe den CS5 nun seit zwei Jahren im Einsatz. Ständig haben sich Verschraubungen gelöst, diese habe ich dann mit Loctite gesichert. Das war dann auch O.K..
    Viel schlimmer sind jedoch die Geräusche: Nach ca. 30 - 40 Minuten macht die Schwungscheibe einen Höllenlärm, so als wenn Stahl auf Stahl reiben würde (was es vermutlich auch tut). Ich habe auf Garantie eine neue Schwungscheibe bekommen. Die war noch schlechter (fing bereits nach 20 Minuten an zu lärmen).

    Fazit: Wer so ein bischen auf leichter Stufe laufen möchte ist das Gerät O. K. Bei höchster Stufe und schnellem Lauf ist das Gerät nur 20 - 30 Minuten zu verwenden.
    Antworten
  • von Sarah255

    Widerstandsregler

    • Ich bin: Erwachsene
    Hallo,

    ich finde auch, dass das Gerät super ist. Für den Zusammenbau habe ich auch nicht lange gebraucht und es ist auch nicht laut.

    Ich weiß nur nicht, ob meine Kondition so schlecht ist oder ob ich beim Zusammenbauen etwas nicht richtig gemacht habe. Und zwar merke ich kein Unterschied zwischen den Widerständen 1 bis 8. Ich bin nach 2 Minuten schon aus der Puste... Was meint ihr?

    Viele Grüße
    Antworten
  • von cleo13

    Leute was wollt ihr eigentlich?

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Nachteile: schwer
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich bin Frau, blond und ganz gewiss nicht geschickt in Sachen zusammnenbauen aber diesen Crosstrainer hatte sogar ich in 1,5 Std. aufgebaut!
    Es funktioniert alles einwandfrei, sogar der Trainingscomputer funktioniert bei mir, keine Ahnung was hier einige für Probleme haben! Es knarrt und quietscht nichts und das Gerät hat eine enorme Standfestigkeit! Ich möchte sogar soweit gehen und behaupten, daß es an Profi- Trainer im Studio herankommt! Ich finde das Gerät absolut Spitze, nur mit meiner Kondition hapert es noch gewaltig aber das kann sich ja noch ändern ;-)) !
    Antworten
  • von bfsox

    Super gutes funktionierendes Gerät

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, leicht, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor, läuft äußerst leise und sehr leicht, perfektes Preis-Leistungsverhältnis, läuft sehr leise und ohne zu klappern
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich habe meinen Trainer jetzt schon einige Monate. Ich trainiere jeden Tag volle 90 Minuten am Stück. Seither habe ich über 15 kg abgenommen und er funktioniert perfekt. Er läuft super ruhig, wackelt in keinster Weise und auch der Pulsmesser ist goldrichtig.
    Der Zusammenbau war äußerst einfach, da die Teile mit Rechts und Links beschriftet sind. Habe gerade mal ca. 30 Min. für den gesamten Zusammenbau gebraucht. Habe mit meinem Gerät super viel Spaß und richtig gute Motivation jeden Tag zu trainieren. Den Trainer habe ich bei Fun-Sport-and More gekauft. Bei Lieferung war ein Außenteil beschädigt, dies wurde mir von der Fa. Fun-Sport-and More innerhalb von 4 Tagen umgetauscht. Ich brauchte dafür nicht mal eine Rechnung. Super Service. Der Trainer und die Firma sind sehr zu empfehlen.
    Antworten
  • von schuppentier

    Gute deutsche Qualität aus China

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, günstig, gutes Trainingsgerät
    • Nachteile: kein Gerät für Profis
    • Geeignet für: Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Mein ... gekaufter CS5 hat sich super leicht aufbauen lassen. Er läuft enorm leise.
    Die Qualität für ca. 200 Eus inkl. Versand ist ok.
    Der Pulsmesser lässt mich allerdings an Glaubwürdigkeit zweifeln. Kann ihn aber für Ottonormalverbraucher empfehlen.
    Antworten
  • von Petmar

    Crosstrainer CS5

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Geeignet für: Training, Abnehmer, Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    Habe das Gerät nun auch bereits 6 Wochen und trainiere 6 Tage die Woche 30 Minuten. Das Gerät ist laufleise, standfest und ich habe bisher keinerlei Mängel feststellen können.
    Natürlich ist es für den Preis ein Einsteigermodel mit kleineren Abstrichen wie zB. die Pulsmessung.
    Aber dies wird in fast alle Bewertung sowie Testbereichten erwähnt!!!!
    Auch der Aufbau des CS5 war völlig easy.
    Rundrum ein gutes Gerät und für Einsteiger nur zu empfehlen.
    Wer ein Profigerät erwartet, der sollte sich darüber im klaren sein, dass dies nicht für 200 Euro zu erwerben ist und tiefer in die Tasche greifen oder aber ins Studio gehen...
    Antworten
  • von mike84

    omg, was für leute gibt es eigenlich ?

    • Vorteile: gute Verarbeitung, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Geeignet für: Abnehmer, Konditionsübungen
    • Ich bin: Erwachsene
    ganz ehrlich, was erwartet ihr von einem 200€ crosser ?

    ich hab mir den cs5 auch bestellt, und trainiere nun schon einige zeit damit.
    ich weiss nicht wie andere leute technisch begabt (oder eher unbegabt sind) aber der aufbau ist nicht schwierig. (dauerd ca 1stunde) und es is genug schmierfett vorhanden damit auch nach längerem gebrauch nichts quietscht.

    der typ mit dem langen text vor mir... da sieht man doch schon am text das das ein pensionist is, der nix besseres den ganzen tag zu tun hat.
    er nimmt sogar andere schrauben beim aufbau, da ihm die originalen zu schwach vorkommen... mann mann mann...

    der crosstrainer kostet 200euro, und ist für diese 200euro auch wirklich toll!
    ich hatte vorher einen no name crosstrainer, also weiss ich was SCHEI**E ist!
    der von christopeit ist ein traum dagegen.

    er ist total laufruhig ! (beim vorigen konnte ich ned mal gescheit fernsehen nebenbei)
    er hat eine geschmeidige bewegung, die wirklich gelenksschonend ist.

    ja, ich kann einfach nichts negatives daran finden ?!

    das einzige was schrott is, is die pulsmessung... die is absolut falsch, aber darauf kann man getrost verzichten bzw es gibt pulsuhren die sowieso weit besser und genauer sind als es der trainingscomputer ist.

    also ich kann kein unangenehmes geräusch wahrnehmen...
    er is einfach seine 200euro wert.

    klar wenn ich im fitnesscenter auf nem crosser laufe der mehrere 1000 euro kostet kann ich auch anfangen kritik zu üben...
    aber das gerät is eben die untere preisklasse, und in dieser ist er einfach top!

    ka was bei den andern schief läuft ?!
    Antworten
  • von Frühsportler

    Christopeit cs 5 -- sehr schlechte Qualität

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, instabil, schlechtes Trainingsgerät, kein Spaßfaktor
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich habe das Gerät vor einem Jahr gekauft(bei Otto),wollte es auch schnell reklamieren.Das Problem war die mir abhandenkekommene Quittung.Unsere ortsansässige Agentur war auf Anfrage zu faul den Lieferschein herauszusuchen und ich ergab mich.Außerdem
    ist das zurückschicken äußerst schwierig.Alles muß komplett auseinandergebaut wie Original verpackt werden.
    Die Anlieferung sollte 2 Wochen dauern.Bei mir waren es 8 Wochen. Zusammenbauen ging schnell aber teilweise mit Gewalt,da nichts richtig passte.
    Nach einer Woche fing das Ding an einen ohrenbetäubenden Lärm zu machen(deshalb wollte ich es eigentlich zurückschicken). Ich redete ihm gut zu und besänftigte ihn mit div.Öl und Schmierstoffen,die manchmal auch Abhilfe für ein paar Tage schafften.Die Bátterien des ,,COMPUTERS''waren ständig herunter und das Ding wackelte wie verrückt. Der ,,Pulsmesser''funtioniert auch überhabt nicht.
    Zu guterletzt rissen jetzt nach einem Jahr gleich 2 Schweißnähte weg was auch ein Verletzungsrisiko bedeutet.
    Schweren Herzens habe ich mich nun von meinem ,,Testsieger''am letzten Samstag getrennt und bei einem richtigen Händler ein hochwertiges Gerät erworben.
    Fazit: 1. Ich kann nicht verstehen wie man überhaupt für Geld einen solchen Schrott anbieten kann und
    2. Möchte ich einmal wissen warum es bei OTTO auf der Internetseite fast nur positive Meinungen gibt.
    Meine Meinung hat man bis heute nicht ins Netz gesetzt,obwohl ich diese schon etwas entschärft hatte.
    Antworten
  • Antwort

    von Sportmaus99427
    Hallo Frühsportler,
    ich hatten den Crosstrainer CS5 auch bei Otto bestellt und (natürlich mit vorhandener Rechnung) ca 4 Monate später wergen der Rasselgeräusche umgetauscht bekommen. Jetzt (nach 2,5 Jahren, natürlich, nachdem die Garantie endgültig abgelaufen ist)ist er lauter, als je zuvor. Mehr als 200 Euro ist er nicht Wert.Wie Stiftung Warentest zu diesem guten Ergebnis gekommen ist, ist unklar
    Antworten
  • von CH

    Habe ich einen anderen Crosstrainer??

    • Vorteile: gute Verarbeitung, einfacher Aufbau, günstig, gutes Trainingsgerät, hoher Spaßfaktor
    • Nachteile: schwer
    • Ich bin: Erwachsene
    Ich kann mich den Meinungen meiner Vorredner NICHT anschließen! Auch ich habe den Crosstrainer in regelmäßigem Gebrauch.

    Der Aufbau erfolgte relativ zügig und problemlos. Alle Teile waren passgenau, lediglich mit der Anleitung musste man sich ein wenig anfreunden. Hier waren mir die Bilder zu klein.

    Laute Geräusche beim Trainieren kann ich nicht feststellen. Das Gerät läuft leise.

    Lediglich die Plastteile dünsten noch ein wenig aus, wohl, weil das Gerät eben neu ist.
    Antworten
  • von Ronny Blanke

    Nicht zu gebrauchen!

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung, instabil, schlechtes Trainingsgerät, kein Spaßfaktor
    • Ich bin: Erwachsene
    Hallo!

    Ich habe seid einiger Zeit dieses Teil und es ist absolut scheiße! Tut mir leid muss man aber mal so sagen. Das Teil knarrt und quitscht so laut das man es eigentlich gar nicht verwenden kann. Besonders in einer Mietwohnung.
    Hat jemand Erfahrung oder Ahnung von dem Teil?
    Anschreiben per Email an den Hersteller blieben immer unbeantwortet!
    Soviel zum Thema Service. Auf jeden Fall muss der Tester bei Stiftung Warentest blind und taub gewesen sein oder er hat ein funktionierendes Teil erhalten. Leute last die Finger weg von dem Teil !!! Selbst 100 Euro wären zu viel. Geht lieber ins Fitnesstudio oder nehmt teurere Geräte in der Hoffnung das die besser gehen. Von dem Hersteller kaufe ich mir auf jeden Fall nichts mehr!!!

    Grüsse, Ronny
    Antworten
  • von flobie_123

    Meine Erfahrung

    • Vorteile: hoher Spaßfaktor
    • Nachteile: schlechte Verarbeitung
    • Geeignet für: Konditionsübungen
    • Ich bin: Hobbysportler
    Ich kann nur zustimmen, denn die Passgenauigkeit der Teile lässt zu wünschen übrig. Trotzdem will ich dieses Gerät für ein bisschen Bewegung nach den Festtagen nutzen. Allerdings habe ich ein großes Problem- das da wäre!!!
    Ich habe keine Bedienungsanleitung und kann so auch die vielen Funktionen nicht aktivieren. Wäre von Euch jemand bereit mir eine Kopie der Anleitung zu kommen zu lassen?
    Anfallende Kosten (für Porto oder Papier) werden garantiert von mir erstattet!

    Liebe Grüße und immer das Positive sehen!
    Antworten
  • von Didi

    Christopeit CS 5 _ schlechte Erfahrung

    • Nachteile: schlechte Verarbeitung
    • Ich bin: Hobbysportler
    Der Christopeit Sport CS5 bekommt laut Stiftung Warentest 1/2007 die Bewertung "gut (2,3)" und ist der Testsieger bei Crosstrainern zwischen 160 und 500 Euro.

    Nun meine Negativ-Erfahrungen:
    Einige Bauteile (Armstangen) haben zu viel Spiel.
    Beim Training entstehen derart laute Geräusche, dass der Gebrauch dieses Crosstrainers für Mitbewohner unzumutbar ist.
    Die Handgriffe dünsten sehr stark "chemische" Gerüche aus. Ob diese Stoffe gesunheitsschädlich sind, kann ich nicht beurteilen.
    Vom Kauf kann ich nur dringend abraten.
    Nur die Unannehmlichkeiten (Demontage, Verpacken und Rücksendung) haben mich von der Reklamation abgehalten.
    Das wirkliche Problem ist meines Erachtens das Testergebnis der Stiftung Warentest.
    Leider ist es nicht das erste mal, das Testergebnisse der Stiftung Warentest und meine Erfahrungen weit auseinanderklaffen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Grenzwertig

    Christopeit CS5, schwarz-silber

    *Fakten*
    * Gewicht ca. 40kg
    * geliefert als Paket, ca. 105cm x 32cm x 59cm, ca. 44kg
    * max. Maße ca. Höhe 175cm x 57cm x 152cm
    * laut Verpackung "Made in China", obwohl tw. beworben als "Made in Germany"
    * Magnetbremse(=Wirbelstrombremse)
    * ca. 8 kg Schwungmasse
    * Ergometer für Geschwindigkeit (km/h), Distanz, Dauer, Energieverbrauch und Pulsfrequenz
    * Pulsmessung via Handsensor


    Erste Eindrücke (nach 4 Wochen Gebrauch)

    *Positiv*
    + gelenkschonender als Joggen
    + laut Stiftung Warentest 1/2007 Testsieger bei Crosstrainern bis 500 Euro mit "gut (2,3)"
    + leises Training durch verschleißarme Wirbelstrombremse
    + für bis zu 150kg Körpergewicht geeignet
    + alles, was zur Montage notwendig ist (inkl. Einmal-Werkzeug), liegt bei
    + bewegliche und feste Handgriffe
    + einfaches Ergometer
    + mechanisch 8-fach verstellbare Belastung
    + Klinkeneingang auch für andere Pulssensoren
    + das Gerät ist durch Rollen am vorderen Standfuß verschiebbar
    + große Ergometeranzeige
    + außer zwei 1,5V-AA-Batterien für das Ergometer ist kein Strom nötig
    + ausführliche Bauteilliste mit Adresse zum Nachbestellen

    *Negativ*
    - nichts für Menschen mit Knie-/ Hüftbeschwerden
    - 2 Schrauben gebrochen beim Montieren
    - Schrauben nach der Montage von Hand bereits größtenteils rund gedreht
    - umfangreiche Selbstmontage (ca. 1,5 Personenstunden)
    - Innenseite der Fußschalen neigt sich in Richtung Fuß
    - wackelig beim Training
    - Pulsmesser unbrauchbar
    - viel Verpackungsmüll
    - einige Bauteile haben zu viel Spiel
    - das Gerät dünstet noch immer "chemische" Gerüche aus
    - Dreck in der Verpackung und unter dem Sichtfenster des Ergometers
    - Aufkleber an den Fußschalen gingen nach dem ersten Gebrauch ab

    *Erläuterungen*
    Natürlich ist es der Standard, dass alles so funktioniert, wie angekündigt, daher werden hier vor allem Abweichungen vom Standard aufgeführt.

    Im Vergleich zum Joggen hat man mit Crosstrainern von Anfang an als Anfänger die Möglichkeit, mit kontrolliertem Puls länger zu trainieren, mir persönlich sagt diese Art des Ausdauersports sehr zu. Manche Menschen mögen die "unnatürliche", "kugelgelagerte" Laufbewegung nicht, was ich nicht so empfinde. Nachdem ich im Sportstudio diese Geräte schätzen gelernt habe, habe ich mich entschlossen, statt jährlich ca. 150 Euro für (Vereins-)Sport auszugeben, mir einmal für 200 Euro einen Crosstrainer zu kaufen. Allerdings muss sich diesbezüglich jeder selbst einschätzen: Brauche ich z.B. den festen Stundenplan des Vereins oder die Aussicht, Freunde zu treffen, um mich tatsächlich zum Training zu motivieren, oder gelingt mir das auch einfach so?
    Der Heimtrainer ist nur schwer zu vergleichen mit den Geräten im Sportstudio, die mehrere tausend Euro kosten und einen Trainingscomputer haben. Der Christopeit CS5 wird "nur" mit einem Ergometer geliefert, es misst Dauer, Geschwindigkeit, Distanz, Pulsfrequenz über Sensoren in festen Handgriffen und ermittelt einen nicht anpassbaren Energieverbrauch in "cal" (=kcal). Übrigens kann man den eingebauten Pulsmesser ersetzen, z.B. durch einen Ohrklipp mit entsprechendem Anschluss (kein Empfang von Funksensoren), was bei meinem Ergometer ratsam ist: Im Vergleich zur Messung mit anderen Pulsmessern und zur manuellen Zählung, hat der eingebaute Sensor fast immer eine Missweisung von ca. -60 b/min, tw. bis zu -80 b/min, und zeigt manchmal Daten an, wenn die Hände gar nicht am Sensor sind.

    Etwas zur Gesundheit: Anders als bei den meisten Sportstudiogeräten, wo die Fußschalen nah nebeneinander sind, ist das Schwungrad zwischen den Beinen, so dass die Füße einen Abstand von min. 19cm haben, was z.B. zu Hüftschäden führen kann. Dieses Problem haben jedoch praktisch alle Heimtrainer dieser Bauart. Auch sonst ist das Training mit Crosstrainern nicht für Menschen geeignet, die ihre Gelenke wirklich schonen müssen, wenngleich die Belastung durch den Aufprall geringer ist als beim normalen Joggen.

    Alle Abdeckteile sind aus Hartplaste, ansonsten wirkt jedoch alles solide und auch der Lieferumfang ist erst einmal vielversprechend (nachdem man den Schock überwunden hat, das Gerät selbst montieren zu müssen): Alle Schrauben etc. sind vollständig und übersichtlich eingeschweißt (allerdings mehrdeutig beschriftet). Es wird theoretisch kein extra Werkzeug benötigt. Die Verwendung von qualitativ besserem Werkzeug sei jedoch dringend empfohlen, da das beiliegende nach dem Aufbau entsorgt werden kann. Es ist auch deutlich besser für die Schrauben, die sonst von dem verformten Werkzeug ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. Der Korpus ist vormontiert, alles andere muss man selbst montieren. Jemand, der sich vor mehrseitigen Montageplänen scheut, sollte sich an einen Handwerker wenden.
    Ein riesiges Manko, was mich in Zukunft nur mit Vorsicht das Gerät benutzen lässt, sind die Schrauben, die bereits bei der Montage rissen. Vermutliche Ursache sind die falschen Dimensionen: Schraube zu lang, Hutmutter zu kurz und nur mit 2 Windungen. Es wurden daher alle 8 baugleichen Schrauben-Hutmutter-Paare noch vor dem ersten Gebrauch ersetzt. Außerdem sind die allermeisten anderen Schrauben schon nach der Montage rund gedreht; sollten sie sich lockern, muss man sie erst durch neue ersetzen. Ebenfalls bei der Montage fiel auf, dass die Armstangen zu viel Spiel haben, was sich mit robustem Textilklebeband zufriedenstellend beheben ließ. Der Gummiabrieb an den beweglichen Teilen ist hoch. Ansonsten gab es keine großen Grate oder Einschlüsse im Material etc., es gibt kaum Kanten und Ecken im montierten Zustand, was das Gerät auch optisch ansprechend macht. Im Gegensatz zu den rein dekorativen Aufklebern an den Fußschalen, die vom Werk fehlerhaft angebracht waren und sofort abgingen, haften die Montageaufkleber "L" und "R" noch immer vorzüglich an allen möglichen Teilen. Bei der Stiftung Warentest fiel das Gerät positiv auf, weil es bestimmte gefährliche Chemikalien nicht enthielt, dennoch riecht es noch immer unglaublich ungesund. Die eigentliche Montageanleitung ist mehrsprachig, u.a. auf Deutsch, und nachvollziehbar sowie mit Serviceadresse und ausführlicher Bauteilliste versehen.

    Beim Training fielen mir zwei Dinge sofort auf: Erstens steht das Gerät wackelig: Bei intensivem Training wird einem mulmig, zumal man auf glattem Untergrund leicht einige Zentimeter "wandert", da die Füße keine Gummierung oder sonstige Bewegungshemmnisse haben. Zweitens sind die Innenseiten der Fußschalen so nach innen gebogen, dass sie an den Innenseiten der Füße reiben. Dadurch werden die Fußschalen zusätzlich recht schmal: Ich stehe oft mit den äußeren Zehen auf der Plastekante der Schalen, so dass die Zehen einschlafen. Außerdem spürt man, dass die Fußschalen (selbst nur knapp 11cm breit!) mit der Innenseite auf ca. 6cm breite Metallstangen geschraubt sind: Die Plaste der Fußschalen gibt elastisch nach, so dass man nicht wie normalerweise über die Außenseiten der Füße, sondern nur über das innere, durch die Metallstange unterstütze Fußgewölbe abrollen kann. Und noch etwas zu den Fußschalen: Sie sind leicht 3-fach verstellbar, aber selbst wenn sie in der vordersten Einstellung sind, muss ich mich (175cm groß) leicht nach vorne neigen, wenn ich die Arme mit den beweglichen Handgriffen mitführen will (was nicht nötig ist, man kann die Arme normal neben dem Körper mitführen). Die Schwungscheibe des Geräts ist wirklich leise, das ist ein großes Plus des Gerätes, allerdings begannen bereits nach dem ersten Training andere Bauteile sehr laut zu quietschen und zu knacken: Indem die Schrauben an der entsprechenden Stelle wiederum komplett ausgetauscht und Spiel durch Textilklebeband verringert wurde, konnte dies beseitigt werden, fing aber einige Trainingseinheiten später schon wieder an. Es gibt keine Stolperkabel, da das Gerät nur ein Paar Standardbatterien für das Ergometer braucht. Dass die Pulssensoren in den unbeweglichen Handgriffen sitzen, ist zwar Standard, aber schade, da man die Hände eher an den beweglichen Griffen hat. Ebenso wäre es schön, wenn es eine Halterung für Getränke gäbe, aber immerhin passen handelsübliche 0,5l-PET-Flaschen gut zwischen das Ergometer und die festen Handgriffe.

    Mit dem Trainingserfolg bin ich zufrieden: Ich trainiere z.Z. 4 Mal pro Woche 35-50 Minuten mit 80%-90% meines Maximalpulses (=220-Alter), zur reinen Fettverbrennung werden 65%-80% empfohlen. Gewichtsveränderungen konnte ich noch nicht erzielen. In der Regel besteht mein Programm aus 5 Minuten aufwärmen, 15-30 Minuten mit ca. 80% und 10 Minuten mit ca. 90% laufen plus einer Abkühlphase von 5 Minuten. Dazu ist es wichtig, seinen Puls zu überwachen, was mit den eingebauten Pulssensoren nicht möglich ist. Ich benutze dafür einen extra Sensor. Anschließend sollte man unbedingt mindestens Oberschenkel und Waden dehnen um Muskelverkürzungen und Muskelkater vorzubeugen. Wie beim Joggen sind die ersten 30 Minuten die schwersten. Man kommt sehr ins Schwitzen, sollte daher unbedingt vor und während des Trainings Wasser trinken und Sportkleidung tragen, feste (Lauf-)Schuhe sind ebenso wichtig.

    *Worte zum Versand*
    Ich habe das Gerät via Otto-Shop beim Otto-Versand bestellt, angegeben war eine Lieferung innerhalb von 2 Wochen, de facto dauerte es gut 3 Wochen. Z.Z. kosten die Geräte fast überall ca. 200 Euro. Die Lieferung erfolgte per Spedition, was bei einer Direktbestellung einen saftigen Aufschlag bedeuten würde.
    Ich hoffe, dass ich das Gerät nie reklamieren oder umtauschen muss, denn es wie vorgesehen für den Versand zu demontieren und wieder zu verpacken, ist fast unmöglich.

    *Fazit*
    Pulssensor nicht funktionstüchtig, gebrochene Schrauben, dadurch große Umstände und Mehrausgaben und unglaublich laute, störende Geräusche beim Training, die korrekturresistent zu sein scheinen: Wenn ich nicht so viel Hoffnung in das Gerät gesetzt hätte, soviel Mühe damit gehabt hätte, es erst einmal zu bekommen und anderen hätte machen müssen und der Umtausch nicht so problematisch wäre, hätte ich das Gerät schon wieder abgegeben. Warum es Testsieger wurde, ist für mich kaum nachvollziehbar, aber bekanntlich ist unter den Blinden der Einäugige König. In den Phasen, in denen das Gerät funktioniert, macht der Sport aber unheimlich Spaß.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf