Befriedigend

3,0

Ausreichend (4,0)

Gut (1,9)

Aktuelle Info wird geladen...

Skil 6280 im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (4,0)

    Platz 2 von 5

    „Als Schlagbohrmaschine kaum brauchbar. Die Kraft reicht nur für kleine Schrauben. Viel zu kurzes Kabel. Die Maschine ist leicht und handlich, hat eine gute Betriebsanleitung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Skil 6280

zu Skil 6280

Kundenmeinungen (528) zu Skil 6280

4,1 Sterne

528 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
306 (58%)
4 Sterne
100 (19%)
3 Sterne
42 (8%)
2 Sterne
32 (6%)
1 Stern
42 (8%)

4,1 Sterne

527 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Gießener

    Bohrfutter zu schwach.

    • Vorteile: gutes Design, guter Halt, einfache Benutzung
    • Nachteile: schwache Leistung
    • Ich bin: Heimwerker
    Meine Skil 6280 hatte ein schwaches Bohrfutter, beim Bohren auf harten Stein ging sie in die Knie, der Praktiker tauschte ohne Probleme um, die Black und Decker AST2XC für 59 Euro geht wie Butter durch den Stein, allerdings mußte ich 20 Euro drauflegen.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Schlag­bohr­ma­schine für Anspruchs­lose

Bosch zielt mit seiner Zweitmarke Skil, von der Skil-Masters-Serie einmal abgesehen, vornehmlich auf Heimwerker, die erschwingliche Geräte suchen. Bei der Skil 6280 stößt man dabei leider auf ein Werkzeug, das zwar irrtümlich als Allzweck-Schlagbohrmaschine angesehen werden könnte, aber nur ein eingeschränktes Nutzungsspektrum besitzt.

Schwächelnder Motor

„Ideal für alle Bohrarbeiten rund ums Haus“, verspricht Skil zur 6280, und diese Aussage ist nicht ganz falsch. Für Bohrungen in Holz, weicheren Stein oder in Metall lässt sich die Maschine durchaus nutzen, wenn man keine allzu hohen Ansprüche stellt. In Stahl darf der Bohrerdurchmesser maximal 13 Millimeter betragen, in Mauerwerk 16 Millimeter und in Holz 35 Millimeter. Hierbei handelt es sich um Werksangaben, die sich in der Praxis nicht unbedingt als 1:1 umsetzbar erweisen müssen. Denn laut Stiftung Warentest ist die Skil „als Schlagbohrmaschine kaum brauchbar“. Der Motor hat eine Leistungsaufnahme von 550 Watt und ist damit bestenfalls Mittelklasse. Und bei einem Gewicht von 1,8 Kilogramm ist die 6280 nicht leichter als Schlagbohrmaschinen, die mit rund 100 Watt mehr an Leistung aufwarten können, sie bietet also keinen nennenswerten Gewichtsvorteil.

Bessere Maschinen bei geringen Mehrausgaben

Fazit: Für kleinere Arbeiten in Haus, Garten und Hobbywerkstatt ist die Skil 6280 tauglich, doch bei rund 40 EUR (Amazon) ist ihr Preis-Leistungsverhältnis alles andere als beeindruckend. Denn schon für rund 10 EUR mehr kann man die ordentliche Skil 6388 erstehen. Die Einhell RT ID 65 für rund 45 EUR wäre ebenfalls die bessere Wahl.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Skil 6280

Allgemeines
Typ Schlagbohrmaschine
Gewicht 1,5 kg
Betriebsart
Betrieb Netz
Leistung 550 W
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Meißeln k.A.
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren k.A.
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter k.A.
SDS-plus-Bohrfutter k.A.
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag k.A.
Zusatzhandgriff k.A.
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: F.015.628.0AA, F0156280AA

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf