Befriedigend

2,6

5.212 Meinungen

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
3548
4 Sterne
732
3 Sterne
572
2 Sterne
105
1 Stern
259

Kundenmeinungen (5.212) zu Creative EP 630

  • von ck 83

    Nicht schlecht, guter Bass

    • Vorteile: günstig, guter Bass, gute Verarbeitung
    • Nachteile: erst nach viel Fummelei richtiger Sitz
    • Geeignet für: zu Hause, unterwegs, am Computer
    Die Creative EP 630 haben den besten Bass den ich bisher bei IN EAR Kopfhörern gehört habe. Aber als "Basswunder" würde ich sie dennoch nicht bezeichnen. Ich glaube wenn man wirklich Bass will muss man für IN EAR Kopfhörer deutlich über 40 Euro ausgeben (mein Maximum waren bisher 30). Aber für den Preis kann man nicht meckern. Die Silikonpads sitzen erst nach viel Fummelei richtig im Ohr, ansonsten ist die Verarbeitungsqualität gut.
    Antworten
  • Antwort

    von ck 83
    ich muss mich korrigieren. Die EP 630 sitzten erst nicht richtig im Ohr (ausserdem habe ich sie an verschiedenen Quellen getestet). Nun muss ich meine 3 in eine 1,5 umwandeln. Super Bass und auch lauter als meine Sony (76LP). Da können alle anderen in dieser Preisklasse einpacken!
    Antworten
  • von K. Wilhelmy

    In-Ear-Kopfhöhrer Creative EP 630

    • Vorteile: komfortabel, gute Klangqualität, günstig
    • Nachteile: kein Regler
    • Geeignet für: Sport
    Hallo,

    auf Grund verschiedenster Testberichte anderer User habe ich mir Anfang Januar 2009 diese In-Ear´s bei Amazon zum Preis von 16,98 Euro gekauft. Lieferung innerhalb von 2 Tagen.

    Ich bin von den Inear-Kopfhörern überzeugt. Ich trage sie zum Nordic Walking. Da die Abschirmung der Umgebungsgeräusche ganz gut ist, empfehle ich, diese Inear´s nur im Gelände und nicht an Straßen etc. zu nutzen. Ihr bekommt sonst vom Straßenverkehr nichts mit.

    Bei den Inear´s sind 3 unterschiedlich große "Gummipropfen" bei, die je nach Passform der eigenen Ohren / Gehörgänge auf die Inear´s gesteckt werden, damit sie optimal in die Gehörgänge passen und damit die Umgebungsgeräusche abschotten. Die mittlere Größe ist vormontiert.

    Der Klang ist gut und das Handling simpel. Schade, dass diese Ohrhörer keinen Regler im Kabel haben. Man kann somit die Lautstärke der Songs nur am MP3-Player einstellen.

    Ich bin mir sicher, dass es bestimmt auch noch bessere Inear´s gibt, aber der Preis ist zur Leistung unschlagbar gut. Ich würde mir diese Inear´s jederzeit wieder kaufen.
    Antworten
  • von Shaggy3210

    Creative EP 630 vs Sennheiser CX 300 vs Denon AH C 351

    • Vorteile: kräftiger Sound, günstig
    • Geeignet für: zu Hause, Sport, unterwegs
    • Ich bin: häufig unterwegs
    Kurz und knapp:

    CREATIVE EP 630: BASSWUMME & PREISTIPP.
    + Basswunder
    +/- symmetrischer Kabellänge
    - schwächelnder Mittelfrequenzbereich
    - durchschnittliche Transparenz

    SENNHEISER CX 300: AUSGEWOGENER ALLROUNDER.
    + gute und solide Verarbeitungsqualität
    + guter Klang mit tollem Mittelfrequenzbereich und guter Bassleistung
    +/- asymetrische Kabelführung (zum Umhängen um den Nacken)
    - Hochfrequenzbereich wird nicht vollständig abgedeckt

    DENON AH C351: ANALYTISCHER TRANSPARENZKÜNSTLER.
    + transparente, analytische Klangwiedergabe (einzelne Instrumente gut differenzierbar)
    + ausgezeichneter Tragekomfort (weiche Silikonpolster)
    + variierbare Kabellänge (durch Verlängerungskabel)
    + Transportbeutel
    +/- asymetrische Kabelführung
    - Verarbeitungsqualität könnte besser sein
    - geringer Bassdruck


    Vorneweg:

    Ich würde mich selbst als einen anspruchsvollen Musikhörer, keinesfalls jedoch als audiophilen Technikfreak bezeichnen. Meine bevorzugten Musikstile sind: Alternative, RnB, Rock, HipHop, Pop & Klassik. Ich besitze alle drei Kopfhörer (Amazon sei Dank). Getestet wurde u.A. mit den folgenden: CDs: Massive Attack - Mezzanine, Linkin Park - Hybrid Theory, Alicia Keys - As I Am, Sampler - Wide Awake it's All About Songs, Craig Armstrong - The Space Between Us, Thomas Newman - Angels in America (OST), Timbaland - Shock Value, Antonin Dvorak - Sinfonien 8 & 9 (Deutsch Grammophon), Norah Jones - Come Away With Me.

    Meine Detailbewertungen:

    Eines sei von Anfang an klar gestellt: Der Kauf und die Bewertung eines Ohrhörer ist immer eine subjektive Angelegenheit. Das gilt besonders bei Ohrhörern, da diese in jedem individuell geformten Gehörgang anders klingen können. Ein guter Sitz ist somit das Entscheidende. Deswegen liefern die Hersteller aller drei Modelle drei verschiedene Silikonpolster mit, die jedem Gehörgang gerecht werden sollten. Bei der Kabelführung gehen die Hersteller mittlerweile zwei Wege: Die symmetrische und die asymetrische Führung, bei der man die Hörer beim Nichthören um den Nacken baumeln lassen kann. Beide Kabelführungen haben ihre Vor- und Nachteile: So kann die Asymetrie des Kabels z.B. beim Hören im Bett eher nervig sein. Sprich: Geschmacks- und Einsatzsache!

    Meiner Meinung nach sind alle drei Hörer wirklich gut, doch jeder repräsentiert eine andere Philosophie (bzw. einen anderen Frequenzbereich). Es ist nur die Frage nach was man sucht.


    CREATIVE EP 630: Die Basswumme!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    An den Hörern gibt es nix auszusetzen: Keine Schweiß- oder Klebestellen zu sehen. Übrigens baugleich mit dem Sennheisermodell, nicht jedoch klanggleich, wie ich fest meine! Das Kabel hat immer noch die Knickstellen, die es bei der Originalverpackung bekommen hat. Es hängt sich nicht so schön aus, wie beim Sennheiser, der eine andere Ummantelungsmischung hat. Der Klinkenstecker ist vergoldet und nicht abgewinkelt.

    Tragekomfort:
    Die EP 630 müssen tief in den Gehörgang eingeführt werden, sitzen dann jedoch bombenfest (zumindest bei mir). Bei längerem Tragen beginnen die Hörer sich bei mir bemerkbar zu machen: Es ist kein Schmerz und auch nicht schlimm, man merkt jedoch deutlich, dass sie in den Ohren sind.

    Klang:
    Viele Rezensionen und Forenbeiträge sagen, dass die EP 630 baugleich mit den Sennheiser CX 300 sind: Das mag sein. Ich persönlich bin der festen Überzeugung, dass sie nicht gleich klingen! Der Bassdruck der EP 630 ist beeindruckend. Manchmal liefern mir die Hörer fast schon ein wenig zu viel Bass. Das geht natürlich alles auf Kosten eines anderen Frequenzbereichs. So werden die mittleren Frequenzbereiche nicht so klar und räumlich wiedergegeben, wie z.B. bei den Sennheisern und den Denon. Das heißt nicht, dass man den Sänger oder die Gitarren schlecht hört, sondern lediglich, dass man am Höhepunkt eines Musikstückes (wenn alle Instrumente mitschmettern) nicht mehr jedes einzelne Instrument ausmachen kann. Die Hochfrequenzen (Hihats und alle Klirr- und Zischlaute) werden einigermaßen gut und natürlich abgezeichnet.

    Empfohlene Musikrichtungen:
    RnB & HipHop, Pop, Dance & Elektro

    Eher weniger:
    Rock, Alternative, Klassik


    SENNHEISER CX 300: Der ausgewogene Allrounder!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    Die Sennheiser muten etwas edler an, als die Creative, da (zumindest die Ausgabe in Weiß) mit einer zusätzlichen Lackschicht überzogen sind. Die Verarbeitung ist hochwertig und stabil. Das Kabel des Sennheiser ist assymetrisch und ermöglicht das Trage der Hörer um den Nacken. Die griffige, gummieartige Ummantelung lässt das Kabel nach einiger Zeit gut aushängen und die Knickstellen der Originalverpackung sind bald verschwunden.

    Tragekomfort:
    Die CX 300 tragen sich sehr angenehm, jedoch sind sie bei mir auch ein wenig anfälliger: Es dauert ein wenig bis man die optimale Position im Gehörgang gefunden hat. Wenn sie mal nicht so 100%ig da sitzen, wo sie sollten, schlägt sich das gleich im Klang nieder und es muss kurz nachjustiert werden. Wenn sie einmal sitzen bleiben sie stabil im Gehörgang ohne störend auffällig zu werden. Der Klinkenstecker ist vernickelt und abgewinkelt.

    Klang:
    Die Bassleistung der CX 300 ist nicht mit den EP 630 vergleichbar. Sie ist dezenter, aber meiner Meinung nach: angenehmer! Viele Hörer meinen gute Basswiedergabe muss laut und druckvoll sein. Ich persönlich nehme lieber eine dezente Bassperformance für ein ausgewogeneres Klangbild in Kauf. Der Bassfrequenzbereich der CX 300 liegt also genauso tief, wie der der EP 630, ist jedoch nicht so vordergründig. Der mittlere Frequenzbereich ist die wahre Stärke der Sennheiser CX 300. Selbst Klassik und Jazzstücke mit Streichern und Klavierpassagen werden sehr gleichmäßig und klar wiedergegeben. Die Instrumente sind gut differenzierbar. Der Stimmenfrequenzbereich (und das gefällt mir sehr gut) ist leicht hervorgehoben, was an jeder Stelle des Musikstückes ermöglicht den Sänger/ die Sängerin und den Text gut zu verstehen. Die Höhen sind so eine Sache bei den CX 300: Einerseits bemühen sich die Hörer es so hoch wie möglich zu schaffen, jedoch scheinen sie nach oben hin zu scharf "abzureißen". Sprich: HiHats und Beckenlaute, sowie Zisch- und S-Laute klingen relativ deutlich hervor. Meiner Meinung nach ist das aber kein allzu größeres Manko und tut dem wirklich gutem Gesamtklangbild der CX 300 keinen Abbruch.


    Empfohlene Musikrichtungen:
    RnB, HipHop, Pop, Dance, Rock, Alternative

    Eher weniger:
    Klassik, Dance & Elektro


    DENON AH C 351: Der hochfrequente Transparenzkünstler!

    Verarbeitung von Hörern und Kabel:
    Beim Tragen wirken die AH C 351 von Denon in ihrer polierten Schwarz/Anthrazitoptik richtig schick. Bei genauerem Hinsehen entdeckt man jedoch deutlich die Verarbeitungsstellen (minimale Spaltstellen und Plastiküberhänge), die aber an Stellen sitzen, die man beim tragen sowieso nicht sieht. Die Kabelqualität scheint vergleichbar mit den EP 630 von Creative. Die Knickstellen der Verpackung werden vermutlich bleiben (habe die Hörer aber erst anderthalb Wochen und sie hängen sich vielleicht noch aus). Die Denon haben ein kurzes Originalkabel, welches dafür gedacht ist, wenn man seinen Player in einer Schultertasche oder Hemdtasche trägt. Für den Gebrauch in der Hosentasche liefert Denon ein Verlängerungskabel mit. Obendrein gibt einen Stoffbeutel zur Aufbewahrung.

    Tragekomfort:
    Bester Tragekomfort im Vergleich zu den Creative und den Sennheisern. Die Silikonpolster sind schön weich und elastisch und man vergisst nahezu, dass man Ohrhörer trägt. Dabei ist die richtige Position im Gehörgang schnell gefunden und ein sicherer Sitz ist auch gewährleistet: Top!

    Klang:
    Vorweg: Die Denon haben im Vergleich den geringsten Bassdruck. Der Bass ist dezent, wird jedoch präzise und hörbar wiedergegeben. Die Denon bieten jedoch eine unerreichte Transparenz im mittleren und hohen Frequenzbereich. V.a. im Hochtonbereich ist er meiner Meinung nach den Sennheisern und den Creative überlegen, auch wenn die Höhen einen Tick dezenter sein könnten: Einigen Leuten mag die Abstimmung dadurch zu "hell" und "metallisch" vorkommen. Was den Denon nicht abgestritten werden kann ist eine hervorragende Transparenz: Einzelne Instrumente werden gut differenziert wiedergegeben.

    Empfohlene Musikrichtungen:
    Klassik, Pop, RnB, Hip Hop

    Eher weniger:
    Rock & Alternative
    Antworten
  • Antwort

    von m_wolle
    hey boah danke für den ausführlichen test.
    hab mir gestern die Ep630 bestellt, weil ich von Creative eh fast nur gutes bis bestes gewohnt bin.
    deine beurtteilung hat mich nochmals überzeugt.
    besonders die empfehlung des geeigneten musikstils ist ne klasse sache, und auch deshalb passen die hörer zu mir
    aller besten dank
    ich werde meine eindrücke dann auch hinterlassen, allerdings hat mich amazon heute darauf hingewiesen, dass ich mich 3(!)wochen gedulden muss :(
    cheers
    Antworten
  • Antwort

    von Volmed
    Danke für die ausführliche Beschreibung. Wollte schon viel Geld für Denon oder AKG oder Beyerdynamic DTX50 ausgeben. Probiere jetzt nach dieser Erklärung Creative aus. DANKE!!!
    Antworten
  • von muGGe

    Sehr Schön

    diese "Pfropfen" klingen absolut gewaltig ... habe selten etwas weniger bereut :-)
    danke an den Hersteller , für diese tollen InEarOhrhörer
    Antworten
  • von kuschi

    Super Sound

    Habe nach einigen Tests nun die In-Ear EP 630 Phones von creative bekommen. war von dem tragegefühl und dem Klangergebnis angetan. Die Aussengeräusche werden fast nahezu komplett unterdrückt, was dem Musikgenuss sehr zuträglich ist. Des weiteren kann man hervorheben, das die Übertragungsbandbreite über den gesamten Bereich erreicht wird. Die Bässe klingen wie Bässe eben halt klingen müssen, der mittlere Bereich wird ein wenig angehoben, und die Höhen sind voll tranzparent. Die Ohrhörer sind auch ohne equalizer sehr angenehm und ohne Überzeichnung wahr zu nehmen. Ich finde eine sehr gelungene Mischung aus akzeptablem Preis der Ware und der leistung die da angeboten wird!
    Antworten
  • von Benutzer

    Klasse Sound

    Creative Labs In-ear kopfhörer geben so einiges her. Sie liegen angenehm im Ohr und sehen durchschnittlich aus. Besonders gut gefällt die Bass-Wiedergabe! Die Kopfhörer verwende ich für meinen iPod Nano, bei dem noch nicht mal die voll aufgedrehte Lautstärke nötig ist um bereits lauten und guten Klang zu erhalten. Dreht man die Lautstärke doch bis zum Anschlag auf, ist der Sound zu laut und man kann damit nicht hören. Das heißt, selbst von außen ist dann die Musik zu hören, was bei der angenehmen lauten! Lautstärke nicht der Fall ist. Man ist förmlich abgeschottet von der Außenwelt. Einfach Top. 1...2...3...das ist Klasse!
    Antworten
  • von Dey

    Naja

    Kann mich den meinungen der anderen nicht wirklich anschließen. die abschirmung ist wirklich sehr gut, man bekommt von der außenwelt nur noch wenig gut. kenne etwas derartiges von anderen Kopfhörern nicht und bin deshalb positiv überrascht.

    Was die Klangqualität angeht: bin ein audiophiler musikhörer und ich finde, dass der kopfhörer alles viel zu hell wiedergibt. Die mitten und vor allem die höhen sind stark überspitzt. die unerfahrenen musikhörer fallen auf so etwas herein und sind begeistert von der klarheit der musik, aber mich stört es. weiterhin ist der bass nicht stärker ausgeprägt als bei anderen (auch billigeren) minikopfhörern.

    Für meinen geschmack klar zu wenig bass, vor allem fehlt es an richtigem tiefbass. Aber das kann man nicht von 30 € auch nicht erwarten.
    Antworten
  • Re: Naja Antwort

    von Benutzer
    @Dey: Hallo Dey , hast du eine bessere " Bass - Alternative " ? LG Nick
    Antworten
  • von Stefan-Stefan

    besser als meine High-End In-Ears...

    Habe für sündteures Geld ein Paar Etymotec ER4 gekauft und für den Urlaub ein Paar Creative 630 (der Verlust liesse sich leichter verschmerzen...)- dabei habe ich festgestellt, daß die Creative nicht ganz so ausgewogen, dafür aber dynamischer rüberkommen, insgesamt eine tolle Auflösung und etwas druckvoller- dafür hätte ich auch den 5-fachen Preis gezahlt....
    Antworten
  • von Benutzer

    Hammer Klang

    Hab sie mir eben auf Grund der vielen Positiven Meinung gekauft. Kann mich den meinungen nur anschließen
    Antworten
  • von Benutzer

    S U P E R

    ich bin absolut begeistert! sowas nennt man klang! sowas habe ich vorher noch nicht erlebt. ein absoluter ohrenschmaus.
    die Creative Labs EP-630 schirmen die umwelt super ab und wenn man nicht extrem laut hört bekommt man sogar noch ein bisschen was von der umwelt mit :P - sie sitzen dabei angehm und haben super halt
    ich kann euch das teil also wärmstens empfehlen!
    Antworten
  • von KeeAhnung

    sind schon der Hammer! ;-)

    etwas gewöhnungsbedüftig.. da alles andere um einen rum Geschichte ist ;)
    Kabel nicht so dolle... einen abgeknickten Stecker hätte man sich vielleicht auch wünschen können.. aber seis drumm! Klang ist überwältigend! *thumb up*
    Antworten
  • von Benutzer

    Cooler Köpfhörer

    Super teil, nur die Entkopplung vom Kabel ist nicht so gut, ansonsten TOP!
    Antworten
  • von Benutzer

    im ohr hörer

    erstklassiger sound, sehr guter tragekomfort
    Antworten
  • von Benutzer

    ECHT GEILE IN EAR KOPFHÖRER

    ...ich schliess die an mein sony mp3player an mach hall laut...UND..ICH KRIEG NICHTS MEHR VON DER AUSSENWELT MIT nur meine lieder dass ist so genial der bass bombt wie inner disco du merkst ned wenn ne bombe neben dir hochgeht und bequem anne ohrn sindse auch mit verschieden aufsätzen....echt fett diese dinger will ich jeden empfehlen der gute kopfhörer haben will
    ACHSO:: verarbeitung ist sehr gut
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf