Gut

2,0

235 Meinungen

(3 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
98
4 Sterne
46
3 Sterne
25
2 Sterne
17
1 Stern
46

Kundenmeinungen (235) zu De Longhi ESAM 6600 PrimaDonna

  • von Mike1703

    ....einfach rundum zufrieden.....

    • Vorteile: beste Crema, beleuchtete Tassenstellfläche, ausgezeichnetes Design, abnehmbarer Wassertank
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, jeden, der italienisches Flair liebt, Espressoliebhaber, Büro, gelegentliche Cappuccinotrinker, Familien, Gelegenheitstrinker, jeden, der wenig Kaffee trinkt, Kaffeegenießer, kleine Büros, jeden, der gerne viel Kaffee trinkt
    vor gut 3 Jahren kaufte ich diese Kaffeemaschine zu einem unglaublichen Schnäpchenpreis beim Fachhändler für 650.--€ und zwar nagelneu und originalverpackt. Bis zum heutigen Tag genieße ich einen guten Kaffee...einen guten Espresso...und gute Kaffee-Milchgetränke. Sie ist leicht zu handhaben und leicht zu pflegen. Die Entkalkungshinweise werden befolgt, die Maschine wird pfleglich behandelt und gereinigt...aussen wie innen und ich denke, ich werde damit noch lange Zeit Freude haben. Ohne es zu unterstellen, bin ich der Meinung, dass das Thema Pflege hier nicht bei allen gut gehändelt wird bzw. wurde. Ich kann nicht nachvollziehen, wie sehr die dieser Kaffeeautomat doch von manchen hier beurteilt wird. Ich hatte schon ein paar Kaffeautomaten...privat wie im Büro...doch die 6000PrimaDona ist mit Abstand die beste von allen.Sie funktioniert gut, macht einen sehr guten Kaffee und KaffeGetränke und produziert einen für Kaffeeautomaten hervorragenden Espresso. Und eines darf man nicht vergessen: So gut wie ein Kaffeeautomat auch ist...es kommt immer noch sehr auf die Qualität der Kaffeebohne an und auch auf die Wasserqualität, wie gut der Kaffee wirklich wird. Die 6000PrimaDona kann gute Qualität eben nur sehr gut verarbeiten.
    Antworten
  • von Gudru

    Gerät zum wegschmeißen

    • Nachteile: Anschaffungspreis sehr hoch
    Habe das Gerät seit ca 4 Jahren.
    Nach ca. zwei Jahren wurde es unheimlich laut im Gerät, das Mahlwerk und die Nachfolgende Funktion waren überlaut, jetzt nun nach knapp 4 Jahren kommt kein Wasserdruck an den gemahlenen Kaffee, irgendetwas ist verstopft. Es wurden alle Reinigungen und Entkalkungen vorgenommen, aber das sch....... Ding läuft nicht mehr.
    Hatte eine Siemens über 10 Jahre ohne Probleme, und die läuft bei meiner Frau im Büro noch wunderbar.
    Im übrigen schmeckt der Kaffee nicht gut, es gibt fast keinen Brühgeruch.
    Ich habe jetzt wieder eine Siemens, und morgens gibt es wieder Kaffeegeruch in der Küche.
    Antworten
  • von RoBou

    Sehr Pflegebedürftig

    • Nachteile: pflegeintensiv
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, Kaffeegenießer
    Kaffee oder Cappuccino einfach spitze! Vor 7 Jahre gekauft, über 19500 Tassen Kaffee, 3500 Liter Wasser. Reparaturkosten bis Heute nur ca. € 260,00.
    Antworten
  • von Pedro66

    Noch ein mal und sie geht auf den Schrott

    • Vorteile: Brühgruppe herausnehmbar
    • Geeignet für: Bastler mit Geduld
    Maschine Anfang 2010 gekauft.

    06.07.2010, Milchaufschäumerinner halb der Garantie kostenlos erhalten. Das Aufschäumen funktionierte nicht mehr gut. Mit dem Ersatz hat es dann wieder geklappt.

    17.10.2011, Milchkaffe geht nicht mehr herzustellen, da Leistungsplatine Übertemperatur-Sicherung der Dampfheizung elektrisch defeht ist. Kosten 190,10€. Keine Garantie mehr, da zu viel Kaffeebezüge.

    Wenige Tage später der gleiche Fehler wie der am 17.10.2011. Teile für 0€ ausgetauscht.

    19.11.2012, nichts geht mehr. Leistungsplatine sowie Sicherungen der Dampfheizung werden auf Kulanz zur kostenpflichtigen Reparatur erneuert. Wasserpumpe drucklos Kosten 164,43€

    29.07.2013, Maschine verteilt den gemahlenen Kaffee temporär wahrlos in der Maschine. Nur mit Glück gelingt eine Tasse Kaffee. Hallsensor defekt, Schalter Brühgruppe oben defekt. Kosten 131,20€

    Zwar nur Optik, aber der Chrom auf dem Abtropfblech blättert ab. Das zur edlen Anmutung des Gerätes.

    Milchaufschäumen in guter Qualität ist nach wie vor immer noch ein Glücksspiel.

    Jetzt reichts......
    Antworten
  • von tumult

    mahlwerk schon nach 28tagen defekt

    • Nachteile: Bohnen zu grob gemahlen, das Mahlwerk ist zu laut
    • Geeignet für: jeden, der wenig Kaffee trinkt
    habe eine esam 6600 am 11.6.2003 gekauft und ca 100 tassen kaffee hergestellt.
    gestern war das mahlwerk schon defekt.
    ein umtausch war nicht möglich.die maschine müsse eingesandt werden.
    gekauft bei saturn in bochum
    das war auch der letzte artikel der von mir dort gekauft wurde
    Antworten
  • von Penelopee

    Mehrfach einsetzbar!

    • Vorteile: edle Anmutung, echter Espressogeschmack, beste Crema, Brühgruppe herausnehmbar, Milchschaumsystem
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, jeden, der italienisches Flair liebt, Espressoliebhaber, Büro, gelegentliche Cappuccinotrinker, Familien, Gelegenheitstrinker
    Ein sehr edles Model.
    Haben uns für ein Premium Kaffeevollautomaten entschieden, da viele "günstigere" Modelle eher stark reparaturanfällig sind, als qualitativ bessere und somit meistens auch teurere.
    Die Primadonna haben wir auch in unserem Büro, daher kannte ich mich mit den Funktionen schon weitgehend aus.
    Was meiner Meinung nach praktisch ist, ist die Verwendung des Milchbottichs zum Milchaufschäumen bzw. Cappuccino machen UND die Verwendung einer Düse, welche mit heißem Dampf ebenfalls Milch schäumt!
    Da ich leider Laktoseintollerant bin, und im Büro nur "normale" Milch getrunken wird, schäume ich mit diese einfach separat schon in meiner Tasse mit der Düse auf.
    Klappt super - Das Milchschaumergebnis ist genauso wie mit Verwendung des Bottichs - TOP!
    Da ich eben von der Maschine im Büro begeistert war, habe ich sie mir auch für zuhause gekauft und bis jetzt läuft sie super und macht leckeren Kaffee!
    Ich kann sie persönlich wirklich weiterempfehlen - Bin sehr zufrieden!
    Antworten
  • von js24

    Guter Kaffee und heißer Dampf, aber kein Milchschaum

    • Geeignet für: jeden, der gern Ärger mit Haushaltsgeräten hat
    Die Freude über Milchschaum dauerte nur kurz. Trotz regelmäßiger Wartung, Reinigung und Entkalkung kommt nur heißer Dampf. Da hilft kein Milchreiniger, Dichtungstausch etc. Bringt man das Gerät zur Wartung, dann ist das Ergenbis weder ein paar Woche gut, läßt aber schnell wieder nach.

    Fazit: Nie wieder DeLonghi
    Antworten
  • von harsim

    DeLonghi ESAM 6600 PrimaDonna

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, echter Espressogeschmack, Brühgruppe herausnehmbar
    • Nachteile: Druck nicht regelbar, ein bisschen laut
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, jeden, der italienisches Flair liebt
    hi, auch wir haben seit jahren eine esam 6600. sind insgesamt sehr zufrieden. alle kaffeezubereitungen schmecken hervorragend (hängt natürlich auch von der quallität der bohnen ab), sie lässt sich gut bedienen, einstellen, und reinigen. insgesamt ein gelungendes gerät. wir sind mit problemen nicht bei den offiziellen hotlines (sehr schlechte erfahrungen) und rep.-stellen sondern bei einer werkstatt unseres vertrauens. (hirsch & ille).. einziger wermuthstropfen das milchschäumen. es liegt wohl an den dichtungen! wir wollen und können aber nicht jedes jahr die dinger auswechseln lassen. es zischt, spuckt und spritzt. mit hin- und herruckeln kriegen wir das dann imer wieder hin.
    Antworten
  • von Paul1

    Super Kaffeevollautomat, Überholung erst nach 7 jahren nötig

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, echter Espressogeschmack
    • Nachteile: Brühgruppe nicht herausnehmbar
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Wir haben undere Primadonna 6600 vor 7 Jahren, 2005 gekauft und sind sehr zufrieden.
    Wenn man regelmäßig entkalkt, die Wasserhärte entsprechend einstellt und auch die sonstigen Wartungen wie vorgegeben durchführt, hat man seine lange Freude daran.

    Kaufmotivation war die edle Verarbeitung und die tatsache, dass man die Brüheinheit (nicht zu verwechseln mit Brühgruppe) zur Reinigung herausnehmen kann und man nicht mit Reinigung-Tabs hantieren muss.

    Einziger Nachteil ist die Wartungseinleitung der Brühgruppe, welche aus Brühzylinder, Brühsensor und Erhitzer besteht. Die Brühgruppe wird nicht bei dem regelmäßigem Entkalkungsprogramm mitberücksichtigt.

    Jedoch kann man diese Einheit auch entkalken, wenn man das "Reinigungsprogramm" mit entkalker laufen lässt. Leider wird hierzu nicht im Handbuch hingewiesen.

    Dies habe ich erst nach 7 Jahren herausgefunden, als die Maschine mehr dampfte als heizte, der Kaffee tröpchenweise kam und auch ein Kurzschluß verursacht wurde (Dampf in der Elektronik). Ich habe es in die Fachwerkstatt gegeben und es wurde einmal grunderneuert: Verschlussteile (Dichtungen, Mahlwerk etc.) sowie Brühgruppe wurden ausgetauscht.

    Ich bin trotz der fehlenden Entkalkungsbeschreibung Seitens Delonghi sehr zufrieden mit meiner Primadonna 6600 und würde diese erneut kaufen.
    Antworten
  • Antwort

    von Paul1
    Kleiner Nachtrag wie man die obere Brüheinheit entkalkt. Zu finden auch im Kaffee-Welt Forum:

    Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
    [...] Bei den Delonghis ( und den baugleichen AEG CS , CG Serien bzw. Philips HD Serien) verkalkt ,obwohl immer mit dem automatischen Entkalkerprogramm entkalkt wurde, ganz gerne der obere Brühkolben, da durch diesen durch das automatische Entkalkungsprogramm keine Entkalkerflüssigkeit läuft.

    Deshalb empfehle ich euch zusätzlich zum Standardentkalkungsporgramm auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens wie folgt durchzuführen :

    1. Füllt das Wasser - Entkalkergemisch in den Wassertank
    2. Nun führt ihr durch drücken der Spültaste meherere Spülvorgänge durch, damir rinnt die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben und der Brühgruppe durch den Kaffeeauslauf, bis die Maschine Wassertank füllen zeigt.
    3. Spült nun den Wassertank gut mit Wasser aus und füllt ihn mit reinen Wasser
    4. Führt wieder meherere Spülvorgänge mit dem nun sauberen Wasser durch, damit der Brühkolben und die Brühgruppe wieder sauber gespült werden. [...]

    Schade, dass diese einachen Schritte nicht in der Anleitung zu finden sind.
    Antworten
  • von Tas

    Die Brüheinheit wird nicht mitentkalkt und muss dann teuer ausgetauscht werden

    Wir haben auch das gleiche Problem: Schon während der Garantiezeit hat sie den Geist aufgegeben, wurde zwar behoben, wir mussten die Maschine aber in der Originalpackung per Paket an eine bestimmte Werkstatt schicken und dementsprechend hat es recht lange gedauert, bis wir sie wieder nutzen konnten.

    Kurz nach Ablauf der Garantiezeit hat der Kaffee nur noch getröpfelt... Auskunft der Reparaturwerkstatt: Die Brüheinheit wäre total verkalkt und müsste ausgetauscht werden (über 200 €). Und dies, obwohl wir regelmäßig entkalkt haben.
    Nach ca. 18 Monaten haben wir jetzt wieder das gleiche Problem: die Brüheinheit ist total verstopft. Der Werkstatt hat festgestellt, dass die Brüheinheit beim automatischen Entkalkungsvorgang nicht mit entkalkt wird. Tatsächlich ist bei unserer Maschine beim Entkalken das Wasser immer nur aus der rechten Heißwasser-Düse gelaufen, nicht aber aus den Kaffee-Düsen. Somit wird die Brüheinheit und der Kaffeelauf grundsätzlich nicht entkalkt. Schon wieder ca. 200 €, überlege ob ich sie überhaupt noch reparieren lassen soll.
    Antworten
  • Antwort

    von Klabauterli
    Naja genau deswegen kann man sie doch einfach herausnehmen.
    Ich nehm sie nach jedem Entkalkungsprogramm heruas und reinige sie per Hand.
    Das ist gar kein Problem und verlängert somit die Lebensdauer und schont den Geldbeutel :-)
    Antworten
  • Antwort

    von Paul1
    Nun, ich kann den oberen Ausführungen nicht 100% zustimmen. Wir haben undere Primadonna 6600 vor 7 Jahren, 2005 gekauft und sind sehr zufrieden.
    Wenn man regelmäßig entkalkt, die Wasserhärte entsprechend einstellt und auch die sonstigen Wartungen wie vorgegeben durchführt, hat man seine lange Freude daran.

    Ich nehme an, dass mit Brüheinheit nicht die "Brüheinheit" damit gemeint ist, da man diese sehr leicht im ausgeschalteten Zustand herausnehmen kann und unter der Spüle sich leicht reinigen und ggf entkalken läßt.

    Ich vermute eher, dass es sich um die "Brühgruppe" handelt, welche aus Brühzylinder, Brühsensor und Erhitzer besteht. Und hier gebe ich TAS oben recht. diese Brühgruppe wird nicht bei dem regelmäßigem Entkalkungsprogramm berücksichtigt.
    Jedoch kann man diese Einheit auch entkalken, wenn man das "Reinigungsprogramm" laufen lässt. Leider wird hierzu nicht im Handbuch hingewiesen.

    Dies habe ich erst nach 7 Jahren herausgefunden, als die Maschine mehr dampfte als heizte, der Kaffee tröpchenweise kam und auch ein Kurzschluß verursacht wurde (Dampf in der Elektronik). Ich habe es in die Fachwerkstatt (BND Kaffeestudio) gegeben und für einen Reparaturfestpreis von 159€ wurden die defekten Teile ausgetauscht, Verschleißteile (z.B. Mahlwerk) und alle Dichtungen erneuert sowie die Maschine gereinigt (sah fast wie neu aus).

    Ich bin trotz der fehlenden Entkalkungsbeschreibung Seitens Delonghi sehr zufrieden mit meiner Delonghi und würde wieder kaufen.
    Antworten
  • von Charlotte234

    Entkalken und Warten lassen - der Geheimtipp ;-)

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, echter Espressogeschmack, beste Crema, Brühgruppe herausnehmbar
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker, jeden, der italienisches Flair liebt, Espressoliebhaber
    Schade, dass die Primadonna hier so fertig gemacht wird. Ich bin nämlich ein Delonghi-Fan, und mit der Esam 6600 sehr zufrieden.
    Seit drei Jahren ist sie nun schon in unserem Besitz, und haben keine Probleme gehabt. Wir haben sie lediglich immer ordnungsgemäß entkalkt und warte lassen.
    Hierbei mussten wir dann einige Kleinigkeiten austauschen lassen, was jedoch in Summe nicht mehr als 100€ gekostet hat. Und nun läuft sie immer noch, und brüht Kaffee wie am ersten Tag.

    Meiner Meinung nach ist das ein tolles Konzept und ein klasse Design, mit welchem ich bin voll und ganz zufrieden bin.
    Antworten
  • von RaPu

    Ferrari bezahlt, Fiat bekommen

    Habe ebenfalls keine gute Meinung über diese Maschine. Kaum war die Garantie abgelaufen mussten wir schon 100 Euro investieren für Dichtungen etc. Im Juni das letzte mal beim Fachhändler abgegeben, jetzt haben wir nur noch lauwarmen Kaffee (1 von 2 Heizspiralen kostet lt Händler ca. Euor 250), Spülung versagt ab und an.
    Tabs fallen teilweise nicht mehr in den Behälter etc/etc.
    Für uns steht fest. Nie wieder Delonghi!!!
    Antworten
  • von karlh2

    Na ist schon bedenklich

    Wir haben auch Probleme mit dem Geschenk von unserer Tochter. Ja, ein Jahr war alles OK, aber dann, der Milchaufschäumer, zweimal auf Kulanz, Danke.
    Nun das zweite Jahr neigt sich dem Ende gibt das Teil wohl seinen Geist vollständig auf. Trotz entkalken und spülen tröpfelt es nur noch.
    Schade für das Geld für so einen Mist.
    Antworten
  • von maggie99

    De Longhi ESAM 6600

    • Nachteile: Druck nicht regelbar, extrem laut
    In den letzten zwei Jahren, zwei mal Reparaturdienst notwendig. Kaffee nicht heiß, Maschine sehr laut, Displayfehler.
    Zur Zeit undichter Boiler, oder neue Dichtungen notwendig. Muss noch geprüft werden.
    Zählerstand 4500 Tassen - Preis einer Tasse ohne Kaffeebohnen 0,31 Cent (ohne Reparaturkosten). Da kann mir doch keiner einreden es handelt sich um ein empfehlenswertes Gerät.

    Antworten
  • von MikeRohrbach

    Super Maschine, aber Verbesserungswürdig

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, große Geschmacksvielfalt
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Hallo,
    ich bin Servicetechniker für Kaffeevollautomaten und kann daher sagen: WARTUNG UND PFLEGE IST ALLES!
    Der Displayfehler kommt durch die Vibrationen (vom Mahlwerk) und läßt sich leider nicht ändern. Ist übrigens bei jeder Maschine so.
    Die anderen Mängel:
    undichter Boiler, kälterer Kaffee nach einiger Zeit und ab und zu schlechter Milchschaum kommt von mangelnder Entkalkung bzw. Sand im Wasser.
    Empfehle daher:
    Wasser in einen Meßbecher einfüllen, ca 10 Sekunden Sacken lassen und dann die Maschine befüllen. Ca 1cm Wasser (mit Sand) im Meßbecher belassen.
    REGELMÄßIGES ENTKALKEN MIT ENTKALKUNGSPROGRAMM.

    Wenn im Boiler zuviel Sand / Kalk ist "drückt" das auf den Boiler, dieser verzieht sich und wird undicht.

    DAS MILCHSCHAUMPROBLEM wird hauptsächlich durch den verdreckten Raccordstutzen (Da wo die Milchkanne eingesetzt wird) verursacht. Dort lagern sich Reste der Milch ab, die über Nacht aushärten - ergo der Durchmesser vergrößert sich. Beim einsetzen der Milchkanne wird dann der Stutzen "ausgenackelt" so daß dieser undicht wird.

    Man kann nun bemängeln, daß in der Bedienungsanleitung nicht darauf hingewiesen wird.

    ANSONSTEN GILT WIE BEIM AUTO AUCH:
    Bei seltsamen Geräuschen zur Werkstatt. Auch der jährliche Kundendienst sollte obligatorisch sein.

    Unsere Maschiene hier im Büro:
    32716 Bezüge.
    4 Jahre alt
    Reparaturen: KEINE
    Nur die jährliche Wartung (Austausch sämtlicher Dichtungen) für 110€.
    Antworten
  • Antwort

    von cabrio1000
    Hallo, ihrer Meinung kann ich nur zustimmen, besitze selbst seit ca 5 jahren eine esam 6600 prima donna. Ich habe zur zeit ein kleines Problem, der Kaffeesatz fällt teilweise neben den Auffangbehälter! Können Sie mir ein en Tipp geben um dies zu beseitigen?

    Mfg. H. M.
    Antworten
  • Antwort

    von thomasd1968
    Hallo,
    ich bin gerade am überlegen die DeLonghi ESAM 6600 oder 6620 zu kaufen. Ich wohne allerdings alleine und die Maschine wird somit nicht so oft benutzt. Ist sie auch für ein Single geeignet? Und ist sie auch nicht zu laut?
    Vielen Dank im Voraus für die Antwort
    Antworten
  • von Claudia/Walter

    De Longhi Esam 6600 einfach klasse

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, große Geschmacksvielfalt
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt, Kaffeetrinker
    Wir haben seit ca.2 Monaten den Kaffeevollautomaten und wir sind sehr zufrieden nur der Wasserbehälter könnte etwas grösser sein.
    Der Kaffee schmeckt richtig lecker und frisch, kein vergleich mit Kaffeemaschiene.
    Antworten
  • von FrankFurter

    De Longhi ESAM 6600

    Das gleiche bekannte Problem auch bei uns: Wir sind keine Extrem-Nutzer und hatten vor 2 Jahren und zwei Monaten die PrimaDonna ESAM 6600 gekauft. Letzte Woche plötzlich Display-Flackern und nun ist das Display defekt. Wenn so etwas ein Einzelfall ist, dann ist das zwar ärgerlich, kann jedoch als "Ausreißer" vorkommen. Wenn das jedoch systematisch auftritt, wie in unserem und zahlreichen anderen Fällen, wie die zahlreichen über Google leicht zu findenden User-Meinungen repräsentieren, dann ist das schon eine große Sauerei. Ich kann nur sagen: Hände weg. Das darf man nicht unterstützen. In unserem Haus wird sicher nie wieder eine De Longhi stehen. Das geht nicht!
    Antworten
  • von alex141175

    Defektes Display

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: häufig defekt
    • Geeignet für: Kaffeetrinker
    Etwas über 2 Jahre hat die Primadonna gute Dienste geleistet. Auf einmal ist das Display dunkel, d.h. man keine Einstellungen oder HInweise mehr erkennen. Laut Internetforen ist das ein äußerst häufiger defekt, der nach 2 Jahren (Ablauf der gesetzlichen Garantie) auftritt, da billige asiatische LEDs genutzt werden.
    wurde auf einmalige Kulanz rep. (263,00 Euro) 2 Jahre später das selbe Spiel.Für einen solchen Preis und das es das TOP Model gewesen sein soll. muss ich sagen wenn jemand 500,- im jahr rauswerfen will OK. sonst besser eine andere Maschine kaufen..
    Antworten
  • Antwort

    von Narangina
    Also wenn dein Kaffeevollautomat 4 Jahre hält und dann nur das Display kaputt ist, ist das schon ne gute Leistung.
    Es ist auch Schwachsinn es so darzustellen, dass Delonghi so baut dass nach 2 Jahren die Maschine kaputt geht, nur weil die Garantie abläuft.

    Ich persönlich habe nun schon meine zweite Generation von Delonghi und habe noch nie etwas Negatives bemerkt.
    Klar gehen mal ein paar kleine Dinge kaputt, das ist der ganz normale Verschleiß, wie es jedes technische Gerät hat, oder benutzt hier auch noch jeder seinen PC den er sich vor 20 Jahren gekauft hat? ;-)
    Antworten
  • von DaniStern

    Prima PrimaDonna

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter, geringer Energieverbrauch, große Geschmacksvielfalt, toller Milchschaum
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Also ich finde so pauschal wie "Gussl" es darstellt kann man das nicht sehen.

    Meine PrimaDonna läuft trotz der überschrittenen zwei Jahre immer noch super und dem Display geht es auch gut.

    Es kann sein dass es Einzelfälle sind, die dann im Internet diskutiert werden. Wenn jedoch jeder schreiben würde, bei dem das Display nicht defekt ist, würde das Internet ja noch mehr überflutet werden.

    Daher kann ich deine Empfehlung nicht als richtig empfinden, und empfehle die PrimaDonna sehr gerne weiter.
    Ich bin sehr zufrieden und sie funktioniert klasse.

    liebe Grüße
    Antworten
  • von Gussl

    Häufige Krankheit: Defektes Display

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung
    • Nachteile: häufig defekt
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Etwas über 2 Jahre hat die Primadonna gute Dienste geleistet. Auf einmal ist das Display dunkel, d.h. man keine Einstellungen oder HInweise mehr erkennen. Laut Internetforen ist das ein äußerst häufiger defekt, der nach 2 Jahren (Ablauf der gesetzlichen Garantie) auftritt, da billige asiatische LED's genutzt werden. Da ich über einen Internethändler eine Maschine mit österreichischer Garantiekarte bekommen habe (hatte ich bislang noch nicht gemerkt), verweigert Delonghi sowohl in DE als auch in Österreich trotz der noch laufenden 3 Jahre Garantie die Gewährleistung! Wer also länger als 2 Jahre seine Freude am Kaffee haben möchte, sollte einen anderen Hersteller wählen!
    Antworten
  • von Salamandianer

    Super Kaffee mit tollen Funktionen

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter, große Geschmacksvielfalt
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Meine Delonghi Primadonna funktioniert seit 1 1/2 Jahren noch genauso gut wie am ersten Tag und macht jeden Tag super leckeren Kaffee.

    Sie hat sehr viele Funktionen, die einem wirklich den Tag erleichtern.
    Man kann z.B. super schnell einen Latte Macchiato oder Cappuccino machen, welcher einen leckeren Milchschaum, aromatischen Kaffee und warme Milch enthält. Die Aufteilung sieht man sogar noch im Glas.

    Desweiteren finde ich die Kaffeemühle sehr gut, da der frisch gemahlene Kaffee ein klasse Aroma bekommt - man kann sich zusätzlich noch die Mahlstärke und die Aromastärke aussuchen, und man erhält einen leckeren Kaffee.

    Ich bin sehr zufrieden mit meiner Primadonna, und wie gesagt: funktionieren tut sie Top!
    Antworten
  • von Siggi07

    delonghi esam 6600 primadonna Generator ern.

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, große Verbrauchsbehälter, geringer Energieverbrauch
    • Nachteile: Druck nicht regelbar
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Hallo zusammen,
    unsere Delonghi esam 6600 primadonna haben wir am 19.11.10 zur Reparatur eingeschickt. Am 26.11.10 konnten wir das Gerät wieder abholen.

    Der Kaffee wurde nicht mehr richtig heiss und der Kaffee roch nach verbrannter -Spule-. Es wurde der Generator( Durchlauferhitzer) ern. Es waren in 23 Monaten 6300 Sck. Tassen Kaffee gezogen worden. Hallo Leute, versucht es einmal mit einer Kulanz bei der De Longhi Hotline und bitte etwas Freundlichkeit.
    Antworten
  • von Lisa123321

    Ich bin sehr zufrieden :)

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter, große Geschmacksvielfalt
    • Geeignet für: jeden, der gerne Kaffeespezialitäten trinkt
    Hallöchen.
    Ich bin auch ein stolzer Besitzer der Delonghi Primadonna. Ein sehr zufriedener Besitzer.

    Der Kaffee schmeckt atemberaubend gut - hat ein sehr leckeres Aroma. Desweiteren bin ich von den ganzen "Extras" echt beeindruckt. Der Milchschäumer funktioniert richtig gut, und ein Latte Macchiato bzw. ein Cappuccino wird auf Knopfdruck genauso gut wie in einem Café. Mein kleiner Sohn bekommt dann immer einen Kaba mit geschäumter warmer Milch...eine rundum tolle Maschine - für jedermann was dabei.

    Nur zu empfehlen.
    Antworten
  • von coffeedown

    Schrottreif nach 3 Jahren

    • Nachteile: häufig defekt
    Wie viele andere auch war ich am Anfang vom Kaffeevollautomaten sehr begeistert. Inzwischen ist die Begeisterung in reinen Frust umgeschlagen.

    Wir haben unsere Maschine inzwischen etwas mehr als 3 Jahre. Nach dem 1. Jahr begann das Drama mit der Milchaufschäumung trotz regelmäßiger Reinigung und Entkalkung. Inzwischen ist das Gerät 4 mal in Reparatur gewesen, davon 3 mal wg. Milchaufschäumung. Jedesmal werden die gleichen Teile, wie in anderen Berichten auch erwähnt, ausgetauscht.

    Die Garantie ist ein Witz, da sie nur verhindert, dass der Käufer innerhalb der Gewährleistung eine Wandlung vornimmt. Ich kann nur jedem empfehlen die Finger von dieser Gerät zu lassen.
    Antworten
  • von Premiumkunde

    Anfrage an DeLonghi wird durch beauftragten Rechtsanwalt beantwortet / DeLonghi CRM existiert nicht!

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: häufig defekt, Druck nicht regelbar, extrem laut
    Nach einer Bitte um Kulanz und Anfrage an das Unternehmen mit der Bitte um detaillierte Stellungnahme hat das Unternehmen doch tatsächlich geantwortet (andere Nutzer erhalten ja, wie in vielen Foren zu lesen ist, gar keine Antwort von DeLonghi) und zwar über einen von DeLonghi beauftragten Rechtsanwalt...Großartig, haben die Angst vor Kundenanfragen? Fazit: Produkt schlecht, Kundenbeziehungsmanagement katastrophal...nie wieder DeLonghi!
    Antworten
  • von docrandy

    Nie wieder DeLonghi

    • Nachteile: häufig defekt, extrem laut
    Nie wieder DeLonghi! Katastrophaler Service und anfällige sowie undichte Maschine! Achtung! Ich besitze den Vollautomaten nun seit bereits 3,5 Jahren. Anfänglich war ich sehr mit der Maschine zufrieden (ca. 1 Jahr), da alle Funktionen einwandfrei funktionierten. Der Kaffee ist zwar nicht so heiß wie bei Konkurrenzprodukten, aber die "One-Touch-Bedienung" für den Latte war das Kaufargument! Im zweiten und dritten Jahr hat der Milchschaum stark nachgelassen und wurde von mir beim Servicedienstleister bemängelt. Dieser verkaufte neue Dichtungen und einen neuen Milchbehälter, aber wollte keine andere Ursachenforschung betreiben. Einige Monate später ließ der Milchschaum erneut nach und nun war ich außerhalb der Garantiezeit! Auch war das Gerät mittlerweile undicht und es trat Wasser unter dem Gerät aus. Lt. Hotline könnte angeblich ein verstopfter Propfen für den schlechten Milchschaum verantwortlich sein. Ich sollte eine intensive Entkalkung vornehmen. Leider kam es durch die Undichtigkeit dabei zu einem Kurzschluss in der Maschine und ich habe sie zum Servicedienstleister gebracht. Ergebnis: Korrosionsspuren im Gerät seit längerem (für den Nutzer nicht zu erkennen, da an diese Stelle nur der Techniker kam - also: Defekt innerhalb der Garantiezeit erstmalig aufgetreten) und viele neue Materialien durch den Kurzschluss notwendig. Kostenvoranschlag: Rd. 400,-- Euro! Kulanzantrag durch Service-DL und Hotline lapidar und innerhalb von Minuten abgelehnt, da ja nun aus der Garantiezeit (wahrscheinlich eine pauschale Arbeitsanweisung - geht man so mit Kunden in diesem Segment um?. Für ein Premiumprodukt schon nicht schlecht, oder? Habe mich an DeLonghi gewandt und die gleiche Begründung gehört. Mittlerweile hat der Service-DL mir sieben Kostenvoranschläge im Zwei-Tage-Rhythmus zugesandt (immer die gleichen), wobei hier auch netterweise der erst vor 10 Monaten bei ihm gekaufte Michbehälter ersetzt werden sollte. Auf die Frage warum ich diesen denn bezahlen soll, bekam ich natürlich keine Antwort bzw. Rückmeldung. DeLonghi argumentierte derartig dilettantisch über den Technikleiter mit den Worten "Wir sind von unserer Produktqualität überzeugt und deshalb gewähren wir 3 Jahre Garantie und da ihr Problem bei uns außerhalb der Garantiezeit gemeldet wurde, gibt es keine Kulanz". Prima, oder!? Wo doch der Begriff Kulanz i.d.R. für die Zeit außerhalb der Garantie Verwendung findet! Aber das kann ein Techniker bei DeLonghi nur bedingt wissen. Ich jedenfalls erwäge nun ein selbständiges Beweisverfahren in Anspruch zu nehmen und durch einen Gutachter bestätigen zu lassen, dass die Undichtigkeit bereits während der Garantiezeit entstanden ist. Fazit: Service und Kundenbindung sind dem Unternehmen DeLonghi völlig egal und das im Premiumbereich. Zudem ist die Maschine nach mehreren Recherchen auch bei vielen anderen Nutzern undicht geworden und produziert mit zunehmender Zeit schlechten Milchschaum sowie kälteren Kaffee. Werde mir wohl nun eine Novina oder WMF zulegen und auf ein besseres Customer Relationship Management hoffen!

    Top
    Antworten
  • von Peter Buchmann

    Ebenfalls sehr enttäuscht

    Habe es ebenfalls bereut, diese teure Maschine gekauft zu haben. Kann mich nur den Meinungen hier anschließen. Habe meine Kaffeemaschine nun 1,5 Jahre, Kaffeekonsum eher bescheiden, trotzdem hat sie jetzt den Geist aufgegeben ...
    Antworten
  • von Sternenfee64

    Kann ich nicht empfehlen / nach 2 Jahren schrottreif

    • Vorteile: einfache Säuberung
    • Nachteile: häufig defekt
    Wir haben die DeLonghi seit knapp zwei Jahren. Seit einiger Zeit läuft Wasser aus. Die Tür schließt nicht mehr richtig (Display zeigt an: Tür schließen, obwohl sie zu ist -> Kontakt nicht mehr hergestellt).

    Gewährleistungsansprüche = Null. Diese drei Jahre sind ein echter Witz. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt und bei normalem Verbrauch (große Tassen) kommt man auf die 5000 Tassen (kleine Tassen) nach 1/2 Jahr. Auf die Gewährleistung kann sich also nur verlassen, wer die Maschine möglich nicht benutzt.

    Bei dem Preis ist es unglaublich, welche Qualität dahinter steckt. Ich habe die Maschine jetzt mal geöffnet. Das Aufheizelement ist verrostet. Die DeLonghi ist nach zwei Jahren reif für den Schrott. Nie wieder so viel Geld für einen Kaffeeautomat.
    Antworten
  • von Heinrich3

    Kann ich nicht empfehlen / nach 2 Jahren schrottreif

    • Vorteile: einfache Säuberung
    • Nachteile: häufig defekt
    Wir haben die DeLonghi seit knapp zwei Jahren. Seit einiger Zeit läuft Wasser aus. Die Tür schließt nicht mehr richtig (Display zeigt an: Tür schließen, obwohl sie zu ist -> Kontakt nicht mehr hergestellt).

    Gewährleistungsansprüche = Null. Diese drei Jahre sind ein echter Witz. Wir sind ein Zwei-Personen-Haushalt und bei normalem Verbrauch (große Tassen) kommt man auf die 5000 Tassen (kleine Tassen) nach 1/2 Jahr. Auf die Gewährleistung kann sich also nur verlassen, wer die Maschine möglich nicht benutzt.

    Bei dem Preis ist es unglaublich, welche Qualität dahinter steckt. Ich habe die Maschine jetzt mal geöffnet. Das Aufheizelement ist verrostet. Die DeLonghi ist nach zwei Jahren reif für den Schrott. Nie wieder so viel Geld für einen Kaffeeautomat.
    Antworten
  • von drschueller

    leeres Garantieversprechen!!!

    • Nachteile: keine oder kaum Garantie
    Die überaus vielversprechende Garantie-Zusage von 3 Jahren reduziert sich bei Inanspruchnahme auf NUR noch 5000 Tassen!
    Das sind lächerlich wenig und NUR 4,6 Tassen pro Tag, oder anders ausgedrückt: Sie und Ihre Frau können 2 mal am Tag einen Tasse Kaffee trinken. Wer mehr Kaffee trinkt, verwirkt bei DeLonghi die Garantie und mit Sicherheit fällt das Gerät nach exakt 3 Jahren aus, so wie bei mir!!!
    Wieder eine Erfahrung in Sachen TEUERER Ärger.
    Antworten
  • von theo230

    nach zwei Jahren und drei Tagen Display defekt (2500Bezüge)

    • Vorteile: einfache Säuberung, Funktionalität
    Ärgerlich ist das diese Maschine so wie es aussieht den Preis nicht Wert ist, da wohl viele mit der Macschine Probleme haben.
    So jetzt zum meiner Maschine... nach genau Zwei Jahre un drei Tagen hat das Display angefangen zu flackern und am nächsten Tag wars nur noch dunckel. Bei DeLongi angerufen , die habe mir die Nummer von DTS gegeben, dort angerufen und gesagt bekommen, dass die Maschine unfrei, also somit auch ihne Versicherung einschicken soll. Eine Reparaturzeit von zwei Monaten wurde genannt. Naja vorgestern kamm die Maschine dann nach sieben Wochen mit einem neuen Display, das richtig hell von dem vorher ist. Bei jedem der 20 Anrufe bei DTS wurde mir gesagt, das DeLongi dieses Teil zur Zeit nicht liefern kann.

    Als nächste Maschine gibt es nur noch die WMF, kostet zwar 2800 Euro, kann aber einiges Mehr und ist Benutzerfreundlicher.
    Antworten
  • von Nick Namenach

    Primadonna: Wer bedient wen ?

    Anekdote zur gewünschten Zubereitung zweier Milchkaffees in der DeLonghi Primadonna

    – Kaffeeautomat einschalten - Einsetzen Milchschaumbehälter - Drücken: Cafe latte - Milch fließt ein - Signal: Wasserbehälter füllen - Milchbehälter herausnehmen, Wasserbehälter füllen, einsetzen, Milchbehälter wieder einsetzen - Cafe latte wird nicht fertig zubereitet - Deshalb eine große Tasse Kaffee dazu - Ergebnis: Keinesfalls ein wohldosierter Cafe latte laut Programm
    – Signal: Kaffeesatzbehälter leeren - Milchbehälter herausnehmen, Maschinenklappe öffnen, Kaffeesatzbehälter herausnehmen, leeren, säubern, wieder einsetzen - Milchbehälter wieder einsetzen –
    – Drücken: Cafe latte - Milch fließt ein - Signal: Nachfüllen Kaffeebohnen - Nachfüllen Kaffeebohnen - Cafe latte wird nicht fertig zubereitet - Deshalb eine große Tasse Kaffee dazu - Ergebnis: Wiederum kein wohldosierter Cafe latte laut Programm

    Fazit: Wird man von der Primadonna veräppelt ? Wer bedient hier wen ? Programmierung auf Primitivstniveau.
    Antworten
  • Antwort

    von begast
    Sie sind ja "lustig".
    Welche Maschine funktioniert denn ohne Wasser und Bohnen? Wasserstand ist bei dieser Maschine seitlich einsehbar, Bohnenstand sieht durch anheben des Deckels. Fuer BEIDES muss man das Geraet keinen Millimeter bewegen!

    Besitze diese Maschine uebrigens seit 4 Jahren.
    Regelmaessige Wartung [wie beim Pkw auch;-)] brachten bisher ueber 15.000 Latte und einige Espressi...

    Bin mir sicher dass sich Ihre neue Maschine selbst befuellt;-)

    Gute Besserung...
    Antworten
  • von Benutzer

    DeLonghi - nach 2 Jahren schrottreif!

    - Milchbehälter nach kurzer Zeit defekt
    - kurz nach Ablauf der Zweijahresgarantie Bedienteil defekt (projektierte Reparaturkosten ca. 350 EUR)
    - Elektronische Benutzerführung narrt den Nutzer
    - Service uneinsichtig, Reparatur auf Kulanz Fehlanzeige!

    Übrigens: Finger weg von der Bestellung über das Internet! Redcoon lieferte die Maschine als Importware mit nur zweijähriger Garantie, während ein in Deutschland gekauftes Gerät drei Jahre Garantie hat. Der Reparaturpreis (s.o.) macht den günstigeren Bezugspreis über das Internet mehr als wett!
    Antworten
  • von glockenwirt

    Zu Teuer, Zu oft defekt

    • Vorteile: sehr gut verarbeitet
    Maschine ein Jahr alt.
    3 Mal Milchaufbereiter defekt
    Einpacken und verschicken nervt.
    Bei Delonghi und UPS 0180 Nummer. Garantie kostet mich auch noch Geld!
    Mitarbeiter Service sehr arrogant.
    Zu diesem Preis völlig unakzeptabel.
    Antworten
  • von glockenwirt

    Zu diesem Preis sehr enttäuschend

    • Vorteile: sehr gut verarbeitet
    • Nachteile: häufig defekt, Entkalkungsprozess dauert lange
    -Arrogante Dame am Service.
    -Ständig zu entkalken.
    -In sechs Monaten zum dritten mal am Milchschäumer defekt.
    -Antrag auf Ersatzgerät erst nach dritter Reperatur. Falls dann die Gewährleistung nicht abgelaufen ist.
    Bin äußerst unzufrieden. Kostet immerhin ein Schweine Geld.
    Antworten
  • von daniesahne

    Super Teil..:)

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, große Verbrauchsbehälter, Funktionalität
    ..kann nur Bestes über diese Maschine berichten...lecker, edel, gut:)..das einizige was mir viell einfällt..die beheizbare Fläche ist nicht abschaltbar..aber macht leckeren, lekceren..leckeren..kaffe:)..was immer man will..schäumt milch..macht heiße milch für nen kakao..heißes wasser für nen tee..aber am leckersten is immer noch latt machiato..soo..wohl bekomms:)..
    Antworten
  • von Benutzer

    prima Kaffeeautomat

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet, große Verbrauchsbehälter, Funktionalität
    Wir haben jetzt unsere PrimaDonna seit etwa 2 Jahren und sind total begeistert. Sie sieht toll aus und funktioniert einwandfrei.Natürlich muß man sie nach Benutzung gut pflegen, aber das sollte man ja selbstverständlich sein. Ich spüle den Milchbehälter nach jeder Benutzung gut durch und reinige ihn extra noch per hand. Ich kann die schlechten Beurteilungen nicht verstehen, den diese Maschine ist süper verarbeitet und optisch dér beste Kafeeautomat der zur Zeit auf den Markt ist. Ich habe meine PrimaDonna sogar als Vorführmaschine bei Ebay ersteigert .. und sie hat bei mir noch keine Schwäche gezeigt. Ich kann diesen Kaffeeautomat nur weiterempfehlen!!
    Antworten
  • Antwort

    von seife
    Hallo, haben uns die Maschine jetzt auch gekauft. Soweit so gut. Meine Frage jetzt: Hast du schon mal 2 Tassen gleichzeitig gemacht, bei uns wird die rechte immer nur halb voll !? Kann doch nicht normal sein oder!?
    Antworten
  • von rufin

    Und was wenn was kaputt ist ? Garantierbetrug bei DeLonghi

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet, große Verbrauchsbehälter, Funktionalität
    • Nachteile: häufig defekt
    Hab gerade unseree DeLonghi PrimaDonna zur Reparatur gebracht. Eigentlich klarer Fall von Garantie. Gerät ist nicht mal ein Jahr alt und hat trotz intensivster Wartung hat sie aufgehört die Milch auszuschäumen. Kommt nur noch Dampf. Aber anstatt das Ganze auf Garantie reparieren zu lassen, will man mir jetzt einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag erstellen. Denn das Gerät hat mehr als 5.000 kleine Tassen gelaufen. Die Garantie ist zwar auf drei Jahre aber nur wenn man unter diesen 5000 Tassen bleibt. Dann ist sie nicht mal mehr 1 Jahr. 5000 Tassen in drei Jahren entspricht jedoch nur 4,5 Tassen oder eben 2 und ein Viertel Pott Kaffe pro Tag. Da erreicht glaube ich jeder Kaffeesüchtige wie ich allein die doppelte Dosis am Tag. Also überdenkt Euren eigenen Verbrauch bevor Ihr Euch über eine lange Garantie freut !!!
    Antworten
  • Antwort

    von h1974
    Die Bezeichnung "Betrug" ist an dieser Stelle bestimmt nicht angebracht, immerhin steht deutlich in den Garantiebedingungen, wie bei einem Garantiefall verfahren wird. Ich habe auch eine Primadonna 6600 und hatte nur einmal ein kleines Problem, bei dem mir der Kundenservice auch super geholfen hat. Diese Maschine ist für den Privathaushalt konzipiert und deshalb existiert auch die Beschränkung auf 5000 Tassen- was in Deinem Fall für weniger als zwölf Monate übrigens mehr als 13 Tassen am Tag bedeutet. Gewerbliche Nutzung soll ausgeschlossen werden, das ist alles, ansonsten sind die Garantiebedingungen verglichen mit anderen Anbietern echt gut. Ich kann mich nur den vielen Primadonna-Fans in den Foren anschliessen und Dich darauf hinweisen, dass ich Deinen Bericht keineswegs für eine objektive Berichterstattung zum Thema Garantieleistung halte, im Gegenteil, der Titel ist absolut irreführend!
    Antworten
  • Antwort

    von Benutzer
    Auch wenn "Garantiebetrug" vielleicht ein starkter Begriff ist, stimme ich der Einschätzung zu, dass die Begrenzung der Garantie auf 5000 Tassen ein Hohn ist. Trinkt man in der Kleinfamilie im Laufe eines Tages 10 Tässchen, dann endet die Garantie nach 13,7 Monaten! Ist das ein Witz ? Bei einem so teuren Gerät erwarte ich eine längere Lebensdauer. Der Hersteller hat wohl kein besonderes Vertrauen in die Qualität seines Produkts!
    Antworten
  • von peter schmidt

    Nicht unproblematisch !!!!!!!

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Säuberung, edle Anmutung, Funktionalität
    • Nachteile: häufig defekt
    Hallo , meine Esam6600 ist nun bald 2 Jahre, hat 3800 Bezüge , und war bereits 3 mal beim Service !!
    Das milchschäum Problem ist bekannt, da setzt sich nach einer gewissen Zeit die Düse zum Milchbehälter zu. Reinigen hilft nicht, gleich neu machen, kostet 6 Euro ( das Ersatzteil ), ansonsten Empfehlung immer vor dem fortstellen des Milchbehälters, die Reinigung durchführen.
    Wer aber mal eine Jura Z 5 oder ähnlich gehabt hat, weiss das man dort auch viel Mist haben kann. Rundum bin ich mit der Kiste zufrieden.
    Übrigens Service in Hannover macht Fa Strickling, perfekte Teile Bevorratung, nett , schnell, kompetent.
    Antworten
  • von denkmal

    Erfahrungen nach 6 Monaten

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet, große Verbrauchsbehälter
    Perfekter Vollautomat, der zum maximalen Espresso- und Cappuccinogenuß einen überraschend zeitaufwendigen Reinungsaufwand erfordert
    Antworten
  • von Siems

    Absolut ungenügend schon nach einem 3/4 Jahr

    • Nachteile: nicht sehr zuverlässig, lautes Betriebsgeräusch, häufig defekt, Entkalkungsprozess dauert lange
    Zunächst ware wir recht zufrieden, merkten aber, dass die Maschine eine teure "Diva" ist, die ständig aufwendig gereinigt werden muss.
    Nun nach einem Jahr haben wir, weil sie keine Milch mehr schäumt den 3. neuen Milchpott für viel Geld gekauft..und schon wieder funktioniert es nicht... wir schäumen die Miclh wieder extra auf. Wie böd!
    Der Kaffee und die Milchspezialitäten sind - wenn sie denn mal schäumt - lauwarm, trotz Vorwärmen... mitlerweile mach ich mir den Kaffee in der Mikrowelle heiß. Das kann ja nicht möglich sein!
    Der Aufheizvorgang dauert ewig. Das nervt!
    Weg mit dem Ding.. lieber heute als morgen, bevor ich sie vor Wut aus dem Fenster schmeiße!
    Antworten
  • von Hofmann/ Fritzy

    Dieses Gerät kann ich absolut nicht empfehlen! Ich bin nicht zufrieden!

    • Nachteile: nicht sehr zuverlässig, Entkalkungsprozess dauert lange
    Mit dem Ergebnis der Milchaufschäumung bin ich absolut nicht zufrieden! Nach 2Monaten war bereits ein Dichtungsring kaputt! Einen Ersatz zu finden ist nur mit viel Zeitaufwand möglich! Einen Ansprechpartner findet man überhaupt nicht!!!
    Hauptsache, das Gerät ist gekauft! Damit ist dann der Service beendet!
    Sehr schade!! Absolut kein gutes Preis-Leistunsverhältnis!
    Antworten
  • von Pankonin

    Nach zwei Jahren kaputt

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung
    • Nachteile: nicht sehr zuverlässig, lautes Betriebsgeräusch
    Zwei Jahre arbeitete die Maschine gut.
    Danach kein Wasserdruck oder sehr unregelmäßiger Druck vorhanden.
    Die Materialverarbeitung läßt zu wünschen übrig.Mahlwerkeinstellung ungenügend.
    Auf Dauer nervt die Lautstärke!
    Für 1600 Euro hätte ich mehr erwartet!!!
    Antworten
  • Antwort

    von DeLonghi fan!
    Normalerweise muß nach zwei Jahren noch eine Garantie drauf sein ?
    Antworten
  • Antwort

    von designhamburg
    Die Lautstärke nervt Sie?????
    Die Esam 6700 und die Jura Z5 bzw Z7 sind die leisesten Vollautomaten, die es zur Zeit auf dem Markt überhaubt gibt. Einige andere Hersteller kommen schon recht nah dort heran aber eben noch nicht ganz.
    Merke:
    Mit einem Porsche 911 kann man eine ganze Menge Spaß haben aber er hat nun einmal einen durstigen Motor.
    Man möchte man also lieber?????
    Antworten
  • Antwort

    von Technikfan
    Sie vergleichen die Esam 6600 mit Z5 und Z7 das Ding ist 3db lauter wie die Jurageräte, die Pumpe ist ja schon lauter wie das Mahlwerk einer Ena 3
    Antworten
  • von mic

    neue freiheit

    • Vorteile: einfache Bedienung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet
    nun steht sie hier - die primadonna. der anblick allein ist schon eine bereicherung - das edel anmutetende gehäuse, das beleuchtete display. aber auch der kaffee, der daraus kommt verspricht, was er hält, auch wenn meine tassengrössen offensichltich von der des herstellers abweichen. die crema ist perfekt, der milchschaum ebenso. Anfangs war ich seh skeptisch, da ich eigentlich mein augenmerk auf jura oder saecco gelegt hatte, aber nunmehr bereue ich den kauf nicht. . . wenngleich ich jedem zum preisvergleich raten kann. Zugegeben ich bin ein spontaner mensch, weshalb ich bereit war 1.6oo euro dafür auszugeben, aber wie ich im nachhinein gesehen habe lohnt sich ein preisvergleich. sei's drum - ich genieße meinen kaffee dennoch...
    Antworten
  • von cabrio

    die Begeisterung nimmt ab

    • Nachteile: häufig defekt
    ..nach anfänglicher Euforie bin ich mittlerweile sehr enttäuscht
    ich glaube ich habe eine Jubiläumsmaschine erhalten...mit der nur jede 10 Tasse richtig klappt

    1. die eingestellten Portionen stimmen nicht...ich erhalte also nur eine halbe Tasse Kaffe
    2. das aufschäumen der Milch funktioniert nicht immer, die Maschine schnaubt und dampft wie ein Walross und der Schaum bleibt aus

    ich hatte sie schonmal zur Reparatur....jedoch danach ist alles noch viel schlimmer statt besser

    nach einer Woche normalem Gebrauch (2 Pers. Haushalt) zeigt sie an...entkalken

    ganz abgesehen von der Empfindlichkeit des Abtropfbleches..auch bei vorsichtiger Handhabung verkratzt das Auffangblech
    also bei dem Preis hätte man ein qualitativ hochwertigeres Material benutzen müssen
    Antworten
  • Antwort

    von Tarababy
    Ich bin sehr überrascht über die schlechte Bewertung, denn wir besitzen diese Maschine seit Oktober 2006. Und sie läuft und läuft (fast) ohne Probleme. Allerdings benötigt so ein technisch aufwändiges Teil auch ein bisschen Pflege und man sollte sich vor der Benutzung mal ausführlich die sehr gute Bedienungsanleitung zu Gemüte führen. Als Erstes sollte man dann nach Feststellung der Wasserhärte diese umprogrammieren, denn im Gerät steht sie auf 4 und dann wird halt alle 2 - 3 Wochen eine Entkalkung gefordert und macht auch Sinn, denn die sehr feinen Bauteile sind zum Teil könnten leicht zugesetzt werden. Deshalb auch unbedingt den empfohlenen Entkalker verwenden, der die Eigenschaft hat sehr wenig zu schäumen. Bei Wasserhärte 1 ( in unserem Fall ) wird die Entkalkung nur alle 3 Monate gefordert.
    Die Wassermenge lässt sich für jede Einstellung extra programmieren, ebenso die Kaffeeemenge usw...

    Das Problem mit dem Schaum habe ich nun nach 2 1/2 Jahren auch zum ersten Mal gehabt und es liegt ganz offenbar am Deckel.

    Die Aufschäumdüse bedarf einer guten Pflege und als ich 1 Woche ohne meinen lieben Ehemann in Urlaub war wurde diese offenbar nicht so gereinigt, wie ich es immer tue.

    Nach dem Bezug von Milch unbedingt bevor die Maschine ausgeschaltet wird ca. 15 Dampfstöße durch die Aufschäumdüse schicken, danach spüle ich diese immer sofort mit klarem Wasser durch. Einmal wöchentlich weiche ich den komplett zerlegten Deckel ( dazu gehört auch, den Schieberegler, also das kleine silbrige Teil, das im Deckel steckt heraus zunehmen)in einer Schüssel mit etwas Spülmittel ein und lasse den Milchschaum aufweichen, denn der setzt sich in der Düse und auch im Deckel ab. Danach wird alles ( sehr ) gut mit klarem Wasser ausgespült, denn Spülmittel setzt die Oberflächenspannung herab und wenn es nicht gründlich entfernt ist wird der Schaum nicht gut.

    Bereits 1 Jahr nachdem die Maschine in unserem Besitz war habe ich einen Bericht auf dooyoo dazu geschrieben. Über Dooyoo bin ich auch per Nachricht erreichbar für Mitglieder, falls jemand noch eine Frage zur Maschine hat, denn man sollte eben das ein oder andere beachten um lange Freude an der Maschine zu haben.

    ...

    Im Übrigen bin ich sehr zufrieden mit dem Service bei de Longhi, denn ich habe ohne Probleme einen neuen Deckel bekommen und einen kompletten Satz der Gummidichtungen, da man nicht sicher war wo das Problem lag. Aber das Problem war eindeutig der festsitzende Milchschaum in der Aufschäumdüse, die man übrigens auch noch mal in zwei Teile zerlegen kann um sie gründlich zu reinigen.

    Gruß Tarababy
    Antworten
  • Antwort

    von INNOTEK.
    Hallo, vielen Dank für eine so gute Beschreibung. Ehrlich gesagt hört sich das nach sehr viel aufwand an (säubern der Kaffeemaschiene. Ich dacht Sie hat eine eigene Reinigungstaste? Ist auch ganz achön viel Geld, nehmt Ihr Italienischen Kaffee? Oder welchen? Gibt ja soviele Geräte, würdet Ihr heute eine andere Kaufen, oder habt Ihr schon mal eine getestet? Vielen Dank erstmal. mfg Jörg
    Antworten
  • Antwort

    von MeiLing
    Hallo,
    wir haben seit fast einem Jahr diesen Kaffeeautomaten. Leider ist bei meinem Deckel vom Milchbehälter der Plastikschieber abgebrochen. Können Sie mir schreiben, wo ich mich hinwenden soll.

    Danke

    Antworten
  • Antwort

    von ingolf
    hat einer eine idee wie der kaffee bei unseren kaffeeautomat heisser wird, obwohl ja schon die heisseste stufe eingestellt ist. wir haben eine delongi prima donna.
    Antworten
  • Antwort

    von Technikfan
    Ja wenn sie ein anderes Gerät kaufen wird der Kaffe heißer.
    Antworten
  • von Melly

    Mehr in Reparatur als in meinem Besitz

    • Vorteile: einfache Bedienung, viele Einstellmöglichkeiten, einfache Säuberung, edle Anmutung
    • Nachteile: häufig defekt
    Habe nun seit 1 Jahr zwei Prima Donna. Eine benutzen wir im Privathaushalt,eine im Betrieb.Zuerst hatten wir nur mit der Einen immer wieder Probleme.Nach ca. 8 Monate ging es auch mit der Zweiten los.So habe ich meistens eine von den zwei Maschine in Reparatur.Dieses dauert dann auch noch Wochen.Im Moment ist wieder eine zur Reparatur. Habe nun die Schnauze voll und möchte eine neue Maschine. Es wurde mir versprochen das ich morgen Bescheid bekomme.Mal abwarten.Wenn die Maschine funktioniert haben wir einen vorzüglichen Kaffee.Die Maschine ist optimal zu bedienen und zu reinigen. Aber ob ich mich nochmal für ein De Longhi Gerät entscheiden würde bezweifle ich.
    Antworten
  • von andre67

    Wie Weihnachen...

    • Vorteile: einfache Bedienung, viele Einstellmöglichkeiten, einfache Säuberung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet
    Ich möchte eins vorweg sagen - ich bin ein Kaffeejunkie, ich mag Kaffee in all seinen Varianten und habe wahrscheinlich für den Verzehr dieser Dinge schon ein kleines Vermögen ausgegeben.
    Die Überlegung, einen Kaffeevollautomaten anzuschaffen, gibt es schon lang, ja sehr lang - nur, welche Maschine soll es sein, welcher Hersteller hält das, was er auch verspricht?!
    Eine solche Entscheidung ist heutzutage eigentlich einfach zu treffen, da man sich im Netz, im Handel oder auch bei Freunden und Bekannten sehr wertvolle Informationen beschaffen kann.
    Die Wahl zu DeLonghi fiel mir nach dem Lesen von vielen, vielen Erfahrungsberichten leicht.
    Nun bin ich im Besitz der PrimaDonna 6600, zwar einem Auslaufmodell, wie es im Handel bezeichnet wird, aber einem sehr, sehr guten Auslaufmodell.
    Man kann es mit wenigen Worten sagen - perfekt !!!
    Die Perfektion beginnt mit der Erscheinung der Maschine. Anmutig steht sie da und wartet darauf, bedient zu werden. Denkbar einfach ist das Ganze! Natürlich sollte man sich schon die Bedienanleitung genau zu Gemüte führen und die ersten Tässchen genau nach Buch herauslassen. Geschmacklich führt DeLonghi die Liga der Espressi für mich (ich liebe Espresso!) eindeutig an !!! Crema und Geschmack - ein Hochgenuss! Auch der Kaffee und alle anderen Kombinationen lassen keine Wünsche offen.
    Bei der Auswahl der Kaffeebohnen sollte man sich kundig machen - meine Empfehlung "Segafredo-Zanetti (Arabica-, Robustabohnen).
    Einstellungen für Geschmacksaromen sind vielfälltig und sehr leicht zu bedienen bzw. einzustellen. Reinigung der Komponenten denkbar einfach und teilweise automatisiert - klasse!
    Diese Maschine denkt mit!
    DeLonghi gibt eine Garantie für 6000 Tassen. Diese kann, je nach dem, schnell vorbei sein. Ich habe mir im M-Markt für einmalig 100 Euro eine 5jahres-Garantie miterworben.
    Übrigens, ich fand im Netz kein günstigeres Angebot als im M... Markt (999 Euro).
    Mein Fazit: Wer Kaffee mag sollte nicht zögern, sich dieses elgante Möbelstück anzuschaffen!
    Antworten
  • von shara

    Kaffeegenuß und Bedienung einfach klasse!!!!

    • Vorteile: einfache Bedienung, sehr zuverlässig, viele Einstellmöglichkeiten, einfache Säuberung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet
    Habe bereits drei Vollautomaten im Gebrauch gehabt, aber die PrimaDonna übertrifft alle.Edles Design, super leichte Bedienung und der Kaffee schmeckt einfach lecker.Kaffeetemparatur sehr heiß,auch der
    Milchschaum könnte nicht besser sein.
    Der Preis ist allerdings oho! Aber sie ist es wirklich wert!
    Antworten
  • von Kisse

    Begeisterung pur !!!

    • Vorteile: einfache Bedienung, sehr zuverlässig, viele Einstellmöglichkeiten, einfache Säuberung, edle Anmutung, sehr gut verarbeitet
    • Nachteile: lautes Betriebsgeräusch
    Wir haben die Maschine jetzt seit 4 Wochen und sind vollauf zufrieden. Ob Kaffee mit Kaffeepulver oder Latte alles einfach Lecker und vor allem ein Supermilchschaum, richtige Temperatur, einfach zu reinigen.
    Kritik gibt es nur wenig aber die Höhe für die Lattegläser könnte besser sein. Ein getrenntes Fach für Espressobohnen/Kaffeebohnen wäre schön gewesen, so dass sich die Maschine bei z.B. Latte Espressobohnen zieht oder bei Kaffee eben Kaffeebohnen. Wir nehmen jetzt Kaffeebohnen auch für die Latte/Espresso das schmeckt auch. Schade, dass wenn die Maschine im Betrieb kein Wasser mehr hat und nach Auffüllen des Wassertanks den bereits begonnenen Vorgang zu Ende führen soll, dann muss ich von vorn beginnen. Also immer vor Inbetriebnahme darauf achten, dass Satzbehälter geleert ist und Wasser aufgefüllt ist dann steht einem reibungslosen Ablauf nichts mehr im Wege. Die Maschine ist auf jeden Fall ihr Geld wert und macht Riesenfreude.
    Antworten
  • von sarah t.

    wer auf cafeé und service steht sollte sich keine prima donna zulegen!

    • Nachteile: häufig defekt
    eine echte Prima donna! ich bin mit der Prima donna super unzufrieden! in nur wenigen wochen nach kauf war die maschiede 2 mal kaputt, so dass wir sie einsenden mussten!
    das bedeutete nicht nur unnötig ärger und aufwand sondern man steht dann auch immer wieder ohne cafeémaschiene da.
    dazu kommt ein kundenservice der nicht nur unfreundlich sondern schon fast beleidigend unferschämt ist!
    wer also auf cafeé und service steht sollte sich keine prima donna zulegen!
    Antworten
  • von Benutzer

    Vergleich Jura / de Longhi

    Nach 5 Jahren Jura haben wir uns eine Prima Donna zugelegt. Positiv: leises Mahlgeräusch, alles was mit dem Aufschäumen zu tun hat,einfache und chemiefreie Reinigung,


    Negativ:Einstellhöhe für Becher zu niedrig; Heisswasserbezug sehr schlecht, da die Brüheinheit immer wieder Pausen braucht;nach nur 14 Bezügen muss der Trester geleert werden,sehr umständliches Wasserauffüllen; auch wenn man nur Heisswasser haben möchte wird eine Wartungseinheit durchgeführt, Kaffee/Wasser ist nicht heiss genug (trotz höchster Stufe), das Einfüllfach für vorgemahlene Kaffee ist so klein dimensioniert, dass nur 1 Tasse z.Z.gebrüht werden kann.
    Antworten
  • Re: Vergleich Jura / de Longhi Antwort

    von Benutzer
    @martin: wieso gibts du dann eine 2???? das ist max ne 3

    lion
    Antworten
  • von Annyboy

    Nicht gut

    Habe mir nach den positiven Testberichten und Beratung im Laden diese Maschine bestellt. Die Milch ist beinahe kalt. Milchschaum gibt es überhaupt keinen. Nachdem uns nun Dichtungen geschickt wurden, diese aber auch nicht helfen, geht die Maschine zurück und wird repariert. Mal sehen was nun passiert.
    Auf jeden Fall war der "Hotline" bei De Longhi das Problem bekannt.
    Auch ein Ersatzgerät wird nicht gestellt. Sehr schlechter Service für diesen hohen Preis
    Antworten
  • von Herzi

    SUPER

    Seit ich die Primadonna besitze gönne ich mir öfters mal ne Kaffeepause. Der Kaffee ist einfach in jeder Art spitze. Auch die Reinigung ist sehr unkompliziert. Das Gerät kann man nur empfehlen! Ich würde jeder Zeit wieder diese Primadonna wählen!
    Antworten
  • von Ani

    Spitzenklasse 110 von 100 Punkten

    Ich sage nur warum zum Italiener um die ecke !!!
    Klar ist der Preis von 1500 Euro hoch (anmerkung da kann mann 500 Kaffee Latte zu 3 Euro bestellen)aber die Qualität ist hervorragend.
    Preislich passt es schon.
    Verarbeitung optisch super.
    Kaffee Qualtität Cremig (lecker)super Temperiert.
    Milschschaum hervoragend CREMIG WIE SAHNE.
    Kann nur jedem das Gerät EMPFEHLEN.
    So nun nach der mühe ersteinmal eine LATTE MIT Haselnuss
    Antworten
  • von SIT

    Erster Eindruck: TOP!

    Nach jahrelanger Saeco-Erfahrung habe ich mir eine "PrimaDonna" gekauft und muss sagen, das ist Liebe auf den ersten Blick. Saeco ist wg.der Blei-und Nickelgeschichte diesmal aussen vor geblieben, somit konnte ich zwischen einer Jura Z5 und der De Longhi 6600 wählen. Den Ausschlag für die DeLonghi gab der Milchbehälter, der sich lt. Beschreibung einfach in die Maschine integrieren lässt. Und das ist auch so. Die Verarbeitung sieht sehr gut aus, alles passt, die Reinigung ist SEHR einfach und die besonderte Milchbehälter-Reinigung ist in meinen Augen einzigartig. Die Bedienung ist sehr einfach und der Geschmack des Kaffees ist deutlich definiert mit einem tollen Aroma. Kritikpunkte habe ich aber trotzdem, diese schmälern die sehr gute Bewertung aber nicht: Beim Einfüllen des Kaffees beschlägt das Display und man kann es nicht mehr so gut lesen, die Unterstellgröße für Tassen könnte höher sein (besonders bei Latte-Gläsern) und das Abtropfgitter könnte etwas feiner sein, es bilden sich doch kleine Pfützen. Wie gesagt, die Kritikpunkte sind nicht weiter kritisch und ich kann nach meinem ersten Eindruck die Maschine bestens empfehlen.
    Antworten
  • von Kaffeefreund

    Perfekter gehts nimmer

    Habe von Saeco auf De Longhi Esam 6600 gewechselt.
    Es liegen Lichtjahre dazwischen.
    Geschmack..........der billigste Kaffe wird zum Gourmet Kaffee.
    Hmmmmmmm gleich noch nen latte Machiatto trinken....
    Antworten
  • von Kaffeetrinker

    Einfach Spitze

    Nach vier Jahren Saecco auf diese Maschine umgestiegen und rundrum zufrieden: toller Kaffee, super einfache Bedienung, Spitzenqualität ... besser geht es nicht. Diese Maschine ist ihren (hohen) Preis absolut wert.
    Antworten
  • von sissilady

    Die Maschine ist einfach SUPER

    Ich habe mir eine DeLonghi 6600 angeschafft und bin wirklich voll zufrieden damit. Ich hatte vorher eine Quickmill, die wirklich auch guten Kaffee gezaubert hat und vorher eine LaPavoni. Die DaLonghi steht diesen Maschinen wirklich nicht nach und die Sache mit dem Milchbehälter ist wirklich eine tolle Sache und vollkommen unproblematisch. Ich freue mich jeden Tag auf eine Tasse heißen Kaffee (er ist wirklich heiß! und aromatisch). Seit Jahren verwende ich immer den gleichen Kaffee (Sulawesi von Langen Kaffee) und habe deshalb auch Vergleiche mit Vorgängermodellen. Diese Maschine möchte ich nicht mehr missen! Volle Punktzahl
    Antworten
  • von Triplespeed

    Die beste Kaffeemaschine der Welt

    Die Maschine arbeitet perfekt, keine Kratzer, Kaffee-Espresso-Milchspezialitäten:alles heiß. Andere hatten wohl weniger Geld ausgegeben und eine 2.Wahl gekauft?! Design unschlagbar, Kinderleicht zu bedienen, supereinfach zu reinigen (Brühgruppe entnehmbar, ohne Chemie zu reinigen). Jetzt trink ich einen richtig guten Espresso!!!
    Antworten
  • von stevepohl

    suppper

    nach jahren von saeco endlich diese maschine gekauft !
    keine probleme super kaffe 3 Jahre Garantie einfach klasse
    Antworten
  • von bogi

    Einfach klasse!

    Ich habe die Maschine jetzt 5 Tage und kann nur sagen super!! Heißer Kaffee, Milchschaum fest und heiß wie beim Italiener! .

    Verarbeitung des Gerätes ohne Kratzer und sehr pflegeleicht durch das Edelstahlgehäuse, wer da zu meckern hat ist wahrscheinlich ein Dauernörgler. Auf jedenfall sehr viel besser als Saeco oder ganz schlimm Jura, da hatte ich auch schon Erfahrung mit und kann nur sagen Enttäuschung pur! (zumindestens bei Jura).
    Antworten
  • von Benutzer

    Nicht wirklich gut

    Wir haben mitlerweile das 4te 6600 Gerät innerhalb von 2 Wochen...,da alle einen Mängel haben. Das Problem welches alle 4 haben ist, dass die Milch zu kalt ist und der Kaffee bzw. Milch auch nicht wirklich heiß. Trotz vorgewärmter Tassen, vorspülen und vordampfen etc. schwankt mittels Messung die Milch zwischen 30- 53 Grad und der Kaffee zwischen 50-63 grad was definitiv zu kalt ist. Bei Kaffee Latte besteht dieser zu 85% aus Milch die zum Teil gerade 30 Grad hat..mal mehr mal weniger,- einfach zu kalt. Die Maschine ist nicht ausgereift, dass können wir nach der vierten Maschine sagen. Alle 4 Maschinen und das Ausstellungstück beim Händler weisen Kratzer (1-2cm an den verschiedensten Stellen) zwischen den Tasten auf. Sie arbeitet nicht zuverlässig und macht mal heißen Kaffee dann wieder nur warmen und bei der Milch ist es ganz schlimm. Wir sind von Delonghi daher entäuscht,- für diesen Preis geht es besser. Im direkten vergleich mit einer Kaffeemaschine für einen bruchteil des geldes der Delonghi war der Kaffee auf anhieb 10 Grad wärmer! Sollte einem schon zu denken geben.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kaffeevollautomaten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf