Gut

1,9

Gut (1,9)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 19.11.2020

Top Funk­tio­nen, Hard­ware Gar­min-​typisch

Passt das GPSMAP 66i zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Garmin Outdoor-Navigationsgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Garmin GPSMAP 66i im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.07.2019
    • Details zum Test

    Note:1,91

    Stärken: robust und auf hohem Niveau wasserdicht; routingfähiges OSM-Kartenmaterial; erstklassiger GPS-Empfang; Wegpunkte und Geochaching; ausgezeichnete Bedienbarkeit; Outdoor-Navi, Fitnesstracking und Satellitenkommunikation in einem.
    Schwächen: Kartenmaterial nicht mit hochwertigen Topografie-Karten vergleichbar; mittelmäßige Hardware-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Garmin GPSMAP 66i

zu Garmin GPSMAP 66i

Kundenmeinung (1) zu Garmin GPSMAP 66i

3,9 Sterne

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
1 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

3,9 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Top Funk­tio­nen, Hard­ware Gar­min-​typisch

Passt das GPSMAP 66i zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Garmin Outdoor-Navigationsgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Jürgen Jäger hat neue Fanggründe entdeckt. Mit dem inReach GPSMAP 66i kann er seine Kollegen auch ohne Smartphone dorthin lotsen. Ein wasserdichtes Chassis (IPX7) gibt es obendrein. Hängt er mal im Bach fest, kann er sie per SOS-Taste schnell um Hilfe bitten. Per Satellit lässt sich auch eine Leitstelle zu Rate ziehen – Kostenpunkt für den Service: 20 Euro im Monat.

Das kann er (nicht): Der inReach GPSMAP 66i im Überblick

Geochaching, Farbdisplay, Satellitenbilder, volle OSP-Integration mit Topo-Karten – der inReach ist reichlich mit Features bespickt und ist mit einem leicht zugänglichen, seitlich angebrachten MicroSD-Slots mit Gummikappe ausstaffiert. Intern sind 16 GB geboten. Ansonsten gibt es ein (echtes) Barometer und Fotos vom nächsten Hochstuhl via Birdseye-Satellit. Beim Hardware-Tempo sehen die Tester – wie so oft bei Garmin-Geräten – noch etwas Luft nach oben. Einen ausführlichen Praxisbereicht finden Sie hier.

Kundenbewertungen: Mäßige Optionen beim Einstellen des Satellitenintervalls

Für Freunde der ersten Windows-Versionen sei es erste Wahl, wie es auf Käuferseite heißt. Dort sind die Geschmäcker mitunter speziell: Wer auf kurze Verbindungsintervalle mit dem Satellitennetz oder auf Gesprächsqualität auf Mobilfunkniveau Wert legt, wird enttäuscht. Nach dem Versenden einer Nachricht etwa fischt das Gerät erst nach 10 Minuten nach einer Antwort, und danach nur stündlich. Einstellen? Fehlanzeige. Immerhin lässt sich der Abruf manuell durchführen. Wer die automatisierte Variante für kürzere Intervalle bevorzugt, wird beim Explorer(+) oder Explorer SE(+) fündig.

von Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Outdoor-Navigationsgeräte

Datenblatt zu Garmin GPSMAP 66i

Geeignet für Wandern
Geräteeigenschaften
Abmessungen (B x T x H) 6,2 x 16,3 x 3,5 cm
Gewicht 230 g
Wasserdicht vorhanden
Schnittstellen
  • ANT+
  • Bluetooth
  • USB
  • WLAN
  • NMEA 0183
Satellitenempfang GPS
Bildschirmgröße 3"
Touchscreen fehlt
Interner Speicher 16 GB
Kartenleser vorhanden
Stromversorgung Wiederaufladbarer Akku
Funktionen
Ausstattung
  • Bildbetrachter
  • Höhenmesser
  • Kompass
  • Sonnen- und Mondkalender
  • Wasserdicht
  • Geocaching
  • Jagd- und Angelkalender
  • Kilometerzähler
  • Routenaufzeichnung
  • Integrierte Halterung
  • Barometer
  • Ortsinformationen (POI)
  • Uhrzeit
  • Wetterdaten
  • Steigungsmesser
Kartenmaterial Europa
Lebenslange Kartenupdates fehlt
Ortsinformationen (POI) vorhanden
Notruffunktion k.A.
Weitere Daten
Unterstützte Speicherkarten MicroSD
User-Interface Soft-Keys
Akku-Betriebsdauer 16 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 010-02088-02

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf