outdoor - Heft 2/2014

Inhalt

GPS-Geräte sind perfekte Tourenguides - wenn sie halten, was sie versprechen. ...

Was wurde getestet?

5 GPS-Geräte wurden miteinander verglichen. Sie erhielten 3 x die Note „sehr gut“ und 2 x die Note „gut“. Die Bewertung erfolgte anhand der Kriterien Empfang, Bedienung, Display, Navigation sowie Karten, Vielseitigkeit und Strom.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TwoNav Sportiva2

    CompeGPS TwoNav Sportiva2

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 124 g

    „sehr gut“

    „Vielseitiger GPS-Gnom mit kurzer Akkulaufzeit. Gut für Alpinisten und andere Grammzähler.“

  • 1
    GPSMAP 62s

    Garmin GPSMAP 62s

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 2,6"
    • Gewicht: 260 g

    „sehr gut“ – Kauftipp

    „Zuverlässiger und sehr ausdauernder Allroundempfänger für Outdoor-Touren aller Art.“

  • 1
    Oregon 600

    Garmin Oregon 600

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 209,8 g

    „sehr gut“

    „Leistungsfähiges Display, einfache Bedienung - das Oregon macht die Orientierung zum Genuss.“

  • 4
    Lux 32

    Falk Lux 32

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3"
    • Gewicht: 230 g

    „gut“

    „Wer seine Touren lieber auf dem Navi als am Computer plant, findet im Falk einen guten Begleiter.“

  • 4
    Active 12

    satmap Active 12

    • Geeig­net für: Wan­dern, Rad­fah­ren
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Gewicht: 215 g

    „gut“

    „Zuverlässiges Gerät, das seine Vorzüge sowohl auf Wander- als auch auf Biketouren ausspielt.“

Tests

Mehr zum Thema Outdoor-Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf