Die Finanzindustrie lässt sich laufend neue Produkte einfallen. Nicht alle davon bieten einen erkennbaren Nutzen. Verbraucher sollten aus Kostengründen auf überflüssige Versicherungen verzichten. Überflüssig sind Versicherungen zum Beispiel dann, wenn entweder horrende Beträge für Bagatellschäden bezahlt werden müssen oder der Versicherungsfall in der versicherten Höhe niemals eintreten kann. Dies trifft zum Beispiel auf Handyversicherungen und Kartenmissbrauch-Policen zu.
Ein Klassiker unter den überflüssigen Versicherungen ist mittlerweile der Handy-Schutzbrief. Mit dieser Police lässt sich das Mobiltelefon gegen Diebstahl versichern. Über zwei Jahre hinweg summieren sich die Kosten bei einem Gerät mit 500 Euro Neuwert auf etwa 120 bis 150 Euro. Dazu muss der Versicherte im Fall eines Diebstahls noch mindestens ein Viertel des Schadens selbst tragen.
Ähnlich wie bei Reisegepäckversicherungen sind zudem viele Leistungsausschlüsse vorgesehen: Im schlimmsten Fall muss der Versicherungsnehmer nachweisen bzw. glaubhaft machen, dass ihm das Gerät aus einer geschlossenen Tasche gestohlen wurde. Viel Geld für wenig Versicherungsschutz also.
Versicherer bieten gerne Produkte an, die aus dem Zeitgeschehen heraus entstehenden Sorgen und Ängste potenzieller Kunden bedienen. Im Zuge von Medienberichten über massenhaften Datenklau bei Kreditkarten wurden auch für diesen Fall Versicherungen geschaffen. Schäden durch Kartenmissbrauch werden bis zu 50.000 Euro versichert. Mit den meisten Kreditkarten lässt sich aufgrund des Zahlungsverkehrslimits allerdings solch ein Schaden nicht anrichten – der Versicherungsschutz ist demnach überflüssig.
-
Assona Kamera-Schutzbrief
7
-
Unter unseren Top 7 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Geräteversicherungen nach Beliebtheit sortiert. Mehr erfahren
-
Phones & More iPhone Schutzbrief Garantie Plus
-
Assona MyProtect
-
easyCARD Mobile iPhone Basis/Plus
-
o2 Handy-Versicherung L
-
Telekom Schutzbrief Premium
-
Vodafone Handy-Versicherung