ETM TESTMAGAZIN - Heft 6/2013

Inhalt

In Autos sind sie heutzutage nicht mehr wegzudenken: Navigationsgeräte. Auch Radsportler benutzen sie und gerade für Outdoor-Fans erweisen sie sich als äußerst praktisch. Meist sind es GPS-Geräte mit vielen Funktionen, die die Navigation eher als Zusatzfunktion anbieten. Aber auch in diesen Fällen ist es wichtig, dass diese einwandfrei funktionieren. Das ETM Testmagazin hat 10 aktuelle GPS-Navigationsgeräte für Sie getestet, denen eine Fußgänger- und Radfahrer-Navigation gemein ist, und geprüft, welches Modell mit seiner Leistung besonders hervorsticht.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest befanden sich 10 GPS-Navigationsgeräte. 1 Modell befand man für „sehr gut“, 4 Geräte erhielten das Urteil „gut“ und 5 Modelle zeichnete man mit „befriedigend“ aus. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Ausstattung, Handhabung, Fahrradhalterung, Leistung und Betrieb.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lux 32

    Falk Lux 32

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 230 g

    „sehr gut“ (94,2%) – Testsieger

    Zu Fuß, auf dem Rad in der Stadt oder im Gelände, der Lux 32 von Falk führt jeden zuverlässig an sein Ziel. Die Zielführung wird durch die Anzeige zahlreicher Points of Interests unterstützt. Und die Touchscreenbedienung funktioniert sogar mit Handschuhen. Lediglich die seitlichen Tasten am Gerät sind etwas schlechter erreichbar, wenn man auf dem Rad unterwegs ist. Insgesamt gesehen, aber ein sehr gutes GPS-Gerät. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    GP7

    VDO GP7

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 204 g

    „gut“ (89%)

    „Das GP7 ist besonders interessant für Radsportler, zumal auch spezielles Trainingszubehör optional erworben werden kann. Die Navigation ist sicher, nur die Fahrradhalterung lässt etwas zu wünschen übrig. Sie ist leicht locker am Lenker. Das Gerät sitzt allerdings sicher in der Halterung. Der Wechsel zwischen den Modi ist etwas unpraktisch gelöst, genauso wie das ständige Annehmen der Betriebsbedingungen beim Einschalten des GP7-Modus.“

  • 3
    eXplorist 710

    Magellan eXplorist 710

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 195 g

    „gut“ (81,8%)

    „Das eXplorist 710 ist ideal für Camping-Trips und dergleichen. Die im Paket enthaltenen Basiskarten reichen nicht aus, um die Navigationsfähigkeit nutzen zu können, da es keine Straßen- oder Outdoor-Karten sind und es sind somit keine POIs im Lieferumfang enthalten. ... Sind diese jedoch erworben, kann das eXplorist 710 als zielsicheres Navigationsgerät mit schöner Auflösung und intuitiver Bedienung eingesetzt werden.“

  • 4
    TourMate SLX-350 (Europa)

    NavGear TourMate SLX-350 (Europa)

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 242 g

    „gut“ (81,7%)

    „Das TourMate SLX-350 ist merkbar für Motorradtouren hergestellt worden. Selbst mit Handschuhen lässt sich der Touchscreen gut bedienen. Aber auch für Fußgänger und Radfahrer ist es gut geeignet, wenn es denn primär um die Streckenfindung geht oder um Städtereisen. ... Das Einlegen der microSD-Karte gestaltet sich als etwas umständlich ... Auch die Akku-Laufzeit ist mit drei Stunden knapp bemessen.“

  • 5
    Montana 650

    Garmin Montana 650

    • Geeig­net für: Wan­dern
    • Bild­schirm­größe: 4"
    • Gewicht: 289 g

    „gut“ (81,2%)

    „Das Montana 650 ist ein ideales Outdoor-GPS-Gerät. Die volle Navigationsfähigkeit kann mit dem Basispaket leider nicht genutzt werden, da keine ausreichenden Karten vorinstalliert sind. Diese müssen, wie auch eine Fahrradhalterung, separat erworben werden - zu einem recht hohen Preis. Der Zukauf der Fahrradhalterung ist empfehlenswert: diese ist nämlich nicht nur leicht zu montieren, sondern sitzt auch noch sicher am Lenker.“

  • 6
    TwoNav Aventura

    CompeGPS TwoNav Aventura

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 215 g

    „befriedigend“ (80,9%)

    „Das TwoNav Aventura ist durchaus ein fähiges GPS-Gerät, welches sowohl für den Outdoorbereich als auch für die Stadt geeignet ist. Hinsichtlich der Karten sind indes manche Schönheitsfehler zu verzeichnen. Dank entsprechender Buchse können Kopfhörer angeschlossen werden. Die Fahrradhalterung ist leicht zu montieren und hält sich fest am Lenker, jedoch das Gerät selbst hat Luft nach oben und wirkt nicht allzu sicher in der Vorrichtung.“

  • 7
    GPSMAP 62s

    Garmin GPSMAP 62s

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 2,6"
    • Gewicht: 260 g

    „befriedigend“ (79,6%)

    „Das GPSmap 62s ist ein gutes GPS-Gerät für Outdoor-Fans. Für Radsportler ist es über die kleinen Tasten etwas umständlich zu bedienen, vor allem wenn Handschuhe getragen werden. Aber auch ohne Handschuhe braucht es etwas Geduld, wenn eine Adresse eingegeben werden soll, da einige Buchstaben über diese Methode nur schwer zu erreichen sind. Eine Fahrradhalterung gehört nicht mit zum Basispaket ...“

  • 7
    Cyclo 305 HC

    Mio Cyclo 305 HC

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 156 g

    „befriedigend“ (79,6%)

    „Das Cyclo 305 HC ist ein hervorragendes Sportgerät für Radsportler. Es bietet viele Funktionen für ein ausgewogenes Training und wartet mit viel mitgeliefertem Zubehör auf ... Die Fahrradhalterung ist leider eine Kabelbinder-Halterung, die nur mäßig sicheren Halt bietet. Das Gerät ist praktisch aufgebaut, die Bedienung intuitiv, aber leider weist es erhebliche Mängel bei der Navigation auf. ...“

  • 9
    G5

    Xplova G5

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 152 g

    „befriedigend“ (79,2%)

    „... Es hat gute Voraussetzungen für ein brauchbares Gerät, jedoch hängt es oft im Menü und braucht einige Sekunden, bis der Touchscreen reagiert. Die Auflösung ist auch nicht sehr gut geraten. Dies hemmt etwas die Nutzungsfreude, was gerade bei dem hoch angesetzten Preis etwas für Verstimmung sorgt. Bei dem Versuch, die SD-Karte einzulegen, ist der Verschluss der Kappe, unter der sich das SD-Fach befindet, abgebrochen ...“

  • 10
    Teasi One

    A-rival Teasi One

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,2"
    • Gewicht: 120 g

    „befriedigend“ (78,1%) – Preis-/Leistungssieger

    „Das Teasi One ist ein Gerät, welches gerade von Radfahrern gut zu Trainingszwecken eingesetzt werden kann. Auch die Navigation funktioniert ganz passabel und die Karten sind gut gewählt. Es wird eine Fahrradhalterung mitgeliefert, die an den Lenker zu schrauben ist, was erst durch den Drehwinkel der Schrauben etwas umständlich geschieht. Ist sie aber befestigt, hält sie das Gerät sicher an der Lenkstange.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoor-Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf