ALPIN: Luftige Matten (Ausgabe: 7) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Moderne Isomatten bieten nicht nur hohen Komfort und gute Isolation, sondern zeichnen sich auch durch ein geringes Packmaß und Gewicht aus. Das Magazin Alpin hat acht Profi-Modelle ab 100 Euro getestet, darunter auch Matten mit Öko-Zertifizierung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Q-Core Deluxe

    Big Agnes Q-Core Deluxe

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: 183 x 51 cm, 183 x 64 cm, 198 x 51 cm, 198 x 64 cm, 198 x 76 cm

    „sehr gut“ – Alpin Komfort-Tipp

    „... kein super Leichtgewicht (es gibt noch deutlich leichtere Matten von Big Agnes), aber dafür eine sehr komfortable. Der Pumpsack befüllt die Matte in drei bis vier Hüben, das Ventil ist sehr bedienerfreundlich und auch abgelassen ist die Luft schnell. Der etwas aufgeraute und leicht elastische Oberstoff kommt bei den Testern gut an. Die Isolation der Q-Core Deluxe ist eine der besten im Test ...“

  • SynMat HL

    Exped SynMat HL

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: M: 183 x 52/35 cm, MW: 183 x 65/42 cm, LW: 197 x 65/40 cm
    • Geeig­net für: Kalte Umge­bun­gen

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „Ausgereifte Matte mit einer guten, wenngleich nicht der besten Isolation. Liegekomfort und auch Liegefläche sind durch den Zuschnitt gut, ebenso das Handling. Und das alles als leichteste Matte im Test! In der Kombination aller Werte ist die Synmat daher unser Testsieger.“

  • Aerostat Synthetic 7.0

    Mountain Equipment Aerostat Synthetic 7.0

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Short: 170 x 54 cm, Regu­lar: 185 x 54 cm, Long: 200 x 60 cm
    • Geeig­net für: Kalte Umge­bun­gen

    „sehr gut“

    „Eine der besten Isolierungen und eine gute Breite. Die recht ausgeprägten Kanäle an der Aerostat Syntetic 7.0 haben manche Tester im prall aufgeblasenen Zustand etwas gestört ... nicht die leichteste Matte.“

  • ProLite Apex

    Therm-A-Rest ProLite Apex

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Regu­lar (183 x 51 cm), Regu­lar Wide (183 x 64 cm), Large (196 x 64 cm)

    „gut“

    „Die dünnste ist die wärmste Matte im Test! Aber aufgrund des dichten Schaums im Inneren der Pro Lite Apex verwundert das nicht. Der Schaum hat eine sehr gute Isolierleistung. Für die Dicke (nur 5 cm) hat die Therm-a-Rest einen guten Liegekomfort.“

  • Performance 7

    Vaude Performance 7

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: M (183 x 51 cm), L (196 x 59 cm)

    „gut“

    „Die Vaude kommt mit einer großen Liegefläche daher, was sehr angenehm ist. Und obwohl sie nicht zu den dicken Matten zählt, war der Liegekomfort sehr gut. Bei der Isolation ist die Performance 7 nicht vorne mit dabei, aber Vaude gibt da ja auch realistische Werte an.“

  • Nubo

    Wechsel Tents Nubo

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: M (183 x 51 x 9 cm), L (198 x 63 x 9 cm)

    „gut“ – Alpin Preis-Tipp

    „Die Matte von Wechsel ist schmal, hat dafür aber einen sehr guten Liegekomfort. Das integrierte Pumpkissen funktioniert gut, das Kopfkissen, das durch die Pumpe entsteht, kam bei den Testern gut an. Die Isolation der Wechsel-Matte war aber eine der schwächeren im Test, vor allem dafür, dass die Matte eine Dicke von 9 cm hat.“

  • Trail Mat Air

    Jack Wolfskin Trail Mat Air

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Uni­size (182 x 54 x 6,5 cm)

    „befriedigend“

    „Die Trail Mat hat vor allem ein kleines Packmaß. Sie ist eine der kleinsten Matten im Test. Der Liegekomfort kann mit den dickeren Matten nicht mithalten und auch die Isolation ist nicht die beste. Dafür ist die Wolfskin-Matte preisgünstig.“

  • Insulated Static V Lite

    Klymit Insulated Static V Lite

    • Typ: Luft­matte
    • Ver­füg­bare Grö­ßen: Uni­size (183 x 58,4 x 6,5 cm)
    • Geeig­net für: Kalte Umge­bun­gen

    „befriedigend“

    „Eine Matte, die wegen der Kammeranordnung optisch auffällt. Allerdings können wir den R-Wert, den Klymit angibt (R 4,4), nicht nachvollziehen. Bei unseren Tests war die Klymit von den Messungen her, aber auch subjektiv die Matte mit der geringsten Isolationsleistung. Der Liegekomfort ist für die Mattendicke gut, aber mit den besten Matten im Test nicht vergleichbar.“

Tests

Mehr zum Thema Isomatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf