Sehr gut

1,4

keine Tests
Testalarm

Sehr gut (1,4)

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Hand­li­cher Bohr­ham­mer für den Haus­ge­brauch

Stärken

  1. kompakte Bauform
  2. Sanftanlauf und gute elektronische Drehzahlsteuerung
  3. Bohrhammer in unterschiedlichen Sets erhältlich
  4. für Löcher bis 14 mm (in Beton)

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Makitas kleiner 12-Volt-Bohrhammer ist ideal, wenn Sie gängige Löcher von 6 bis 12 Millimeter Durchmesser in Betonwände bohren müssen, zum Beispiel beim Einzug in eine neue Wohnung. Mit dem Modell sind bis zu 14 Millimeter starke Löcher in Betonwände möglich. Wollen Sie mehr machen oder auch größere Bohrdurchmesser erreichen, ist ein größeres Modell besser. Wie zum Beispiel der DHR171 mit einem LTX 18 V-Akku. Damit können bis zu 17 millimeterstarke Löcher erzielen.

Das Gerät gibt es als Solo-Variante (HR140DZ), also ohne Akku und Ladegerät, oder aber in verschiedenen Sets mit unterschiedlicher Akkuanzahl und Akkustärke sowie Koffer und Bohrer-Sets. Für ein ununterbrochenes Arbeiten sind zwei Akkus immer ideal. Das Modell erhalten Sie mit 1,5, 2,0 und 4,0 Ah-Akkus. Je größer die Akkukapazität, desto länger können Sie damit arbeiten. Ideal ist daher ein Akku ab 2,0 Ah aufwärts. Damit können Sie in Ihrer Wohnung alle gängigen Aufgaben spielend erledigen.

Die Nutzer:innen sind voll des Lobes für den kleinen Bohrhammer. Er arbeitet zuverlässig und ohne Probleme.

von

Claudia Gottschalk

„Schlagbohrmaschine, Bohrhammer? Löcher zu bohren macht Spaß und ist nicht mal schwer, höchstens die Maschine, aber das sehe ich dann als Workout.“

zu Makita HR 140DZ (ohne Akku)

Kundenmeinungen (384) zu Makita HR140

4,6 Sterne

384 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
290 (76%)
4 Sterne
65 (17%)
3 Sterne
15 (4%)
2 Sterne
3 (1%)
1 Stern
11 (3%)

4,6 Sterne

382 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Bohrmaschinen

Datenblatt zu Makita HR140

Allgemeines
Typ Bohrhammer
Anzahl der Gänge 1 Gang
Gewicht 1,9 kg
Betriebsart
Betrieb Akku
Akku-Spannung 12 V
Wechselakku vorhanden
Bohren & Meißeln
Leerlaufdrehzahl 1.Gang 850 U/min
Leerlaufschlagzahl 4900 Schläge/min
Schlagstärke 1 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton/Mauerwerk) 14 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 10 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 13 mm
Meißeln k.A.
Bohren k.A.
Schlagbohren k.A.
Hammerbohren k.A.
Schrauben k.A.
Ausstattung
Integrierte Staubabsaugung k.A.
Rechts-/Linkslauf vorhanden
Sanftanlauf k.A.
Schlagstopp k.A.
Schnellspannbohrfutter k.A.
Zahnkranzbohrfutter k.A.
SDS-Adapter-Bohrfutter k.A.
SDS-Bohrfutter k.A.
SDS-Max-Bohrfutter fehlt
SDS-plus-Bohrfutter vorhanden
SDS-HEX-Aufnahme k.A.
Tiefenanschlag vorhanden
Zusatzhandgriff vorhanden
Bürstenloser Motor k.A.
Besonderheiten Tischbohrmaschine
Laserfunktion k.A.
Höhenverstellbarer Tisch k.A.
Neigbarer Tisch k.A.
Drehmomentvorwahl k.A.
Drehzahlelektronik k.A.
Parallelanschlag k.A.
Display k.A.
Stufenlos regulierbare Drehzahl k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Makita HR140DSMJ (2 x 4,0 Ah, Makpac) können Sie direkt beim Hersteller unter makita.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf