RennRad: Auf Achse (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Mit dem Rucksack auf dem Rad? Geht‘s noch? So denken viele Rennradfahrer. Doch die Vorurteile halten meist nur, bis man das erste Mal etwas transportieren muss. Sechs praktische Rucksäcke im RennRad-Test.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift RennRad nahm sechs Rucksäcke unter die Lupe. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Speed Lite 10

    Deuter Speed Lite 10

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 10 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Eigentlich ist der Speedlite 10 ein Kletterteil, doch auch auf dem Rennrad macht er eine gute Figur. Durch das geringe Gewicht ist er bei wenig Beladung kaum spürbar. Zwar liegt der Rucksack großflächig auf dem Rücken auf, doch das Mesh und die insgesamt kleine Fläche des Rucksacks minimieren die Schweißbildung. Allerdings sitzt, bedingt durch die Form, der Hüftgurt relativ hoch, was nicht jeder unserer Tester mochte. ...“

  • BX2

    Ergon BX2

    • Typ: Fahr­radruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 11,5 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    „Am Rücken ist der BX2 wirklich eine Macht. Dank des ausgeklügelten Rückensystems lässt sich nahezu jeder Kundenwunsch erfüllen. Der BX2 passt einfach immer. Übrigens: Durch die untere Abkopplung der Schulterriemen vom sonstigen Rücken wirkt der BX2 wie festgezurrt. Einfach toll. Lediglich für die überstehenden Bänder des Hüftgurts sollte man eine Lösung finden. Die baumeln uns zuviel. Auch in Sachen Organisation macht dem BX2 niemand etwas vor. ...“

  • CC-10L

    EVOC CC-10L

    • Typ: Fahr­radruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 10 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote – Kauf-Tipp

    „... Punktuelle, dicke Schaumpolster sorgen für viel Luft im Zwischenraum. Allerdings besteht keine Möglichkeit, die gelochten Schulterriemen anzupassen. Ein Lob gibt es für den breiten Hüftgurt und die kleine Signalpfeife am Brustgurt. Auch in Sachen Organisation macht dem CC10 keiner etwas vor. Drei verschieden große Fächer mit Reißverschluss – alle für einen speziellen Einsatzzweck, alle noch einmal mit Organizerfächern unterteilt: So macht Ordnung Spaß. ...“

  • Airflex 11

    Ortlieb Airflex 11

    • Typ: Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 11 l

    ohne Endnote

    „... Man kann gar nicht glauben, dass das nur elf Liter sind. Zwar beschränken sich die Organizer-Funktionen des Airflex auf ein Zusatzfach plus Trinkblaseneinschub, der Clou ist aber, dass man auch diese beiden Fächer noch entnehmen kann und so noch mehr Stauraum hat. Am Rücken findet sich der Airflex dank Polster-Pads und Alu-Rahmen gut zurecht. Hüft- und Brustgurt könnten aber noch optimiert werden.“

  • Unzen 10

    Shimano Unzen 10

    • Typ: Fahr­radruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 10 l

    ohne Endnote

    „... Das Hauptfach hat statt einer Öffnung oben zwei große seitliche Eingriffe. Schön! Für überstehende Bänder gibt es kleine Stautaschen. Schön! Das Gadgetfach ist filzgefüttert. Sehr schön! Und obendrauf verzichtet man beim Unzen auf Hüft- und Brustgurt. Stattdessen werden die Schulterriemen in der Mitte wie ein Geschirr zusammengeclipst. ... Schön durchdacht.“

  • Cluster 10+3

    Vaude Cluster 10+3

    • Typ: Fahr­radruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 13 l

    ohne Endnote

    „... Auf der Habenseite verbucht der Cluster nahezu alles, was man beim Radfahren braucht. Erweiterungsbalg, Trinkblaseneinschub, Helmhalterung, Regenschutz. Hinzu kommen noch ein gepolsterter Hüftgurt mit integrierter Tasche sowie eine Blinklichthalterung. Zwar ist das kleinere der beiden Hauptfächer noch einmal unterteilt, doch vermissten wir etwas mehr Organizer-Funktionen.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf