outdoor

Inhalt

Tourenrucksäcke sind die idealen Begleiter für die Flucht ins Wochenende. Was können die neuen Modelle? Der outdoor-Test gibt Antwort.

Was wurde getestet?

Im Test waren 15 Touren- und Alpinrucksäcke mit Benotungen von „überragend“ bis „schwach“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Spindrift 2

    Bach Spindrift 2

    • Typ: Ruck­sack

    „überragend“

    „Reduced to the max - der vielseitige Bach Spindrift begeistert durch sehr gute Trageeigenschaften, extrem robuste Materialien und eine schnörkellose, praxisgerechte Ausstattung. Klasse!“

  • Climber 50

    Haglöfs Climber 50

    • Typ: Ruck­sack

    „überragend“ – Testsieger

    „Einer für alles - treffender lässt sich der Haglöfs Climber nicht beschreiben. ...“

  • Eclipse 42+5

    Osprey Eclipse 42+5

    • Typ: Ruck­sack

    „überragend“

    „... Das Kompressionssystem reguliert das Volumen perfekt, zum Klettern ist Hydrationpack ideal. ...“

  • Alpin Guide 40 L

    Bergans Alpin Guide 40 L

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „Vor allem die Testerinnen begeisterte der schlank geschnittene Bergans, aber auch die strapazierfähigen Materialien und die Top-Ausstattung überzeugen. ...“

  • Crag

    Berghaus Crag

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „Für ambitionierte Alpinisten gehört der Crag zu den Favoriten: Er lässt sich bis aufs Minimum abspecken...“

  • ACT Lite 40+10

    Deuter ACT Lite 40+10

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 50 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“

    „Der günstige Deuter ACT Lite begeistert durch den hohen Tragekomfort, sehr gute Materialien und eine saubere Verarbeitung sowie das geringe Gewicht. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von outdoor in Ausgabe 6/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Chaos

    Gregory Packs Chaos

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „... Statt beladen gefällt er durch sehr gute Trageeigenschaften, zudem hält er durch die robusten Materialien ewig.“

  • Backcountry II

    Jack Wolfskin Backcountry II

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „Schnäppchenjäger aufgepasst: Der Jack Wolfskin begeistert als günstigster Multisportler im Testfeld und bietet sowohl auf Wanderungen als auch in Fels und Eis eine rundum gelungene Leistung.“

  • Beartooth 35

    Lowe Alpine Beartooth 35

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „... Mit normalem Hüttengepäck trägt er sich so gut wie kein anderer, ist sinnvoll ausgestattet und eignet sich auch als Daypack.“

  • Cumbra 38

    Salewa Cumbra 38

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „... Je nach Einsatzzweck verwandelt sich der Cumbra vom einfachen Klettersack zum funktionellen Hochtourenpack, dazu strapazierfähig und leicht.“

  • Glacier 45

    Tatonka Glacier 45

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „Wer auf die besten Trageeigenschaften Wert legt, kommt am Glacier nicht vorbei...“

  • Montana 45

    Vaude Montana 45

    • Typ: Ruck­sack

    „sehr gut“

    „Möchte man ein enorm vielseitiges Modell, liegt man mit dem Vaude goldrichtig...“

  • Needle 45

    Arc'teryx Needle 45

    „gut“

    Preis/Leistung: 2 von 5 Sternen

    „Extrem hochwertiger, aber auch sehr teurer Hightech-Rucksack mit pfiffigem Rollverschluss...“

  • Terra 50

    The North Face Terra 50

    • Typ: Ruck­sack

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: 2 von 5 Sternen

    „... Für Hüttentouren ist er zu groß, mit Zelt und Schlafsack überfordert man das Tragesystem.“

  • Grindelwald 40

    Mammut Grindelwald 40

    • Typ: Ruck­sack

    „schwach“

    Preis/Leistung: 1 von 5 Sternen

    „Das hohe Qualitätsniveau und das sehr gute Volumen-Gewichts-Verhältnis können über das mäßige Trageverhalten nicht hinwegtäuschen und rechtfertigen somit auch nicht den günstigen Preis.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf