Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Ryobi ERH710RS im Test der Fachmagazine

  • 1,9; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 7

    „Gute Bohr- und Meißelleistungen in Kombination mit einem guten Preis runden diese Maschine ab. Den Preistipp verfehlt sie nur knapp.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Ryobi ERH710RS

Kundenmeinungen (10) zu Ryobi ERH710RS

4,0 Sterne

10 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
6 (60%)
4 Sterne
3 (30%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (10%)

3,9 Sterne

9 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Etwas schwer aber viel­sei­tig

Der Bohr- und Meißelhammer ERH710RS von Ryobi bringt stolze 3 Kilogramm auf die Waage, hat aber ansonsten der alles, was ein richtiges Multifunktionsgerät braucht. Man kann mit ihm bohren, schrauben, hämmern und meißeln.

Features und Ausstattung

Ein Schlagstopp ermöglicht das Umstellen auf Bohren in Holz und Metall und auf Schrauben. Dabei sind wegen des SDS-plus-Schnellspannbohrfutters auch sehr große Bohrdurchmesser möglich. Durch den Drehstopp sollen laut Fachpresse zwar nur leichte Meißelarbeiten möglich sein, für den Heimwerkerbereich müsste das aber eigentlich ausreichen. Der An-/Ausschalter kann über eine Arretierung auf Dauerbetrieb umgestellt werden. Für besonders anspruchsvolle Aufgaben kann der Zusatzhandgriff aus dem mitgelieferten Zubehör angebracht werden. Gut, dass bei solchen Tätigkeiten eine Sicherheitskupplung vor eventuell auftretenden Rückschlägen schützt. Zum Lieferumfang gehören außerdem ein Tiefenanschlag und ein Transportkoffer.

Leistungsparameter

Der 710-Watt-Motor erlaubt mit einer Schlagenergie 2,0 Joule, einer Leerlaufdrehzahl von 1.000 Umdrehungen pro Minute und der maximalen Schlagzahl von 4.000 Schlägen pro Minute genügend schnellen Arbeitsfortschritt in hartem Beton, wobei man mit Bohrdurchmesser von bis zu 24 Millimetern rechnen kann. Da soll auch zwischendurch im Beton auftauchender Bewehrungsstahl kein Hindernis darstellen. In Metall und Holz können Löcher mit 13 beziehungsweise 32 Millimeter Durchmesser gebohrt werden.

Fazit

Für längere Schraubarbeiten ist der Ryobi sicherlich zu schwer und Dauerbetrieb wird dem einen oder anderen Nutzer bestimmt in die Arme und Schultern gehen. Das etwas höhere Gewicht sollte der Maschine jedoch bei vertikalen Bohr- und Meißelarbeiten zugute kommen. Lediglich ein fehlendes Zusatzbohrfutter und das mit 2,5 Metern etwas zu kurz geratene Netzkabel fanden im Prüfbericht des Magazins "Heimwerker Praxis" zusätzlich eine Erwähnung. Ansonsten hat der ERH eigentlich alles, was der Heimwerker von einem multifunktionalen Bohrhammer erwarten kann. Er ist für unter 115 EUR (Amazon) im Handel erhältlich.

von Kurt

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Ryobi ERH710RS

Allgemeines
Typ Bohrhammer
Gewicht 3 kg
Betriebsart
Betrieb Netz
Leistung 710 W
Wechselakku k.A.
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 1100 U/min
Leerlaufschlagzahl 4000 Schläge/min
Schlagstärke 2 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 24 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 13 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 32 mm
Meißeln vorhanden
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren fehlt
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp vorhanden
Schnellspannbohrfutter vorhanden
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter k.A.
SDS-plus-Bohrfutter k.A.
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag vorhanden
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 5133000526

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf