Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Meggle Alpenbutter Süßrahmbutter im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,0)

    Platz 2 von 13

    Sensorisches Urteil (45%): „gut“ (2,0);
    Streichfähigkeit (Härte) (10%): „sehr gut“ (0,6);
    Mikrobiologische Qualität (20%): „gut“ (2,0);
    Schadstoffe (10%): „sehr gut“ (1,5);
    Verpackung (5%): „befriedigend“ (2,6);
    Deklaration (10%): „befriedigend“ (2,9).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Meggle Alpenbutter Süßrahmbutter

Passende Bestenlisten: Brotaufstriche

Datenblatt zu Meggle Alpenbutter Süßrahmbutter

Allgemeine Daten
Art Butter
Eigenschaften
Bioprodukt fehlt
Ohne Palmöl k.A.
Für Diabetiker geeignet k.A.
Nährwertangaben
Fettgehalt 82%

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Nutella streicht den Sieg ein

Stiftung Warentest - Stimmt das? Wir haben alle Anbieter im Test zur Nachhaltigkeit befragt (siehe S. 26). Wer auf Palmöl im Brotaufstrich verzichten will, findet im Handel nur wenige Produkte. Im Test sind zwei: Nusskati von Aldi (Nord) und Nocciolata vom italienischen Familienunternehmen Rigoni di Asiago - die teuerste Creme im Test. Nusskati enthält Sheafett und Rapsöl. Es überzeugt geschmacklich nicht wirklich. Nocciolata, mit Sonnenblumenöl und Kakaobutter, schneidet sensorisch hingegen gut ab; …weiterlesen

Süßes Gold

Stiftung Warentest - Verantwortlich für die vielgelobten gesundheitlichen Wirkungen, die dem Honig zugesprochen werden, etwa seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, sollen der hohe Zuckergehalt und die Zuckerabbaustoffe sein. Über Geschmack, Farbe und Konsistenz des Honigs entscheiden vor allem die Tracht, also die Blüten der verschiedenen Pflanzenarten (siehe Bildleiste oben). Doch nicht immer ist wirklich die Honigsorte im Glas, die auf dem Etikett steht. …weiterlesen

Süße Früchtchen zum Reinbeißen

Guter Rat - Süße Früchtchen zum Reinbeißen Frucht? Ja – bloß was für eine? »Mit verbundenen Augen könnte ich nicht sagen, welche Sorte das hier überhaupt sein soll.« Heinrich Jünemann rümpft die Nase. …weiterlesen

Nicht alles in Butter

Stiftung Warentest - Bio-Produkte im Test teurer Keine mildgesäuerte Butter ist bio. Denn Bio-Butter darf nur klassisch-traditionell hergestellt werden – als Süß- oder Sauerrahmbutter. Dennoch: Auch das Bio-Siegel ist kein Garant für Qualität: So waren zwar 7 der 11 Bio-Marken „gut“, 4 jedoch „mangelhaft“, 3 davon aufgrund der zu niedrigen Anzahl an nützlichen Milchsäurebakterien. Ärgerlich, denn Bio ist teuer: So kostet Bio-Süßrahmbutter im Test durchschnittlich etwa 70 Cent mehr als herkömmliche. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf