„überragend“ – Testsieger
„... Einkammerpacksack mit Frontzip, multifunktionelle Kompressions-/Befestigungsschnüre. Riesige Stretchseitenfächer. Nur die Riemen sind hakelig. ... Trotz starker Konkurrenz behauptet der Bergans Helium 55 auch in diesem Jahr seinen Titel als bester Leichttrekkingrucksack.“
1
„sehr gut“ – Kauftipp
„... Die dünnen Riemchen lassen sich schlecht greifen, und das Bodenfach bietet recht wenig Platz. Die übrige Ausstattung geht dagegen voll in Ordnung. ... Wer auf langen Wildnistreks mehr als 20 Kilo trägt, liegt mit dem Gregory Paragon 58 richtig. Ein leichteres Schwerlastmodell gibt es nicht.“
2
„sehr gut“
„... Einkammerpacksack mit Frontfach, alle Riemen und Züge lassen sich problemlos bedienen. Auch ohne Deckel dicht zu verschließen. Hüftgurttäschchen. ... Leicht, luftig und komfortabel, der neue Vaude Zerum sichert sich einen der Spitzenplätze in seiner Klasse. Die Lastobergrenze liegt bei guten 12 Kilo.“
2
„gut“
„... Einkammerpacksack mit zusätzlichem Bodenzugriff. Diverse Fächer inklusive zwei Hüftgurttäschchen. Das Abnehmen des Deckelfachs braucht Zeit. ... Der überarbeitete Osprey Talon punktet mit einer top Kontrolle und funktionellen Features. Seine recht steife Rückenplatte engt etwas ein.“
4