Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 8 weitere Magazine

Campingtische Test

Beliebte Filter: Eigenschaften

111 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Camping-Möbel im Test: Campingtisch Faltbar von Isabella, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Isabella Campingtisch Faltbar

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Camping-Möbel im Test: Zero Concrete Table Large von Dometic, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Dometic Zero Concrete Table Large

    • Mate­rial: Fiber­glas, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar, Falt­bar
    Tes­ters Favo­rit
  • 3
    Camping-Möbel im Test: Avantgarde Series Universal von Westfield Outdoors, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Westfield Outdoors Avantgarde Series Universal

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Stand­si­cher und unemp­find­lich
  • 4
    Camping-Möbel im Test: Elu 100 von Brunner, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Brunner Elu 100

    • Mate­rial: Fiber­glas, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Der gute Kom­pakte
  • 5
    Camping-Möbel im Test: Variety L von Uquip, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Uquip Variety L

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Roll­bar, Klapp­bar
    Fle­xibles Leicht­ge­wicht
  • 6
    Camping-Möbel im Test: Table One von Helinox, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Helinox Table One

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Poly­es­ter
  • 7
    Camping-Möbel im Test: Kamloops von Outwell, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Outwell Kamloops

    • Mate­rial: Bam­bus, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
  • 8
    Camping-Möbel im Test: Livenza Campingtisch Gr. 2 von Fritz Berger, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Fritz Berger Livenza Campingtisch Gr. 2

    • Mate­rial: Kunst­stoff, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Was­ser­fest
    Anfäl­li­ges Leicht­ge­wicht
  • 9
    Camping-Möbel im Test: Ivalo 2 von Fritz Berger, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fritz Berger Ivalo 2

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Holz
    • Eigen­schaf­ten: Hit­ze­be­stän­dig, Was­ser­fest, Klapp­bar
    Preis-​Leis­tungs-​Tipp
  • 10
    Camping-Möbel im Test: Titanium Quadra 4 NG von Brunner, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Brunner Titanium Quadra 4 NG

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Roll­bar, Klapp­bar
    Lass rol­len …
  • 11
    Camping-Möbel im Test: California von Lafuma, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Lafuma California

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
  • Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Campingtische nach Beliebtheit sortiert. 

  • Camping-Möbel im Test: Campingtisch, mit 4 Hockern, faltbar von Lidl / Rocktrail, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Rocktrail Campingtisch, mit 4 Hockern, faltbar

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Holz
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Sitz­gruppe für unter­wegs
  • Camping-Möbel im Test: Aluminium-Campingtisch von Lidl / Rocktrail, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Rocktrail Aluminium-Campingtisch

    • Mate­rial: Stahl, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
    Leich­ter, preis­wer­ter Frei­luft-​Tisch
  • Camping-Möbel im Test: Campingtisch, mit Klapp-System von Lidl / Rocktrail, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Rocktrail Campingtisch, mit Klapp-System

    • Mate­rial: Alu­mi­nium, Holz
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Sta­bi­ler Klapp­tisch für bis zu 6 Per­so­nen
  • Camping-Möbel im Test: Alu-Gartentisch Toronto von Lidl / Livarno Home, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Lidl / Livarno Home Alu-Gartentisch Toronto

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: UV-​resis­tent, Was­ser­fest
    Güns­ti­ger Gar­ten­tisch
  • Camping-Möbel im Test: Porto 80 von Camp4, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Camp4 Porto 80

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
  • Camping-Möbel im Test: Ultraleicht-Campingtisch von Isabella, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Isabella Ultraleicht-Campingtisch

    • Mate­rial: Fiber­glas, Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Klapp­bar
    Bewähr­tes Kon­zept
  • Camping-Möbel im Test: Alu Falttisch von Skandika, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Skandika Alu Falttisch

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
  • Camping-Möbel im Test: Aluminium Rolltisch von Bel-Sol, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Bel-Sol Aluminium Rolltisch

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Roll­bar
  • Camping-Möbel im Test: Klapptisch 60 x 120 cm von Isabella, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Isabella Klapptisch 60 x 120 cm

    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Falt­bar
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Ratgeber: Campingtische

Cam­ping­tisch-​Typen

Ein Tisch ist in der Regel eine sperrige Angelegenheit. Daher haben sich viele schlaue Köpfe Gedanken gemacht, wie man einen Tisch für einen Camper gestalten kann. Dieser will ihn in den Stauräumen seines Wagens transportieren können – je weniger Platz er wegnimmt, umso besser. Der Klapptisch ist zwar die einfachste Variante, benötigt aber den meisten Platz. Daher gibt es Konstruktionen wie den Koffer- und den Rolltisch, die beide ihre ganz eigenen Vorzüge haben.

Sieger Klapptisch Sieger Klapptisch

Klapptisch

Bei einem Klapptisch werden die Tischbeine einfach zur Platte hin geklappt, um den Tisch verstauen zu können. Häufig besteht die Platte aus einem Stück, kann aber gelegentlich auch aus zwei bis vier Teilen zusammengesetzt sein. Als Material dient meist das leichte Kunststoff oder eine Aluminium-Konstruktion. Aluminium rostet im Gegensatz zu einer Stahlkonstruktion nicht und ist wesentlich leichter. Im Gegensatz zu Kunststoff ist es aber robuster. Beide Materialien sind leicht zu reinigen und wetterfest. Mitunter gibt es Tische die noch eine Ablagefläche unter der Tischplatte besitzen. Diese kann auch aus Gewebe sein.

Outwell Koffertisch Outwell Koffertisch

Koffertisch

Der Koffertisch hat eine Schlaufe und lässt sich zusammengeklappt wie ein Koffer tragen. Auseinandergeklappt tritt eine intelligente Konstruktion zu Tage. Wie eine Krake breitet er sich aus und hält meist noch vier Sitzmöglichkeiten bereit. Mit dem Tisch sind nämlich entweder zwei Sitzbänke oder vier Höckerchen verbunden. Es gibt aber auch einfachere Konstruktionen, so kann der Inhalt des Koffers, dessen Wände die zweigeteilte Tischplatte bilden, vier Klapphocker sein. Der Koffertisch hat daher den Vorteil, dass er Tisch und Sitz in einem ist und das gleich für vier Personen.

Bel Sol Rolltisch Bel Sol Rolltisch

Rolltisch

Der Rolltisch schließlich ist die platzsparendste Variante, da seine Tischplatte aus vielen Streben besteht, die zusammengerollt werden können. Alles zusammengepackt findet dann meist in einer schmalen Tragetasche Platz. Dafür dauert der Aufbau etwas länger als beim Klapptisch und die Campingstühle müssen extra untergebracht werden.

von Marie Morgenstern

Zur Campingtisch Bestenliste springen

Ver­wandte Suchen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Camping-Möbel

Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle Campingtische Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Campingtische sind die besten?

Die besten Campingtische laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs