Inhalt

Gourmet-Öle: Enttäuschung für Feinschmecker: Was als erlesen präsentiert wird, enthält oft schädliche Stoffe. 11 von 25 Gourmet-Ölen sind mangelhaft, auch das teuerste für 112 Euro je Liter.

Was wurde getestet?

Im Fokus des Testberichts standen 25 Speiseöle, darunter 5 Arganöle, 6 Lein-, 5 Sesam-, 3 Traubenkern- und 6 Walnussöle. 16 dieser Öle sind als Bioprodukt deklariert. Die vergebenen Endnoten reichten von „gut“ bis „mangelhaft“. Urteilskriterien waren die sensorische Beurteilung, chemische Qualität, Schadstoffe, Verpackung und Deklaration. Eine „mangelhafte“ Bewertung in den Kriterien sensorische Beurteilung, chemische Qualität oder Schadstoffe führte zu einem „mangelhaften“ Gesamturteil. War die chemische Qualität „befriedigend“ oder „ausreichend“ bzw. das Schadstoff-Kriterium „ausreichend“, konnte das Qualitätsurteil nur eine halbe Note besser sein. Ein Abwertung um eine halbe Note erfolgte bei einer „ausreichenden“ Deklaration. Die Prüfmuster wurden im Zeitraum von April bis Mai 2015 im Handel erworben. Dem PDF liegt ein einseitiges Adressverzeichnis bei.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Leinöle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

6 Walnussöle im Vergleichstest

5 Sesamöle im Vergleichstest

3 Traubenkernöle im Vergleichstest

5 Arganöle im Vergleichstest

Tests

Mehr zum Thema Spei­se­öle

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs