Gut

2,3

Gut (2,5)

Gut (2,0)

Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Salami klassisch im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    20 Produkte im Test

    Sensorisches Urteil (40%): „gut“ (2,5);
    Ernährungsphysiologische Qualität (15%): „gut“ (1,9);
    Schadstoffe (15%): „gut“ (2,2);
    Mikrobiologische Qualität (10%): „gut“ (2,1);
    Verpackung (5%): „gut“ (1,6);
    Deklaration (15%): „ausreichend“ (4,0);
    Gentechnisch veränderte Anteile (0%): Nicht geprüft, da ein analytischer Nachweis bei den aufgeführten Zutaten nicht möglich ist.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Salami klassisch

Kundenmeinungen (136) zu Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Salami klassisch

4,0 Sterne

136 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
80 (59%)
4 Sterne
16 (12%)
3 Sterne
16 (12%)
2 Sterne
8 (6%)
1 Stern
14 (10%)

4,0 Sterne

136 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Salami klassisch

Typ
  • Aufschnitt
  • Salami
Art Vegetarisch
Bioprodukt fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Rügenwalder Mühle Vegetarische Mühlen Salami klassisch können Sie direkt beim Hersteller unter ruegenwalder.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Das geht besser

ÖKO-TEST - „Schade: Wir hätten gern vegane Aufschnitte empfohlen. Leider ist die Liste der Mängel lang: Mineralölbestandteile, umstrittene Zusatzstoffe und zu viel Salz vermiesen die Ergebnisse. Und ausgerechnet das einzige ‚gute‘ Produkt überarbeitet der Hersteller jetzt.“Testumfeld:Es wurden 19 vegane Aufschnitte getestet, die unter anderem Salami, Lyoner, Schinkenwurst oder Mortadella nachahmen. Sechs Produkte tragen ein Bio-Label. Lediglich ein Produkt erreichte das Testurteil „gut“. Drei Aufschnitte waren „befriedigend“, zwei waren „ausreichend“.  Die restlichen veganen Produkte wurden mit „mangelhaft“ sowie „ungenügend“ bewertet. Testkriterien waren Inhaltsstoffe, Sensorik und weitere Mängel. Inhaltsstoffe : Bestimmung des Salzgehaltes, Prüfung auf Krankheitserreger, Mineralölbestandteile und Pestizide sowie Ethylenoxid. Sensorik : Verkostung sowie Bewertung von Aussehen, Geruch, Geschmack und Mundgefühl. Weitere Mängel : Prüfung auf verpflichtende Verpackungsangaben wie Eiweißgehalt, Aromen und Verdickungsmittel. Das Gesamturteil basiert auf dem Testergebnis Inhaltsstoffe . Das Testergebnis Weitere Mängel verschlechtert es, wenn dies „befriedigend“ oder schlechter ausfällt. …weiterlesen

Fast Fleisch

ÖKO-TEST - Sieht aus, riecht und schmeckt wie Fleisch - ist aber Fleischersatz . Vor allem bei Veganern und Vegetariern sind solche Lebensmittel beliebt. Mittlerweile sind sie aber auch bei Fleischessern in den Fokus gerückt. Hier spielen meist gesundheitliche oder ökologische Gründe eine Rolle, weniger Fleisch essen zu wollen. Auslöser für den wieder aufgelebten Hype ist der Beyond Meat Burger . Nachahmer haben sich schnell gefunden. Selbst bekannte Fleischproduzenten haben unlängst fleischlose Imitate ins Sortiment mit aufgenommen. Anlässlich des neuen Trends wurden die pflanzlichen Delikatessen auf den Prüfstand gestellt. Neben neun veganen Bio-Burgern untersuchten die Prüfer auch zwei vegane Burger ohne Bio-Auslobung sowie sieben vegane Burger, die laut Herstellern "wie Fleisch oder Fisch" schmecken sollen. Resultat : Nur vier Produkte schnitten mit "sehr guten" Noten im Bereich Sensorik und Inhaltsstoffe ab. Und diese stammen aus der Rubrik "vegane Bio-Burger". Immerhin überzeugte ein Produkt aus der Sparte "wie Fleisch" mit einem "guten" Ergebnis. Seine fleischlosen Konkurrenten, die aber auch alle nach Fleisch schmecken wollen, erreichten nur "befriedigende" oder schlechtere Testurteile. Wo sortiert sich der Beyond Meat Burger ein: Schmeckt und sieht aus wie Fleisch? Laut Prüfern ein klares Ja. Seine Achillesferse sind Geschmacksverstärker und Mineralöl.Testumfeld:Im aktuellen Vergleich des Magazins Öko Test befanden sich 18 vegane Burger , davon die Hälfte aus ökologischer Erzeugung.Bei der Laborprüfung der Inhaltsstoffe wurden die Pattys auf Keime, Salze, Mineralölbestandteile und Glyphosat untersucht. Zudem prüften sensorische Experten Aussehen, Geschmack und Geruch sowie Mundgefühl. Kritisch betrachtet wurden auch Anteile von Gentechnik. Dies ist vor allem bei Sojabohnen aus den USA nicht untypisch. Lediglich zwei vegane Burger schnitten insgesamt "gut" ab. Bei allen weiteren Burgern reichten die Bewertungen von "befriedigend" bis "ungenügend". …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf