-
- Erschienen: September 2015
- Details zum Test
„gut“ (4 von 5 Punkten)
„Preis-Leistungs-Sieger“
„Plus: HD und SD geliefert; Videopegel und Kontrast gut; Gute Tonqualität.
Minus: nur 2-Kanal Mono-Ton.“
„Preis-Leistungs-Sieger“
„Plus: HD und SD geliefert; Videopegel und Kontrast gut; Gute Tonqualität.
Minus: nur 2-Kanal Mono-Ton.“
Kontrastumfang: 3,3;
Farbtreue: 3;
Details: 3;
Schärfe: 3.
„Schmutz im Bild, Synchronzeile oben sichtbar.“
schmalfilm - Alle zwei Jahre wieder: schmalfilm testet Super-8-Transferdienste in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Niederlanden. Wir beginnen in dieser Ausgabe mit HD-Überspielungen. Nur fünf von 15 getesteten Firmen konnten die Tester überzeugen.Testumfeld:schmalfilm verglich insgesamt 15 Filmentwickler, von denen jedoch nur die 5 Besten auch Endnoten erhalten haben. Beurteilt wurden Kontrastumfang, Farbtreue sowie Details und Schärfe. Weitere Testkriterien waren neben Filmkorn, Bildstand, Filmlauf und Bildfeld auch Korrigierbarkeit sowie Signalprocessing. …weiterlesen
videofilmen - Indiskutabel. Überhaupt nicht erreichen konnten wir trotz mehrerer Versuche per Telefon und E-Mail die Firma boleymedia.de, die auch unter film-video-digitalisieren.de firmiert. Bei schwarzseher. com entfällt der Test, denn dort lässt man nach eigenen Angaben oft bei film-digital digitalisieren. …weiterlesen
videofilmen - Während der laufenden Überspielung wurde die Bildhelligkeit sichtbar mitgeregelt. Die Farben waren dabei nur wenig überzeugend. Der Preis und die Kundenbetreuung sind jedoch gut. Auch bei filmrolle.tv der Firma Wecom regelt man die Bildhelligkeit bei der Überspielung live mit. Ein zu geringer Videopegel brachte dunkle Bilder sowie ein seltsames Farbrauschen in den Schatten. Die Tonqualität ist dabei wirklich gut, doch auch hier wurde nur ein Mono-Signal ausgegeben. …weiterlesen
Film auf DVD
videofilmen - Da sie häufig mit Digitalartefakten einhergehen, haben wir hierfür keine eigene Rubrik angelegt. Zeilensprünge Ist Interlacing auf einem PC-Monitor sichtbar? Viele Abtastungen eignen sich zwar prima für die Wiedergabe auf dem Fernseher oder über einen Videobeamer, beim Anschauen auf Computer-Monitoren versagen sie jedoch. Schuld ist das Interlacing, das sich in Form von Treppchen und Linien im Bild bemerkbar macht. …weiterlesen
schmalfilm - Zitat: "Das Testergebnis in schmalfilm hat uns einigermaßen entsetzt, da wir eine junge Firma sind, die selbstverständlich auf Qualität besonders acht gibt und für die Testberichte natürlich extrem wichtig sind." Trotzdem nicht mehr mit gemacht... Im Internet wirbt eine Firma KH Media Video mit dem Trans fer von Super 8 auf DVD. …weiterlesen
Aus digital wird analog
schmalfilm - Es ist aber grundsätzlich auch möglich, anamorphotisch gestauchtes Bildmaterial zu kopieren. Dazu muss dann später bei der Projektion ein Anamorphot benutzt werden, um das Bild wieder in seine originale Breite zu entzerren. prinzip der Kopieranlage Das Prinzip der Kopieranlage ist relativ einfach: Dazu braucht man einen Computer mit angeschlossenem farbigem Flachbildschirm, außerdem einen Videoplayer, der das Video einzelbildweise darstellen kann. …weiterlesen
Aus analog wird digital
schmalfilm - Experten sagen, mit 720p, dem HD-Format, das zur Zeit auch zur Ausstrahlung im deutschen Fernsehen genutzt wird, holt man heraus, was im Schmalfilm steckt. Rund 43.000 Euro kostet der flashscanHD. Die gute Nachricht ist: Du musst ihn ja nicht kaufen. Abnehmer der Filmtransfermaschinen sind in erster Linie Überspieldienste. Aber damit ist klar, dass deren Dienstleistung einiges kostet – und wert ist! …weiterlesen
Alleskönner
schmalfilm - Die weite Vergrößerungsspanne ermöglicht dem Benutzer, die gesamte Videobreite mit dem Standard-8-mm-Format zu füllen (maximale Vergrößerung) oder die Höhe des Super-8-Formats in die Videohöhe einzupassen (minimale Vergrößerung). Im letzten Fall würde die gesamte Filmbreite aufgezeichnet, inklusive Perforationslöcher und Tonspur. Deshalb kann das ausgegebene Bild zusätzlich mit schwarzen Balken maskiert werden. Zoom und Schärfe werden mit der fsHD-Software kontrolliert. …weiterlesen
schmalfilm - Und die Signalverarbeitung im Computer nach der eigentlichen Abtastung im Flashscan HD ist ebenfalls wichtig! Eine Firma hat das besonders gut im Griff – und das bei moderaten Preisen: screenshot in Berlin. Erfreut waren die Tester bei der Korrigierbarkeit: Das nicht farbkorrigierte Signal ließ sich mühelos um zwei bis drei Blendenstufen anheben, dann konnte man in dunklen Partien noch Zeichnung entdecken. Auch das Ausgabeformat ProRes 1080p25 ließ keine Wünsche übrig. …weiterlesen
zoom - Auch eine Metalldose mit eingelegter DVD hat uns sehr imponiert. Gewertet haben wir diese „Zugaben“ jedoch nicht, denn für uns stand die Qualität der Abtastung im Vordergrund. Was kostet eine Überspielung? …weiterlesen
zoom - Aber wenn der Prototyp zügig weiterentwickelt wird, kann er zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für andere werden. Meyer betreibt seine Firma Korn-Manufaktur im Hause des Berliner Filmlabors Andec, über den zur Zeit alle Aufträge abgewickelt werden (www.andecfilm.de). Die Preise sind allerdings ganz schön gesalzen. Erstaunen Nummer drei: Die klobige Kiste aus England, die sich AVP in München hingestellt hat, liefert die besten Bilder – obwohl sie noch mit einer Röhre arbeitet. …weiterlesen
schmalfilm - sie stehen jedoch außerhalb der Tabellen. So kommt es denn auch, dass wir zwar insgesamt über 100 Firmen angeschrieben haben, sich aber nicht ganz so viele in den Tabellen der schmalfilm-Ausgaben und filmboxx.de, die mit dem MWA flashSCAN 8 arbeiten, der leicht unruhigere Bildstand auf. Schärfe und Farbwiedergabe unterscheiden sich nicht sichtbar voneinander. …weiterlesen
schmalfilm - Die Farbtafel ist absolut nicht „farblos“ wiedergegeben, sondern entspricht exakt dem Original des uns zur Verfügung gestellten Testfilms. Wir tasten mittels einer Hitachi HV-D 30 (3-Chip-Kamera) ab, die auch im MWA Nova flash-SCAN zum Einsatz kommt. Farbverstärkung gegenüber dem Original führen wir nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch durch. Auch ist auf der DVD kein einziger Laufstreifen zu sehen. …weiterlesen
videofilmen - Note 5,2 – setzen. Fischer hatte in seinem Brief eine DVD zur Abspielung über den Fernseher bestellt. Einige Anbieter versuchten, ihm am Telefon klarzumachen, daß das unnötig teuer sei. „Die DVD kostet 29 Euro, eine Mini-DV nur ein Euro“, hieß der merkwürdige Kommentar. Bei vier Überspieldiensten gehen wir deshalb davon aus, daß sie nur Mini-DV-Videos anbieten. In unserer Tabelle ist das entsprechend vermerkt. Ebenfalls vermerkt haben wir, wenn sich Firmen besondere Mühe mit dem Menü geben. …weiterlesen
Abtast-Spezis
schmalfilm - Von Video zurück zum Film: Welche Technik setzt Ihre Firma bei der Überspielung ein und mit wie viel Bildern pro Sekunde arbeiten die Geräte? Wir arbeiten mit einer optischen Direktabtastung von Brähler. Dabei wird das Filmbild über ein Umlenkprisma, ohne Zwischenbild – und das ist wichtig zu wissen – direkt auf den Aufnahme-Chip der Kamera projiziert. Zwischen dem Projektor und der Kamera ist ein 90°-Prisma zur Bildumkehr. …weiterlesen