ALPIN: Gut gefedert (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 10 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Firelite

    Mountain Equipment Firelite

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 200 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „Der Firelite legt mit enormem Wärme-Gewichts-Verhältnis bei hoher Daunenqualität die Meßlatte hoch. Sehr angenehm sind die in die Innenhülle integrierten leichten Gummizüge, die dafür sorgen, dass sich der Schlafsack perfekt an den Körper anschmiegt. ... Höchste Qualität, breites Einsatzspektrum und hervorragende Isolation: Der Firelite lässt einen auch bei Minusgraden nicht im Stich und sorgt für entspannte Nachtruhe. ...“

  • Mythic 400

    Rab Mythic 400

    • Gewicht: 660 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 185 cm

    „sehr gut“

    „... wärmt sich sehr schnell auf, die ‚Zitterphase‘ nach dem Reinsteigen entfällt. Er schmiegt sich kuschelig an den Körper an und der Wärmekragen hält die kalte Luft zuverlässig draußen. Die Kapuze passt perfekt und lässt sich gut regulieren. ... Der Mythic 400 ist für ‚höhere‘ Aufgaben gemacht, punktet aber auch im Camper, im Zelt oder in der Hütte. Bei Biwaks spielt er seine Qualitäten voll aus. ...“

  • Mirage 3/4

    Valandré Mirage 3/4

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 200 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    „sehr gut“

    „... auf effizientes Wärme-Gewichts-Verhältnis hin konstruiert. Ab den Knien wird er deutlich enger. Aber auch oben liegt er gut an, wärmt angenehm und lässt schlanken Schläfern genug Bewegungsfreiheit. Das Innenfutter ist hautfreundlich. Die Kapuze sitzt gut und schließt gut ab. ... Sehr viel Leistung, Funktion und Qualität machen ihn zum zuverlässigen Begleiter. Als Hüttenschlafsack etwas überdimensioniert.“

  • UltraLite

    Western Mountaineering UltraLite

    • Gewicht: 820 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „... Die möglicherweise beste Daune des Tests, superleichte Hülle, gut laufende Kordelzüge und RV, separat bedienbarer Wärmekragen, der die kühle Luft draußen hält. Das bringt beste Isolation bei niedrigem Gewicht. ... Ob auf der Hütte, im Zelt oder draußen. Wer mit einem Schlafsack für verschiedene Temperaturbereiche breit aufgestellt sein will, sollte hier zugreifen. Qualität hat allerdings auch ihren Preis.“

  • Torchlight UL 30

    Big Agnes Torchlight UL 30

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    „gut“ – Alpin Komfort-Tipp

    „... Er wärmt schnell und zuverlässig und hält auch Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt locker aus. Sehr clever ist die Möglichkeit, den Umfang des Schlafsacks mit zwei seitlichen RVs deutlich zu erweitern. Ohne diese Erweiterung ist er im Schulterbereich aber recht eng. ... Wer einen hochqualitativen Schlafsack mit einem relativ weiten Einsatzspektrum für Hütte, Zelt und Biwak sucht, macht ... nichts falsch.“

  • Relax Down Bag 0C

    Mammut Relax Down Bag 0C

    • Gewicht: 960 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 220 cm

    „gut“

    „... Der geräumige Schnitt bietet viel Bewegungsfreiheit. Der bis zur Fußbox reichende, mittig verlaufende RV läuft komplett störungsfrei. ... Der Schlafsack isoliert ordentlich. ... Platz braucht Material und deswegen ist der fast 1000 Gramm schwere Relax Down Bag OC das schwerste Modell im Test. Dennoch ist er gut komprimierbar. Für Hütte, Zelt und Camper mit Komfortbedarf ist dieser Schlafsack völlig ausreichend.“

  • Always Summer

    Marmot Always Summer

    • Gewicht: 850 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm

    „gut“

    „Bedienungskomfort und Platz stehen beim Always Summer an erster Stelle. Der weite ... Schnitt und der perfekt laufende RV bieten beides. Viel Volumen will aber aufgeheizt werden und so fühlt man sich bei niedrigeren Temperaturen nicht ganz so kuschelig warm. Clever ist eine Tasche in der Fußbox für ein Wärmepad. ... Wer viel Bewegungsfreiheit braucht, liegt hier im wahrsten Sinne des Wortes richtig. ...“

  • Phantom Alpine 30F/-1C

    Mountain Hardwear Phantom Alpine 30F/-1C

    • Gewicht: 678 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Fül­lung: Dau­nen

    „gut“

    „Mit seinen zwei 2/3 langen RVs macht einem der Phantom Alpine den Einstieg leicht. ... Die Daunenqualität ist hoch, das Gewicht insgesamt niedrig und das Packmaß sehr gering. ... Der Phantom Alpine 30 F ist für speziellere Einsätze wie anspruchsvollere, hochalpine Touren mit der Möglichkeit von Biwaks gemacht – oder für Schläfer, die gerne die Arme und Schultern draußen haben. Das Packmaß ist Spitze.“

  • Gold Kazoo 2°C

    The North Face Gold Kazoo 2°C

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Fül­lung: Dau­nen

    „gut“

    „... Das Konzept ist rund: relativ viel Platz, relativ gute Isolation, relativ niedriges Gewicht. Die Details wie RV und Kapuzenzug sind einfach und funktionieren auch blind. ... North Face verspricht nicht zu viel: Der Gold Kazoo ist für wärmere Nächte, die Hütte oder den Camper gut geeignet. Der Schlafsack ist geräumig und dadurch komfortabel. Superwarm ist er nicht. Aber für kalte Nächte ist er auch nicht gemacht.“

  • Astro 250

    Deuter Astro 250

    • Gewicht: 820 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 185 cm

    „befriedigend“

    „Der Astro 250 ist ein sehr einfach gemachter Daunenschlafsack. Er kann auch gut als Decke verwendet werden. ... Als Hüttenschlafsack, für den Camper und wärmere Zeltnächte ist der Astro 250 gut geeignet. Kälteempfindliche Schläfer könnten unter 10° zu frösteln anfangen. Die mäßig wertige Daune erreicht die Isolationswerte der Top-Modelle nicht. Dafür ist der Astro 250 günstig.“

Tests

Mehr zum Thema Schlafsäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf