Sehr gut

1,3

8 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
5
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Kundenmeinungen (8) zu Honda SH 300i (20 kW)

  • von Boxxxer

    Perfektes Pendlerfahrzeug

    • Vorteile: akzeptabler Verbrauch, durch langen Radstand sehr ruhiges Fahren, LED Licht, Keyless, Für Großradroller guten Stauraum
    • Geeignet für: Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten, Asphaltstraßen aller Art, Fahranfänger
    • Ich bin: Allround
    Ich bin Ende 2017 von einer Aprilia Sport City 125 auf einen SH 300i umgestiegen. Die Sport City ist durch die großen Reifen schon schön zu fahren. Der SH 300 ist aber eine ganz andere Hausnummer.

    Ich fahre jeden Tag, solange es nicht schneit, oder Eis hat ca. 90 km mit dem Roller. Profil ca. 1/3 Landstrasse, 1/3 Autobahn (120 beschränkt) und das restliche Drittel Stadtverkehr. Die Aprilia hatte am Ende über 50 tkm drauf - allerdings, dank Wartung problemlos. Der SH hat mittlerweile in ein paar Wochen im Nov. Dez und Jan schon 4800 km gesammelt und ich bin total zufrieden.

    Verbrauch beim Honda Roller ca. 3.0 - 3,2 l. Max waren 3,5 l. Die Aprilia hat hier wegen der digitalen Fahrweise auf der AB immer 3,5 l gefressen.

    Mit der Honda kann ich auf der Landstrasse relaxed überholen. LKWs auf der AB sind keine Gegner mehr. Ich wohne am Alpenrand, mit entsprechenden Steigungen. Die Aprilia war hier, gerade wenn man am Ortsausgang anziehen musste sehr schwach. Der SH zieht hier wie ein Büffel - kein Vergleich.

    Die SH ist nicht breiter als die Aprilia und genau so wendig. Handling und Bremsen, genial. Ich fahre viel entspannter, kann auf der AB auch mal auf der linken Spur mit schwimmen. Der Motor läuft bei kaltem Wetter problemlos, hier hatte ich mit der Aprilia immer Ärger, dass sie gerade am Anfang das Gas schlecht angenommen hat.

    Sitzposition ist für mich (große Scheibe) sehr entspannt und fast zugfrei.
    Bei Kälte und Nässe perfekt. Wenn die Scheibe dreckig ist, dann ist es Nachts bei Gegenverkehr etwas anstrengend, weil die Lichter spiegeln.
    Gewöhnt man sich aber dran. Die Scheibe ist etwas kratzempfindlich.

    Stauraum ist deutlich besser als bei der Aprilia. Keyless ist praktisch. Das LED Licht ist deutlich besser als die alte Funzel trotz Osram +100 Lampen.

    Mittlerweile kam auch der Virus aus der Jugend wieder und ich fahre gern mal zum Spass in die Berge und lasse das Ding laufen. Im Nov hatten wir noch ein paar schöne Tage die ich reichlich ausgenützt habe.

    Kurzum ich bin restlos begeistert.
    Antworten
  • von jo10

    Sehr gut im Stadtbereich ...

    • Vorteile: cooles Design, durch langen Radstand sehr ruhiges Fahren, platzsparend, wendig
    • Nachteile: etwas geringer Tankinhalt
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, enge Kurven, gemütliche Landstraßenfahrten, Asphaltstraßen aller Art, kleine Leute
    • Ich bin: Allround
    Ich besitze diesen Roller nun zwei Jahre, im Stadtbereich fahren ist prima, er ist wendig und platzsparend.
    Wenn man grössere Fahrten auf der Autobahn unternehmen möchte, ist der Roller eher nicht geeignet, ausserdem ist der Tankinhalt dafür zu klein..
    Ansonsten nicht schlecht, zieht gut, springt auch nach längerem stehn (Winter) sofort an!
    Antworten
  • von Rollerlo

    Das beste was ich jemals gefahren habe!

    • Vorteile: gut ausleuchtendes Licht, guter Motor, gute Beschleunigung, gute Endgeschwindigkeit, gute Sitzposition, guter Preis
    • Nachteile: hohe Wartungkosten, Fahrersitz nicht optimal bei Langstrecke
    • Geeignet für: Stadtverkehr, Kurzstrecke, Serpentinen, enge Kurven, gemütliche Überlandfahrten, gemütliche Landstraßenfahrten, Autobahnfahrten
    • Ich bin: Allround
    Bis vor 4 Wochen bewegte ich noch eine BMW 1150 GS. Wegen meines Alters und der bleiernen Schwere des Fahrzeugs entschloss ich mich nach 9 Jahren Treue einen Roller zu kaufen. Da meine ersten 3 Gefährte der Marke Honda waren (Rebell, Transalp und Africa-Twin) kehrte ich wieder zu Honda zurück. Noch keinen einzigen Tag habe ich diese Entscheidung bereut. Ein wirklich handliches, schnelles und und Einkaufsfreundliches Fahrzeug. Verbrauch liegt bei 3,3 L einfach super. Ein dickes Lob an Honda. Danke
    Antworten
  • Antwort

    von niko 2
    Hallo an alle,
    mir gehts genauso, bin von der CBR600 RR auf den SH300 umgestiegen. Bin vorher auch nur Honda Motorräder gefahren. Eigentlich habe ich meinen Fahrstil kaum ändern müssen, ab und an setzt der Krümmer auf oder der Hauptständer schleift mal. Aber im Großen und Ganzen ein geniales Fahrzeug.
    Kann den Roller nur jedem empfehlen, der viel in der Stadt unterwegs ist - sehr wendig und spurtstark für einen 280er Flitzer.
    Antworten
  • Antwort

    von jo10
    Ich besitze auch einen SH 300i, werde mir aber vieleicht einen anderen Roller kaufen, weil der Tankinhalt zu gering ist, man muss ständig nachtanken!
    John
    Antworten
  • von rambo-admin

    SH300i - der perfekte City- und Überland-Roller

    • Vorteile: gutes Handling, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, Bequemlichkeit
    • Nachteile: Helmfach
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    • Ich bin: Allround
    Hallo,

    ich habe meinen SH300i nun seit 6 Wochen und 1000 KM.
    Preis lag inklusive ABS, großem Honda-Windschild
    und TopCase bei 4900.- Euro plus 450.- Euro
    für ein Garmin Zumo 660 Navi plus 80 Euro für
    die Montage des Navis beim freundlichen Honda-
    Händler.

    Der Roller fährt hauptsächlich in Hamburg in der
    Stadt, hat aber auch schon eine 300 KM Tour von
    Hamburg übers alte Land nach Cuxhaven und zurück
    hinter sich.

    Verbrauch liegt während der Einfahrphase in der Stadt
    bei 4,2 L/100km und auf Überlandstrecken mit gemischter
    Fahrweise bei 70-130 km/h so um die 3,56 l/100km.
    Diese Werte finde ich sehr gut, da der Roller 100 KG
    mit sich schleppen muß! :-)

    Als alter Motorradfahrer war ich absolut überrascht
    von Fahrwerk und Bremsen des SH300i. Das Fahrverhalten
    ist absolut unkritisch und narrensicher!
    Der Motor ist super - kraftvoll und leise.
    Die Bremsen packen heftig und sehr gut dosierbar zu.

    Die Kombination SH300i mit dem Zumo Navi ist absolut
    gelungen! Das Navi sucht sich seine Sateliten schnell und zuverlässig, die Routenberechnung und auch die
    Neuberechnung bei Umleitungen & Co funktionieren
    einwandfrei! Außerdem ists schon echt geil dekadent,
    mit nem Roller und Navi durch die Stadt zu düsen!
    ;-)

    Einziges Manko, daß ich bisher am Roller wirklich
    finde, ist die bereits in allen Testberichten
    bemängelte Platznot im und am Roller.

    Das Fach unter dem Sitz ist ein absoluter Witz! Hier sollte Honda sich einen Ruck geben und den Tank um
    das Volumen des Stausfaches erweitern!
    Dann hätte man ein Tankvolumen von ca. 18-20 Litern
    und damit eine Reichweite von um die 500 KM!
    DAS wäre sinnvoll und nutzbar!
    Das original TopCase ist gut, jedoch stören 4 Befestigungsstöpsel am unebenen Boden und der sehr
    gewöhnungsbedürftige Verschluss-Mechanismus.

    Die Platznot wird aber durch das sehr gute Fahrverhalten
    und den bärenstarken Motor mehr als wett gemacht.

    Fazit:
    Ein recht teurer Roller, der mit seinem Fahrwerk, Motor
    und Verbrauch glänzt.
    Antworten
  • von renrew

    zu Wildwestzeiten hätte ich gesagt - er ist mein bestes Pferd

    • Vorteile: gutes Handling, leicht, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht, günstiger Verbrauch, tolle Beschleunigung
    • Nachteile: Helmfach
    • Geeignet für: alle, die einen sportlichen, dynamischen und leistungsfähigen Motorroller haben wollen, der lange hält, im Vergleich wenig verbraucht und eine Top-Qualität bietet
    Jetzt ist zwar Winterpause, aber ich freue mich schon wieder auf einen "Ausritt" an wärmeren Tagen. Im August 08 habe ich den Roller gekauft und bin in den nachfolgenden 4 Monaten 12000 Km gefahren! Ob am Groß Glockner ob an der Adria, oder in der Stadt, der Roller ist für jeden Verwendungszweck überdurchschnittlich gut und der Verbrauch mit etwas über 3 L/100KM
    ist auch günstig. Ob Allein oder zu Zweit, das Fahren macht immer Spaß und dem was meine Vorgänger geschrieben haben kann ich nur beipflichten.
    Antworten
  • von mario

    Perfekt !

    • Vorteile: gutes Handling, niedriger Preis, leicht, Bremsen, gut ausleuchtendes Licht
    • Ich bin: Allround
    Noch nie so ein perfekten Roller gefahren !
    Der Roller ist sehr leicht im Händling , Motor läuft superrund (fast Elektromäßig ,unbekanntes Gefühl für die Hubraumklasse )und das Fahrwerk ist top !
    Großes Lob für Honda !
    Herstellungsqualität : hondamäßig hervorragend
    Minuspunkt : -Stauraum unter Sitzbank gering
    -Steckdose funktioniert nur mit
    eingeschalteter Zündung (schlecht zum
    Aufladen )
    -für größere Leute Fußraum beengt
    -teuer ( verdient )

    Antworten
  • von Benutzer

    Da bleibt dir die Luft weg???

    Bin mit der Honda SH 300 Probe gefahren.
    Um dieses Gefühl zu erklären fehlen mir die Worte.
    Einfach nur Geil. Das Gerät hat eine Beschleunigung wie ein 150 PS Auto. Dieses Teil ist der absolute Hammer und darum werde ich es auch kaufen.
    Antworten
  • von Benutzer

    Ein Spitzenfahrzeug

    Ich habe viele Testberichte gelesen und dann den SH300i gekauft. Gekostet hat er mit Windschild, ABS und thermostatisch geregelten Heizgriffen (weicheimäßig halt..) 5450,00 Euro. Nun habe ich die ersten 1000 km hinter mir. Das Fahrzeug ist superwendig, sehr flott, bärenstark in der Beschleunigung, hat giftige aber ABS geregelte Bremsen und bringt unglaublichen Fahrspaß. Sehr viel Vergnügen macht die deppensichere Vollautomatik und die Windscheibe, hinter der Windstille herrscht - selbt bei Tacho 150 (!) auf der Autobahn. Das ruhige (und leise) Dahingleiten auf der Landstraße zwischen 70 und 100 km/h ist aber das wahre Highlight. Der Motor blubbert dezent vor sich hin und jede Kurve wird durch den tiefliegenden Schwerpunkt wie mit dem Zirkel gezogen. Die Sitzposition ist bequem, die Beine stehen entspannt auf der Bodenplatte.
    Das größte Manko des Rollers: er wird von den Autofahrern maßlos unterschätzt. Jeder fährt auf der Landstraße dicht auf und wartet auf eine Lücke im Gegenverkehr um zu überholen. Ein kurzer Dreh am Griff lässt aber einen erstaunten Fahrer mit seiner Blechdose im Rückspiegel rasch kleiner werden. Nach dieser kurzen Demonstration ist Ruhe.
    Meine 95 PS Yamaha Fazer vorher war natürlich ein ganz anderes Kaliber. Aber die unbequeme Sitzposition, der Winddruck, das ewige Schalten in den 6 Gängen und mein fortgeschrittenes Alter (1950) - ich bereue den Tausch nicht.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenliste

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf