Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

TZS First Austria FA-5170-2 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (60 von 70 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

    Pro: groß und geräumig, integrierte Rollen, integrierter Zuggriff, starke Kühlleistung, hochwertige Verarbeitung;
    Contra: erhöhtes Gewicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TZS First Austria FA-5170-2

zu First Austria FA-5170-2

  • TZS First Austria elektrische Kühlbox 45 Liter | 12 Volt & 230 Volt Anschluss |

Kundenmeinungen (353) zu TZS First Austria FA-5170-2

4,4 Sterne

353 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
229 (65%)
4 Sterne
81 (23%)
3 Sterne
18 (5%)
2 Sterne
11 (3%)
1 Stern
18 (5%)

4,4 Sterne

353 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Kühlboxen & Kühltaschen

Datenblatt zu TZS First Austria FA-5170-2

Typ Kühlbox
Nutzvolumen 40 l
Kühltechnik Peltierelement
Betriebsart
  • Netz (12 V)
  • Netz (230 V)
Flaschenstehhöhe 2,0-Liter-Flaschen
Erhitzt bis max. 65 °C
Maximale Kühlleistung 18 °C unter Umgebungstemperatur
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: FA-5170-2

Weiterführende Informationen zum Thema TZS FA-5170-2 können Sie direkt beim Hersteller unter firstaustria.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Waeco CDF-11

segeln - Der wesentliche Nachteil dieses Systems: Da es ständig auf Hochtouren läuft, ist der Stromverbrauch sehr hoch, sodass ein solcher Kühlbehälter nur über Landstrom betrieben werden sollte. Anders verhält es sich mit Kühlboxen, die mit einem der üblichen Kompressoren betrieben werden. Diese haben einen erheblich höheren Wirkungsgrad und benötigen deshalb nur etwa ein Viertel der Energie im Vergleich zu den Peltier-Elementen. …weiterlesen

Waeco ‚CoolFun‘

segeln - Auch wenn sie mit 2,3 Kilo kein Leichtgewicht ist. Die Kühlleistung der Tasche mit einem Inhalt von 28 Litern hat uns überrascht. Kaum an das Bordnetz angeschlossen, macht sich der Ventilator durch deutlich hörbares Brummen bemerkbar und wenige Minuten später fühlen sich die Kühlrippen des Peltier-Elements bereits kalt an. …weiterlesen

Winterliche Temperaturen To Go

ETM TESTMAGAZIN - „Wir haben nun schon in allen Winkeln Europas wieder die wundervolle Wärme des Sommers erleben können: Vor allem diese Wärme ist es, die viele Verbraucherinnen & Verbraucher in diesen Wochen wieder veranlasst, die vier Wände ihrer Häuser zu verlassen und sich den Wundern der Welt außerhalb des Haushalts zu widmen – bspw. während des Wanderns im Wald, während des Grillens am Gewässer et cetera. Gerade durch die andauernd von droben herab scheinenden Sommersonnenstrahlen sehnen sich viele Verbraucherinnen & Verbraucher während eines solchen Treibens draußen aber doch nach einem erquickenden Genuss in Gestalt eines Biers o. Ä. mit vollwinterlicher Temperatur. Glücklicherweise kann man dies mittlerweile auch außerhalb des Hauses verwirklichen: Mit einer modernen Kühlbox! Dank ihrer alles andere als ausladenden Maße kann man eine solche schließlich vollkommen mobil verwenden und in ihr auch allerlei andere Genüsse wie bspw. Fleisch, Fisch, Eis usw. vorhalten. Wir nahmen uns nun vier volle Wochen verschiedene, aktuell im Handel erhältliche Kühlboxen renommierter Hersteller vor – einmal Modelle aktive, Strom verbrauchende Modelle ... und einmal passive, keinerlei Strom verbrauchende, aber mit Kühlakkumulatoren, Kühlpads o. Ä. zu versehende Modelle ...“Testumfeld:Das ETM-Testmagazin hat 7 Kühlboxen geprüft - davon davon vier aktiv Strom verbrauchende und drei passiv mit Kühlakkus betriebene Modelle. Testkriterien waren dabei Kühlleistung, Handhabung, Ausstattung sowie bei den aktiven Kühlboxen auch der Stromverbrauch im Betrieb. Die Testsieger der beiden Segmente schnitten mit "sehr gut" ab, alle anderen Produkte erzielten die Note "gut". …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf