Monterra
Outdoor-Navigationsgerät mit Android
Das Monterra von Garmin ist ein teures GPS-Navigationsgerät für ambitionierte Outdoor-Enthusiasten. Das Navi ist durch die Verwendung von Android als Betriebssystem sehr vielseitig.
GPS und GLONASS
Wer ambitionierte Wanderungen, mehrtägige Trekkingtouren oder Expeditionen in unwegsamem Gelände durchführt, kann eigentlich nicht auf ein fähiges GPS-Gerät verzichten. Die vorliegende Variante ist zwar nicht gerade erschwinglich, kann dafür aber mit zahlreichen Funktionen überzeugen und kommt mit einem Betriebssystem, das viele schon von ihren Smartphones kennen. Dadurch dürfte die Bedienung den meisten sehr leicht fallen. Das innovative Display nutzt das Umgebungslicht, um die Lesbarkeit zu optimieren. So dürften auch bei starker Sonneneinstrahlung alle relevanten Informationen gut vom Bildschirm ablesbar sein. Das Outdoor-Navi verwendet nicht nur GPS-Daten, sondern auch die des russischen Satellitensystems GLONASS. Dadurch sollte auch in schwierigstem Terrain stets ein Signal zu empfangen sein. Wer den Monterra dabei hat, benötigt keine Digitalkamera. Die integrierte acht Megapixel Kamera macht Fotos und Videos in HD-Qualität, die für Geotagging verwendet oder auf den heimischen PC geladen werden können. Mehrere Drahtlosverbindungen wie WLAN, Bluetooth, ANT+ und NFC setzen der kabellosen Kommunikation praktisch keine Grenzen.
Kann in ersten Prüfungen überzeugen
Das Navi ist neu auf dem Markt für GPS-Geräte aus dem Outdoor-Bereich. Dennoch wurde es bereits von ersten Fachmagazinen unter die Lupe genommen und konnte bei den Prüfungen überzeugen. Die Experten loben vor allem die leichte Handhabung durch Android. Jeder Smartphone-Besitzer dürfte keine Probleme mit dem Gerät haben. Aber auch Android-Neulinge sollten sich schnell an die Bedienung des Navis gewöhnen. Zudem wurde die hohe Akkulaufzeit wohlwollend erwähnt.
Gut aber sehr teuer
Das vorliegende GPS-Gerät für fortgeschrittene Outdoor-Navigation ist wohl ein Gewinn für jeden ambitionierten Wanderer und Bergsteiger. Als eines der wenigen Nachteile müssen jedoch die hohen Anschaffungskosten genannt werden. Das Gerät ist sowohl beim Wandern als auch im Auto, auf dem Fahrrad oder Motorrad sowie auf Schiffen verwendbar. Amazon listet das Navi im Moment
für knapp 600 EUR.
Autor:
Kai
Datum:
20.12.2013