ÖKO-TEST: Rares aus dem Meer (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

„Es sind nicht mehr viele Fischarten, die wir guten Gewissens genießen können. Alaska-Seelachs gehört weitgehend dazu, wie dieser Test von tiefgekühlten Fischfilets zeigt. Kabeljau dagegen ist hoffnungslos überfischt.“

Was wurde getestet?

Gegenstand des Testberichts waren 19 tiefgekühlte Fischfilets, darunter 4 Kabeljau- und 15 Alaska-Seelachs-Filets. Die Bewertungen reichten von „sehr gut“ bis „mangelhaft“.
Als Urteilskriterien dienten die Testergebnisse der Inhaltsstoffe, der Sensorik, des Nachweises von Nachhaltigem Fischfang und Transparenz sowie Weitere Mängel.
Das Testurteil verschlechterte sich um eine Note, wenn die Weiteren Mängel „befriedigend“ oder „ausreichend“ waren. Bei einer „mangelhaften“ oder „ungenügenden“ Bewertung wurden zwei Noten abgezogen. Das Testergebnis konnte nicht besser sein, wenn Inhaltsstoffe oder Nachhaltigkeit und Transparenz „mangelhaft“ ausfielen.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Kabeljaufilets im Vergleichstest

  • Demeter Felderzeugnisse Wild Ocean Kabeljau Filets

    • Art: Kabeljau
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „befriedigend“;
    - Zertifizierung: IRF, MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordost-Atlantik / Island;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: Ja;
    - Fischereidruck: „zu hoch“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: mechanische Handleinen;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Wild Ocean Kabeljau Filets
  • followfish Kabeljau Filets

    • Art: Kabeljau
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „befriedigend“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „ausreichend“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordost-Atlantik / Barentsee;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: Ja;
    - Fischereidruck: „zu hoch“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Grundschleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Kabeljau Filets
  • Costa Kabeljau Filets

    • Art: Kabeljau
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „mangelhaft“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „mangelhaft“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordost-Atlantik / Norwegische See;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: Ja;
    - Fischereidruck: „zu hoch“;
    - Bestandsgröße: „zu klein“;
    - Fangmethode: mechanische Grundschleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Kabeljau Filets
  • Deutsche See Kabeljaufilets

    • Art: Kabeljau
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „mangelhaft“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „mangelhaft“;
    - Zertifizierung: MSC, IRF;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordost-Atlantik / Island;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: überwiegend;
    - Fischereidruck: „zu hoch“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Danish Seine und Grundschleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Kabeljaufilets

15 Alaska-Seelachsfilets im Vergleichstest

  • Aldi Nord / Golden Seafood Alaska Seelachs Naturbelassene Filets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska Seelachs Naturbelassene Filets
  • Edeka / Gut & Günstig Alaska Seelachsfilets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska Seelachsfilets
  • Jeden Tag Alaska-Seelachsfilet naturbelassen

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska-Seelachsfilet naturbelassen
  • Kaufland / K-Classic Alaska-Seelachsfilet

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska-Seelachsfilet
  • Netto Marken-Discount / Sea Gold Alaska-Seelachs Filets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska-Seelachs Filets
  • Norma / Fjordkrone Alaska-Seelachsfilet, naturbelassen

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska-Seelachsfilet, naturbelassen
  • Penny / Berida Alaska Seelachsfilet

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska Seelachsfilet
  • tegut Alaska-Seelachs-Filets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „sehr gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska-Seelachs-Filets
  • Aldi Süd / Golden Seafood Alaska Seelachs Naturbelassene Filets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Alaska Seelachs Naturbelassene Filets
  • Globus Alaska-Seelachsfilet

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordost-Pazifik / Östliche Beringsee;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Alaska-Seelachsfilet
  • Lidl / Oceansea Alaska Seelachsfilets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „gut“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Alaska Seelachsfilets
  • Rewe / Beste Wahl Alaska Seelachsfilets

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „gut“

    Inhaltsstoffe: „gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „sehr gut“.

    Alaska Seelachsfilets
  • Bofrost Alaska-Seelachsfilet, naturbelassen

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Nein

    „befriedigend“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „gut“;
    - Zertifizierung: keine;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Westliche Beringsee;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Alaska-Seelachsfilet, naturbelassen
  • Eismann Alaska-Seelachsfilet

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „befriedigend“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „sehr gut“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: ja;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „mangelhaft“.

    Alaska-Seelachsfilet
  • Paulus Genussmanufaktur Alaska Seelachsfilet

    • Art: Alaska-Seelachs
    • Zubereitung: Tiefkühlkost
    • Bioprodukt: Nein
    • MSC-Siegel: Ja

    „ausreichend“

    Inhaltsstoffe: „sehr gut“;
    Sensorik: „sehr gut“;
    Nachhaltiger Fischfang und Transparenz: „ausreichend“;
    - Zertifizierung: MSC;
    - Fanggebiet/Subfanggebiet: Nordwest-Pazifik / Ochotskisches Meer;
    - Lieferkette bis zum Fangschiff belegt: nein;
    - Fischereidruck: „in Ordnung“;
    - Bestandsgröße: „in Ordnung“;
    - Fangmethode: Pelagische Schleppnetze;
    Weitere Mängel: „befriedigend“.

    Alaska Seelachsfilet

Tests

Mehr zum Thema Fisch & Meeresfrüchte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf