Kundenmeinungen (16) zu GT Radial Champiro WT plus; 195/65 R15T
-
meine meinung zu gt radial
- Nachteile: schlechte Haftung, langer Bremsweg
die meinung von stiftung warentest kann ich absolut bestätigenAntworten
besonders auf nasser fahrbahn ist der reifen mangelhaft. -
Super Reifen der schlecht gemacht wird
- Vorteile: gute Haftung, langsamer Verschleiß, gute Aquaplaning-Eigenschaften, guter Grip bei Schnee
- Nachteile: hohe Rollgeräusche
- Geeignet für: Winter
Der campiro is ein ausgewogener hochleistungsfähiger reifen auch im Schnee und eis beweist er zugleistung .Antworten -
Top Reifen der sonderbar und nicht nachvollziebar schlecht gemacht wird
- Vorteile: gute Haftung, kurzer Bremsweg, langsamer Verschleiß, gute Aquaplaning-Eigenschaften, guter Grip bei Schnee
- Nachteile: hohe Rollgeräusche
- Geeignet für: Winter
Ich fahre diesen Reifen als Vielfahrer ca 50000 km im Jahr, die zweite Wintersaison auf meinem Mondeo.Antworten
Es ist eine absolute Unverschämtheit...oder sind es Schlechtmacher die Ihre teuren aber schlechteren Markenreifen hier ins bessere Licht Rücken wollen.
Der Reifen ist im Winter Schnee und Eis als recht gut zu bezeichnen, im Nassen und das sind die meisten KM im Winter ist er top, leichte gewöhnung ist im trockenem, er ist nun mal kein Reifen für 8 min auf der Nordschleife.
Warum hat in diesem Werk wohl lange Zeit Pirelli produzieren lassen, bis Michelin dieses Werk gekauft hat und sonderbarerweise im letzten Winterreifentest der beste im Nassen war.
Fazit für kleines Geld ein top REifen auf Augenhöhe von Dunlop und Cont die ich auch schon drauf hatte, nur bei diesen Marken ist die lebensdauer um 30 % kürzer. -
Die sind gut
- Vorteile: langsamer Verschleiß, gute Aquaplaning-Eigenschaften, guter Grip bei Schnee
- Nachteile: langer Bremsweg, hohe Rollgeräusche
- Geeignet für: Winter
Ich fahre die Reifen jetzt im 2. Winter, waren beim Kauf auf dem Wagen, und zwar 205er. Bin sehr zufrieden mit den Gummis. abseits gestreuter Strassen habe ich absolut keine Probleme. Die sollten die Test mal unter Realbedingungen und vorallem vom Normalfahrern testen lassen.Antworten
Zum Aquaplaning: ich bin ein Pfützenliebhaber, fahre gerne durch grosse Pfützen und lasse Fontänen fliegen, und bis jetzt KEINERLEI Probleme. -
meine meinung
- Vorteile: gute Haftung, guter Grip bei Schnee
- Nachteile: hohe Rollgeräusche
- Geeignet für: ganzjährig
fahre ebenfalls diesen Reifen und kann nur sagen super Preis Leistungs Verhältnis. Ich denke die hier neg. bewerten bewerten nicht ehrlich.Antworten -
Reifen Radial Champiro WT plus; 195/65 R15T
- Vorteile: gute Haftung, kurzer Bremsweg, langsamer Verschleiß, gute Aquaplaning-Eigenschaften, guter Grip bei Schnee
- Geeignet für: Winter
Der Reifen ist ok und braucht sich hinter namhaften Reifenmarken nicht zu verstecken. Bin selbst bei Eis u. Schnee dieses Jahr im Schwarzwald gefahren und konnte keine nennenswerte Schwächen gegenüber meinen Michelin Alpin vom letzten Jahr entdecken. Wie es zu so einem schlechten Testergbnis bei gewissen Instituten kommt ist mir schleierhaft, vermutlich wird dort nach dem Motto getestet "Wer gut schmiert, der gut fährt".Antworten -
Testbericht
Habe den Reifen gestern gekauft (noch nicht aufgezogen) und bin dann auf dieser Seite gelandet. SCHOCK!Antworten
Was ich diesem Beitrag nur hinzufügen möchte is,t dass auf anderen Seiten (Testberichte) der Reifen hervorragend getestet worden ist. Deshalb warte ich mal ab und berichte sodann meine Erfahrung.
Bin gespannt..... -
Sehr haltbarer Reifen, mit guten Wintereigenschaften
- Vorteile: schwaches Aquaplaning, gute Haftung, kurzer Bremsweg, langsamer Verschleiß, gute Aquaplaning-Eigenschaften, guter Grip bei Schnee
- Geeignet für: Winter
Zu den Eigenschaften des 195ers kann ich nichts sagen, ich habe Champiro Wt plus als 185er auf meinem Grande Punto, und den Vorgänger WT 70 als 175er auf meinem Kia.Antworten
Die größere Profiltiefe dieses Reifentyps gehört ganz klar zu den Vorteilen, man ist immer noch auf der sicheren Seite, wenn bei anderen Winterreifen schon die kritische Grenze in Sachen Verschleiß erreicht ist.
Bin auch im letzten, ziemlich verschneiten Winter damit regelmäßig und zuverlässig durch jede noch so ungeräumte Waldeinsamkeit gekommen.
Der Nachteil des tieferen Profils macht sich (zumindest beim Vorgänger) nach langen Autobahnfahrten bei sommerlich warmen Frühharstempereaturen bemerkbar. Bei Kurvenfahrten wirkt der Reifen etwas instabil. Von daher sollte man sie nicht unbedingt bis Mitte Mai drauf lassen, wenn man gern flott durch die Kurven räubert.
Ein optimaler Winterreifen, wenn man mit seinen Eigenschaften vertraut ist. Dauert keine 50 KM, keine Ahnung, was bei Stiftung Warentest schief gelaufen ist. -
campiro wtplus
- Vorteile: schwaches Aquaplaning, gute Haftung, kurzer Bremsweg, langsamer Verschleiß, trocken ok
- Geeignet für: Winter
also ich hatte bis heute keine probleme mit diesen reifen.weder auf eis,schnee,noch auf nasser,oder trockener fahrbahn. und ich bin auf keinen fall einer der langsam unterwegs ist. ich bin durch zufall auf dieserseite gelandet und bin doch schockiert über diese test urteile und meinungen.das hätte ich nicht gedacht.mir war es nur wichtig zu schauen was die reifen kosten. und wollte das eigentlich überprüfen.denn das wahr für mich dieses jahr 09./10.winter das erste mal mit dieser marke. und wie gesagt ich war zufrieden.denn kein berg egel wie viel schnee immer grip. naja vieleicht sind manche menschen doch verwöhnt,.Antworten -
Antwort
Bei den Vorzügen kann ich mich nur anschließen, diese Reifen halten ewig, auch wegen der größeren Profiltiefe.Antworten
Zu den Nachteilen oder gewöhnungsbedürftigen Eigenschaften gehört die Tatsache, dass sie nach längerer Autobahnfahrt in Kurven etwas instabil wirken, evt. wegen des tieferen Profils. Insbesondere bei schnell genommenen Kurven. Bin deswegen an einem zu warmen Apriltag einmal fast von der Strecke geflogen.
Allerdings war das Fahrwerk meines damaligen Autos (KIA Spehia) auch nicht auf schnelle Kurvengeschwindigkeiten ausgelegt.
-
reicht doch ...
- Vorteile: langsamer Verschleiß, trocken ok
- Nachteile: starkes Aquaplaning, nass sehr schlecht
- Geeignet für: Winter
völlig ausreichend für Fahrer mit normalem Fahrstil, die es nicht nötig haben mit 250 über die Autobahn zu brettern!Antworten -
Sommerreifen
Auch von den Sommerreifen"fahre die C Klasse 250TD"mit 205/65/15 nie über 130 kmh da bei bei mehr Speed das Fahrzeug ganz schön schlacket.Habe in schon tiefer legen lassen bringt auch nichts.Bei Regen brauchen wir nicht über den Reifen reden da sämtliche lampen im Auto garnicht mehr ausgehen(ASR,ABS,usw).Antworten -
... aber nicht für den Reifen, sondern für die Fahrer hier
1.) C-Klasse Mercedes gab es die Champiro Winterreifen in 195/65 R 15 mit dazuAntworten
--> Was erwartest du mit dem Asphaltscheider auf so einem Auto
2.) Bei starkem Bremsen setzt sich das ABS ein. Mein Fahrzeug hat ein härteres Fahrwerk und mit diesen Reifen fährt es sich Schwammig und in manchen Fällen sogar unkontrolliert!!!!
--> ja, ja dafür ist das ABS auch da !
--> und entweder hast dein Fahrwerk mies getuned, oder der Reifen ist wohl für ein Sportfahrwerk völlig ungeeignet (vorallem in dieser Dim.)
3.) hatte in den 2 Monaten bei normaler Fahrweise fünf beinahe Unfälle
--> Wenn du normal fahren würdest wohl kaum !
4.) Bei nasser Fahrbahn und bremsen mit ca. 50-60% Bremsleistung beginnen die Reifen bereits an zu Blockieren und das ABS setzt ein!
--> Woher weisst du so genau, dass es 50-60% waren. Hast du ein Newton Meter im Auto ??? -
das es so schlechte Reifen überhaupt noch gibt....
bei Fahrzeugwechsel im Sommer auf C-Klasse Mercedes gab es die Champiro Winterreifen in 195/65 R 15 mit dazu, vor einem Monat habe ich sie aufziehen lassen. Die DReifen sind auf nasser Fahrbahn unfahrbar, andauernd spricht unerwartet das ABS System an. Der Bremsweg ist erschreckend lang. Finger weg von diesen Rädern! Ich bin vielleicht ein wenig verwöhnt von Conti und Dunlop bisher, ich hätte es aber nie für möglich gehalten, dass die Unterschiede so gravierend sein können!Antworten -
Champiro 195/65 91t Winterreifen neu
Diese Reifen sind lebensgefährlich. Sie haben keinen Grip sogar auf trockener Farbahn. Bei starkem Bremsen setzt sich das ABS ein. Mein Fahrzeug hat ein härteres Fahrwerk und mit diesen Reifen fährt es sich Schwammig und in manchen Fällen sogar unkontrolliert!!!!Antworten
Diese Reifen gehören vom Markt -
Testurteil: Lebensgefährlich !
Hallo,Antworten
ich fahre den Reifen in der Dimension 195/65 R15T seit 2 Monaten. Ich kann von dem Reifen nur abraten! Ich habe mich vorher mit Reifen nicht sonderlich beschäftig und bin nur auf diese Seite gestoßen, weil mir der Reifen dermaßen negativ aufgefallen ist, dass ich im Internet mal nach Meinungen gesucht habe! Ich hatte in den 2 Monaten bei normaler Fahrweise fünf beinahe Unfälle die auf die schlechten Eigenschaften der Reifen zurückzuführen sind. Bei nasser Fahrbahn und bremsen mit ca. 50-60% Bremsleistung beginnen die Reifen bereits an zu Blockieren und das ABS setzt ein! Ich muss bei nasser Fahrbahn den doppelten üblichen Bremsweg einkalkulieren! Die Reifen kommen so schnell wie möglich runter.. -
TW
Ordentlicher Reifen zum günstigen Preis.Antworten
Abzüge bei Rollgeräusch. (ziemlich laut auf manchen Straßenbelegen und deshalb nervig).
Sehr gut auf Schnee und guter Gripp auch bei nasser Fahrbahn.
Gut muss nicht unbedingt teuer sein.
Von mir verwendete Größe 195/60R14 86T -
Champiro 195/65 91t Winterreifen neu Antwort
@Towi:Antworten
Ich fahre diese Reifen auch und habe sie zu meinem neu Wagen hinzu bekommen.
Diese Reifen sind lebensgefährlich. -
Antwort
Kann es eigentlich sein, das Premiumhersteller irgendwo Büros unterhalten an denen geschulte Leute vor den PC-s hocken um in einfachen Strassendeutsch (als Tarnung)ehrliche Testberichte vom Otto-Normalverbraucher niederzumachen?Antworten
Also wer hier wirklich den ungenügenden glaubt, kann kann diese Industrie weitersponsern, ich bin mit den Reifen zufrieden und das ist mindestens note:3 ! -
Antwort
Aber auch umgekehrt wäre es möglich!Antworten