ALPIN: Hütten-Begleiter (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Der Bergurlaub naht mit großen Schritten und damit auch die Zeit mehrtägiger Touren von Hütte zu Hütte. Wir haben uns zwölf Rucksäcke aufgesetzt, die bei Hüttentouren gute Begleiter sein können. Was dabei wichtig ist und welcher der Rucksäcke am besten für eine Transalp geeignet ist, sagt Ihnen der vorliegende Test.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zwölf Rucksäcke. Bewertet wurden sie anhand ihrer Eignung für Mehrtagestouren und Tageswanderungen sowie Hoch- und Skitouren.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ACT Lite 40+10

    Deuter ACT Lite 40+10

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 50 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    „Deuter-Rucksäcke sind auf dem Markt eine Klasse für sich. Da macht auch der Act Lite keine Ausnahme. Universell einsetzbar für Wanderungen und Hochtouren, bietet er mit seinen breiten und gut gepolsterten Schultergurten und Beckengurt höchsten Tragekomfort. Das Ausziehen des Hauptfachs bringt noch einmal mehr Platz. Die Ausstattung ist tadellos. Der perfekte Allrounder eben.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 6/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 1
    Z 40

    Gregory Packs Z 40

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    Unter den Wanderrucksäcken ist der Z 40 ein echtes Highlight. Der Testsieger im Vergleichstest der Zeitschrift ALPIN begeistert mit cleveren Details und durchdachtem Aufbau. Das gelungene Konzept sorgt für eine tadellose Handhabung. Auch in puncto Komfort, Belüftungssystem und Verarbeitungsqualität weiß der Tourenrucksack des amerikanischen Herstellers Gregory Packs zu gefallen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Kestrel 38

    Osprey Kestrel 38

    Nachhaltig

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“

    „Alles dran, um alles hineinzupacken. Der Kestrel ist ein hervorragender Rucksack, der auch bei mehr Gepäck mit sehr kompaktem Sitz überzeugt. Die Lastübernahme auf die Beckengurte ist sehr gut. Sehr angenehm sind die großen Taschen auf den Hüftflossen und die geräumige elastische Vortasche. Wenn die Deckeltasche etwas großzügiger geschnitten wäre, hätte er einen ALPIN Tipp erhalten. Gesamtnote 1 ist mehr als verdient.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Axios 35 Men's

    Arc'teryx Axios 35 Men's

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „gut“ – Alpin Gewichts-Tipp

    „Trotz leichter Bauweise besticht der Axios mit gutem Tragekomfort bis ca. 8 Kilogramm. Das schnörkellose Design - immerhin mit variabler abhebbarer Deckeltasche - und das Gewicht von knapp über einem Kilogramm machen ihn zum superleichten Begleiter auf Mehrtages- und Tagestouren. Bei mehr Gewicht ist der Sitz nicht mehr besonders komfortabel.“

  • 4
    Freeflow 35 + 8

    Berghaus Freeflow 35 + 8

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 43 l

    „gut“ – Alpin Preis-Tipp

    „Der Freeflow rangiert etwas hinter dem Allround-Tipp-Gewinner ACT Lite von Deuter. Denn auch für ihn gilt: aufsetzen, passt. Nichts stört, alles ist am richtigen Platz. Nur die Deckeltasche ist so kurz geschnitten, dass man keine Jacke darunterklemmen kann. Mit seinem konkurrenzlos guten Preis von knapp 100 Euro bei hoher Qualität bekommt er zu Recht den Preis-Tipp der Test-Redaktion.“

  • 4
    Matrix 40

    Haglöfs Matrix 40

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l

    „gut“

    „Haglöfs demonstriert mit dem Matrix, wie stabil ein Rucksack sein kann. Das Modell, das die Tester vorbehaltlos vor allem für Hochtouren empfehlen können, hält härteren Beanspruchungen sicher stand. Stark gepolsterte Schulter- und Beckengurte schaffen Komfort auch bei höherem Gewicht. Erwähnenswert sind neben einem geräumigen Bodenfach auch die praktische Einhandbedienung des Hauptfach-Verschlusses. ...“

  • 4
    Alpine Trail 40 Men

    Jack Wolfskin Alpine Trail 40 Men

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l

    „gut“

    „Mehrtagestouren von Hütte zu Hütte sind für den Alpine Trail kein Problem. Im volumigen Packsack finden Wechselkleidung und auch ein leichter Schlafsack Platz. Mit nur wenig über 1,3 Kilogramm ist Jack Wolfskin damit ein verhältnismäßig leichter Rucksack gelungen, der sich sehr gut tragen lässt. Das geringe Gewicht wird durch weniger robustes Außenmaterial erreicht.“

  • 4
    Elevation (42 Liter)

    Ortlieb Elevation (42 Liter)

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 42 l

    „gut“

    „Der einzige wasserdichte Rucksack im Test. Die Firma Ortlieb, deren Fahrradtaschen seit vielen Jahren weltweit eingesetzt werden, bringt mit dem Elevation das bewährte Prinzip in den Rucksackbereich. Der Griff ist etwas hart, trotzdem ist der Elevation mit etwas mehr als 1,3 Kilogramm der drittleichteste Rucksack im Test. Vor allem für Leute, die auch ohne viele Extrataschen Ordnung halten können. Der Elevation ist das teuerste Testmodell.“

  • 4
    Leon 38

    Tatonka Leon 38

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l

    „gut“

    „Solide und durchdacht: Der Leon 38 steht bei mehrtägigen Unternehmungen sicher seinen Mann. Sehr praktisch ist der kofferähnliche Fronteinstieg mittels großem RV. Die Beckenflossen sind für diese Größe allerdings etwas massiv.“

  • 4

    The North Face Alteo 35

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „gut“

    „Beim Alteo macht man nichts falsch. Sehr gute Belüftung und kompaktes Tragegefühl überzeugte die Tester. Sehr angenehm ist der zusätzliche Einstieg ins Hauptfach. Der Rucksack kommt überschaubar und bedienerfreundlich daher. Lediglich das sehr leichte Material lässt ihn nicht ganz so robust erscheinen.“

  • 4
    Basis Rock 42 + 8

    Vaude Basis Rock 42 + 8

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 50 l

    „gut“

    „Bewährtes Konzept und Qualität bietet Vaude mit dem Basis Rock. Der relativ schwere Rucksack hält viel aus und ist für schwerere Lasten konzipiert. Mit seiner Ausstattung ist er eher im Hochtourenbereich anzusiedeln. Dort spielt er seine Stärken voll aus. Für leichtere Mehrtageswanderungen ist er etwas überdimensioniert. Die riesige Deckeltasche verleitet zum Vollpacken und anschließendem Suchen.“

  • 12
    Glacier 35

    Northland Glacier 35

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „befriedigend“

    „Der schwächste Rucksack im Test ist dennoch kein Reinfall. Die Tester drückte er zwar etwas am oberen Rücken. Das störte aber nicht wirklich. Abgesehen davon ist die Aufteilung des Glacier sehr übersichtlich und gut zu handhaben. Mit 30 Litern Volumen sind größere Gletscher-Touren allerdings nicht angesagt.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf