-
- Erschienen: Oktober 2004
- Details zum Test
3 von 3 Sternen
„Schimmert durch das Glas wie das wieder aufgebaute Bernsteinzimmer in St. Petersburg. Monumental malzig - und dabei so unwiderstehlich süß herb wie Russen-Zarin Katharina die Große.“
Typ: | Malzbier |
---|
„Schimmert durch das Glas wie das wieder aufgebaute Bernsteinzimmer in St. Petersburg. Monumental malzig - und dabei so unwiderstehlich süß herb wie Russen-Zarin Katharina die Große.“
Durchschnitt aus 9 Meinungen (3 ohne Wertung) in 1 Quelle
Schon als Kind getrunken, weil allgegenwärtig ist es mit den Jahren immer süßer und unmalziger geworden (vllt. hat sich der eigene Geschmack auch verändert). Damals schon lieber Kara o. Kraftmalz getrunken sind heute zum Glück günstige Malze wirklich gut.
Neulich mal eins getrunken mangels alternativem Malz: Grausig, total überschäumt im Mund, schnell Schal, sehr süß und einfach nichtmal entfernt nach Bier schmeckend. Höchstens noch geeignet um nen halb/halb mit anderm Dunkelbier zu machen - sogenanntes Müttergenesungsbier...
Geschmacklich mit vielen Discountmarken u. Paderborner Malz am unteren Ende der Skala, Preislich mit Top-Malz wie Koch'sches u. Sünner Malz.am oberen Ende zu finden.
Wie auch das Karamalz empfinde ich das Vitamalz als genießbar, wobei es mir ebenfalls etwas zu süß ist. Ich mag es lieber etwas herber.
AntwortenIch bin kein Fan von Süßigkeiten und somit auch nicht von diesem Getränk. Meiner Meinung nach muss Malzbier herb sein und das schafft nur das originale Kraftmalz!
AntwortenTyp | Malzbier |
Men's Health - Früher verschrien als Kinderbier, heute gepriesen als Sport-Drink. Welcher alkoholfreie Gerstensaft bringt mehr Kraft?Testumfeld:Im Geschmackstest waren 8 Malzbiersorten mit Benotungen von 1 Stern bis 3 Sternen von jeweils 3 Sternen. …weiterlesen