ÖKO-TEST

Inhalt

Gute Nachrichten für Marzipanfans: Auf die Qualität der meisten Produkte ist Verlass. Lediglich das Bio-Produkt von Rosengarten schneidet richtig schlecht ab. ...

Was wurde getestet?

Es wurden 15 verschiedene Marzipanprodukte geprüft, darunter waren 4 Bio-Produkte. Das Gesamturteil reichte von „sehr gut“ bis „mangelhaft“. Für die Betrachtungen zogen die Prüfer die Ergebnisse aus der Inhaltsstoffprüfung heran. Wenn es weitere Mängel mit der Note „befriedigend“ gab, so verschlechterte sich das Gesamturteil um eine Note.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Bio-Marzipanprodukte im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Marzipan-Brot, Honigmarzipan (Bio)

    Allos Marzipan-Brot, Honigmarzipan (Bio)

    „sehr gut“

    Das Bioprodukt von Allos aus Honigmarzipan verfügte laut den Laborergebnissen über ein Anwirkverhältnis von 100 zu 0. Das bedeutet, dass es sich hierbei um reine Marzipanrohmasse handelt, der kein weiterer Zucker zugeführt wurde. Da es nichts zu beanstanden gab, schnitt das Kriterium Inhaltsstoffe mit „sehr gut“ ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Marzipanriegel, Zartbitter

    Alnatura Marzipanriegel, Zartbitter

    „gut“

    Die Laborprüfung ergab beim Alnatura-Produkt die Marzipanqualität „Lübecker Edelmarzipan“ mit einem Anwirkverhältnis von 95 zu 5. Die Deklaration versprach jedoch mehr Marzipan als letztendlich enthalten war. Daher kam es im Bereich der Inhaltsstoffe zu einer Abwertung um eine Note. Des Weiteren ließ der Anbieter verkünden, dass die Angaben zum Schokoladenanteil geändert würden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Lübecker Marzipan mit Honig (Bio), Zartbitter

    Lubs Lübecker Marzipan mit Honig (Bio), Zartbitter

    „gut“

    Lubs' Lübecker Marzipan-Produkt warb mit einem höheren Marzipananteil, als eigentlich enthalten war, das ergaben die Laborergebnisse. Die Qualität entsprach der „Marzipanrohmasse“. Insgesamt schnitt das Teilergebnis Inhaltsstoffe mit der Note „gut“ ab. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Zartbitter Marzipan Konfekt (Bio)

    Rosengarten Zartbitter Marzipan Konfekt (Bio)

    „mangelhaft“

    Das Marzipan-Konfekt von Rosengarten konnte hinsichtlich der Deklaration nicht überzeugen. Zum einen stimmte der deklarierte Mandelanteil (52%) nicht mit den gemessenen Werten (35%) überein und zum anderen wurde der enthaltene Alkohol nicht auf der Verpackung angegeben. Der Grund hierfür sei laut Anbieter die Verwendung von Rosenwasser. Da der Alkohol im Rosenwasser als Lösungsmittel dient, müsse er nicht deklariert werden. Für das Teilergebnis Inhaltsstoffe ergab sich daher eine „ausreichende“ Bewertung und für die weiteren Mängel gab es ein „Befriedigend“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

11 herkömmliche Marzipanprodukte im Vergleichstest

  • 1
    Bel Royal Lübecker Edel Marzipan, Herzen und Sterne

    Aldi Nord Bel Royal Lübecker Edel Marzipan, Herzen und Sterne

    „sehr gut“

    Beim Marzipan von Bel Royal gaben die Laborergebnisse keinen Anlass zur Kritik. Die Qualität entsprach dem sogenannten „Lübecker Marzipan“ mit einem Verhältnis von 95 Teilen Rohmasse zu 5 Teile Zucker. In der Verpackung fand man chlorierte Verbindungen, die die Umwelt belasten, und somit bemängelt wurden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Lübecker Edel Marzipan Classic

    Carstens Lübecker Edel Marzipan Classic

    „sehr gut“

    Das Produkt der Firma Erasmi & Carstens gab keinen Anlass zur Kritik. Die Laborprüfung bestätigte die Auslobung „Lübecker Edelmarzipan“, das über ein Marzipan-Zucker-Verhältnis von 95 zu 5 verfügte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Marzipan Kartoffeln

    Leysieffer Marzipan Kartoffeln

    „sehr gut“

    Die Marzipan-Kartoffeln von Leysieffers verfügten laut der Laborprüfungen über die Qualität „Marzipanrohmasse“. Das bedeutet einen 100-prozentigen Anteil von Marzipan ohne zusätzlichen Zucker. Insgesamt erhielt das Produkt im Kriterium Inhaltsstoffe eine „sehr gute“ Note. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Edelmarzipan in Zartbitterschokolade

    Lidl / Favorina Edelmarzipan in Zartbitterschokolade

    „sehr gut“

    Lidls Edelmarzipanbrot der Marke Favorina konnte die Tester von sich überzeugen. Im Labor fand man keine Hinweise auf Zutaten, die nicht deklariert wurden oder falsche Angaben zu Marzipan-, Zucker- und Mandelanteilen. Somit ergab sich für den Bereich Inhaltsstoffe eine „sehr gut“ Benotung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Lübeck Marzipan Schwarzbrot

    Niederegger Lübeck Marzipan Schwarzbrot

    „sehr gut“

    Niedereggers Marzipanbrot verfügte laut der Laborergebnisse über einen Mandelanteil von 56 Prozent und Alkohol. Der Mandelanteil gehörte im Vergleichstest zu den höchsten, die gemessen wurden. Zudem ergaben die Prüfungen eine Marzipanqualität von „Marzipanrohmasse“. Der Teilbereich Inhaltsstoffe erreichte somit die Note „sehr gut“. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Edel-Marzipan Kartoffeln

    Penny / Douceur Edel-Marzipan Kartoffeln

    „sehr gut“

    Beim Penny-Produkt von Douceur hatten die Prüfer nichts auszusetzen. Die Laborergebnisse bestätigten die Marzipanqualität „Edelmarzipan“. Das heißt in diesem Fall ein Marzipan-Zucker-Verhältnis von 75 zu 25. Des Weiteren ergaben die Messungen einen Mandelanteil von 41 Prozent. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Edelmarzipan

    Schluckwerder Edelmarzipan

    „sehr gut“

    Das Marzipanbrot von Schluckwerder hatte einen gemessenen Anteil von 81 Prozent Marzipan und 19 Prozent Schokolade. Die Prüfungen ergaben keinerlei Beanstandungen, wodurch eine „sehr gute“ Bewertung für das Inhaltsstoffe-Kriterium zu Stande kam. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Feinste Edelmarzipan-Happen

    Aldi Süd / Wintertraum Feinste Edelmarzipan-Happen

    „gut“

    Beim Aldi Süd-Produkt kam es im Bereich der Inhaltsstoffe zur Abwertung um eine Note. Grund hierfür war die Deklaration, die einen höheren Marzipananteil angab, als im Labor gemessen wurde. Ansonsten hatten die Prüfer keine weiteren Mängel gefunden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Edelmarzipan Kartoffeln

    Hussel Edelmarzipan Kartoffeln

    „gut“

    Die Mandeln für Hussels Marzipankartoffeln stammen laut Anbieter aus dem Mittelmeerraum. Bei der Qualität handelte es sich um „Lübecker Edelmarzipan“, das ergaben die Labormessungen beim Anteil von Rohmasse zu Zucker. Man bemängelte jedoch die Auslobung auf der Verpackung, weil mit einem „extra hohen Mandelanteil“ geworben wurde. Tatsächlich enthielt die Masse 49 Prozent Mandeln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Edel-Marzipan Pur

    Lindt Edel-Marzipan Pur

    „gut“

    Beim Edelmarzipan von Lindt ergaben die Laborprüfungen die Zugabe von Vanillin-Aroma, dadurch wurde das Testergebnis Inhaltsstoffe automatisch um eine Note abgewertet. Ansonsten wurde nichts weiter beanstandet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    Edel Marzipan Brote

    Zentis Edel Marzipan Brote

    „befriedigend“

    Beim Zentis-Produkt bemängelten die Prüfer die Zugabe des Emulgators E 476 (Polyglycerin-Polyricinoleat). Zudem gab es abweichende Angaben bezüglich des Schokoladenanteils. Der Anbieter teilte mit, dass man die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen Öko-Test- und Anbietergutachten nicht nachvollziehen könne. Man erklärte die Schwankungen mit den Produktionsverhältnissen und den methodischen Unterschieden der Messungen. Insgesamt ergab sich für den Teilbereich Inhaltsstoffe die Note „befriedigend“. Des Weiteren beinhaltete die Verpackung chlorierte Verbindungen, das führte beim Kriterium weitere Mängel zur Abwertung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Marzipan

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf