Computer Bild: Leih mich (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Videotheken im Internet versprechen Kino-Hits zu jeder Zeit und überall. Computer Bild hat die neun größten Anbieter getestet.

Was wurde getestet?

Geprüft wurden 9 Online-Videotheken, die Bewertungen von „gut“ bis „mangelhaft“ erhielten. Zu den Testkriterien zählten Filmangebot, Kosten, Qualität, Benutzung und Service.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    iTunes Video Store

    Apple iTunes Video Store

    „gut“ (2,46) – Test-Sieger

    Filmangebot (40%): 1,64;
    Kosten (8%): 3,54;
    Qualität (8%): 1,26;
    Benutzung (19%): 3,73;
    Service (25%): 2,83.

  • 2
    Videoload

    Telekom Videoload

    „befriedigend“ (2,60)

    Filmangebot (40%): 2,16;
    Kosten (8%): 2,92;
    Qualität (8%): 3,49;
    Benutzung (19%): 3,83;
    Service (25%): 1,98.

  • 3
    Video on Demand

    Maxdome Video on Demand

    • Typ: Pay-​per-​View

    „befriedigend“ (2,72)

    Filmangebot (40%): 2,76;
    Kosten (8%): 1,88;
    Qualität (8%): 2,63;
    Benutzung (19%): 2,68;
    Service (25%): 2,60.

  • 4
    Video-Flatrate

    Watchever Video-Flatrate

    „befriedigend“ (3,06)

    Filmangebot (40%): 4,12;
    Kosten (8%): 3,54;
    Qualität (8%): 2,59;
    Benutzung (19%): 2,40;
    Service (25%): 1,85.

  • 5
    Xbox Video

    Microsoft Xbox Video

    „befriedigend“ (3,08)

    Filmangebot (40%): 2,86;
    Kosten (8%): 3,58;
    Qualität (8%): 2,91;
    Benutzung (19%): 3,73;
    Service (25%): 2,83.

  • 6
    Play Movies

    Google Play Movies

    „befriedigend“ (3,21)

    Filmangebot (40%): 3,12;
    Kosten (8%): 3,62;
    Qualität (8%): 4,21;
    Benutzung (19%): 2,93;
    Service (25%): 3,04.

  • 7
    Prime Instant Video

    Amazon.de Prime Instant Video

    „befriedigend“ (3,49)

    „Die Online-Videothek von Amazon scheitert vor allem am viel zu kleinen Angebot und an Mängeln in den Geschäftsbedingungen. Der Rest stimmt: Der Preis ist niedrig, die Bedienung klappt auf Samsung-TVs gut und flüssig. Wer deutlich mehr Auswahl will, kommt um den (teureren) Postverleih von DVDs und Blu-rays nicht herum.“

  • 8
    Snap

    Sky Snap

    „ausreichend“ (3,87)

    Filmangebot (40%): 4,85;
    Kosten (8%): 3,54;
    Qualität (8%): 3,80;
    Benutzung (19%): 3,96;
    Service (25%): 2,47.

  • 9
    Video Unlimited

    Sony Video Unlimited

    „mangelhaft“ (5,00)

    Filmangebot (40%): 3,04;
    Kosten (8%): 3,64;
    Qualität (8%): 1,26;
    Benutzung (19%): 3,54;
    Service (25%): 3,19.

Tests

Mehr zum Thema Online-Videotheken

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf