Stiftung Warentest

Inhalt

Wer spielt, hat mehr vom Leben. Und wer diesen Test liest, hat mehr vom Spielen. Pusten Sie den fliegenden Teppich per Blasebalg über den Basar von Akaba, gehen Sie als kleines Gespenst zur Geisterstunde auf die Suche nach Ihren Freunden oder reisen Sie mit Eisenbahn, Schiff, Ballon und Elefant in 80 Tagen um die Welt. test stellt die besten Spiele des Jahres vor. Für kleine und große Spieler. Online-Extra: Die besten Spiele 2005 plus die besten Spiele aus den vergangenen Jahren. Der kostenpflichtige Abruf enthält ein pdf-Dokument mit über 50 Spiel-Besprechungen.

Was wurde getestet?

Im Test waren insgesamt 21 Familienspiele, darunter 11 „für alle“.

  • Wie ich die Welt sehe

    Abacusspiele Wie ich die Welt sehe

    • Typ: Kar­ten­spiel

    ohne Endnote

    „Ein einfaches Kommunikations- und Partyspiel, bei dem es ohne große Ansprüche um Begriffs- und Satzkombinationen geht. Wer solche Spiele mag, hat hier immer wieder Spaß.“

  • Geschenkt ist noch zu teuer

    Amigo Geschenkt ist noch zu teuer

    • Typ: Kar­ten­spiel

    ohne Endnote

    „Ein schnelles Kartenspiel für Zocker fast jeden Alters, mit Nervenkitzel und ungewöhnlicher Spielidee. Je mehr mitmachen, desto besser.“

  • Tanz der Hornochsen

    Amigo Tanz der Hornochsen

    • Typ: Lege­spiel, Brett­spiel

    ohne Endnote

    „Ein lockeres Vergnügen für bis zu acht Spieler. Macht Stimmung, ist einfach erklärt. Aber nur für Leute, die auch Ärger aushalten.“

  • In 80 Tagen um die Welt

    Kosmos In 80 Tagen um die Welt

    • Typ: Brett­spiel

    ohne Endnote

    „Ein spannender Mix aus Strategie- und Glückselementen. Gut für Spielwütige wie für Familienrunden, weniger taktisch gespielt auch schon für Achtjährige. Sehr atmosphärische Umsetzung in Anlehnung an den - fast - gleichnamigen Jules-Verne-Roman. Spielt sich am besten zu viert oder fünft.“

  • Ubongo

    Kosmos Ubongo

    • Typ: Lege­spiel, Brett­spiel
    • Mini­male Spie­leran­zahl: 2
    • Maxi­male Spie­leran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Kein klassisches Spiel, aber ein großer Spaß, der süchtig machen kann. Übt Konzentration und den Blick für Formen. Aber nichts für Leute, die weder Puzzle noch Tetris mögen.“

  • Make 'N' Break

    Ravensburger Make 'N' Break

    • Mini­male Spie­leran­zahl: 2
    • Maxi­male Spie­leran­zahl: 4

    ohne Endnote

    „Ein rasantes Bauspiel mit einfachen Regeln, das Laune macht. Gut auch für Erwachsene - und für Kinder schon ab 6 Jahre, dann aber ohne Zeitdruck durch die Uhr.“

  • Verflixxt!

    Ravensburger Verflixxt!

    • Mini­male Spie­leran­zahl: 2
    • Maxi­male Spie­leran­zahl: 8

    ohne Endnote

    „Das turbulente, spannende Würfelspiel überrascht mit immer neuen Wendungen. Ein Spaß für die ganze Familie. Aber nichts für Taktiker, denen weitgehend glücksbetonte Ärgerspiele zu simpel sind.“

  • Heckmeck am Bratwurmeck

    Zoch Heckmeck am Bratwurmeck

    • Typ: Wür­fel­spiel

    ohne Endnote

    „Das turbulente Würfelspiel lebt vom Tempo und vor allem von Schadenfreude, wenn die Steine stibitzt werden. Einfach, kompakt, kurzweilig und auch von Erwachsenen gerne zwischendurch gespielt.“

  • Manila

    Zoch Manila

    • Typ: Brett­spiel

    ohne Endnote

    „Kommunikativ, vielschichtig, mit spannender Mischung aus Glück und Strategie. Gut vor allem für Jugendliche und Familien. Für manche auf Dauer zu wenig berechenbar.“

  • Niagara

    Zoch Niagara

    • Typ: Brett­spiel
    • Mini­male Spie­leran­zahl: 3
    • Maxi­male Spie­leran­zahl: 5

    ohne Endnote

    „Ein komplexes Spiel mit gelungener Geschichte und originellem Material. Die lange Anleitung mit Sonderregeln ist aber nicht gleich verständlich. Achtjährige sind ohne ältere Mitspieler überfordert.“

  • San Ta Si

    Zoch San Ta Si

    ohne Endnote

    „Der kurze Denksportspaß für zwei besticht durch einfachste Regeln und extravagantes Material - und ruft nach Revanche. Kann sehr taktisch gespielt werden, aber auch einfach, sodass schon Achtjährige mitmachen. Am besten für Spieler auf gleichem Niveau.“

Tests

Mehr zum Thema Gesellschaftsspiele

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf