Gut

2,0

12 Meinungen

(1 ohne Wertung)

Eigene Meinung verfassen
5 Sterne
6
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
1

Kundenmeinungen (12) zu Miele S 5 Ecoline

  • von miele s5

    miele s5

    • Vorteile: angenehme Handhabung, einfaches Handling, praktisch für Haushalt und Gewerbe
    • Nachteile: Flash Player 10.1.2.3 wird nicht unterstützt
    • Geeignet für: kleinere Räume, Tierhaare, große Räume, PKW, Hausstaub, Allergiker, Teppiche mit Fransen, Haushalt mit kleinen Kindern, Treppen
    wir haben mittlerweile 6 stk davon im einsatz ... z.b. fast dauerbetrieb von 4-5 std am tag und bis heute ist kein einziger davon kaputt.

    das broblem mit beuteln ist eigentlich auch keins, es gibt im netz "billige" und gute beutel die der originalware ziemlich gleich kommen, die die wir benutzen kosten umgerechnet nur 60 cent/stk.

    bei haustieren muss mann sie halt öfters wechseln was bei dem preis kein problem darstellt, denn die von s5 sind recht gross und wen mann wartet bis das der voll ist dann ist somit kein wunder das es irgendwann stinkt, genauso wie beuteldüfte!!! wenn sich das ganze vermischt dann stinkts erst recht!

    Antworten
  • von Clementine

    Defekt nach 3 Wochen

    • Nachteile: ständig defekt
    Der Staubsauger hielt nach der ersten Benutzung noch genau 24 Tage. Jetzt befindet er sich zum zweiten Mal in der Reparatur. Der S5 ist unser erster und wohl auch letzter Miele Staubsauger. Den Billigsauger den wir davor hatten hielt ganze 11 Jahre. Ich weiß nicht woran es liegt aber vermutlich läßt die Firma Miele inzwischen ihre Geräte auch in China oder so ähnlich herstellen.
    Antworten
  • von Krümmel

    Sehr gute Wahl

    • Vorteile: energiesparend, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, höhenverstellbares Teleskoprohr
    Ich bin nach einem Jahr immer noch sehr zufrieden mit dem S5 Ecoline. Er saugt hervorragend, besonders Haare oder Fusseln nimmt er auch ohne Elektrobürste, nur mit dem mitgelieferten Teil sehr gut auf. Auch wenn der Beutel schon voller ist, nimmt die Saugleistung nicht ab. Ich brauche auch nur mittlere Saugleistung für ein optimales Ergebnis. Die Lautstärke beim Saugen ist nicht sehr hoch, dies ist sehr pos. Er läßt sich auch leicht ziehen und der Kabelaufroller läuft schön gleichmäßig, sodass der Stecker am Ende des Kabels nicht herumwirbelt (war bei meinem alten St.sauger so und das war echt unangenehm).
    Nachteilig ist der auf der Seite angebrachte An-/Ausschalter. Durch die leichte Schrägstellung ist das An-/Ausschalten mit dem Fuß nicht immer beim ersten Mal erfolgreich, sodass ich oft zweimal draufdrücken muß und der Staubbeutelwechsel ist manchmal etwas hakelig.
    Fazit: Ich würde das Modell wieder kaufen und kann es guten Gewissens weiterempfehlen.
    Antworten
  • von Polly171

    etwas enttäuschend......wirklich.

    • Vorteile: energiesparend, einfacher Beutelwechsel
    • Nachteile: Qualitätsprobleme , billige Klappenhalterung, Preis-Leistungsverhältnis stimmt nicht
    haben nach langem überlegen und Testberichten lesen den neuen Miele S5 ecoline -melonengelb- (also 1600Watt) gekauft.
    seine achso angebriesene Saugleistung war gegenüber dem mir bekannten Vorwerk Tiger 260 weit unterlegen.
    die kl. Bürste mit den Borsten vorne, ist nur auf glatten Flächen nutzbar. In Schubläden beispielsweise kaum zu gebrauchen, da 90° abgewinkelt und mit dem Schlauch kommt man so gut wie gar nicht rein.
    Die Klappe für den Beutel ist dermaßen klapprig angebracht(mit einem Drahtbügel) dass ich angst haben muss sie abzubrechen.
    das einzig wirklich ervorzuhebene bei dem neuen Miele ist die Lautstärke die wirklich mehr als angenehm ist.
    Fazit: ich würde ihn nicht nochmal bestellen und lieber mehr Geld für einen Vorwerk ausgeben.
    -> Noch dazu haben mich meine Eltern vor Miele gewarnt, da sie den blue moon hatten, an dem nach einem Monat der Saugleistungsregler am Handstück defekt war (Staubsauger hat unterm saugen die Saugleistung eigenständig runtergestellt) und der Deckel ist nach einem Jahr abebrochen.
    HABE MICH LEIDER AUF STIFTUNG WARENTEST VERLASSEN!
    Antworten
  • Antwort

    von mario-werner
    schön zu wissen, was andere von dem Produkt halten, die es schon besitzen.
    Ich werde mir den Kauf nochmal überdenken
    Antworten
  • Antwort

    von Miele 5
    Hi
    Wir haben den auch, und er funktioniert nach mittlerweile seit fast 4 jahren ohne ein problem. nur das beim zubehörfach muss man stark draufdrücken, das es auf geht. aber sonst ist er sehr gut.
    Miele ist gut die neuen sind eigentlich nicht mehr sehr gut; wir haben schon immer miele und haben noch ein alten Miele S526i Cat and Dog und der steht als ersatz noch in der abstellkammer, weil wenn der Miele s5 defekt ist werden wir den wieder nehmen. von unserer familie haben noch zwei andere So miele ein s5 und ein ganz neuen s8 2 jahre und der andere 3 jahre und beide haben ein motor schaden hören sich sehr komisch laut an, alle neuen sachen gehen meistens kaputt deswegen bleibt der alte miele noch immer da.
    Antworten
  • von Hexolina

    Saugt sehr gut aber......

    • Vorteile: energiesparend, attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, höhenverstellbares Teleskoprohr
    • Nachteile: groß
    Erst mal die Vorteile:

    -sehr gute Verarbeitung
    -sehr gute Saugkraft
    -leise
    -Gebläse nicht so stark wie bei manchen anderen Geräten

    Nachteile für mich persönlich (betone für mich persönlich):

    bin nur 153cm klein und nicht so kräftig und dadurch ist der Staubsauger für mich:

    -zu schwer
    -die Bodendüse und das Saugrohr wiegen zusammen fast 1,5kg und ich bekam jedes Mal beim Sauger Schmerzen im Schulterblatt
    -Der Griff ist etwas zu dick, ich kann ihn kaum mit der Hand umfassen


    Fazit:

    Für normal große Menschen ist der Staubsauger sehr empfehlenswert, für mich leider nicht, ich werde ihn wieder verkaufen, habe mir schon das leichtere Modell S2120 gekauft.
    Antworten
  • von E.Huarez

    Ein rundum gelungener Bodenstaubsauger - in vielerlei Hinsicht!

    • Vorteile: energiesparend, attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, höhenverstellbares Teleskoprohr
    Miele S5 Ecoline Green - warum nicht schon eher ?!?


    Wie allerorts früher oder später war auch in diesem Haushalt hier die Zeit für (wiedermal) einen neuen Staubsauger, weil leider auch der bisherige einfach nicht den Ansprüchen gerecht geworden ist (DD), und dazu auch noch höllisch laut war...

    Kurzum, also erstmal an den Rechner und sich von den unzähligen Preis- und Leistungswundern bzw. unzähligen Testberichten überhaupt mal ein Bild zu machen in was für eine Richtung es denn nun gehen sollte - ergänzenderweise muss ich natürlich an dieser Stelle erwähnen das hier insgesamt zwei Personen (mich eingeschlossen) sowie zwei Katzen und auch ein Kater in der Gegend rumlaufen, wobei der Kater eigentlich der Härtefall ist: als Langhaar-Maine Coon also auch eine echte Herausforderung für den neuen Staubsauger ;-)

    Kurzum, nach dem Lesen der unzähligen Testberichte, Preisvergleiche usw. fuhr ich also entschlossen in die Stadt, um dem Kaufhaus meines Vertrauens nach telefonischer Rücksprache einen Besuch abzustatten; Der freundliche Verkäufer erinnerte sich an das Telefonat - er hatte den Miele S5 Ecoline Green schon reserviert - stellte sich meinen Fragen bzgl. der anderen Modelle von Miele äußerst kompetent: Auf meine Frage hin warum er mir denn den 300 Watt stärkeren "S5 Ecoline" (ohne "Green") für meinen Anwendungszweck nicht empfehlen kann, gab er zur Antwort das der S5 Ecoline (ohne Grün) zwar 1600 Watt im Vergleich zu den 1300 Watt des "Green" hat und z.B. noch über einen Anschluss für eine optional erhältliche Elektrobürste verfügt, die aber bei ca. 80% vorhandenen Laminats sowieso keinen Sinn machen würde - "...und von der Saugleistung wären beide ja sowieso gleich..."

    Erstaunt über die Aussage war ich schon, denn warum sollte der 1300er genauso gut saugen können wie der 1600er ?!? Die Skepsis in meinem Gesicht sehend (ich habe dem Verkäufer von den Katzen erzählt...) bot er mir an, beide Staubsauger mit identischen Saugrohren und Bürsten bestückt ! simultan! auf einem eigens dafür hergerichteten Teppich-Parcours auszuprobieren - ich stimmte natürlich zu ;-)

    Um es auf einen Punkt zu bringen: Die Saugleistung des S5 Ecoline Green ist wirklich identisch mit der des "Normalen" S5 Ecoline, lt. Aussage des Verkäufers wurde beim S5 Ecoline Green nocheinmal speziell das Augenmerk auf eine effizientere Luftstömung in bzw. durch den Sauger gerichtet - mit Erfolg, denn beide Sauger "klebten" gleichstark auf den verschiedenen Teppichmustern fest, und das bei Stufe 2 von insgesamt sechs verfügbaren, bei einer wirklich moderaten Lautstärke !!! (abgesehen von den Umgebungsgeräuschen im Kaufhaus selbst)

    Grund genug für mich, den Miele S5 Ecoline Green einzupacken und dem ultimativen Test zu Hause zu unterziehen... Dort angelangt, also flugs das Gerät ausgepackt und zusammengebastelt - alleine hier fällt schon die äußerst wertige Verarbeitung auf, genauso wie die verwendeten Materialien: Da klappert nichts, da kann nichts abbrechen, ein sehr solides Gerät, aber irgendwie auch elegant, denn der Sauger rollt nicht nur hinter einem her, er "gleitet" eher irgendwie vollkommen leicht, unabängig vom jeweiligen Untergrund.

    Doch nun zum Saugen selbst: Von den verfügbaren sechs Stufen begann ich also vorsichtig mit der zweiten Stufe, was sich mir hier bot, zauberte umgehen ein Lächeln auf mein Gesicht! Im Flur (Laminat mit einem größeren Läufer) klebte auch hier die Bodendüse merklich am Läufer fest und es liessen sich im Handumdrehen all die Flusen und noch einige Katzenhaare entfernen, die sich zwischenzeitlich dort schon wieder angesammelt haben (...der Läufer im Flur ist quasi der "Haupt"-Abchill-Platz für die Katzen...) Der S5 Ecoline verrichtet dabei so leise seine Arbeit, das selbst die Katzen neugierig direkt um den Sauger herumturnten - mit der vorher benutzten "DD-Turbine" undenkbar: Hier hinterließ die Turbine einen solch bleibenden akustischen Eindruck das die Katzen alleine beim Erblicken des Gerätes schon Reisaus nahmen - dazu kam erschwerenderweise das die "satten Watt" der Turbo-Turbine wohl äußerst unklug umgesetzt waren, denn wo die Bodendüse des "DD" zigmal hin- und herbewegt werden musste um z.B. eine Brücke oder einen Läufer zu reinigen, braucht der S5 Ecoline wirklich nur eine Vor-, oder maximal noch eine Rückbewegung, kein Witz!

    Ebenso mit Bravour meisterte der S5 Ecoline Green mit aufgesteckter Polsterdüse (und bei Stufe 3 - noch absolut leise!) die "Wohnlandschaft": Um den direkten Vergleich zu bekommen habe ich vorher mit der Turbine nebst passender Polsterdüse das Sofa komplett abgesaugt, obgleich es eigentlich nicht sonderlich verschmutzt gewesen ist - dachte ich: Die direkt im Anschluss erfolgte Absaugung mit dem S5 bestätigte die Neuanschaffung des Miele S5 Ecoline Green um so mehr! Einfach unglaublich was bei der geringen Lautstärke (Stufe 3) noch an Flusen an der Düse hängengeblieben ist! Weitere Tests (gepolsteter Schreibtischstuhl, Küchenstühle, Bettlaken (!), Laminat (mit ausgefahrenem Bürstenkranz)) ergaben stets das gleiche Ergebniss: Einfach nur klasse saubere Untergründe, super Saugleistung / Luftumsetzung, und absolut leise - doch halt, einen entscheidenden Nachteil bzw. eine Frage steht nach wie vor im Raum: Warum habe ich den S5 nicht schon lange vorher gekauft ?!?

    Selbst die zwischenzeitlich in Erwägung gezogene "Original-Turbine" von "Dys*n" kam mir im Nachhinein eher wie ein Spielzeug vor, ich konnte die Turbine schon bei Bekannten ausprobieren. Die Saugleistung war auch nicht so doll wie die sich das seinerzeit erhofft haben - und dafür dann dieser Lärm? Nein Danke!

    Ich kann den Miele S5 Ecoline Green uneingeschränkt weiterempfehlen, auch wenn der zuerst evtl. etwas hohe Preis für einen "normalen" Bodenstaubsauger den einen oder anderen vielleicht davon abhalten mag bzw. in seiner Entscheidung beeinflusst - nun ja, so war es bei mir zumindest ;-) Der S5 ist auf Stufe 1 (z.B. zum direkten Absaugen von Über/Gardinen) so flüsterleise das es sich (!kein Witz!) eine der Katzen sogar gefallen ließ sich direkt mit dem Schlauch absaugen zu lassen! (An die Tierschützer: Nein, es kam niemand von uns zu Schaden;-) Stufe 2 bzw. 3 sind für den hiesigen Haushalt mehr als ausreichend, einzig die Bodendüse stelle ich je nach Untergrund um (mit/ohne Bürstenkranz) - für Laminat, Fliesen, Teppich oder Läufer, stets ist das Ergenbiss hervorragend: Bei einfacher Handhabung, leisem Betrieb und immenser Saug/Reinigungskraft ist der Miele S5 Ecoline (Green) jeden Cent der Anschaffung wert!

    Das oft angeführte Argument der "Turbinensauger" an den Staubbeuteln zu sparen mag ersteinmal stimmen, jedoch relativiert sich das schnell, denn zum einen sind "baugleiche" S5-Staubbeutel für einen Bruchteil der Original Miele-Beutel zu bekommen (und das bei gleicher Funktionalität bzw. Bauart!), und zum anderen ist mir eines mehr als deutlich aufgefallen: Die ursprüngliche Saugkraft der "Turbinen" (ich habe vorher verschiedene Modelle ausprobiert) lässt mit der Zeit nach - natürlich kann man den Dauerfilter der "Düsentriebwerke" auch auswaschen bzw. den Behälter direkt im z.B. Hausmüll entleeren - nur ist die Wohnung hier seit Benutzen des Miele S5 inzwischen auf wundersame Weise auch "staubfrei" geworden! Die vorherigen Sauger waren einfach irgendwie "unhygienischer", seitdem der Miele S5 Ecoline hier leise seine Bahnen zieht, ist merklich frischere Luft in der Wohnung - ich denke es liegt an den zusätzlichen zwei Filtern im Staubsauger selbst (Luftfilter bzw. Motorfilter), und die sind jeweils in den Packungen für die Staubbeutel praktischerweise gleich mit drin: Neue Packung Staubbeutel = Filter wechseln, fertig! Für ganz empfindliche Naturen kann der vorhandene Air-Clean-Filter noch gegen einen HEPA-Filter ausgetauscht werden, ich sehe dafür hier überhaupt keinen Grund, denn die vom S5 nach oben! ausgestoßene Abluft (keine umhergepusteten Wollmäuse wie bei Saugern mit seitlichem Luftaustritt!) ist einfach nur ein wenig warm, riecht aber in keinster Weise irgendwie unangenehm.

    Fazit: Nie wieder einen anderen Bodenstaubsauger als den S5 Ecoline Green von Miele - und ja: Staubsaugen kann wirklich Spaß machen !!!
    Antworten
  • Antwort

    von okay69
    Vorsicht mit Alternativ-Staubbeuteln! Es gibt keine günstigeren Staubbeutel in gleicher Qualität als "Nachbauten".
    ...
    Als Fachhändler, der auch Miele Staubsauger in eigener Werkstatt repariert, kann ich von Nachbauten nur abraten. Die meisten Motordefekte innerhalb der ersten 2 Jahre lassen sich auf billige Staubbeutel zurückführen ! Diese haben meist nur eine Schaumstoff -oder Latexabdichtung zum Saugstutzen hin, so das viel Staub neben dem Beutel ins Gerät gelangt. Ausserdem häufig auch nur ein Papp-Halteplatte, die nicht formstabil ist. Miele hat bei den Beuteln eine Kunstoffhalteplatte mit einem Silikonring als stabile Abdichtung und eine Kunststoffprallplatte, die z.B. Nägel abbremst und in eine extra verstärkte Zone im Beutel lenkt. Nur mit diesen Beuteln erreicht der S5 auch die im Test erreichten Saugleistungen. Staubbeutel sind heute High-Techprodukte, die auf die Staubsauger abgestimmt sind. Einfach mal selber vergleichen...
    Antworten
  • Antwort

    von mario-werner
    ist ja allses schön und gut, mit den Beuteln.Aber mein Problem ist die hohe Staubbelastung in der Wohnung. Durch das tägliche saugen ist der Beutel ratz-fatz voll. Das wird dann zu einem finaziellen Problem.Ich sehe das an meinen noch jetzigen Dyson wieviel Dreck zusammen kommt.Und der hat nur eine mäßige Saugleistung.
    Antworten
  • Antwort

    von tschibuti
    Vielen Dank! Sehr fundierter Bericht, ich stelle mir auch gerade die Frage 1300 oder 1600 Watt. Manchmal ist Öko auch einfach ineffizient. Aber das hört sich doch gut an. In den Berichten hier werden scheinbar verschiedene Modelle miteinander verglichen (gerade zum Punkt "zu schwer"). Es ist alles Ecoline, aber doch verschieden. Jedenfalls tendiere ich jetzt auch zu green. Das Genörgele an Stiftung Warentest kommt doch oft von den Händlern, die Vorgegebenes zu verkaufen haben oder auch von Vorwerk Vertretern(?). Herzlichen Dank für den interessanten Bericht!!!
    Antworten
  • von ireme149

    beste staubsauger den ich je hatte

    • Vorteile: energiesparend, attraktives Design, einfacher Beutelwechsel, angenehme Handhabung, einfach zu reinigen, höhenverstellbares Teleskoprohr
    wollte mir erst einen günstigen staubsauger kaufen,aber habe mir es zum glück!nochmal überlegt und doch den miele s5 bestellt.sehr gut verarbeitet da klappert nichts,und er saugt so gut das staubsaugen richtig spaß macht.schön leise und auf halber stufe saugen reicht total aus.auf vollgas saugt er sich so am teppich fest das man den teppich hochheben kann.und die abluft ist absolut staubfrei,habe mich immer gewundert warum meine wohnung so verstaubt war-jetzt habe ich den übeltäter- mein alter staubsauger.ich empfehle den miele s5 sauger absolut,werde mir in zukunft nur noch qualität kaufen und kein china schrott.gruß christian e
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Erfahren Sie, wie sich Testberichte.de finanziert

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf