Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Wagner Trend Medic 50 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 2

    „... Die dreidimensionale Beweglichkeit des Dondola-Sitzgelenks fördert eine permanente Bewegung der Rückenmuskulatur. Dadurch stärken sich insbesondere die Muskelpartien im Bereich der Lendenwirbelsäule. Die Konstruktion des Wagner-Bürostuhls bewirkt außerdem ein symmetrisches Sitzen, sodass auch einseitige Be-lastungen beim Sitzen nicht mehr auftreten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Wagner Trend Medic 50

Passende Bestenlisten: Bürostühle

Datenblatt zu Wagner Trend Medic 50

Technische Daten
Typ Bürodrehstuhl
Mit Kopfstütze lieferbar k.A.
Mit Armlehnen lieferbar k.A.
Fußauslösung k.A.
Dynamisches Sitzen
Synchronmechanik k.A.
Asynchronmechanik k.A.
Permanentkontaktmechanik k.A.
Wippmechanik k.A.
Bewegliche Sitzfläche k.A.
Geteilte Rückenlehne k.A.
Geteilte Sitzfläche k.A.
Ergonomie
Sitzhöhenverstellung k.A.
Sitztiefenverstellung k.A.
Sitzneigeverstellung k.A.
Rückenlehnen-Höhenverstellung k.A.
Kopfstütze k.A.
Lendenwirbelstütze k.A.
Muldensitz k.A.
Sattelsitz k.A.
Fußkreuz mit Auflageflächen k.A.
Nachhaltigkeit
Schadstoffarm k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Sitztechnik für mehrere Nutzer
Gewichtsregulierung k.A.
Gewichtsautomatik k.A.
Verstellbare Lendenwirbelstütze k.A.
Rollen
Sitzlastgebremst k.A.
Ungebremst k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Wagner Trend Medic 50 können Sie direkt beim Hersteller unter wagner-living.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Im Westen nichts Neues?

OFFICE ROXX - Ende Oktober hat in Köln die Orgatec stattgefunden, die große Messe für Büro- und Objekteinrichtung. Die Redaktion von Das Büro hat sich die Produkte von 130 Anbietern näher angesehen. Dr. Robert Nehring über die Messe, ihre Highlights und Trends.Auf diesen vier Seiten berichtet Das Büro (6/2010) über die Orgatec 2010 und die Neuheiten, die es dort zu bestaunen gab. …weiterlesen

Viel Stuhl für wenig Geld

FACTS - Besonders auffällig empfanden die Testprobanden die angenehme Federkern-Sitzpolsterung, deren Wirkung durch die ergonomische Formung des Sitzes noch verstärkt wird. Auch nach längerem Sitzen bleibt der Bürostuhl bequem, entlastet Rücken und Schultern und verhindert so Verspannungen. …weiterlesen

Einer für alle - und das nach Maß

FACTS - Die in der Grundausstattung enthaltenen höhen-, breiten- und tiefenverstellbaren Armlehnen mit PU-Auflagen wurden ebenfalls im Test als sehr angenehm empfunden. Positiv aufgefallen und nicht bei jedem Bürostuhl selbstverständlich ist auch die maximale Höhe (36 bis 51 Zentimeter) der Armlehnen. Die nämlich reichen bis über den Tisch hinaus und ermöglichen es so, den Stuhl nah an die Arbeitsfläche zu schieben. Das wiederum vereinfacht es, auch in zurückgelehnter Position bequem zu arbeiten. …weiterlesen

Für jeden was dabei!

FACTS - Der Test zeigte, dass sich sowohl Personen mit einem Gewicht von 40 Kilogramm als auch Personen mit einem Gewicht von 120 Kilogramm sehr schnell auf dem EVERY is1 wohlfühlten. Die Tester, die das Gefühl hatten, den Bürostuhl noch individuell anpassen zu müssen, konnten dies sehr einfach mittels einer Feinjustierung vornehmen. Kleiner Nachteil: Die Feinjustierung ist in der Sitzposition nicht ganz so leicht zu erreichen. Die Synchronmechanik an sich sorgt für ein sehr angenehmes Sitzen. …weiterlesen

Qualität muss nicht teuer sein

FACTS - Doch wie gut kann sich ein IKEA-Stuhl neben einem Stuhl aus dem Bürofachhandel behaupten? FACTS machte den Test und besorgte sich bei IKEA das Modell „Verksam“ und bei einem Möbelfachhändler den preislich vergleichbaren Bürodrehstuhl „TREND MEDIC 50“ von Wagner. Während der IKEA-Stuhl in einem relativ kompakten Karton ins Auto passte, wurde das Modell TREND MEDIC 50 von Wagner vormontiert in die Redaktion geliefert. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf