Stiftung Warentest: Verloren in Düsseldorf (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Was nutzt ein ehrlicher Finder, wenn der Langfinger im Fundbüro lauert? Der aktuelle Test von Fundbüros in sechs Großstädten bringt Erschreckendes ans Tageslicht: In zehn von 21 Fundbüros verschwand Geld aus den Fundsachen oder sie waren überhaupt ‚nicht mehr auffindbar‘. Nur in Dresden kam nichts weg.

Was wurde getestet?

Im Test waren 21 Fundbüros beziehungsweise deren Annahmestellen in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg und München. Es wurden Bewertungen von „gut“ bis „mangelhaft“ vergeben.

  • 1

    München zentrales Fundbüro / Polizei

    „gut“ (1,9)

    „Alle drei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt. Bestes Ergebnis im Test. Internet: Neben Kontaktdaten viele Hinweise, gute Tipps.“

  • 2

    Dresden zentrales Fundbüro / Polizei

    „gut“ (2,3)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch, der dritte schriftlich benachrichtigt. Drei Fundanzeigen. Internet: Insgesamt nur wenige Infos und Tipps.“

  • 2

    Hamburg Fundbüro Flughafen

    „gut“ (2,3)

    „Alle drei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt. Internet: Außer Kontaktdaten und einer aktuellen Fundliste keine weiteren Hinweise.“

  • 4

    Dresden Fundbüro Deutsche Bahn

    „gut“ (2,4)

    „Zwei Verlierer am Fundtag, einer tags darauf telefonisch benachrichtigt. Keine Fundanzeigen. Internet: Lediglich Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

  • 4

    Hamburg Fundbüro Deutsche Bahn

    „gut“ (2,4)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt, einer schriftlich. Internet: Lediglich Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

  • 6

    Berlin Fundbüro Deutsche Bahn

    „gut“ (2,5)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt, der dritte erst später. Internet: Lediglich Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

  • 6

    Berlin Zentrales Fundbüro / Polizei

    „gut“ (2,5)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt, der dritte schriftlich. Internet: Nur Kontaktdaten, aber Onlinesuche.“

  • 8

    Frankfurt am Main Fundbüro Deutsche Bahn

    „befriedigend“ (2,6)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch, einer schriftlich benachrichtigt. Keine Fundanzeigen. Internet: Lediglich Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

  • 9

    Berlin Fundbüro öffentlicher Nahverkehr, BVG

    „befriedigend“ (2,9)

    „Ein Verlierer am Fundtag telefonisch, zwei schriftlich benachrichtigt. Keine Fundanzeigen ausgefüllt. Internet: Kontaktdaten, nur wenige Zusatzinfos.“

  • 10

    Dresden Fundbüro Flughafen

    „ausreichend“ (4,0)

    „Zwei Verlierer am Fundtag telefonisch benachrichtigt. Dritte Nachricht unterblieb. Keine Fundanzeigen. Internet: Kein Hinweis auf Fundsachen. Im Test schlechtestes Internet-Urteil.“

  • 11

    Frankfurt am Main Fundbüro Flughafen

    „ausreichend“ (4,3)

    „Zwei Verlierer nicht benachrichtigt, einer telefonisch. Internet: Die meisten Kontaktdaten vorhanden, kaum weitere Informationen.“

  • 12

    Düsseldorf zentrales Fundbüro / Polizei

    „mangelhaft“ (4,6)

    „Bauchtasche mit 27,90 Euro ‚nicht auffindbar‘. Drei Fundanzeigen ausgefüllt. Internet: Kontaktdaten, Tipps. Verlustanzeige online.“

  • 13

    Frankfurt am Main zentrales Fundbüro / Polizei

    „mangelhaft“ (4,7)

    „Eine Geldbörse mit 30,75 Euro ‚nicht auffindbar‘. Drei Fundanzeigen ausgefüllt. Internet: Kontaktdaten vollständig, wenig andere Hinweise. Verlustanzeige online.“

  • 13

    Hamburg zentrales Fundbüro / Polizei

    „mangelhaft“ (4,7)

    „In einer Bauchtasche fehlten 2,90 Euro. Internet: Vollständige Kontaktdaten, Links, Tipps. Online-Fundsuche. Bestes Internet-Urteil im Test.“

  • 15

    Düsseldorf Fundbüro Deutsche Bahn

    „mangelhaft“ (4,8)

    „Bauchtasche mit 28,20 Euro ‚nicht auffindbar‘. Keine Fundanzeigen. Internet: Lediglich Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

  • 15

    Düsseldorf Fundbüro öffentlicher Nahverkehr, Rheinbahn

    „mangelhaft“ (4,8)

    „In einer Geldbörse fehlten 25 Euro. Zweimal Probleme bei Fundannahme. Internet: Außer Kontaktdaten kaum weitere Informationen.“

  • 17

    München Fundbüro Flughafen

    „mangelhaft“ (5,1)

    „Eine Brieftasche mit 31,60 Euro ‚nicht auffindbar‘. Ein Verlierer nicht benachrichtigt. Keine Fundanzeigen. Internet: Kontaktdaten, wenige Infos, Onlinesuche.“

  • 18

    Berlin Fundbüro Flughafen Tegel

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Eine Brieftasche mit 30,70 Euro ‚nicht auffindbar‘. In einer Geldbörse fehlten 3,80 Euro. Internet: Kontaktdaten, ansonsten keine weiteren Informationen.“

  • 18

    Düsseldorf Fundbüro Flughafen

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Bauchtasche mit 31,802 Euro und Geldbörse (28,80 Euro) ‚nicht auffindbar‘. Keine Fundanzeigen. Internet: Einige Kontaktdaten, keine anderen Infos.“

  • 18

    Frankfurt am Main Fundbüro öffentlicher Nahverkehr, VGF

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Eine Brieftasche mit 31,40 Euro und eine Geldbörse mit 29,25 Euro ‚nicht auffindbar‘. Internet: Kontaktdaten unvollständig, kaum Tipps.“

  • 18

    München Fundbüro Deutsche Bahn

    „mangelhaft“ (5,5)

    „Bauchtasche mit 29,30 Euro ‚nicht auffindbar‘, in einer Brieftasche fehlte 1 Euro. Keine Fundanzeigen. Internet: Nur Kontaktdaten und allgemeine Hinweise.“

Tests

Mehr zum Thema Fundbüros

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf