OFFICE ROXX: Bürostühle im Vergleich (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Im Juli dieses Jahres fand erneut der große jährliche Bürostuhl-Vergleichstest unseres Magazins statt. Neun aktuelle und im deutschen Handel erhältliche Modelle wurden vier Wochen lang von der Redaktion geprüft. ...

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich 9 Bürostühle. Die Produkte erhielten keine Endnoten. Allerdings vergab die Zeitschrift unter den 3 besten Produkten Platzierungen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    IN

    Wilkhahn IN

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Design-HIT, Ergonomie-HIT, Ökonomie-HIT, Bewegungs-HIT

    „Er ist der Sieger unseres Bürostuhl-Vergleichstests. Besonders gefielen das schwingende 3-D-Sitzerlebnis und die komfortable Rückenlehne. Auch sein sehr hautfreundlicher Stoffbezug und die angenehme Polsterhärte kamen gut an. Weiteres Highlight: das moderne, schicke Design mit geschwungenem Rückenlehnenträger, x-förmiger Lordosenstütze ... Sein Preis ist angesichts der umfangreichen Ausstattung sehr fair.“

  • 2
    VALYOU

    König + Neurath VALYOU

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Design-HIT, Ökonomie-HIT

    „Seine nur an der Rückenlehne befestigten Armlehnen unterscheiden ihn von den anderen Testkandidaten. So kann auch seitlich auf dem Stuhl gesessen werden, was zusätzlichen Bewegungsspielraum eröffnet. Die filigrane Rückenlehne verleiht ihm ein luftig-leichtes Äußeres. Für einen vergleichsweise niedrigen Preis erwirbt man einen ergonomischen Stuhl in jugendlich-modernem Design.“

    Info: Dieses Produkt wurde von OFFICE ROXX in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    YOSTERis3 152Y

    Interstuhl YOSTERis3 152Y

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Ergonomie-HIT

    „Bedien-, Sitz- und Arbeitskomfort dieses Drehstuhls sind hervorragend. Besonders positiv fielen die griffigen Verstellräder auf. Weitere Pluspunkte sind die komfortablen, gut einstellbaren Armlehnen und der angenehme Stoffbezug von Sitzfläche und Rückenlehne. Schick ist das Modell obendrein: Farbton und Spange auf der Rückseite der Rückenlehne gefielen sehr.“

  • Kick-off style

    Dauphin Kick-off style

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote

    „Das frische Design samt der markanten Rückenlehne macht ihn zu einem echten Hingucker. Ohne Rätsel aufzugeben, lässt er sich optimal einstellen. Dabei helfen die klar verständlichen Piktogramme. Ein echtes Plus ist seine in der Neigung verstellbare Sitzfläche. Komfortable Armlehnen und ein angenehmer Stoff auf der Sitzfläche sind weitere Stärken. Auch aufgrund seines attraktiven Preises ideal für das ‚junge Büro‘.“

  • Entrada II

    Drabert Entrada II

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote

    „Sein Bedienkonzept ist innovativ. Statt der üblichen Hebel gibt es hier optisch ansprechende Verstellringe, um Rückenlehnenanpressdruck und -neigung anzupassen. Die Rückenlehne bietet guten Halt, die Armlehnen sind sehr bequem. Lobenswert ist außerdem die Lordosenstütze, welche sich gut einstellen lässt und auch wirklich stützt. Ein attraktiver, komfortabler Büroarbeitsstuhl.“

  • giroflex 313 Konferenzstuhl

    Giroflex giroflex 313 Konferenzstuhl

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Design-HIT

    „Mit seiner optischen Leichtigkeit unterscheidet er sich wohltuend von schweren Sitzmaschinen. Die gewölbte Rückenlehne mit edler Spange, das formschöne Fußkreuz und die verspiegelten Rollen wirken sehr attraktiv. Das Modell stellt sich automatisch auf das Gewicht seines Nutzers ein. Verarbeitung und Fertigungsqualität sind erstklassig. Seine Stärken spielt er vor allem in Konferenzräumen aus.“

  • R14 (3060 EB)

    Rovo Chair R14 (3060 EB)

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Ergonomie-HIT, Ökonomie-HIT, Bewegungs-HIT

    „Einer der Bewegungskünstler im Test. Seine Ergo-Balance bietet eine Bewegungsfreiheit von 360 Grad. Diese zu nutzen ist nicht nur gesundheitsfördernd, sondern macht auch Spaß. Weitere Stärken: Der Winkel der Sitzflächenneigung lässt sich überraschend weit verstellen und das Modell bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.“

  • swing up Drehstuhl

    Sedus swing up Drehstuhl

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote – Bewegungs-HIT

    „Hüfte und Becken können sich ... seitlich bewegen, was für ein angenehmes, dynamisches Sitzgefühl sorgt. Zum Sitzkomfort tragen darüber hinaus große, komfortable Armlehnen und eine verstellbare Sitzflächenneigung bei. Piktogramme machen die Bedienung einfach. An zahlreichen Stellen zeigen sich eine große Liebe zum Detail und eine hochwertige Verarbeitung. Das alles hat aber auch seinen Preis.“

  • Cubo Advanced flex (CX 104)

    Züco Cubo Advanced flex (CX 104)

    • Typ: Büro­dreh­stuhl
    • Sitz­hö­hen­ver­stel­lung: Ja
    • Sitz­tie­fen­ver­stel­lung: Ja

    ohne Endnote

    „Der Chefsessel unter den Testmodellen. Die komfortablen, individuell einstellbaren Armlehnen und die hohe Rückenlehne sind sehr bequem. Klar verständliche Piktogramme auf den Verstellhebeln und -rädern machten die Bedienung einfach. Die hochwertige Verarbeitung und Liebe zum Detail waren weitere Pluspunkte. Der weiße Lederbezug sollte aber mit Vorsicht besessen werden.“

Tests

Mehr zum Thema Bürostühle

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf