Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sedus black dot im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.10.2011 | Ausgabe: Special Büromöbelmarkt (10/2011)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    „Der black dot von Sedus stand bei FACTS schon öfter auf dem Siegertreppchen. Bei diesem Vergleich punktete er in Sachen Sitzkomfort und Handhabung.“

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 8

    „Verfügt über eine Schiebesitzfunktion sowie eine ‚Sedoliftmechanik‘, welche die Höhenverstellung und das Abfedern beim Hinsetzen auch in der untersten Sitzposition komfortabel macht. Frei von Schadstoffen!“

    • Erschienen: 07.10.2009 | Ausgabe: Special Büromöbel (10/2009)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Platz 5 von 15

    „Fast ganz oben auf dem Siegertreppchen stand der black dot in der Kategorie Design. Er punktete aber nicht nur hier, sondern auch in vielen anderen Bereichen. Das Ergebnis: In der Gesamtwertung unter den besten fünf.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von FACTS in Ausgabe Special Büromöbelmarkt (10/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 07.05.2007 | Ausgabe: 5/2007
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „... Er ist bequem, funktional und sieht auch noch gut aus und die vorhandenen Features ermöglichen ein dynamisches, gesundes Sitzen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sedus black dot

Passende Bestenlisten: Bürostühle

Datenblatt zu Sedus black dot

Technische Daten
Typ Bürodrehstuhl
Mit Kopfstütze lieferbar k.A.
Mit Armlehnen lieferbar k.A.
Fußauslösung k.A.
Dynamisches Sitzen
Synchronmechanik k.A.
Asynchronmechanik k.A.
Permanentkontaktmechanik k.A.
Wippmechanik k.A.
Bewegliche Sitzfläche k.A.
Geteilte Rückenlehne k.A.
Geteilte Sitzfläche k.A.
Ergonomie
Sitzhöhenverstellung k.A.
Sitztiefenverstellung k.A.
Sitzneigeverstellung k.A.
Rückenlehnen-Höhenverstellung k.A.
Kopfstütze k.A.
Lendenwirbelstütze k.A.
Muldensitz k.A.
Sattelsitz k.A.
Fußkreuz mit Auflageflächen k.A.
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Sitztechnik für mehrere Nutzer
Gewichtsregulierung k.A.
Gewichtsautomatik k.A.
Verstellbare Lendenwirbelstütze k.A.
Rollen
Sitzlastgebremst k.A.
Ungebremst k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Sedus black dot können Sie direkt beim Hersteller unter sedus.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Vier Buchstaben im Glück

FACTS - Der saarländische Designer Ralf Umland schaffte es zusammen mit dem Produktentwicklungs-Team bei viasit, trotz der strengen Kostenvorgaben einen Stuhl zu entwickeln, von dem wir überzeugt sind, dass er vergleichbaren Modellen in puncto Flexibilität und Funktionalität überlegen ist. Alle Sitzverstellfunktionen des impulse werden mittels integrierten Tasten realisiert. Eine Schnellverstellung des Gegendrucks der Rückenlehne ermöglicht blitzschnelles Anpassen an den "Besitzenden". …weiterlesen

Elegant sitzen

FACTS - Der Lumbalbereich der Rückenlehne bleibt immer an der gleichen Stelle. Darüber hinaus ermöglicht die in zwölf Positionen arretierbare Synchronmechanik einen sehr weiten Öffnungswinkel der Rückenlehne (26 Grad). TECHNIK, DIE ÜBERZEUGT Nicht nur die Technik hat im Test überzeugt, auch die Bedienung des Sitagone de luxe ist vorbildlich. Alle Bedienelemente sind im Sitzen leicht zu erreichen und einzustellen. Besonderer Clou: Die vollgepolsterten Armlehnen lassen sich bei Bedarf komplett abklappen. …weiterlesen

black dot

FACTS - Hinsichtlich der Arbeitshaltung bedeutet diese Entwicklung, dass das ständige Sitzen auf einem Bürostuhl durch möglichst vielfältige Sitzpositionen dynamisch gestaltet werden muss. Der „black dot“ von Sedus unterstützt das dynamische Sitzen durch die Similartechnik. Der Anlehndruck der Rückenlehne ist individuell einstellbar. So unterstützen Lehne und Sitz den Rücken in jeder erdenklichen Sitzposition. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf