Der tic-clip-Anhänger von Anibio wird von Hunde- und Katzenhaltern benutzt, die Flöhe, Zecken und anderes Ungeziefer von ihren Tieren fernhalten wollen, ohne Chemie einzusetzen. Die Meinungen zu dem rein natürlich wirkenden Metallchip sind aber durchaus kontrovers. Durchschnittlich erhält der Clip das Urteil „Befriedigend“ oder drei von fünf Sternen. Die einfache Handhabung, die lange Wirkungsdauer und die nicht vorhandenen Nebenwirkungen werden sehr positiv beurteilt. Dass das Produkt geruchlos ist, findet ebenfalls großen Anklang. Ein Großteil der Nutzer stellt eine deutliche Verringerung von Zecken und Flöhen bei ihren Tieren fest.
Es gibt aber auch Kunden, die dem Produkt nach der Nutzung kritisch gegenüberstehen. So entfaltet es bei einigen Tieren, egal ob Hund oder Katze, nur eine geringe oder keine Wirkung und wird in diesen Fällen oft zurückgegeben. Es ist also eine Einzelfallentscheidung.
-
- Erschienen: Juni 2003
- Details zum Test
„mangelhaft“ (5,0)
„... ‚Völlig giftfrei‘, ‚zwei Jahre wirksam‘ – so preist Specht Bio-Pharma den ‚Anibio tic-clip-Anhänger‘. Das erste stimmt, handelt es sich doch um eine Metallplakette, die kein Gift enthält. Sie soll aber laut Werbung mit einer ‚bioenergetischen Ladung‘ geprägt sein, die ein ‚hohes Abstrahlungspotenzial‘ habe. Uns schreibt der Anbieter aber, es seien ‚ultraschwache Schwingungen‘, die ‚mit herkömmlichen Messgeräten zurzeit nicht messbar sind‘. Hat er etwa befürchtet, wir würden nachmessen? Wir haben jedenfalls die Wirkung der Plakette gegen Zecken an 14 Hunden getestet: Die meisten wurden mehrfach von Zecken befallen. ...“