Tee-Tester achten auf Inhaltsstoffe bei grünem, schwarzem oder Früchtetee, Tee gegen Erkältung, zur Unterstützung beim Stillen oder zur Entspannung.
Unsere Bestenliste zeigt Ihnen die aktuell besten Tees. Im Zentrum der Bewertung stehen die Tests aus Fachmagazinen. Darüber hinaus profitieren Sie von den Erfahrungen von Verbrauchern und Verbraucherinnen.

Unsere Quellen:

  • und 4 weitere Magazine

Tees Bestenliste

Top-Filter: Sorte

359 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Tee im Test: Lebensfreude von Yogi Tea, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Yogi Tea Lebensfreude

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Europa
  • 2
    Tee im Test: Früchtetee, lose von Dennree, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Dennree Früchtetee, lose

    • Sorte: Früch­te­tee
    • Art: Loser Tee
    • Her­kunft: Afrika
  • 3
    Tee im Test: Anis Fenchel Kümmel Tee, lose von Salus, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Salus Anis Fenchel Kümmel Tee, lose

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Loser Tee
    • Her­kunft: Europa
  • 4
    Tee im Test: Bio Früchtetee von Bünting, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Bünting Bio Früchtetee

    • Sorte: Früch­te­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Süd­ame­rika
  • 5
    Tee im Test: Wilder Holunder & Tulsi von Allos, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Allos Wilder Holunder & Tulsi

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Ja
  • 6
    Tee im Test: Stilltee von Weleda, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Weleda Stilltee

    • Sorte: Still­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Ja
  • 7
    Tee im Test: Relax Bio-Kräutertee von Pukka, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Pukka Relax Bio-Kräutertee

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Ja
  • 8
    Tee im Test: Früchtetee (Bio) von Lebensbaum, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Lebensbaum Früchtetee (Bio)

    • Sorte: Früch­te­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Europa
  • 9
    Tee im Test: Bio Orange Ingwer von Meßmer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Meßmer Bio Orange Ingwer

    • Sorte: Früch­te­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Afrika
  • 10
    Tee im Test: Broken Silber, Echte Ostfriesische Mischung, lose von Thiele Tee, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Thiele Tee Broken Silber, Echte Ostfriesische Mischung, lose

    • Sorte: Schwar­zer Tee
    • Art: Loser Tee
    • Her­kunft: Asien
  • 11
    Tee im Test: Guten Morgen Tee von Alnatura, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Alnatura Guten Morgen Tee

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Ja
  • 12
    Tee im Test: Ingwer Zitrone von Yogi Tea, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Yogi Tea Ingwer Zitrone

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Ja
  • 13
    Tee im Test: GlücksTee Bio Kräutertee, lose von Sonnentor, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Sonnentor GlücksTee Bio Kräutertee, lose

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Loser Tee
    • Her­kunft: Europa
  • 14
    Tee im Test: Bio Kräutertee von Bünting, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Bünting Bio Kräutertee

    • Sorte: Kräu­ter­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Europa
  • 15
    Tee im Test: Grünpack Ostfriesen-Tee von Bünting, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bünting Grünpack Ostfriesen-Tee

    • Sorte: Schwar­zer Tee
    • Art: Loser Tee
    • Her­kunft: Asien
  • 16
    Tee im Test: English Breakfast Tea von Twinings, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Twinings English Breakfast Tea

    • Sorte: Schwar­zer Tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Bio­pro­dukt: Nein
  • 17
    Tee im Test: Rooibos Tee Natur von Gepa, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Gepa Rooibos Tee Natur

    • Sorte: Rooi­bos-​Tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Afrika
  • 18
    Tee im Test: Earl Grey von Meßmer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Meßmer Earl Grey

    • Sorte: Schwar­zer Tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Afrika
  • 19
    Tee im Test: Schwarzer Tee Klassik von Meßmer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Meßmer Schwarzer Tee Klassik

    • Sorte: Schwar­zer Tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Afrika
  • 20
    Tee im Test: Bio-Tee Orange & Mandarine von Yasashi, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Yasashi Bio-Tee Orange & Mandarine

    • Sorte: Früch­te­tee
    • Art: Tee­beu­tel
    • Her­kunft: Afrika
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Tees nach Beliebtheit sortiert. 

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Tees

Qua­li­täts­klas­sen

Quelle: flickr.com / User tornado_twister

Der ungestörte Teegenuss hängt stark von der Qualität der jeweils verwendeten Ernte ab. Tee wird hierbei in zweierlei Hinsicht in Qualitätsklassen eingeteilt. Zum einen wird er nach seiner Ernteperiode klassifiziert, zum anderen nach der Qualität der Blätter. Während die erste Ernte im Frühjahr sehr kleine Blätter liefert und als „First Flush“ bezeichnet wird, sind die Blätter bei der „Second Flush“ im Mai und Juni schon deutlich größer. Beide gelten jedoch in qualitativer Hinsicht als weitgehend gleichwertig, sie sprechen einfach grundsätzlich verschiedene Geschmacksrichtungen an.

Eher minderwertige Ernten

Anders sieht das mit Ernten zu anderen Zeitpunkten im Jahr aus. Wird zwischen First und Second Flush geerntet, wird dies als „in between“ bezeichnet. Die Ernte nach der Second Flush wiederum trägt die Bezeichnung „Autumnal“. In dieser Herbstpflückung werden die restlichen, zuvor noch nicht fertig entwickelten Blätter abgeerntet. Sowohl die Zwischen- als auch die Herbsternte gelten als eher minderwertig und werden daher fast immer preisgünstiger verkauft. Wer sich nicht gerade als Tee-Gourmet bezeichnet, kann hier selbst Premium-Teesorten für erträgliche Preise erhalten.

Die Position der Blätter ist entscheidend

Die Qualität der Blätter wiederum richtet sich nach ihrer Position am Zweig der Pflanze. Die Knospen an der Spitze sind das „Flowery Orange Pekoe“, die darunter stehenden Blätter das „Orange Pekoe“ und das dritte Blatt schlicht „Pekoe“. Alle weiteren Blätter werden als „Souchong“ bezeichnet. Je weiter oben ein Blatt ist, desto höherwertiger wird es gehandelt, da sich damit auch der Koffeingehalt deutlich erhöht und der Geschmack feiner ausfallen soll.

Die Größe des entstehenden Teegranulats aber auch

Im Handel wird Blatt-Tee als „Pekoe“ bezeichnet, kleiner gehackte Blätter als „Broken Pekoe“. Zerbröselter Tee wiederum wird als „Fanning“ oder „Dust“ gehandelt und ist deutlich weniger wertvoll. Zusammengefasst: Ein Schwarztee „First Flush Orange Broken Pekoe“ meint also einen Tee aus der ersten Ernte des Jahres, der aus den ersten, ganzen Blättern unterhalb der Knospe besteht, die kleingehackt wurden. Grüner Tee besitzt abweichende, aber ähnliche Bezeichnungen: „Gunpowder“ meint hier die erste Pflückung, „Chun-Mee“ bezeichnet die Knospen, „Natural Leaf“ das ganze Blatt. „Matcha“ meint zu Pulver zerriebenen Grüntee, entspricht also ungefähr dem Dust.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Tee Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 5/2022
    • Erschienen: 04/2022
    • Seiten: 3

    Teegenuss aus Südafrika

    Testbericht über 11 Rooibos-Tee

    „Im Schadstoff-Check überzeugen 7 von 11 Tees. Ein Bio-Rooibos ist mangelhaft – er reißt einen Grenzwert.“

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 4/2022
    • Erschienen: 03/2022
    • Seiten: 5

    Aluminium im Schälchen

    Testbericht über 27 grüne Tees

    „In unserem Schadstoff-Test von 27 Produkten schneiden nur zwei gut ab. Dass es nicht mehr sind, liegt hauptsächlich am Aluminium. Drei Tees sind ausreichend.“ Testumfeld: Im Vergleich der Stiftung Warentest befanden sich 24 Sorten Grüner Tee zum Aufbrühen (lose und Beutel) sowie 3 Matcha-Pulver. Insgesamt 15 Produkte tragen das EU-Bio-Label.

    zum Test

    • ÖKO-TEST

    • Ausgabe: 3/2022
    • Erschienen: 02/2022
    • Seiten: 6

    Hagebutte trifft Hibiskus

    Testbericht über 20 Früchtetees

    „Früchtetees sind zucker- und koffeinfrei und daher für die ganze Familie geeignet. Brühen Sie sich am besten Bio-Produkte auf. Denn die schneiden im Test fast alle mit ‚sehr gut‘ ab.“ Testumfeld: Öko-Test hat 20 nicht-aromatisierte Früchtetees mit Hagebuttenschalen, Hibskusblüten und verschiedenen weiteren

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tees

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Tees Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Tees sind die besten?

Die besten Tees laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf