Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

ohne Note

DKV Reisekrankenversicherung fürs Ausland (ARE/AVF) im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (3,0)

    40 Produkte im Test

    Allgemeine Bedingungen (30%): „befriedigend“ (2,9);
    Krankenrücktransport, Überführung und Bestattung (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Gesundheitsleistungen (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Leistungen bei Kriegen, Pandemien (10%): „gut“ (2,0).

  • „befriedigend“ (2,8)

    47 Produkte im Test

    Allgemeine Bedingungen (30%): „gut“ (2,0);
    Krankenrücktransport, Überführung und Bestattung (30%): „befriedigend“ (3,2);
    Ausschlüsse bei Gesundheit (30%): „befriedigend“ (3,3);
    Ausschlüsse bei Kriegen, Pandemien (10%): „gut“ (2,5).

  • „gut“ (2,3)

    46 Produkte im Test

    Allgemeine Bedingungen (40%): „sehr gut“ (1,4);
    Krankenrücktransport, Überführung und Bestattung (20%): „befriedigend“ (3,3);
    Ausschlüsse bei Gesundheit (25%): „befriedigend" (3,5);
    Ausschlüsse bei Kriegen, Pandemien (15%): „sehr gut“ (1,5).

  • „befriedigend“ (2,7)

    41 Produkte im Test

    Allgemeine Bedingungen (40%): „sehr gut“ (1,4);
    Besondere Bedingungen - Gesundheit (25%): „mangelhaft“ (4,7);
    Besondere Bedingungen - Krankenrücktransport, Überführung und Bestattung (20%): „mangelhaft“ (4,6);
    Besondere Bedingungen - Kriege, Pandemien (15%): „sehr gut“ (0,5).

  • „gut“ (2,4)

    38 Produkte im Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DKV Reisekrankenversicherung fürs Ausland (ARE/AVF)

Kundenmeinung (1) zu DKV Reisekrankenversicherung fürs Ausland (ARE/AVF)

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von MangelhafterService

    Mangelhaft

    • Nachteile: schlechter Versicherungsschutz, lange Bearbeitungsdauer, schlechte Hotline, offenbar keine Kulanzregelung, ganz schlechter Reparaturservice
    Ich hatte den dritten Lendenwirbel gebrochen und
    um ein Viertel bei einem unverschuldeten Unfall
    als Beifahrerin gestaucht. Ich darf über Wochen nur liegen oder stehen aber nicht sitzen. Im Krankenhaus in Süditalien lag ich mehrere Tage und Nächte auf dem Gang. Die Station war vollkommen überfüllt, alle Zimmer waren ständig geöffnet, ständig wurde irgendwo geklingelt, mit diversen Wägen, Rollstühlen, Betten,... wurde mein Bett angerempelt und es ist mir in den Rücken gefahren, auf mehrmalige Nachfrage nach Schmerztabletten habe ich keine Schmerztabletten erhalten, ich lag über einen halben Tag in meinem Übergebenen und hatte zudem Angst mich dort
    auf der Station auf dem Flur mit Covid zu infizieren. Es war dort auf der Station ein lustiges Kommen und Gehen. Nur ein Bruchteil der Angestellten hat Masken getragen. Besucher konnten in beliebiger Anzahl ohne Einschränkungen kommen. Warum war die DKV nach sechs
    Tagen Krankenhausaufenthalt nicht in der Lage für mich einen liegenden Rücktransport zu organisieren? Ich darf über Wochen nur liegen oder stehen.
    Die DKV verfügt nicht über italienisch sprechende Mitarbeiter, um mit dem Krankenhaus Personal in Italien zu
    kommunizieren, hat keine Ärzte, die die Situation
    beurteilen können. Die Kommunikation erfolgt über
    ein Servicezentrum in Prag mit radebrechenden deutschsprechenden Mitarbeitern.
    Man erreicht Mitarbeiter im Home-Office, die nicht die
    richtigen Ansprechpartner sind. Die Mitarbeiter im Home-Office können das Gespräch nicht weiterleiten. Man muss vom Ausland ständig wieder bei der Service Hotline anrufen
    bis man Mal einen Mitarbeiter erreicht, der sich für das Thema zuständig fühlt. Einer gesunden Person ist so
    etwas schon nicht zuzumuten und erst recht nicht einer kranken Person.
    Antworten

Passende Bestenlisten: Zusatzversicherungen

Datenblatt zu DKV Reisekrankenversicherung fürs Ausland (ARE/AVF)

Typ Auslandsreisekrankenversicherung

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf