ALPIN: Einen für immer? (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Inhalt

„Rucksäcke aus dem extrem robusten Material Dyneema sind stabil und leicht. Sind sie aber wirklich so viel besser als 'klassische' Modelle? Wir haben beide Versionen getestet.“

Was wurde getestet?

ALPIN hat 10 robuste Rucksäcke* getestet und dabei 6 Modelle aus Dyneema/UHMWPE (Ultrahochmolekulargewichtiges Polyethylen) 4 Modellen aus herkömmlichem Nylon/Polyamid gegenübergestellt. Als Bewertungskritierien dienten dabei Tragekomfort, Robustheit, sowie die Eignung für Bergwandern, Bergsteigen, Hochtour und Klettern. Drei Produkte schnitten dabei "gut" ab, sechs "sehr gut" und eines blieb ohne Endnote.

*Anm. d. Redaktion: Hier wurden nur 3 Produkte erfasst. Die vollständigen Ergebnisse finden Sie im Testmagazin.

Im Einzeltest:
Mehr...

1 UHMWPE-Rucksäcke im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Guide Ultra 26

    Deuter Guide Ultra 26

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 26 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“ – Alpin Gewichts-Tipp

    „Ein leichter Dyneema-Rucksack, bei dem das geringe Gewicht mehr im Vordergrund stand als eine übermäßige Robustheit. Für viele Einsatzbereiche nutzbar.“

1 Nylon/Polyamid-Rucksack im Einzeltest

  • Trion 28

    Mammut Trion 28

    Nachhaltig

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 28 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex, Damen

    „gut“

    „Ein Alpin-Allrounder mit guter Ausstattung, der aber etwas schwerer ausfällt. Gut für Sommer und Winter geeignet.“

Tests

Mehr zum Thema Ruck­sä­cke

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs