MotorradABENTEUER - Heft 3/2016

Inhalt

Einen nicht geringen Teil der Reise verbringen wir im Schlaf. Darum spielt der Schlafsack eine wichtige Rolle, denn die Penntüte trägt einen entscheidenden Anteil daran, ob wir unterwegs ausgeruht sind. Was sollte beim Kauf also beachtet werden? Und bei der Gelegenheit haben wir uns gleich einmal 10 Exemplare angesehen.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich zehn Schlafsäcke, die nicht abschließend benotet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Lite 700

    Exped Lite 700

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 195 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote

    „Der ‚Lite 700‘ von Exped ist in jeder Hinsicht ein Highend-Schlafsack. Das trifft für Verarbeitung, Material, aber auch für den Preis zu. Der Cuin-Wert von 840 ist ebenfalls ein Topwert. Auch beim ‚Lite 700‘ finden sich praxisgerechte Details, wie zum Beispiel Druckknöpfe am dicken Wärmekragen, der zudem sehr dick ausgelegt ist. Auch das Innenfutter vermittelt ein angenehmes hautfreundliches Gefühl. ...“

  • Cloudbreak 20

    Marmot Cloudbreak 20

    • Gewicht: 1345 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Fül­lung: Kunst­fa­ser

    ohne Endnote

    „... Auch bei diesem Marmot passt die Verarbeitung. Ein solider Schlafsack, der ohne Wärmekragen, Innentasche oder andere Details aufwartet. Wer eine Übernachtungsmöglichkeit für sein Zelt sucht, die ohne Besonderheiten daherkommt, aber ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bietet, der sollte sich den ‚Cloudbreak‘ näher ansehen. Haptik und Schlafkomfort reichen aber nicht an den von Daune heran. ...“

  • Sawtooth

    Marmot Sawtooth

    • Gewicht: 1380 g
    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm

    ohne Endnote – Empfehlung

    „... Die Verarbeitung ist gut und das Material fühlt sich angenehm an. Gefallen hat der Reißverschluss. Durch die Form des Zippers ist ein Einklemmen des Schlittens nicht möglich. Es gibt keine lästige Hakelei beim Schließen. Die kleine Innentasche reicht zum Verstauen von Ohrstöpseln oder Münzen. Der ‚Sawtooth‘ ist auch auf längeren Touren eine sichere Größe, wenn es um guten Schlaf geht.“

  • Titan 550 WR

    Mountain Equipment Titan 550 WR

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 185 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der ‚Titan 550‘ macht einen sehr robusten Eindruck und kommt ohne besondere Details aus. Schon die Haptik und Verarbeitung lassen auf seine Nehmerqualitäten schließen. Er ist ein guter Allround-Schlafsack, auf den man sich auch verlassen kann, wenn die Bedingungen etwas heftiger sind.“

  • Celsius -3°

    Nordisk Celsius -3°

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 195 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote

    „Ein solide verarbeiteter Schlafsack. Das Material fühlt sich angenehm an. Die Innentasche fällt etwas klein aus, ein Portemonnaie passt gerade so hinein. Pfiffig ist die Lösung mit der Kompression: Durch ein Ventil kann die Luft im Packsack leicht herausgedrückt werden. Der Wärmekragen ist etwas klein und lässt sich nicht per Zug zusammenziehen. Der ‚Celsius -3‘ ist qualitativ nicht so hochwertig ...“

  • Askim

    Nordkap Askim

    • Gewicht: 1950 g
    • Typ: Decken­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm

    ohne Endnote

    „Leider fehlt die Temperaturangabe, darum lässt sich der Komfortbereich nur schätzen. Er dürfte 6° bis 8°C über dem Gefrierpunkt liegen. Mit knapp 2 kg ist der Nordkap ‚Askim‘ einer der schwersten Prüflinge mit großem Packmaß. Die Verarbeitung ist okay. Der einzige Deckenschlafsack im Test ist sicher nichts für die große Reise, aber für den Kurztrip durchaus brauchbar. ...“

  • Antares HD

    Therm-A-Rest Antares HD

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote

    „... der ‚Antares‘ lässt sich direkt mit einer Therm-a-Rest-Matte ‚verlinken‘. Zwischen die beiden großen Schlaufen kann eine Unterlage geschoben werden und kann so nicht mehr verrutschen. Wir haben es ausprobiert: Das System ist vor allem für Menschen, die sich nachts gerne bewegen, gewöhnungsbedürftig. ... Darüber hinaus ist dieser Schlafsack gut verarbeitet und verfügt über einige nette Details ...“

  • Centari

    Therm-A-Rest Centari

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 198 cm
    • Fül­lung: Kunst­fa­ser

    ohne Endnote – Preis/Leistungs-Tipp

    „... Der kuschelige Therm-a-Rest-Schlafsack ist für kalte Regionen ausgelegt. Wer eine Spätherbst-Tour in den Norden Skandinaviens plant, oder sich in den Höhenlagen des Himalaya herumtreiben will, dürfte sich mit diesem Schlafsack anfreunden. Auch der ‚Centari‘ verfügt über Schlaufen für die Aufnahme von Isomatten ...“

  • Daune Travel

    Touratech Daune Travel

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 200 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote – Empfehlung

    „Der Touratech ‚Daune Travel‘ gehört zur Oberklasse. Allein der Cuin-Wert ist sehr gut. Zudem ist der Schlafsack exzellent verarbeitet. Im Gegensatz zu den anderen Highend-Schlafsäcken ist der Preis für den Travel mehr als akzeptabel. Das Leichtgewicht ... verfügt über einige hilfreiche Details, wie Laschen an den Klett-Verschlüssen zum einfachen Öffnen, oder eine Innentasche für Dokumente/Geld. ...“

  • V.I.B. 600

    Yeti V.I.B. 600

    • Typ: Mumi­en­schlaf­sack
    • Maxi­male Kör­per­größe: 190 cm
    • Fül­lung: Dau­nen

    ohne Endnote

    „Wie von Yeti nicht anders zu erwarten, ist auch der ‚V.I.B 600‘ sehr gut verarbeitet. Auch dieser Schlafsack spielt in der Oberklasse der Übernachtungsmöglichkeiten, wenn es ums Schlafen im Zelt geht. Zum sehr guten Gesamteindruck gehören auch Material und Verarbeitung. Auch das kleine Packmaß und das geringe Gewicht wissen zu gefallen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Schlafsäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf