Sehr gut

1,5

Sehr gut (1,5)

ohne Note

Vaude Mark II im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Platz 2 von 9

    „Ausgereiftes, wetterfestes und günstiges Zelt für Touren aller Art, das etwas geräumiger sein dürfte.“

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test

    „Plus: Innenzelt seperat nutzbar; Regensicherer Aufbau; geräumig.
    Minus: kleine Apsis; windanfällig; schwer.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „ein wetterfestes Allroundzelt zum fairen Preis, das sich sehr einfach auf -und abbauen lässt.“

    • Erschienen: 01.07.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Plus: schneller Aufbau, sehr gute Belüftung.
    Minus: kleine Vorräume.“

  • „sehr gut“

    „Kauftipp“

    12 Produkte im Test

    „Ein wetterfestes Allroundzelt zum fairen Preis, das sich extrem einfach und schnell auf- und abbauen lässt.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vaude Mark II

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Vaude Chapel SUL XT 2P Zelt (Größe One Size, gruen)

Kundenmeinungen (5) zu Vaude Mark II

4,9 Sterne

5 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
5 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

Zusammenfassung

Durchweg sehr gute Noten erhält das Zweimann-Zelt Vaude Mark II von den Verbrauchern. Vor allem der sehr schnelle und unkomplizierte Aufbau, das komfortable Raumangebot und die Haltbarkeit des Zeltes werden in großem Maße gelobt. Außerdem ist das Zelt regen- und winddicht und auch unter extremen Witterungsverhältnissen einsetzbar. Die gute Belüftung sorgt auch an heißen Tagen für ein angenehmes Zeltklima - in der Praxis erweist sich dies nach Ansicht der Verbraucher als sehr komfortabel.
Positiv wird die mitgelieferte Ausstattung beschrieben. Die Nutzer qualifizieren das Zelt als idealen Kompromiss zwischen geringem Packmaß und hinreichend Komfort. Lediglich das hohe Gewicht des Zeltes wird bemängelt. Dadurch ist es zwar für Rad-, Motorrad- und Kajaktouren zu empfehlen, jedoch nur eingeschränkt als Wander- oder Trekkingzelt.

5,0 Sterne

1 Meinung bei Amazon.de lesen

4,9 Sterne

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von WahrerGrafZahl

    Vaude Mark II - sehr sehr lange getestet...

    • Vorteile: einfacher Aufbau, wasserdicht, groß, stabil
    • Geeignet für: Campingplatz
    • Ich bin: Abenteurer
    Ich habe das Vaude Mark II 1992 erworben und seitdem auf vielen und auch langen Touren dabei gehabt. Insbsondere eine 6 Wochen Kajak-Tour war dabei mit täglichem Auf- und Abbau des Zelts und Hineinstopfen in den Kajakrumpf. Das Zelt ist extrem robust, hat alles mitgemacht und hat erst 2006 verschleißbedingt einen Nachfolger bekommen. (jährlicher Outdoorurlaub inklusive!)
    Rückblickend war ich extrem zufrieden mit dem Zelt. Meiner Meinung nach, ist das Außengestängeprinzip von Vaude ein besondere Pluspunkt für den Auf- und Abbau und anderen Systemen ohne Außengestänge deutlich überlegen.
    Kleiner Nachteil ist das Gewicht, aufgrund dessen das Zelt nur eingeschränkt als Wanderzelt geeignet ist. Das hat mich allerdings nicht davon abgehalten, es über den Chilkoot-Trial zu tragen - es geht!
    In allen anderen Punkten würde ich das Zelt als überragend bewerten.
    Antworten
  • von fussel.p

    Treuer Begleiter auf vielen Fahrradtouren

    Wir haben das Zelt vor ca. 12 Jahren für längere Fahrradtouren gekauft.

    Der Zweck war klar umrissen:
    - Auch auf dem Fahrrad transportabel
    - Genügend Platz für 2 "normalgroße" (=185cm) Leute, um bequem (also nicht auf je 60 cm Breite) zu schlafen
    - Der Aufbau muss bei schlechtem Wetter schnell und mit trockenem Innenzelt, auch mit klammen Fingern, möglich sein
    - in den Apsiden müssen je 2 Ortlieb Front- und Backroller Platz finden.

    Nachdem wir uns verschiedene Zelte bei Sine in Frankfurt angesehen hatten (an dieser Stelle nochmals Danke für die geduldige Beratung), fiel die Wahl auf das Mark II, obwohl es für unsere damaligen Verhältnisse sehr teuer (knapp 500 !DM!) war.

    Die Wahl hat sich als extrem gut erwiesen.
    Das Zelt hat uns seitdem auf mehr als 10 längeren (und vielen kürzeren) Touren unter verschiedenen Mitteleuropäischen Witterungsbedingngen auf dem Fahrrad begleitet, u.a

    - Frankfurt-Basel-Nizza
    - Flensburg-Nordsee-Skagen-Ostsee-Flensburg
    - Schweiz-Rundfahrt (im Steigungstechnisch gemäßigten Bereich)
    - Limfjord-Rundfahrt
    - Loire-Atlantik-Tour
    - diverse "von der Quelle zur Mündung"-Touren

    Dabei hatten wir wettermäßig alle Varianten von 5° und Regen bis 35° in der prallen Sonne.

    Das Mark II hat unsere Erwartungen positiv erfüllt. Einerseits regendicht, andererseits sehr variabel zu belüften.

    Nach der 4. Tour war eine Reparatur fällig. Die Aufhängung des Innenzeltes war an den Eingängen leicht ausgerissen.
    Zu Sine gebracht, die haben es zu VauDe geschickt. 2 Wochen und ca. 60!DM! später hatten wir ein tadellos genähtes Innenzelt zurück.

    Nach der vorletzten Tour - immerhin hat das Zelt zu diesem Zeitpunkt über 10 Jahre auf dem Buckel - mussten die Abspannpunkte an den Ecken des Innenzeltes genäht werden. Die Reparatur wurde wieder fachgerecht und im Wortsinn preiswert durchgeführt.

    Bevor es wieder auf Tour geht, werde ich im Frühjahr das Abklebeband an der Innenseite der Außenzelt-Nähte nachkleben, da es sich zu lösen beginnt. Ist aber eine Kleinigkeit.

    Fazit:
    - Das Zelt ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Komfort und kleinem Packmaß/Gewicht
    - Es ist sehr langlebig (wir benutzen eine einfache Tatonka-Plane unter dem Innenzelt - das schont und man spart sich das Saubermachen des Unterbodens)
    - Es hat seit 12 Jahren nicht 1 Tropfen durchgeregnet
    - Der Aufbau könnte einfacher nicht sein.
    - Volle Abspannung hatten wir bisher nur 2x an der Nordsee bei kräftigem Wind und Regen, sonst verankern wir nur die Innenzeltecken.
    - Das Zelt ist langlebig.
    - Reparaturen werden seitens VauDe zuverlässig und preiswert durchgeführt.
    Antworten
  • von Benutzer

    10 Jahre schon zufrieden

    Wir haben mit diesem Zelt etliche Reisen gemacht, meist nach Schweden (bis Lappland), aber auch nach Südfrankreich. Absolut sicherer Wetterschutz, erstklassige Belüftung, schneller Aufbau auch für eine Person, selbst im Wolkenbruch bleibt dabei das Innenzelt trocken, reichlich Platz für viel Gepäck bei zwei Personen, verhältnismäßig geringes Gewicht.
    Antworten
  • von Benutzer

    super Zelt für zwei

    Das Mark II habe ich zwar nicht, aber das gleich große Mark III. Der Unterschied ist nur der, dass die Kabine im Mark II längs und im Mark III quer zu den Apsiden steht. Die von Vaude genannten Maße 1,65 x 2,15 m werden aber in beiden nicht ganz erreicht. Wer also etwas höher gebaut ist, sollte zum Mark II long greifen. Die Innenhöhe reicht zum Wohlfühlen.
    Der Platz im Zelt ist für zwei Leute üppig, die Apsiden sind schön groß, man kann viel drin verstauen. Die Ausstattung geht auch in Ordnung - Durch die beiden großen D-förmigen Eingänge kommt man bequem rein und raus ins bzw. auß dem Innenzelt. Die Innenkabine ist eingeclipst, es gibt eine Firstkordel und auf jeder Seite eine Innentasche (fürs Buch o.ä.) Und das Fliegengitter hält auch Moskitos und Kriebelmücken ab - sehr wichtig an Skandinaviens Seen ...
    Durch das außenliegende Alu-Gestänge (alle Elemente hängen zusammen - man kann keins vergessen/verlieren, aber auch nicht auf zwei Träger verteilen) ist das Zelt superschnell aufgebaut und bleibt auch im Regen innen trocken. Mitgeliefert werden gute Alu V-Profil Heringe. Abspannen ist nur bei starkem Wind und mehr nötig, sechs Leinen mit Spannern sind dabei. Nutzt man alle Abspannpunkte, hat man aber zu wenig Heringe - ich habe mir etwas längere Alu V-Profile gekauft. Die passen praktisch für alle Böden außer Geröll.
    Die Belüftung ist spitze! Je zwei Mesh-Fenster pro Apsis, die auch wasserdicht verschließbar sind, sind ebenso hilfreich wie die Möglichkeit, die obere Ecke der Apsis durch den Mehrwegereißverschluss (4 Zipper pro Apsis) aufzulassen, dank kleinem Giebel regnet's auch nicht rein. Wer Durchzug verträgt, lässt also die Apsiden oben auf und verschließt das Innenzelt nur mit den Moskitonetzen. Mir war's in Spanien am Strand auch mit weniger Lüftung angenehm.
    Zwei Wochen Regen am Stück haben dem Außenzelt nichts anhaben können. Der Boden soll 10.000 mm Wassersäule schaffen - ob so viel oder doch weniger, weiß ich nicht. Jedenfalls ist er dicht. Weil er aber so dünn ist, sollte man eine Plane unterlegen. Man kann zwar das teure Teil von Vaude kaufen, aber ich finde das günstige von Tatonka (z.B. bei Globetrotter zu haben) besser - das ist dünn, aber reißfest und reflektiert auch noch Wärme.
    Wenn ich nicht schon eins hätte, ich würde mir glatt so'n Zelt kaufen ...
    Antworten

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf