-
- Erschienen: Dezember 2008
- Details zum Test
ohne Endnote
„Empfehlung“
„Guter Rat für Anspruchsvolle/Gründliche.“
„Empfehlung“
„Guter Rat für Anspruchsvolle/Gründliche.“
Regelversorgung: „sehr gut“;
Privatversorgung: „sehr gut“;
Inlay: „sehr gut“;
Implantatversorgung: „sehr gut“;
Jährliche Obergrenze für alle Tarifleistungen: „sehr gut“.
Regelversorgung: „sehr gut“;
Privatversorgung: „sehr gut“;
Inlay: „sehr gut“;
Implantatversorgung: „sehr gut“;
Jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen: „sehr gut“.
Durchschnitt aus 23 Meinungen (9 ohne Wertung) in 1 Quelle
Leute ich kann euch von dieser Versicherung wirklich nur abraten. Zumindest nach meinen Erfahrungen in Bezug auf die Zahnzusatzversicherung !
Nachdem ich meine 2. Rechnung zur Zahnreinigung eingereicht habe, hat diese Gesellschaft tatsächlich von mir eine Patientenkarte und Behandlungspläne der letzten 3 Jahre angefordert. Zu Anfang dachte ich, dass dies vielleicht ein Versehen war. Allerdings habe ich auf mein verwundertes Schreiben nur eine Erinnerung zum 1. Anforderungsschreiben der guten Barmenia erhalten.
Eine bodenlose Frechheit. Den Vertrag habe ich gekündigt und werde die bis dahin eingezogenen Beträge zurückziehen !!
Ich bin seit 1997 bei der Barmenia Versicherung privat versichert und hatte obwohl ich sehr selten krank war viel Diskussion.
Es wurden alle Rechnungen runtergestrichen mit dem Satz, der Arzt hätte zu viel abgerechnet.
Auch die stetigen Beitragserhöhungen sind nervig.
Es kommt mir langsam so vor, dass die abgeschlossenen Leistungen gekürzt werden und der Beitrag erhöht wird.
Ich werde trotz Altersrückstellungen wieder wechseln (mein Vater ist Rentner und in der Barmenia versichert..... trotz den tollen Altersrückstellungen wurde er um 90€ monatlich hochgestuft )
Lasst euch nicht verarschen und wechselt.....trotz Altersrückstellungen
Es ist mir ein Rätsel wieso diese Versicherung in allen möglichen Portalen immer noch so gut bewertet wird. Natürlich nicht von Leuten, die dort versichert sind.
Seit neun Jahren habe ich eine Zahnzusatzversicherung bei der Barmenia und zahle einen sehr hohen Beitrag (monatlich 45,93 €) Ich habe die Versicherung bisher kaum in Anspruch genommen, jetzt geht es um größere Beträge und schon geht der Ärger los. Erst verlangen sie alle möglichen Belege und zahlen dann nicht die vertraglich vereinbarten 85%, sondern gerade mal 41%! Mit irgendwelchen fadenscheinigen Begründungen, die mein Zahnarzt nicht nachvollziehen kann. Mein Anwalt hat gesagt, Zahnzusatzversicherungen sind Gelddruckmaschinen für die Versicherungsgesellschaften. Dem kann ich nur zustimmen. Hätte ich das Geld in ein Sparschwein gesteckt, hätte ich es jetzt und müsste es nicht einklagen. Ich kann nur jeden vor dieser Versicherung warnen.
Typ | Zahnzusatzversicherung |
Weiterführende Informationen zum Thema Barmenia ZG - Zusatzversicherung können Sie direkt beim Hersteller unter barmenia.de finden.
Jetzt sinnvoll krankenversichern
OPTIMAL VERSICHERT - Oftmals sind die Paketlösungen Stangenware. Wenn Sie beispielsweise einen besonders hohen Kostenschutz für Zahnersatz haben wollen, eignen sich zahlreiche Lösungen nicht. Doch auch darauf reagieren die Versicherer. Zum Beispiel die Schweizer CSS: „Der CSS.flexi-Tarif besteht aus insgesamt fünf Bausteinen, die individuell miteinander kombiniert werden können und damit dem Kunden eine nie da gewesene Freiheit bieten“, verspricht Geschäftsführer Beat Moll. …weiterlesen
Für fünf Euro fast Privatpatient
Guter Rat - Wem es nur um den Zuschuss zu Brillen oder Kontaktlinsen geht, der sollte die Finger von einer solchen Paketpolice lassen, weil es keine Ersparnis bringt. Wer Wert auf die Behandlung durch einen Heilpraktiker legt, der ist mit dem Tarif der DKV AM8 am besten bedient, weil hier 80 Prozent der Kosten für Heilpraktiker-Leistungen erstattet werden, ohne Limit. Der Tarif ist auch der einzige in der Tabelle ohne Höchsteintrittsalter. …weiterlesen
Zusatzversicherungen für Kassenpatienten: „Auf den Zahn gefühlt“
Finanztest - Diese Variante heißt „gleichartige Versorgung“. Der Patient erhält zum Beispiel eine Rechnung über 500 Euro, zu der seine Kasse ebenfalls nur 115 Euro zuschießt. Um den Eigenanteil von 385 Euro zu reduzieren, braucht er eine Zusatzversicherung, die sich nicht nur an den Kosten für die Regelversorgung, sondern am gesamten Rechnungsbetrag beteiligt. …weiterlesen
Millionen von Zusatzverträgen verdeutlichen, wie wichtig es ist, den gesetzlichen Krankenversicherungsschutz gerade in diesem Bereich auszubauen. Mit einer Zahnzusatzversicherung kann der gesetzlich Versicherte an Kosten einsparen, doch gilt es auch , die Leistungen eines Vertrags frühzeitig auf den Prüfstand zu stellen.
Ältere als Goldesel willkommen
OPTIMAL VERSICHERT - Die Versicherer haben die Altersgruppe ab 50 plus längst als lukrative Zielgruppe ausgemacht. Doch die Leistungen hinken oft den üppigen Preisen hinterher. Der tatsächliche Bedarf lässt sich meist nur durch gute Beratung decken. Die ‚Best Ager‘ verirren sich sonst im Dschungel der Angebote.Auf acht Seiten präsentiert die Zeitschrift OPTIMAL VERSICHERT (9/2008) einen Ratgeber, indem verschiedene Versicherungen für Personen über 50 vorgestellt werden. …weiterlesen
Zusatzversicherungen: „Günstige Lückenfüller“
Stiftung Warentest - Geld für die Zahnbehandlung und bessere Versorgung im Krankenhaus: Viele Kassenpatienten sichern sich heute zusätzlich ab. Private Zusatzversicherungen zahlen beispielsweise für Zahnersatz.test zeigt Ihnen in diesem Ratgeber welche Zusatzversicherungen sich lohnen und welche nicht. …weiterlesen
Zusatzversicherungen: „Wahlmedizin“
Finanztest - Zahnzusatzpolicenn, Versicherungspakete für Behandlungen beim Heilpraktiker oder eine Brillenversicherung, das Angebot an Zusatzabsicherungen für gesetzlich Krankenversicherte ist groß. Doch wirklich sinnvoll sind die zusätzlichen Policen nicht immer. Einzig die Auslandsreise-Krankenversicherung ist ein „Muss“ für alle, die in andere Länder reisen.Finanztest nennt wichtige Zusatzversicherungen für gesetzlich Krankenversicherte und sagt, welche Policen unnötig sind. …weiterlesen
„Nicht auf Rosen gebettet“ - Frauen
Finanztest - Auch im Krankenhaus hat sich seither einiges ver�ndert. Aber das Wichtigste gilt weiterhin: Jeder gesetzlich Krankenversicherte hat Anspruch auf eine Behandlung im Krankenhaus, wenn sie hilft, eine Krankheit zu erkennen, sie zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verh�ten und Beschwerden zu lindern. Die Kassen �bernehmen nicht nur die Kosten f�r den vollstation�ren Aufenthalt, sondern zum Beispiel auch die f�r die notwendigen Vorbereitungsuntersuchungen. …weiterlesen
Finanztest - Der Tarif flexiZETop+ZB der CSS ist nach Art der Schadenversicherung kalkuliert und für eine 43-jährige Kundin zunächst etwas günstiger als die ebenfalls „sehr gut“ bewerteten Angebote nach Art der Lebensversicherung von Central und Barmenia. Doch bei der CSS zahlt der Kunde jedes Jahr automatisch etwas mehr. In Verträgen nach Art der Lebensversicherung stehen Kunden außerdem unter einem besonderen rechtlichen Schutz. …weiterlesen
Finanztest - Nur 267 Euro zahlten die Kassen 2007 im Schnitt pro Zahnersatzversorgung. Das ist deutlich weniger als die 294 Euro im Jahr 2004. Und auf der Rechnung steht oft ein Vielfaches dessen, was die Kasse zahlt. Patienten müssen mehr privat zahlen Der Kassenanteil beschränkt sich seit 2005 auf einen Festzuschuss, der sich nicht nach den Kosten richtet, sondern nur nach dem zahnmedizinischen Problem des Patienten. Für jeden Befund ist eine Regelversorgung festgelegt. …weiterlesen
Shoppen für die Rente
OPTIMAL VERSICHERT - Eigentlich ist die Idee gut: Punkte sammeln für die Rente. Je mehr die Kunden konsumieren, desto mehr wird für eine private Zusatzrente gespart. Schlecht sind nur die Bedingungen.OPTIMAL VERSICHERT erklärt in Ausgabe 5/2008, was sie vom Konzept des Punktesammelns für eine Zusatzrente hält. …weiterlesen
Zahnpolicen: Die besten Lückenfüller
Guter Rat - Tarif-Vielfalt: 140 Zusatzpolicen gibt es. Wir testen die wichtigsten und sagen, was sie wirklich brauchen.Testumfeld:Im Test waren 28 Versicherungen hinsichtlich Zahnzusatz. Sie erhielten keine Endnoten. …weiterlesen
Finanztest - Testumfeld:Im Test waren 33 Zahnzusatztarife für Versicherte aller Krankenkassen nach Art der Schadenversicherung. Die Tarife wurden mit „sehr gut“ bis „ausreichend“ bewertet. Getestet wurde die Zahnersatzleistung unter den Kriterien Regelversorgung, Privatversorgung, Inlay, Implantatversorgung und jährliche Obergrenzen für alle Tarifleistungen. …weiterlesen