Mangelhaft

5,0

Mangelhaft (5,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Andechser Natur Bio-Almbutter im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 05.06.2010 | Ausgabe: Spezial Ernährung (6/2010)
    • Details zum Test

    „mangelhaft“ (5,0)

    Platz 4 von 5

  • „mangelhaft“ (5,0)

    Platz 28 von 35

    Sensorische Beurteilung (40%): „befriedigend“ (3,1);
    Streichfähigkeit (Härte) (15%): „gut“ (1,8);
    Mikrobiologische Qualität (15%): „mangelhaft“ (5,0);
    Schadstoffe (10%): „sehr gut“ (0,8);
    Verpackung (5%): „gut“ (2,2);
    Deklaration (15%): „befriedigend“ (3,5).


    Info: Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe Spezial Ernährung (6/2010) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Andechser Natur Bio-Almbutter

zu Andechser Natur Bio-Almbutter

  • Andechser Natur Almbutter Sauerrahm - Bio - 250g

Passende Bestenlisten: Brotaufstriche

Datenblatt zu Andechser Natur Bio-Almbutter

Allgemeine Daten
Art Butter
Eigenschaften
Bioprodukt k.A.
Ohne Palmöl k.A.
Für Diabetiker geeignet k.A.
Nährwertangaben
Fettgehalt 82,7%

Weiterführende Informationen zum Thema Andechser Natur Bio-Almbutter können Sie direkt beim Hersteller unter andechser-natur.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vorräte: „Planwirtschaft“

Stiftung Warentest - So hole ich mir den Sommer zurück: Tiefgefrorene Kirschen, Himbeeren oder Zwetschgen verarbeite ich im Winter portionsweise zu Marmelade. Am Samstag eingekocht, am Sonntag zum Frühstück – lecker! Wie geht das mit dem Einwecken? Früchte oder Gemüse kommen roh in die Gläser und werden darin sterilisiert, also im Wasserbad bei entsprechender Einkochtemperatur erhitzt – Erdbeeren nur 20 Minuten, Bohnen zwei Stunden. Eingewecktes kühl und dunkel lagern. Was haben Sie immer auf Vorrat? …weiterlesen

Nicht alles in Butter

Stiftung Warentest - Solche Substanzen sind zwar in Deutschland längst verboten, können sich aber immer noch in fettreichen Produkten der Nahrungskette anreichern. In allen Proben ließen sich Chloroform-Rückstände aus 0 Reinigungsmitteln nachweisen. Auch hier wurde die Höchstmenge in keinem Fall überschritten. Ob das Chloroform über die Butterherstellung oder bereits über die Milch eingetragen wird, lässt sich nicht feststellen. …weiterlesen

Wertvolles Multitalent

Stiftung Warentest - So entdeckten wir bei fünf Produkten eine zu hohe Anzahl coliformer Keime. Das ist zwar nicht immer gesundheitsschädlich, weist aber ganz klar auf mangelnde Hygiene hin. Eine zu geringe Menge an nützlichen Milchsäurebakterien hingegen fanden wir bei drei Bio-Sauerrahmmarken. Milchsäurebakterien sind bei der Herstellung von Sauerrahmbutter zwingend notwendig und sollten in ausreichender Anzahl vorhanden sein (Testergebnisse siehe Seite 102). …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf