ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Decathlon Onnight 710 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „Beeindruckend, was Decathlon mit dieser Leuchte für wenig Geld liefern. Die Onnight 710 ist dabei, wenn es schnell vorangeht und spielt 300 Lumen aus. Der Tragekomfort ist gut, die Bedienung einfach, wobei das Drehrad zum Einstellen der 4 Stufen etwas unpräzise läuft. ... Auflladbar per Micro-USB. Ein Wechselakku wäre wichtig, aber nicht möglich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Decathlon Onnight 710

Datenblatt zu Decathlon Onnight 710

Leuchtweite 80 m
Maximale Leuchtdauer 20 h
Outdoor-Tauglichkeit Spritzwasserschutz (IPX4)
Maximale Lichtleistung 300 Lumen
Gewicht 120 g
Ausstattung
  • USB-Aufladung
  • Blinkmodus
  • Batteriestatusanzeige

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Alles leuchtet

TRAIL - Ein Klassiker ist die Tikka und mit 200 Lumen, eine Lampe für Notfälle und leichte Trails in Stadtnähe. Sie wird wahlweise mit 3 AAA Batterien oder dem CORE-Akku betrieben. Drei Leuchtmodi für Nahbereich, Fortbewegung und Fernsicht können per einfachem Knopfdruck angewählt werden. Auch hier gefällt uns der Tragekomfort sehr - nichts drückt oder stört. Für anspruchsvolle Einsätze ist die Tikka freilich unterdimensioniert. …weiterlesen

Für helle Köpfe

FISCH & FANG - Als ich die MH6 von Ledlenser das erste Mal am Wasser einschaltete, hatte ich noch die Worte meines Kollegen Thomas Kalweit in den Ohren: "So eine starke Kopflampe hast du sicher noch nie benutzt - die strahlt über 100 Meter weit." Er hatte recht, kurzerhand blendete ich mit ihr ein Reh, das am anderen, bestimmt über 100 Meter entfernten Ufer des Baggersees entlanghoppelte. Die Kontrolle des gesamten Sees war mit der 200 Lumen starken Power-LED also problemlos möglich. …weiterlesen

Lichtblicke

outdoor - Das scharf abgegrenzte Licht der LED-Lenser strahlt zwar enorm weit, lässt aber die Augen durch die harte Hell-dunkel-Grenze rascher ermüden. Doch nutzt der schönste Schein wenig, wenn er bald erlischt, was bei fast allen Batteriemodellen phone anzeigen - eine (abschaltbare) Blue tooth Verbindung macht's möglich. …weiterlesen

Mein Licht und ich

TRAIL - Zunächst einmal ist es so, dass man idealerweise am hellen Tag laufen geht. Man sieht mehr. Man hat Fernsicht und kann bei Nacht das tun was man tun sollte - schlafen. Aus verschiedenen Gründen klappts mit der Rennerei dann oftmals sehr spät oder sehr, sehr früh. Es ist dunkel. Man könnte das nun in vollem Umfang akzeptieren und sich der Nacht, wie von Gott geschaffen, stellen. Bringt natürlich Gefahren mit sich. Um diesen zu entgehen empfehlen wir euch diesen Test um 12 aktuelle Lampenmodelle. …weiterlesen

Vergiss die Uhr!

nordic sports - Dass einige Testkandidaten Leuchtweiten von 300 Metern erzeugen, ist imposant und spricht für immense Helligkeit, eine praktische Vergleichsgröße ist dies aber nicht wirklich. Gerade im Schnee ist ein cleveres Lichtbild viel hilfreicher als Helligkeit auf Pkw-Niveau. …weiterlesen

Licht ins Dunkel

ALPIN - Bei beiden Modellen kann man wie beim Zoomobjektiv eine Linse stufenlos herausdrehen. Der gesamte Lichtkegel ist sehr gut bis zum Rand ausgeleuchtet. Interessant ist der Blick auf das Verhältnis Lumen zu Brenndauer. Neben den Testsiegern tat sich die T-Peak von Mammut hervor. Das kleine, leichte Ding wollte beim Langzeittest einfach nicht ausgehen. …weiterlesen

Hell soll er leuchten der Trail - Stirnlampen in der Praxis

TRAIL - XX Stunden Leuchtdauer auf maximaler Leuchtstufe. PETZL MYO RXP Ich kennen eigentlich niemand, der diese Lampe nicht kennt. Die Myo hat vielfältige Konkurrenz bekommen und der Klassiker kämpft tapfer, aber mit nur einer LED ausgestattet, fällt es immer schwerer gegben die anderen Minimalisten anzukommen. Die MYO RXP ist herrlich unkompliziert, schnell auf dem Kopf und schnell wieder unten, sie ist klein, findet überall Platz und für Ultraläufer ein echtes Arbeitswerkzeug. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf