20.08.2013
Philips AVENT ECO DECT-Babyphone SCD535/00
Reichhaltige Zusatzfunktionen
Die Babyphones von Philips Avent-Baureihe gelten fast durchweg als besonders hochwertig und bieten eine erstklassige Sprachübertragung. Doch innerhalb der Avent-Baureihe gibt es mit den Modellen der SCD-500er-Untergruppe noch einmal ganz besonders gut ausgestattete Geräte. Das Philips Avent SCD 535 beispielsweise hat so viele Sonderfunktionen, dass die reine Sprachübertragung fast schon zur Nebensache wird. So kann das Babyphone ein Nachtlicht erstrahlen lassen, Schlaflieder abspielen und sogar die Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Kinderzimmer überwachen. Die Luftfeuchtigkeitsfunktion ist selbst unter den SCD-500-Modellen einzigartig.
Damit Haut und Immunsystem des Kindes sich ungestört entwickeln
Hintergrund ist die empfindliche Haut eines Babys. Sie ist nur ein Zehntel so dick wie die eines Erwachsenen und daher sehr anfällig für Austrocknung und unangenehme Juckreize. Optimalerweise sollte die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer bei 40 bis 50 Prozent liegen, auf keinen Fall aber darunter. Das Avent SCD 535 informiert über solche Probleme ebenso wie über eine zu niedrige oder hohe Raumtemperatur – denn kleine Kinder besitzen noch keine eigene Regulierung der Körpertemperatur. Die müssen sie erst erlernen.
Empfindlichkeit kann reguliert werden
All das kann über die Elterneinheit ebenso abgelesen werden, wie das Nachtlicht oder die Schlaflieder hier aktiviert werden können. Zur Auswahl stehen fünf beruhigende Melodien, um das Baby in den Schlaf zu wiegen. Manche Kinder schlafen zudem nicht völlig ruhig. Sie sind reger als andere und brabbeln und glucksen im Schlaf, ohne dass dies ein Grund zur Besorgnis wäre. Daher kann die Empfindlichkeit des Babyphones frei justiert werden. So werden die Eltern nur dann aufgeschreckt, wenn es im Kinderzimmer außergewöhnlich laut wird.
Kann lautlos gestellt werden - und warnt dann optisch
Hierbei erfolgt auch dann eine Information, wenn die Elterneinheit bewusst auf lautlos gestellt wurde. Leuchtende LEDs auf der Oberkante zeigen den Geräuschpegel in fünf Abstufungen an; und ein vibrierender Signalton macht darauf aufmerksam, wenn eine festgelegte Schwelle erreicht wurde. Kurz: Mit dem Philips Avent SCD 535 erwirbt man vermutlich eines der am besten ausgestatteten Babyphones am Markt. Dafür muss man aber auch rund 120 Euro (
Amazon) hinblättern – für diese Geräteklasse recht viel Geld.