Gut

2,2

Note aus

Erste Meinung verfassen

Pedigree Vital Protection Adult (mit Rind) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (66%)

    Platz 5 von 11

    Ernährungspysiologische Qualität (60%): „gut“;
    Fütterungshinweise (15%): „gut“;
    Schadstoffe (10%): „gut“;
    Nutzerfreundlichkeit der Verpackung (5%): „gut“;
    Deklaration und Werbeaussagen (10%): „durchschnittlich“.

  • „gut“ (2,2)

    Platz 12 von 20

    „Solides Marken-Futter des US-Konzerns Mars Petfood. Die bunten Pellets versorgen den Hund gut mit Nährstoffen.“

  • „sehr gut“ (85%)

    Platz 7 von 20

    Ernährungsphysiologie (90%): „sehr gut“;
    Fütterungsempfehlung (10%): „sehr gut“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pedigree Vital Protection Adult (mit Rind)

Passende Bestenlisten: Hundefutter

Datenblatt zu Pedigree Vital Protection Adult (mit Rind)

Typ Trockenfutter
Altersempfehlung Adult
Futterart Alleinfutter
Spezialeigenschaften
  • Ohne Zuckerzusatz
  • Ohne Farbstoffe
Anwendungsgebiet
  • Mund & Zähne
  • Haut & Fell
  • Magen & Darm
Verpackungsart Sack
Proteinquelle Rind

Weiterführende Informationen zum Thema Pedigree Vital Protection Adult mit Rind & Gemüse können Sie direkt beim Hersteller unter pedigree.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Gesund groß werden

Stiftung Warentest - „Gut sind nur zwei von sechs Futtern für heranwachsende Hunde. Zwei fallen durch: Sie empfehlen unpassende Rationen, an einigen Nährstoffen mangelt es.“Testumfeld:Im Test waren sechs Nassfutter für Hundewelpen. Nur zwei von ihnen konnten mit einem „Gut“ überzeugen. Die Redaktion der Stiftung Warentest prüfte auf die Punkte Ernährungsphysiologische Qualität, Fütterungsempfehlungen, Schadstoffe, Verpackung sowie Deklaration und Werbeaussagen, wobei die ernährungsphysiologische Qualität 60 Prozent der Gesamtnote ausmacht. Abwertungen: Die Gesamtnote konnte nicht besser sein, wenn die ernährungsphysiologische Qualität mit „ausreichend“ oder schlechter bewertet wurde. Eine Abwertung der Gesamtnote erfolgte um eine halbe Note, wenn ein „Ausreichend“ für die Fütterungsempfehlungen oder Deklaration und Werbeaussagen vergeben wurde. Bei einer „mangelhaften“ Fütterungsempfehlung wurde die Gesamtnote maximal um eine Note abgewertet. …weiterlesen

Da ist Fliege drin

Stiftung Warentest - Nach welchen Gesichtspunkten wird Hundefutter in Vergleichstest bewertet? Hundefutter gibt es als Snack, Feucht- und Trockenfutter. Die Alleinfuttermittel versprechen eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung, somit müssen Sie für Ihr Haustier keine Mahlzeit aus mehreren Zutaten zusammenstellen. Auf den Verpackungen geben die Hersteller alle wichtigen Informationen wie Nährstoffzusammensetzung, Inhaltsstoffe und Fütterungsempfehlung an. Letztendlich verlassen wir uns auf die Angaben und hoffen, dass es das beste fürs Tier ist. Um dem Verbraucher Klarheit zu verschaffen, nehmen die Fachmagazine die Nährstoffzusammensetzung genauer unter die Lupe. Es wird zum Beispiel geschaut, ob die Futterzusammensetzung für die auf der Verpackung angegebene Zielgruppe (ausgewachsener Hund, Welpe etc.) zutreffend ist. Aber auch die Fütterungshinweise werden bewertet. Denn wenn Sie ihrem Hund zwar ein nährstoffreiches Futter geben, aber zu viel oder zu wenig davon, kann es ebenso wie ein unausgewogenes Futter gesundheitliche Folgen haben. Der aktuelle Vergleich zeigt, dass sich die Futtermittel-Industrie Gedanken zu anderen Eiweißquellen macht. Insekten sind daher eine interessante Alternative zu anderen Fleischsorten, gegen die einige Hunde im Laufe der Zeit Unverträglichkeiten entwickeln. Ob Insekten aber ökologisch vertretbarer sind als die Schlachtnebenprodukte, die sowieso anfallen, sei mal dahingestellt. Allerdings zeigt sich auch, dass einige Produkte keine gute Nährstoffkombination enthalten und dadurch abgewertet wurden.„Sie sind eine Alternative vor allem für Vierbeiner mit Futtermittelallergie. Empfehlen können wir nur Trockenfutter. Alle Feuchtfutter im Test schneiden mangelhaft ab.“Testumfeld:Es wurden 7 Trocken- und 3 Nassfutter für adulte Hunde mit Insekten als einzige Proteinquelle überprüft. Nur 5 Produkte schnitten mit „sehr gut“ und „gut“ ab. Zu den Prüfkriterien zählten ernährungsphysiologische Qualität , Fütterungsempfehlungen , sowie Deklaration und Werbeaussagen . Abwertungen:War das Kriterium ernährungsphysiologische Qualität „befriedigend“ oder schlechter, so konnte das Qualitätsurteil nicht besser sein. Das Gesamturteil wurde um eine halbe Note abgewertet, wenn die Kriterien Fütterungsempfehlung und Deklaration mit „Ausreichend“ abschnitten. Bei „mangelhaften“ Teilnoten verschlechterte sich das Gesamturteil um eine Note. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf